zum Hauptinhalt

Eine sommerliches Abendmusik mit „Ensemble vocale“ Waltershausen erklingt am kommenden Freitag um 19.30 Uhr in der Kirche auf dem Neuendorfer Anger.

Babelsberg - Die Babelsberger Filmemacher suchen den Schatz von Troja: In der Marlene-Dietrich-Halle der Studio Babelsberg AG werden bereits seit dem 6. Juli Szenen für den Sat.

Potsdam - Manche befürchten bereits ein zweites Horno: Die Potsdamer Landesregierung hat gestern eine Vorentscheidung für die Abbaggerung der wertvollen Lacomaer Teichlandschaft getroffen, die dem Braunkohletagebau Cottbus-Nord des Vattenfall-Konzerns weichen soll – gegen den heftigen Widerstand von Naturschützern. Das Kabinett segnete die Rechtsverordnung zum Braunkohleplan für den Tagebau Cottbus-Nord ab.

Von Thorsten Metzner

Schwielowsee / Werder - Für das ursprünglich als Tierpark-Fläche gedachte Areal auf der Löcknitz in Petzow gibt es mehrere Interessenten. Das teilte eine Sprecherin der bundeseigenen Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft (BVVG) gestern nach einer zweiten Ausschreibungsrunde auf Anfrage mit.

Dreschflegel und Sense sind ?berholt, aber die moderne Agrartechnik hat noch ?Kinderkrankheiten?. Das Institut f?r Agrartechnik in Bornim (ATB) versucht diese durch seine Forschungsarbeit zu kurieren

Stabile Zeiten auf dem Berliner-Brandenburger Radiomarkt: Die öffentlich-rechtliche Antenne Brandenburg konnte in den letzten drei Monaten ihre Spitzenposition ausbauen. BB Radio, auf Rang zwei liegend, verlor Hörer, das drittplatzierte rs2 gewann welche – ohne dass beide jedoch ihre Plätze tauschten.

Der Einbruch in die Franz-Marc-Grundschule in Reinickendorf hat sich für die Täter gelohnt: 15 neue Laptops, einen Beamer, eine digitale Filmkamera sowie zwei digitale Fotoapparate ließen die Einbrecher mitgehen. Durchs Toilettenfenster waren sie in der Nacht vom 6.

Simulanten täuschen Krankheiten vor oder verletzen sich mit dem Ziel, eine Versicherung in Anspruch zu nehmen, dem Wehrdienst zu entfliehen oder einer Abschiebung zu entgehen. Hypochonder glauben tatsächlich, krank zu sein, wünschen sich aber letztlich Gesundheit.

Die Disko hat erneut den Eigentümer gewechselt Der will Erotikshows am Ku’damm zeigen

Von Lars von Törne

GEZ-Gebühren sollten auch für internetfähige Computer bezahlt werden – im Prinzip

Von Kurt Sagatz

Die Sommer werden länger und heißer – ist Berlin dem gewachsen? Was in Sachen Hitzebeständigkeit unbedingt nachzuholen ist

Von
  • Ariane Bemmer
  • Katja Füchsel

„Die Verlorenen“: Karoline Eichhorn spielt in einem hoch dramatischen Film eine Frau, die aus einer Sekte auszusteigen versucht

Von Barbara Sichtermann

1956 Auf einem knapp 14 Hektar großen Gelände am Spreeufer im Norden Köpenicks wird der von Franz Ehrlich entworfene Gebäudekomplex für den DDR- Rundfunk vollendet. Die Akustik von Studios und Sendesälen wird international berühmt.

Die Freude an Lorbeeren rührt doch daher, dass man sich auf ihnen – zumindest eine Weile – ausruhen darf. Auf Mühe folgt Pause, dann wieder Mühe, dann Pause und so weiter.

Von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })