Verein Potsdam Mittendrin stellte Programm für zweite City-Veranstaltung vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2006 – Seite 2
Das Schlimmste, was der Universität Potsdam passieren könnte, ist aus der Sicht der Studierendenvertreter ein neuer Rektor mit dem Namen Oberhänsli. So zumindest sieht es Sören Becker vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam.
Zwei Podestplätze verbuchte der Radrennstall „notebooksbilliger.de“ am Wochenende beim „Preis der Stadt Leipzig“.
Eine sommerliches Abendmusik mit „Ensemble vocale“ Waltershausen erklingt am kommenden Freitag um 19.30 Uhr in der Kirche auf dem Neuendorfer Anger.
Babelsberg - Die Babelsberger Filmemacher suchen den Schatz von Troja: In der Marlene-Dietrich-Halle der Studio Babelsberg AG werden bereits seit dem 6. Juli Szenen für den Sat.
Potsdams dutzende Kulturanbieter sollen eine Plattform im Internet sowie ein gemeinsames Eintrittskarten-Buchungssystem bekommen. Dazu würden zurzeit Angebote verglichen.
Potsdam-Mittelmark - In bewährter Tradition hat die Fachhochschule Brandenburg nunmehr schon zum 5. Mal den Innovationspreis ausgeschrieben.
Telefonterror kostet Alkoholiker 900 Euro Strafe
Auf Spurensuche berühmter Künstler und Dichter: „Menschen und Orte“
Berlin - Die glücklose, kurze Karriere des Berliner Goya-Clubs hat jetzt auch ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen die früheren Geschäftsführer des Nachtclubs im ehemaligen Metropol am Nollendorfplatz, die im Mai Insolvenz anmelden mussten.
Gelernter Bauarbeiter ist jetzt Tagesvater für Uni-Kinder / Neue Kita im T-Heim ab Herbst
Potsdam - Manche befürchten bereits ein zweites Horno: Die Potsdamer Landesregierung hat gestern eine Vorentscheidung für die Abbaggerung der wertvollen Lacomaer Teichlandschaft getroffen, die dem Braunkohletagebau Cottbus-Nord des Vattenfall-Konzerns weichen soll – gegen den heftigen Widerstand von Naturschützern. Das Kabinett segnete die Rechtsverordnung zum Braunkohleplan für den Tagebau Cottbus-Nord ab.
In Belgien sind morgen fünf Potsdamer bei den U 23-Weltmeisterschaften am Start
Land lehnte Konzept des Wirtschaftssenators ab und überließ Millionengeschäft den Spekulanten. Dieses ist nun erneut geplatzt. Brandenburgs Finanzministerium sieht keinen Handlungsbedarf
Sabine Schicketanz über fahrende Rohdiamanten
Schwielowsee · Geltow - Noch bis zum kommenden Sonntag, dem 23. Juli, wird in die Geltower Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“ zu einer Festwoche eingeladen.
Schwielowsee / Werder - Für das ursprünglich als Tierpark-Fläche gedachte Areal auf der Löcknitz in Petzow gibt es mehrere Interessenten. Das teilte eine Sprecherin der bundeseigenen Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft (BVVG) gestern nach einer zweiten Ausschreibungsrunde auf Anfrage mit.
Wenn in der schwedischen Alt-Olympiastadt Göteborg vom 9. bis 13.
Region bewirbt sich mit Kanalauen-Projekt um Förderung im Themenjahr des Kulturland Brandenburg e.V.
Erstmals öffnete das VW-Design-Center an der Schiffbauergasse seine Türen – hier werden die Fahrzeuge der Zukunft kreiert
1. HALBSERIE1.
Dreschflegel und Sense sind ?berholt, aber die moderne Agrartechnik hat noch ?Kinderkrankheiten?. Das Institut f?r Agrartechnik in Bornim (ATB) versucht diese durch seine Forschungsarbeit zu kurieren
Der Humboldt-Buchhandlung fehlt Laufkundschaft
Ministerrunde informierte über Ausgleichsmaßnahmen für umstrittenen Havelausbau
Stabile Zeiten auf dem Berliner-Brandenburger Radiomarkt: Die öffentlich-rechtliche Antenne Brandenburg konnte in den letzten drei Monaten ihre Spitzenposition ausbauen. BB Radio, auf Rang zwei liegend, verlor Hörer, das drittplatzierte rs2 gewann welche – ohne dass beide jedoch ihre Plätze tauschten.
Hisbollah-Expertin sieht Terrororganisation durch Konflikt mit Israel gestärkt
Handwerker haben Chefs des zahlungsunfähigen Nachtclubs angezeigt. Sie werfen ihnen Insolvenzverschleppung und Betrug vor
Der Einbruch in die Franz-Marc-Grundschule in Reinickendorf hat sich für die Täter gelohnt: 15 neue Laptops, einen Beamer, eine digitale Filmkamera sowie zwei digitale Fotoapparate ließen die Einbrecher mitgehen. Durchs Toilettenfenster waren sie in der Nacht vom 6.
Moubarak El-Feghali wartet auf Frau und Söhne
Studenten nehmen im Schnitt 500 Euro auf
Utz Claassen soll wegen WM-Einladungen an Politiker vor Gericht
Simulanten täuschen Krankheiten vor oder verletzen sich mit dem Ziel, eine Versicherung in Anspruch zu nehmen, dem Wehrdienst zu entfliehen oder einer Abschiebung zu entgehen. Hypochonder glauben tatsächlich, krank zu sein, wünschen sich aber letztlich Gesundheit.
ESSEN AUF DER INSEL Das Restaurant Insel Lindwerder liegt auf der gleichnamigen Insel in der Havel. Die Fähre ist von der Havelchaussee aus zu erreichen.
Die Disko hat erneut den Eigentümer gewechselt Der will Erotikshows am Ku’damm zeigen
GEZ-Gebühren sollten auch für internetfähige Computer bezahlt werden – im Prinzip
Ein 38-jähriger Mann ist am Montagabend beim Baden im Weißen See ertrunken. Gegen 18.
Die Sommer werden länger und heißer – ist Berlin dem gewachsen? Was in Sachen Hitzebeständigkeit unbedingt nachzuholen ist
Arzu Aydin ist „Stadtteilmutter“ in Neukölln. Sie unterstützt türkische Familien bei der Integration
Sportmediziner Georges Mouton über Doping bei der Tour
Staatssekretär der CDU attackiert Müntefering
Aufsteiger 1. FC Union hat schon jetzt für 2008 die eingleisige Regionalliga im Blick
„Die Verlorenen“: Karoline Eichhorn spielt in einem hoch dramatischen Film eine Frau, die aus einer Sekte auszusteigen versucht
Bundesbank schlägt stärkere Kontrollen und Sanktionsinstrumente für die Haushalte der Länder vor
Land lehnte Konzept des Wirtschaftssenators ab – das Millionengeschäft machten Spekulanten
Die Soziologin Jutta Allmendinger wird Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin
1956 Auf einem knapp 14 Hektar großen Gelände am Spreeufer im Norden Köpenicks wird der von Franz Ehrlich entworfene Gebäudekomplex für den DDR- Rundfunk vollendet. Die Akustik von Studios und Sendesälen wird international berühmt.
Marcelinho wird am Sonnabend im UI-Cup-Rückspiel von Hertha BSC gegen den FK Moskau voraussichtlich zum Einsatz kommen. „Wir wären dumm, wenn wir seine sportliche Qualität nicht nutzen würden“, sagte Dieter Hoeneß, der Manager des Berliner Fußball-Bundesligisten.
Die Freude an Lorbeeren rührt doch daher, dass man sich auf ihnen – zumindest eine Weile – ausruhen darf. Auf Mühe folgt Pause, dann wieder Mühe, dann Pause und so weiter.