Sechs Star-Fotografen in der Tammen Galerie
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2006 – Seite 3
Ob Café oder Fitnessstudio – Homosexuelle haben ihre eigene Infrastruktur Dafür gibt es einen Grund: Die Diskriminierung im Alltag ist nicht beseitigt
Überraschende Chefredakteurswechsel werden meist verhalten aufgenommen. Nicht so bei der „Welt“, als gestern um 10 Uhr Thomas Schmid als neuer Chefredakteur vorgestellt wurde.
Anwohner beklagten schlechte Organisation Entschärfung des Sprengkörpers verlief problemlos
Berlin - Der Senat will noch vor dem Weihnachtsgeschäft den Ladenschluss an allen Tagen außer Sonntag aufheben. Das kündigte Berlins Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS) im Tagesspiegel-Interview an.
Werder - Mehrere fast gleichzeitig entstandene Böschungsbrände zwischen Werder und Brandenburg (Havel) haben gestern den Bahnverkehr zwischen beiden Städten lahm gelegt. Der Zugverkehr war rund vier Stunden, von 15.
Alle Sonder- und Nebenbedingungen müssen in den Darlehensvertrag aufgenommen werden. Mündliche Absprachen und Zusagen gelten nicht.
Beirut - Sie nennen sich Sumudun und leisten Widerstand (Sumud), indem sie sich für die Flüchtlinge im Libanon engagieren. Die meisten der libanesischen Helfer sind junge Aktivisten aus säkularen linken Gruppierungen.
Die WM ist vorbei und jetzt wird gebaut – wie bei Weltmeistern. Vor allem am Alexanderplatz konzentrieren sich die Arbeiten.
NISSAN NOTE 1.6 TEKNA Vergleichsweise niedriges Dach; großzügiges Raumangebot vor allem im Fond; mäßig großes, variables Gepäckabteil; kräftiger, kultivierter 1,6-Liter-Benziner; gelungene Getriebeabstufung; harmonischer Antrieb; gute Elastizität; niedriges Leergewicht; agiles Fahrwerk; gelungene Fahrwerksabstimmung; hoher Komfort; umfangreiche Ausstattung (Tekna) OPEL MERIVA 1.
In Paragraf 40 Kreditwesengesetz ist festgelegt, welche Institute in Deutschland „Sparkasse“ heißen dürfen. Sparkassen nennen dürfen sich demnach „1.
Georgiens Präsident sagt in letzter Minute beim GUS-Gipfel ab – wegen neuer Spannungen mit Russland
Auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough bekommen die Europäer mehr Aufträge als die US-Konkurrenz
Im Glaskasten: Martin Gostner bei Giti Nourbaksch
Eine Wunderstute machte ihn berühmt. Dann machte er die Reiterei populär in der Bundesrepublik. Nun wird Hans Günter Winkler 80.
Ein Zeichen des Respekts will die Schauspielerin Anna Loos setzen, wenn sie heute auf der Freilichtbühne am Weißen See bei „Silly“ auftritt. Die Ostrockband veranstaltet unter dem Motto „A Tribute to Tamara“ um 19 Uhr in der Großen Seestraße 9-10 in Weißensee ein Gedenkkonzert für ihre vor zehn Jahren am 22.
HÖHEPUNKT Der Christopher Street Day beendet die „Pride-Week“, die mit dem lesbisch- schwulen Stadtfest am vergangenen Wochenende begann. Mit dieser Woche vermarktet sich Berlin touristisch international als weltoffene Metropole – mit Erfolg.
Dauerhitze im Auto ist gefährlich – aber dagegen kann man mehr tun, als am Klimaregler zu drehen
Der Mann, der Millionen macht: Tobias Meyer von Sotheby’s ist der gefragteste Auktionator der Welt
Im Radsport gab es bisher eine eigene Denkweise: Solange ein Fahrer nicht erwischt wird, ist er unschuldig. Gedopt ist schließlich nur derjenige, der eine positive Probe abgibt.
Hertha braucht im UI-Cup mindestens einen Treffer in Moskau – mit Marko Pantelic als einzige Spitze
Von Golfern, Erdbeeren und Waldbrandgefahr: Wie Dürre in den Mittelmeerländern entsteht
Im Hochsommer zeigt sich die Blütenpracht auf Balkon und Terrasse in verschwenderischer Fülle. Immer häufiger zu sehen sind die Hanging Baskets, eine Pflanzidee, die aus England zu uns gekommen ist.
Fünf Polen überfielen einen Landsmann. Jetzt stehen sie vor Gericht und schweigen über ihr Motiv
Guantanamo - Auch nach der Zusage von US-Präsident George W. Bush, das US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba schließen zu wollen, spricht nichts für eine rasche Umsetzung dieser Ankündigung.
Berlin - Nach der Kündigung durch T-Mobile wird der Druck auf Jan Ullrich noch größer, einen DNA-Test durchführen zu lassen, um die gegen ihn erhobenen Dopingvorwürfe zu entkräften. Der Test selbst ist Routine und kann in Deutschland von zahlreichen Labors durchgeführt werden.
Neuer Vorschlag der Bundesregierung könnte auch den Wert der Bankgesellschaft schmälern
Macon - Der Italiener Matteo Tosatto hat die 18. Etappe der Tour de France für sich entschieden.
Wir helfen ein wenig, damit’s nicht so arg schwer wird: Für „Wowi’s selbstgemachtes Zwetschgeneis“ braucht man nicht 26 Stück , auch nicht 2600 Gramm Zwetschgen, sondern exakt 260 Gramm. Das ist aber nur ein Teil des Basiswissens, das wir dieser Tage brauchen, um das „Wowi-Bär-Quiz“ siegreich zu beenden und einen dieser supersüßen, knuddligen, schnuffigen Null-Problem-Bären zu gewinnen, mit denen die SPD in den Wahlkampf zieht.
Vertrag über Attraktion am Zoo soll in wenigen Tagen unterschrieben werden
Eine innere Front und die Gefahren der Zersplitterung: Warum die Hisbollah den Libanon in Schach halten kann
Die achtjährige Anastasia steckte in einem Abflussrohr fest Polizei schließt ein Gewaltverbrechen aus
Zur Abgeordnetenhauswahl am 17. September werben 23 Parteien um die Zweitstimmen der Wähler.
Das Wirtschaftsinstitut Prognos sagt für Berlin voraus: Die Zahl der Schüler geht drastisch zurück. Dadurch sinken die Ausgaben
Von Stephan-Andreas Casdorff
Porsche stellt neue Targa-Modelle vor Markantes Glasdach und klappbare Heckscheibe
Rom - Italien ist empört. Im Land des Fußball-Weltmeisters empfinden viele das Urteil der Disziplinarkommission des Fußball-Weltverbandes Fifa als unverhältnismäßig.
Der umstrittene Verkauf des DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße in Köpenick beruht offenbar nicht nur auf Nachlässigkeit, sondern ist bewusst ohne Spekulationsbeschränkungen ermöglicht worden. Dem Tagesspiegel liegt ein älterer Kaufvertrag vor, in dem für den Fall eines Weiterverkaufs eine Fünfjahresfrist festgeschrieben ist.
ARD-Nahost-Korrespondentin Golineh Atai über den Krieg im Fernsehen
„Brüder haben ein Geblüt, selten ein Gemüt“, lautet ein Sprichwort. Am besten also, man sucht sich seine Geschwister nach dem Gemüt aus und besiegelt erst nachträglich – nach Art der Indianer – die Bruderschaft mit Blut.
Die seit Wochen umstrittene Ausstellung des Bildhauers Arno Breker ist am Freitagnachmittag in Schwerin eröffnet worden. „Es geht weniger um eine Bilderschau als um eine Stück politischer Bildung“, erklärte Hans Robert Metelmann, Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister: „Es gibt eine schleichende Renaissance des Künstlers Arno Breker, die den Nazi Breker salonfähig machen möchte.
3sat dokumentiert das Projekt „Oper trifft Hip-Hop“
1983. Mit zehn Jahren gewinnt Ullrich sein erstes Rennen für die SG Dynamo Rostock – auf einem geliehenen Rad und in Turnschuhen.
Die Banken haben verstanden – und bieten mehr Möglichkeiten an, Baudarlehen flexibel zu tilgen
Sie zählen nicht zu den Großen, sind für Familien aber die Größten: Der Nissan Note und der Opel Meriva im direkten Vergleich
Nach zehn Tagen Angst endlich zu Hause: Berliner Familien entkamen den Bomben im Libanon