zum Hauptinhalt

Fest und sanft sollen sie sein. Die meisten Produkte schaffen das gut. Die Testsieger sind allerdings etwas teurer

Der niedersächsische Ministerpräsident will kein beitragsfreies Kindergartenjahr – die Landes-SPD ist erbost

Von Klaus Wallbaum

Es hat viele Jahre gedauert und viele Betrugsfälle gebraucht, bis die Dopingdiskussion in Deutschland sich den entscheidenden Fragen genähert hat. Seit dem Fall des Sporthelden Jan Ullrich beteiligen sich daran nun mehr Verantwortungsträger als je zuvor, und das vor allem in einer bisher nicht gekannten Qualität.

Von Friedhard Teuffel

Berlin - Knapp ein Fünftel der Berliner Zehntklässler, die an den Prüfungen zum mittleren Schulabschluss teilgenommen haben, ist dabei durchgefallen. Quer durch alle Schultypen haben insgesamt 82 Prozent der Schüler den Abschluss erreicht.

Von Sigrid Kneist

Donnerstag und Freitag singt Robbie Williams im Olympiastadion. Der Popstar ist schon da

Von Sebastian Leber

Die Integration von Berlinern mit ausländischem Hintergrund ist ein Ziel, das der Senat auf vielfältige Weise fördert. Absolute Zahlen sind wegen der Vielfalt der Programme nicht zu bekommen.

VERSTÄNDNIS Besondere Schwierigkeiten hatten Schüler bei der Mathematikprüfung mit den Textaufgaben, die sie teilweise nicht verstanden. BEISPIELAUFGABE Um Wein herzustellen, werden die Trauben vor der Kelterung gemahlen und zerquetscht.

Berlin – Ist es Soldaten zumutbar, bei Dienstreisen in Uniform durch ein Schwulenviertel zu gehen, weil es direkt vor dem Hotel keine Parkplätze gibt? Das Bundesamt für Wehrverwaltung hat diese Frage vor Monaten mit Nein beantwortet und ein Kölner Hotel vom Unterbringungsverzeichnis für Dienstreisen gestrichen.

Berlin - Das Geschäft mit Windkraftanlagen aus Deutschland läuft gut. Die Branche ist 2005 um 28 Prozent gewachsen, teilten der Bundesverband Windenergie (BWE) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag in Berlin mit.

Er schwingt die Geißel über der deutschen „Schlappschwanzliteratur“, er piesackt die bräsigen Deutschen und schurigelt die spießigen deutschen Juden. Einen Skandal in Ehren lässt sich der Schriftsteller und Journalist Maxim Biller nicht verwehren.

US-Regierung erwägt die Möglichkeit direkter Kontakte zu Damaskus – für eine Waffenruhe im Libanon

Von Christoph von Marschall

Auch Stoiber will nun ein Anti-Doping-Gesetz, der Sport dagegen streitet noch

Von Friedhard Teuffel

Der deutsche Radprofi Jens Voigt hat während der Tour de France mehrfach die Einführung einer Gendatei für Radrennfahrer verlangt. „Jeder Fahrer, der eine Lizenz hat, soll einen genetischen Fingerabdruck abgeben“, sagte Voigt.

Triumphgefühle verbieten sich natürlich für Jacques Chirac. Doch es erfüllt Frankreichs Präsidenten mit Genugtuung, dass die US-Regierung sich jetzt mit ihrer Forderung nach einer Waffenruhe seinen Vorschlägen zur Eindämmung des Konflikts zwischen Israel und den Hisbollah-Milizen im Libanon zu nähern scheint.

Berlin - Mehrere Wirtschaftsverbände haben am Montag dem Präsidenten des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), Jürgen Thumann, Rückendeckung gegeben. Von „voller Unterstützung“ und „vollem Vertrauen“ war beim Zentralverband der Elektroindustrie und beim Autoverband die Rede.

Insgesamt 25 „Kinder beruflich Reisender“ wurden im vergangenen Schuljahr in einem Schulcontainer auf dem Stellplatz Dreilinden im Südwesten Berlins unterrichtet. Wie aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP hervorgeht, unterrichtet ein Lehrer der Pestalozzi-Schule mit voller Stundenzahl die Roma- und Sinti-Kinder, von denen zehn in die Klasse 1 bis 3 gehören, elf in die Klassen 4 bis 6 und vier in die Sekundarstufe 1.

Drei Schmuggelflüge innerhalb von zehn Wochen wurden organisiert. Die Fahnder aber waren den Rauschgifthändlern schnell auf der Spur: Einen Kurier mit 4,9 Kilogramm Heroin in einem präparierten Koffer schnappten die Ermittler auf dem Flughafen Schönefeld, einen nächsten sechs Wochen später mit rund 4,7 Kilogramm im doppelten Boden seines Gepäcks, den dritten schließlich am 23.

Potsdam - Die Wohlfahrtsverbände lehnen den Einsatz von Gemeindeschwestern in Brandenburg ab. Dem vom Gesundheitsministerium initiierten Modellprojekt stehe die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege kritisch gegenüber, sagte ein Sprecher am Montag in Potsdam.

Berlin - Volkswagen-Vorstand und Betriebsrat haben sich auf ein Programm geeinigt, um die Arbeitsabläufe bei der Kernmarke VW effizienter zu machen. Das Produktionssystem an den deutschen Standorten soll vereinheitlicht und laufend unter Beteiligung der Mitarbeiter verbessert werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })