Guido Berg über Potsdam, einen Ort, an dem sich „Geschichte verdichtet“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2006 – Seite 2
Potsdams Unternehmen reagieren auf die Hitzeperiode / ViP zahlt Angestellten ab 35 Grad Extra-Geld
Schwielowsee - Zwei Monate nach ihrer Gründung zählt die „Sonnenstrom GbR - Bürgersolaranlage in Caputh“ bereits 23 Gesellschafter. Sie haben insgesamt 30 000 Euro in die Gesellschaft eingebracht, so dass etwas mehr als 60 Prozent an Eigenmitteln für den Kauf einer Solaranlage zur Verfügung stehen.
Sommerferienworkshop im T-Werk
Die Polizei bietet morgen von 15 bis 17 Uhr in der Polizeiwache in Babelsberg, Anhaltstraße 6, kostenlose Fahrradcodierungen an. Interessenten sollten einen Eigentumsnachweis sowie den Personalausweis mitbringen.
„Jonas“ vom 8. Juli 2006 und Leserbrief „Verwerfungen“ vom 17.
„Es frisst die Leute schleichend“ vom 13. Juli 2006Einige Sachverhalte sollten ergänzt werden: Herr Herre von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) sagt, dass der Zulassungsausschuss „ein autarkes Gremium“ sei, so als ob die KV mit der Entscheidung nichts zu tun hätte.
Nach dem Tod der achtjährigen Anastasia sind noch viele Fragen offen. Die Leiche wird jetzt obduziert
Das Schloss Sacrow wird nun wieder „Museum für einen Sommer“ sein. Der Verein Ars Sacrow e.
„In Mutters Auftrag“ vom 21. Juli 2006Vielen Dank für den informativen Artikel über die Verdienste der Firma Kirsch & Drechsler.
Berlin/Neuruppin - Nach Ermittlungen des Berliner Landeskriminalamtes (LKA) hat die brandenburgische Polizei in Neuruppin einen Schwerverbrecher festgenommen. Beamte hätten den als gewalttätig und bewaffnet geltenden 35-jährigen Vietnamesen bereits am Donnerstagabend in einem Ausländerwohnheim festgenommen, sagte ein Polizeisprecher gestern in Berlin.
Die beiden Centerspieler des Basketball-Regionalligaaufsteigers RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow gehören auch in der nächsten Saison zum Kader des Teams von Trainer Vladimir Pastushenko. Mit 2,05m war Mario Lück nicht nur der längste, sondern mit 21 Jahren auch gleichzeitig der Jüngste im letztjährigen Team.
Häftlinge klagen über unmenschliche Bedingungen und Temperaturen von über 40 Grad
Frau fuhr nach Unfall trotz Aufforderung zum Warten davon – nun muss sie dafür zahlen
Auf der Suche nach Ersatz für die zur benachbarten WSG Waldstadt wechselnde Zuspielerin Martina Gast ist der Volleyball-Zweitligist SC Potsdam fündig geworden. Alternativ zu Susanne Langer kann künftig Romy Richter zum Einsatz kommen.
Von Türmen und Beobachtungsstegen ist der Naturpark Nuthe-Nieplitz hautnah zu erleben
Teltow - In der Teltowkanalaue wird durch das Land Berlin im Zuge des Projektes „Berliner Mauerweg“ der ehemalige Grenzstreifen saniert. Die Arbeiten betreffen vor allem den Abschnitt zwischen Paul-Gerhardt-Straße und Zehlendorfer Straße.
Donnerstag und Freitag singt Robbie Williams im Berliner Olympiastadion. Der Popstar ist schon da
Potsdam auf dem Weg zur Radhochburg
Berlin - Drei Schmuggelflüge innerhalb von zehn Wochen wurden organisiert. Die Fahnder aber waren den Rauschgifthändlern schnell auf der Spur: Einen Kurier mit 4,9 Kilogramm Heroin in einem präparierten Koffer schnappten die Ermittler auf dem Flughafen Schönefeld, einen nächsten sechs Wochen später mit rund 4,7 Kilogramm im doppelten Boden seines Gepäcks, den dritten schließlich am 23.
Der 1. Potsdamer Gesundheitsgarten findet am 11.
Am 11. August findet deshalb im Volkspark der 1. Gesundheitsgarten statt – mit Yoga und Rauschparcours
11. Designcamp der FH Potsdam gestartet
Das Ehepaar Schopka sammelte auf Geburtstagsparty für Innenausbau des Lepsius-Hauses
Nauener Vorstadt – Das Fontane-Archiv wird seine Bestände in Zukunft einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen können. Möglich gemacht wird das durch den Umzug in die am Fuße des Pfingstbergs gelegene Villa Quandt zum Herbst 2007.
Am Schlaatz / Drewitz - Zwei offenbar rechtsextrem und rassistisch motivierte Vorfälle sind der Polizei am vergangenen Wochenende angezeigt worden.Im Wohngebiet am Schlaatz bedrohte ein betrunkener Mann eine Gruppe von Nigerianern mit einer Axt und beleidigte sie.
1. HALBSERIE1.
Ferch und 13 andere Kreissieger treten beim Landeswettbewerb um die besten Dörfer an
Schlechte Nachricht für alle Polizeifunk-Abhörer: Die Polizei in Potsdam wird in den kommenden zwei Monaten den Digitalfunk testen. Dem Schutzbereich Potsdam stehen ab sofort 30 Handfunkgeräte zur Verfügung, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern in Potsdam.
Voraussichtlich noch bis Ende Oktober kommt es im Bereich Leipziger Straße und Wilhelmstraße zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Vattenfall führt dort Tiefbauarbeiten zum Ausbau der Stromversorgung durch.
Von Gerd Nowakowski
Berlin - Am deutsche Aktienmarkt herrschte am Montag endlich mal wieder gute Laune. Weil die Anleger auf eine Entspannung im Nahost-Konflikt und damit auf einen sinkenden Ölpreis hoffen, stiegen auch die Aktienkurse.
Verschlungene Wege des Fußballtrainers Guttmann
Herthas Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng erhält die Fritz-Walter-Medaille 2006 als „ Nachwuchsspieler der Saison “ in der Kategorie Jahrgang 1987 (U19). Dies gab der Deutsche Fußball-Bund bekannt.
Politiker befürworten Kooperation mit Moscheen im Kampf gegen die Jugendkriminalität
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Parkverbot für Busse und Lkw
DAS TESTURTEIL: 1 Punkt 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Sahara-Sommer ist natürlich der ganz falsche Begriff. Total daneben.
Schlechte Trainingsplätze, keine Stars, emotionale Fans: Aufsteiger Cottbus kämpft um den Klassenerhalt
Ein paar Dinosaurier gibt es noch unter uns, die das Handy zum Telefonieren benutzen, einfach so. SMS, das ist ihnen zu kompliziert, weil sie die Buchstaben auf den Tasten ohne Brille nicht erkennen, Termine schreiben sie in einen Kalender aus Papier, Blueberries essen sie nur mit Zucker, und wenn ihnen jemand einen „Web’n’ walk-Browser“ andienen will, tun sie das Notwendige: Sie jagen ihn geteert und gefedert aus der Stadt.
Häftlinge klagen über unmenschliche Bedingungen und Temperaturen von über 40 Grad
Als Bürgerbeauftragte kümmert sich Claudia Keller um alle Fragen rund ums europäische Recht
Schweißtreibende Bergtouren sind nichts für Elefanten. Sie meiden bergiges Gelände und gehen lieber Umwege.
Stresshormone helfen dem Körper, kritische Situationen zu meistern. Ein dauerhaft erhöhter Adrenalinspiegel ist allerdings ungesund.
Die Hochschulen brauchen erhebliche Bundeshilfen, die Länder neue Anreize Von Swen Schulz
Naumann hält deutsche Beteiligung für denkbar
Bauskandal vor 300 Jahren: Schlüter verlor den Job, weil er sich bei einem Turm verkalkulierte
Ein Jahr nach dem TV-Schleichwerbeskandal haben Sender und Produzenten ihre Strukturen umgebaut
Da hat sich Schulsenator Klaus Böger mal gegen den Mann mit der Kasse, den Finanzsenator Thilo Sarrazin, durchsetzen können. Für die Schulen ist das eine gute Nachricht: Zum neuen Schuljahr darf der Bildungssenator jetzt insgesamt 600 Lehrer neu einstellen.