zum Hauptinhalt

Der französische Autobauer Renault startet mit hohen Erwartungen den Verkauf seines Billigautos Logan in Indien. Um die Nachfrage befriedigen zu können sollen vor Ort bis zu einer halben Million Fahrzeuge produziert werden.

Der Medienkonzern Mediaset von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi ist wohl beim Kauf von ProSiebenSat1 aus dem Rennen. Das Gebot der Italiener sei zu niedrig gewesen.

Im Vertragspoker zwischen dem peruanischen Fußball-Nationalstürmer Claudio Pizarro und dem FC Bayern München bleiben die Fronten verhärtet. Aber auch andere Personalien bereiten Sorge.

Die ehemals landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gehag hat Interesse an der von Insolvenz bedrohten städtischen Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) bekundet.

Beim 2:0-Auswärtssieg von Schalke in Mönchengladbach sorgte eine Jubelgeste für Gesprächsstoff. Torschütze Varela spurtete über den halben Platz und fiel dem ausgeboteten Torhüter Frank Rost in die Arme. Schwächt das die Position von Trainer Slomka?

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat in scharfer Form Versäumnisse in der Politik der Sozialdemokraten kritisiert. Besonders attackierte Platzeck in einem Zeitungsinterview Vizekanzler Franz Müntefering.

Die Bonner sind genervt. Kommunalpolitiker zeigen sich nicht erfreut darüber, dass die Links-Fraktion im Bundestag das Thema eines "Totalumzugs" der Ministerien vom Rhein an die Spree erneut aufs Tapet gebracht hat.

Der Umbau der Geschäftsbereiche hat Siemens einen Gewinnsteigerung von einem Drittel gegenüber dem Vorjahr beschert. Konzernchef Kleinfeld hat unterdessen den Verkauf der Handysparte an BenQ gegen die anhaltende Kritik verteidigt.

In der nordamerikanischen Basketball-Profiliga ist der schlechteste Saisonstart der Mavericks in ihrer 27-jährigen NBA-Geschichte perfekt. Dallas verlor gegen die Los Angeles Clippers mit 85:103.

Der frühere DDR-Spionagechef Markus Wolf ist tot. Der langjährige Leiter der Stasi-Auslandsabteilung starb in der Nacht zum Donnerstag im Alter von 83 Jahren.

Nach tagelangen Protesten in Kirgistan hat Präsident Kurmanbek Bakijew eine neue Verfassung unterschrieben und damit seine eigene Macht eingeschränkt.

Das neue Microsoft-Betriebssystem Vista ist fertig. Die Arbeiten an dem Windows-XP-Nachfolger seien abgeschlossen, teilte der Konzern mit. Das System soll ab dem 30. Januar zu kaufen sein.

Die Deutsche Telekom hat auch im dritten Quartal weniger verdient als im Vorjahr und will mit einem milliardenschweren Sparprogramm gegensteuern. Der Nettogewinn sank zwischen Juli und September um 34 Prozent.

Der mutmaßliche Sexualstraftäter Mario M. konnte sich auf dem Dresdner Gefängnisdach in Szene setzen. Die erneute Panne wirft Zweifel an den Sicherheitsmaßnahmen auf.

Die Schlappe für US-Präsident Bush bei der Kongresswahl in den USA ist Medienberichten zufolge perfekt. Demnach gewannen die oppositionellen Demokraten nach ihrem Sieg im Repräsentantenhaus auch die Mehrheit im Senat.

Die Preisgestaltung der Stadtwerke für den Anschluss und den Betrieb von zusätzlichen Wasserzählern für den Garten ist vom Ausschuss für Eingaben und Beschwerden als zu teuer und undurchsichtig kritisiert worden. Deshalb müsse die Stadtverwaltung nun bis Dezember die Rechtmäßigkeit der erhobenen Preise prüfen, beschlossen die Mitglieder des am Dienstag tagenden Gremiums.

Nuthetal - Der Nuthetaler Ortsentwicklungsausschuss hat sich auf seiner Sitzung am Dienstag in Bergholz-Rehbrücke gegen die Einstellung von 20 000 Euro Planungskosten in den Haushalt 2007 für die Sanierung der Richard-Kuckuck-Straße ausgesprochen. Der Finanzausschuss hatte in seiner Sitzung am Montag für das Geld votiert, um so den Bewohner der an die Richard-Kuckuck-Straße grenzenden Wege eine Sanierung durch Eigenfinanzierung zu ermöglichen.

Innenstadt - Zum Thema Gesundheit können sich Potsdamer jetzt an der Senioren-Akademie kostenlos weiterbilden. Gestern eröffnete die private Bildungseinrichtung im Hof der Cecilienapotheke in der Friedrich-Ebert-Straße mit rund 60 Besuchern.

Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam gehen ohne Zweifel als Favorit in die am Sonnabend in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee stattfindende Endrunde im Wettbewerb um den Regional-Pokal von Berlin, Brandenburg und Sachsen/Anhalt.Die Potsdamerinnen als Pokalsieger des Landes Brandenburg spielen ab 13 Uhr im zweiten Halbfinale gegen den Regionalligisten und Berliner Pokalsieger TSV Rudow.

Ein Künstlergespräch findet heute um 20 Uhr im Alten Rathaus zur Ausstellung „Kontinente wandern“ – Malerei, Zeichnungen und Objekte von Walter Libuda statt. Das Gespräch führt die Kunsthistorikerin Katrin Arrieta, moderiert wird die Veranstaltung von Bärbel Kitschka vom RBB Radio.

Am kommenden Sonntag fahren die Handballerinnen des HSC Potsdam bereits zum vierten Mal binnen kurzer Zeit in Richtung Norddeutschland. Die Reise geht diesmal nach Schleswig/Holstein, wo der Regionalliga-Aufsteiger in einem nachgezogenen Partie des 3.

Viele von ihnen konnten nur davon träumen: von einem richtigen Theater in Potsdam. Schauspieler wie Thomas Neumann, Eva Weißenborn, Gerd Funk, Günter Schubert oder Gerd Staiger mussten sich ebenso wie die Sänger Ute Reinsch, Hans-Heinrich Gülzow, Eva-Maria Bundschuh oder Eva-Marlies Opitz mit dem Provisorium im Haus Zimmerstraße oder dann mit der Blechbüchse begnügen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })