zum Hauptinhalt

Am kommenden Sonntag fahren die Handballerinnen des HSC Potsdam bereits zum vierten Mal binnen kurzer Zeit in Richtung Norddeutschland. Die Reise geht diesmal nach Schleswig/Holstein, wo der Regionalliga-Aufsteiger in einem nachgezogenen Partie des 3.

Potsdam - Karin Weiss, Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Potsdam, wird neue Brandenburger Integrationsbeauftragte. Wie Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) gestern in Potsdam bekannt gab, ist die 55jährige unter 137 Kandidaten als Nachfolgerin für die bisherige Ausländerbeauftragte Almuth Berger ausgewählt worden, die nach 15jähriger Amtszeit in den Ruhestand ging.

Guido Berg denkt darüber nach, wie Potsdam attraktiver werden kann

Von Guido Berg

Waldstadt - Der Potsdamer Behindertenbeirat hält an seiner Darstellung fest, Vertreter von Stadt oder Theater hätten Druck auf seine Mitglieder ausgeübt. Darauf hätte sich der Beirat nach der internen Sitzung am Dienstagabend im Haus der Begegnung geeinigt, sagte sein Vorsitzender Hans-Eberhard Bewer gestern den PNN auf Nachfrage.

Für Herausforderungen wie diese haben sich die Volleyballer des USV Potsdam immer schon gern präpariert. Die TSGL Schöneiche kommt (Sonnabend, 19 Uhr Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) und der frühere Zweitligist, der sich im Laufe der Jahre immer auch als eine Art Freundeskreis für Sport und Spaß verstand, der im Bedarfsfall am Netz immer noch sehr guten Standard abruft, macht mobil.

Berlin - In Brandenburg und Berlin soll jetzt ein System zur Patientenbetreuung erprobt werden, das eine mögliche Antwort auf die zunehmenden Schwierigkeiten mit der flächendeckenden ärztlichen Versorgung sein könnte. Patienten mit schweren Herzerkrankungen werden mit Hilfe moderner Mess- und Übertragungstechnik von einem rund um die Uhr arbeitenden Team der Berliner Charité überwacht.

Grube - Die durch Lkw-Verkehr in Potsdam-Grube verursachten Erschütterungen können nicht eingeschränkt werden, sagte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern im Hauptausschuss. Es gebe keine verkehrsrechtlichen Möglichkeiten, den Durchfahrtsverkehr zu minimieren.

Es dürfte der bitterste Tag in der langen Karriere des Donald Rumsfeld gewesen sein. Nach sechs Jahren im Amt muss der US-Verteidigungsminister seinen Hut nehmen, und niemand in Washington scheint dies zu bedauern.

Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden kritisiert den Umgang mit neuem Antisemitismus

Berlin - Die NPD will den geplanten Bundesparteitag in Berlin gerichtlich durchsetzen. Nach Informationen des Tagesspiegels meldete sich am Mittwoch ein Anwalt der rechtsextremen Partei beim Bezirksamt Reinickendorf und verlangte, den großen Saal des Veranstaltungszentrums Fontane-Haus der NPD zu vermieten.

Am Befund gibt es keinen Zweifel: An 60 Prozent der Berliner Hauptschulen herrschen Bedingungen, die eine „außerordentlich schädliche Wirkung auf die Leistungsentwicklung von Jugendlichen“ haben. So haben es gerade erst Deutschlands renommierteste Bildungsforscher festgestellt.

Von Susanne Vieth-Entus

Während draußen fallende Blätter und sinkende Temperaturen immer deutlicher den Winter ankündigen, verspricht der Generaldirektor der Staatlichen Museen, Peter Klaus Schuster, in der Neuen Nationalgalerie für 2007 einen Sommer der Kunst und lässt schon einmal einen Reigen herzerwärmender Bilder zeigen. Gemeinsam mit Peter Raue, Vorsitzender des Vereins der Freunde der Nationalgalerie, und Gary Tinterow, Kurator des New Yorker Metropolitan Museum, präsentierte er gestern im Mies-van-der- Rohe-Bau das ehrgeizige Ausstellungsprojekt des nächsten Jahres unter dem Motto „Die schönsten Franzosen kommen aus New York“.

Veranstalter großer gesellschaftlicher Ereignisse kämpfen immer heftiger gegen Möchtegern-Prominente, die ihrem Image schaden

Von Elisabeth Binder

Die Berliner Mauer, aus dem Westen betrachtet, hatte auch ihr Gutes. Nach ihrem Fall rauschte plötzlich der Verkehr durch die frühere Idylle

Von Thomas Loy

It’s done“, hat Lance Armstrong gesagt, auf Deutsch heißt das etwa: Ist erledigt. Der siebenmalige Sieger der Tour de France gebrauchte diese Worte, um den Vertragsabschluss seines früheren Radrenn-Teams Discovery Channel mit dem Italiener Ivan Basso zu verkünden.

Wie künftig mit den Stasiakten umgegangen werden soll, ist wieder offen

Von Matthias Schlegel

Sieht man das Stelenfeld am Tiergartenrand liegen, belebt von Besuchern, mag man kaum glauben, wie umstritten es war. Da ist es gut, wenn einer ins Gedächtnis zurückruft, welchen Weg das Denkmal für die ermordeten Juden Europas hinter sich gebracht hat.

Gut gemeint: das Holocaust-Drama „Der letzte Zug“ von Joseph Vilsmaier und Dana Vávrová

Von Daniela Sannwald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })