zum Hauptinhalt

Die Kommission zur zweiten Stufe der Föderalismusreform kann ihre Arbeit aufnehmen: Bundestag und Bundesrat stimmten für die Einsetzung des Gremiums, das ein Konzept zur Neuordnung der Finanzbeziehungen von Bund und Ländern erarbeiten soll.

Der brandenburgische Landtag hat mit den Stimmen von CDU und SPD ein neues Schulgesetz verabschiedet. Es sieht unter anderem eine Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von 13 auf 12 Jahre vor.

Mit einem Paket von Gesetzen und Entscheidungen hat die schwarz-rote Koalition in ihrem ersten Regierungsjahr versprochene Reformen auf den Weg gebracht. Nachfolgend ein Auszug der wichtigsten Entscheidungen.

Irans Außenminister Manuschehr Mottaki hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, zu den Äußerungen von Israels Ministerpräsident Ehud Olmert über einen Atomwaffenbesitz seines Landes Stellung zu nehmen.

Das Steuerstrafverfahren gegen den früheren Aubis-Chef Christian Neuling wird voraussichtlich eingestellt. Hintergrund ist ein aktuelles Gutachten, das die Verhandlungsunfähigkeit des 63-Jährigen ein weiteres Mal bestätigt.

Mit einem Geständnis des Angeklagten hat in Wuppertal ein bundesweit einmaliger Prozess um den Internet-Verkauf von tödlichen Arzneimitteln an Selbstmordgefährdete begonnen. Sechs Menschen waren nach der Einnahme der Pillen gestorben.

Im Rahmen seines umfassenden Sparprogramms baut Tui rund 3600 Stellen in der Touristiksparte ab. Großbritannien ist offenbar mit 2600 Streichungen besonders betroffen.

Bei Nintendos neuer Spielekonsole Wii besteht Verletzungsgefahr: Nur eine Woche nach dem Verkaufsstart in Deutschland hat das Unternehmen 3,2 Millionen Sicherheitsbänder zurückgerufen, mit denen die Fernbedienung am Handgelenk befestigt wird.

Der wegen rechtslastiger Äußerungen in die Kritik geratene sächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche hat seinen Parteiaustritt erklärt. Er warf der sächsischen CDU-Spitze Doppelmoral vor.

Der Bundesrat hat der Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma gedacht. Zudem rief der Regierungschef von Mecklenburg-Vorpommern zu einem engagierten Einsatz gegen den Rechtsextremismus auf.

Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Stadt Chemnitz heute an ihren Ehrenbürger Stefan Heym. Der Schriftsteller und Politiker war vor fünf Jahren, am 16. Dezember 2001, in Israel gestorben.

Union und SPD verhandeln die Gesundheitsreform laut Medienberichten in zentralen Punkten neu. Dazu zählt auch die umstrittene Ein-Prozent-Regel für die Zusatzbeiträge der Krankenkassen.

Kleinmachnow - Zum Gedenken an Karl-Heinz Kube, der vor 40 Jahren an der Berliner Mauer erschossen wurde, werden am morgigen Samstag am Kreuz in der Berlepschstraße an der Ortsgrenze zwischen Kleinmachnow und Zehlendorf Blumen niedergelegt. Hans Hermann Hertle vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam sowie Vertreter der CDU Kleinmachnow Teltow laden um 15 Uhr, zu dem Gedenkakt ein.

Zur Finissage der Austellung „Where can I buy a new brain“ des Künstlers Bodo Korsig liest am morgigen Sonnabend um 20 Uhr im Kunstraum (Waschhaus-Galerie) der Lyriker Scardanelli, dessen Texte Korsig in der Vergangenheit in mehreren Zyklen und Kunstbüchern bildhauerisch und graphisch umgesetzt hat.Visionen aus dem Bewusstsein des Todes, Geographien der zerstörten Seele, erflehter Heiligkeit, Abgründe der Angst, Metaphern für bereiste Orte wie die Wüste Gobi, die Mongolei, Feuerland und mehrmals der Himalaya, sowie philosophische Kernfragen der Existenz prägen Scardanellis Poesien.

DER STANDORTDas Aussichtsrad soll an der Jebensstraße errichtet werden, zwischen Bahntrasse, Busbahnhof und Technischer Universität. Der Zoo erhält 13 Millionen Euro, weil er seinen Wirtschaftshof auf dem Nachbargrundstück neu errichten muss.

Wenn am Sonntag um 16 Uhr der SV Fortuna Neubrandenburg das Parkett der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee betritt, werden die Handballerinnen des HSC Potsdam nur als Außenseiter ins letzte Spiel des Jahres gehen. Während die Gastgeberinnen nach wie am Schluss der Regionalliga-Tabelle stehen, behaupten sich die Gäste aus dem Norden als Sechste.

Der international gefragte amerikanische Tenor David Lee Brewer präsentiert ein Weihnachtsprogramm, das Gospels sowie Werke von Händel, Schumann und Massenet beinhaltet, am 17. Dezember um 16 Uhr im neuen Hans Otto Theater.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })