zum Hauptinhalt

Ein erwartet packendes Viertelfinale im Fußball-Bereichspokal Süd lieferten sich am Mittwochabend die Potsdamer Kickers und SV Kloster Lehnin. In der Landesklasse Mitte gewann Lehnin kürzlich daheim mit 3:0, doch diesmal drehten die Kickers den Spieß um und besiegten den in der Tabelle um zwei Ränge besser platzierten Konkurrenten 1:0 (0:0).

Werder - Mit Masterpiece, Don''t be haden, Double Cheese und Wicked World – MidBroke Gentlemans bringt der Club 01 in Werder, Hoher Weg 156 , am Samstag, 16. Dezember, gleich vier junge Bands aus dem Ort auf die Bühne.

BEDAUERNParlamentspräsident Walter Momper (SPD) hat sich am Donnerstag bei den Mitgliedern des Abgeordnetenhauses für den Fehler entschuldigt, den er bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters gemacht hat.BELASTUNGEr hatte Wowereit vor drei Wochen als gewählt bezeichnet, obwohl ihm anfangs zwei Stimmen fehlten.

Kleinmachnow - Zum Gedenken an Karl-Heinz Kube, der vor 40 Jahren an der Berliner Mauer erschossen wurde, werden am morgigen Samstag am Kreuz in der Berlepschstraße an der Ortsgrenze zwischen Kleinmachnow und Zehlendorf Blumen niedergelegt. Hans Hermann Hertle vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam sowie Vertreter der CDU Kleinmachnow Teltow laden um 15 Uhr, zu dem Gedenkakt ein.

Zur Finissage der Austellung „Where can I buy a new brain“ des Künstlers Bodo Korsig liest am morgigen Sonnabend um 20 Uhr im Kunstraum (Waschhaus-Galerie) der Lyriker Scardanelli, dessen Texte Korsig in der Vergangenheit in mehreren Zyklen und Kunstbüchern bildhauerisch und graphisch umgesetzt hat.Visionen aus dem Bewusstsein des Todes, Geographien der zerstörten Seele, erflehter Heiligkeit, Abgründe der Angst, Metaphern für bereiste Orte wie die Wüste Gobi, die Mongolei, Feuerland und mehrmals der Himalaya, sowie philosophische Kernfragen der Existenz prägen Scardanellis Poesien.

DER STANDORTDas Aussichtsrad soll an der Jebensstraße errichtet werden, zwischen Bahntrasse, Busbahnhof und Technischer Universität. Der Zoo erhält 13 Millionen Euro, weil er seinen Wirtschaftshof auf dem Nachbargrundstück neu errichten muss.

Wenn am Sonntag um 16 Uhr der SV Fortuna Neubrandenburg das Parkett der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee betritt, werden die Handballerinnen des HSC Potsdam nur als Außenseiter ins letzte Spiel des Jahres gehen. Während die Gastgeberinnen nach wie am Schluss der Regionalliga-Tabelle stehen, behaupten sich die Gäste aus dem Norden als Sechste.

Unter dem Titel „Macht hocht die Tür“ findet am morgigen Sonnabend um 17 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci ein Adventskonzert statt. Coro campanile singt Chorsätze von Johann Pachelbel, Johann Hermann Schein, Max Reger und Francis Poulenc.

Der Westportikus von Schoss Charlottenhof ist wieder komplett. Mitarbeiter der von Kathrin Lange geleiteten Skulpturenwerkstatt hoben gestern Vormittag die zwei Gazellen, die beidseitig den Haupteingang in das Sommerschlösschen des Kronprinzen und späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.

Schwielowsee - In ihrer letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel hat die Gemeindevertretung Schwielowsee am Mittwoch den Haushalt für 2007 beschlossen. Das Volumen liegt im Verwaltungshaushalt bei gut 11,5 Millionen Euro, der Investitionshaushalt beläuft sich auf gut 4,7 Millionen Euro.

Berlin - Die Bahn, die am Berliner Hauptbahnhof das Glasdach über der Stadtbahn verkürzt und im Untergeschoss eine andere Decke als von den Architekten vorgesehen eingebaut hat, muss nachträgliche Änderungen selbst finanzieren. Der Bund lehnt es ab, sich an den Kosten zu beteiligen.

Aus gegebenem Anlass muss an dieser Stelle noch einmal an den Sommer 2004 erinnert werden. Im Sommer 2004 war der deutsche Fußball ganz unten und Volker Finke ganz oben.

Von Stefan Hermanns

Berlin - Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kündigte am Donnerstag an, in seiner zweiten Amtszeit die Politik der vergangenen Jahre fortzusetzen. „Die Richtung stimmt, wir brauchen keinen Kurswechsel“, sagte er in seiner Regierungserklärung vor dem Abgeordnetenhaus.

Die Bahn, die am Hauptbahnhof das Glasdach über der Stadtbahn verkürzt und im Untergeschoss eine andere Decke als von den Architekten vorgesehen eingebaut hat, muss nachträgliche Änderungen selbst finanzieren. Der Bund lehnt es ab, sich an den Kosten zu beteiligen.

Diese Woche auf Platz 131 mit: „Stop the Clocks“

Von Kai Müller

Berlin - Die im Jahr 2000 ins Leben gerufene Bundesstiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ hat ihre zentrale Aufgabe weitgehend erfüllt: ehemalige NS-Zwangsarbeiter finanziell zu entschädigen. Insgesamt wurden in den zurückliegenden sechs Jahren 4,37 Milliarden Euro an mehr als 1,66 Millionen Opfer nationalsozialistischen Unrechts in 100 Ländern ausgezahlt, wie Stiftungssprecher Kai Hennig am Donnerstag in Berlin mitteilte.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })