Rom - Nach der Verhaftung von 19 angeblichen Links-Terroristen wächst in Italien die Angst vor einer Radikalisierung des politischen Klimas. Die Befürchtungen erstrecken sich auf eine für Samstag geplante Massendemonstration, zu der mehr als 50 000 Menschen erwartet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2007 – Seite 4
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ein Pflegeheim des Lazaruswerks wegen des Verdachts auf Betrug und Körperverletzung. Patienten sollen Arzneien verabreicht worden sein, um bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst eine größere Hinfälligkeit und damit eine Einstufung in eine höhere Pflegestufe zu erreichen.
Konservative fürchten negative Folgen für Atomstreit mit Iran / Seoul und Pjöngjang reden wieder
Geld vom Land gibt es nicht, sagt der Finanzsenator. Konzern muss selbst zahlen
Von der Eisenbahnaktie bis zur Windparkbeteiligung: Umwelt-Investments werden immer beliebter
Wo Tokio Hotel unbedingt Einlass begehrten und warum Marzahn ein vernachlässigter Berlinale-Ort ist
Neues Premium-Kaufhaus und Abriss von Wertheim
„West“
Petzold, Hoss & Co. über „Yella“
Kunst-Krimi in der Berliner Gemäldegalerie: Wie aus einem rätselhaften Patrizierinnenbild von Albrecht Dürer ein Familienporträt wird
Berlin - Jedes fünfte deutsche Unternehmen will in den kommenden Monaten neue Arbeitskräfte einstellen. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 25 000 Firmen hervor.
Schöner Plan: die Kunsthalle auf dem Schloßplatz Doch Finanziers müssen erst gefunden werden
Vom Regisseur zum Kontrolleur: Stefan Rosinski ist mit 45 Jahren der neue Generaldirektor
„Pssst…“ ist zurück – mit Herbert Feuerstein! Ein Gespräch über Remakes, Harald Schmidt und Partys
Zu Beginn der Tarifverhandlungen kassiert die Gewerkschaft eine klare Absage
Wenn ein verheirateter Politiker eine außereheliche Beziehung unterhalte, sagt der Kölner Kardinal Joachim Meisner, dann gehöre er wegen möglicher Persönlichkeitsspaltung zum Arzt, nicht aber auf einen Ministersessel oder an die Spitze einer sich christlich nennenden Partei. Ja Kruzifix, so krachledern hat das bislang keiner formuliert, dabei ist es bis zum Politischen Aschermittwoch noch eine Woche hin.
Jens Malte Fischer hat ein kleines Buch über den großen Dirigenten Carlos Kleiber geschrieben
Der Streit ums Qualmen im Lokal: Vier Gaststätten – vier Modelle, den Konflikt zwischen Rauchern und Nichtrauchern zu lösen
Justizsenatorin Gisela von der Aue im Rechtsausschuss: Das Ausmaß des Skandals ist noch offen
Seit Jahren boomt in Deutschland die Hörbuchbranche – nirgendwo gibt es so viele Produzenten wie in Berlin
Berlin - Daimler-Chrysler will zur Sanierung der Chrysler Group 13 000 Arbeitsplätze in Nordamerika streichen und schließt auch einen Verkauf von Chrysler nicht mehr aus. Konzernchef Dieter Zetsche sagte am Mittwoch am Sitz von Chrysler in Auburn Hills, es würden auch strategische Optionen geprüft, „die über Kooperationen und Partnerschaften hinausgehen“.
Are - Viel Zeit, am Abend ihren Triumph zu genießen, blieb Viktoria Rebensburg nicht. Ein kleiner Umtrunk, dann Koffer packen, und gestern Morgen um sechs Uhr startete schon das Flugzeug von Östersund zum Rückflug nach Hause.
Sven Sonne lässt sich in die Tasche schauen
Mitte. Am heutigen Donnerstag wollen rund 500 angemeldete Teilnehmer unter dem Motto „Freilassung politisch Gefangener in Äthiopien“ demonstrieren.
Berlin - Der baden-württembergische Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) hält nichts von einer eigenen Steuerverwaltung des Bundes, wie sie Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) gefordert hat. „Einer Bundessteuerverwaltung mit über 100 000 Bediensteten stehe ich äußerst skeptisch gegenüber.
Andere Städte sind beim Gratiszugang viel weiter
Die Schnittmenge wird größer. Kanzlerin (und Ex-Umweltministerin) Merkel will jetzt auf dem deutschen G-8-Gipfel die Industrienationen zu etwas mehr Ehrgeiz in Sachen Klima bewegen, die Grünen wollen ihr dabei assistieren und das Ganze zugleich forcieren.
Zum Tod des Fluxus-Pioniers, Performance-Künstlers und experimentellen Dichters Emmett Williams
Mit der Comic-Figur „ Dr. Z “ warb Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche im Internet.
Studienplätze und Kleine Fächer: HRK misstrauisch
Natriumsalz kühlt und macht Batterien langlebiger
Filmgrößen kommen nicht nur wegen der Berlinale. Sie haben den Mythos des neuen Berlin mit geprägt
Robbie Williams, der große Star, in der Entzugsklinik – ist seine Karriere am Ende?
Die Basketballer von Alba Berlin verabschieden sich aus dem Uleb-Cup – und begrüßen Nicolai Simon
Wer darf in den Master? Darüber streiten sich Berlins Hochschulen mit dem Senat.
Das nimmt sich Berlin für das Jahr 2010 vor
Die Polizei hat einen ihrer Beamten vom Dienst suspendiert. Dem 55-jährigen Kriminalbeamten aus der Direktion 3 in Mitte wird vorgeworfen, kinderpornografisches Material besessen zu haben.
WETTBEWERB Christian Petzolds Film „Yella“ spielt zwischen Wahn und Wirklichkeit
Auch Ford und General Motors sind in der Krise
Berlin – Der Konjunkturoptimismus des amerikanischen Notenbankchefs Ben Bernanke hat die deutschen Aktienmärkte am Mittwoch in die Höhe getrieben. Der Leitindex Dax stieg um knapp ein Prozent auf 6961 Punkte – so hoch stand er seit November des Jahres 2000 nicht mehr.
Der Aufschwung legt zu: Jedes fünfte Unternehmen sucht nach Mitarbeitern, melden die Industrie- und Handelskammern
500 000 Policen in fünf Jahren war das ehrgeizige Ziel des Direktversicherers Direct Line. 2002 ist das Tochterunternehmen der Royal Bank of Scotland in Deutschland gestartet, zunächst als reiner Anbieter von Kfz-Versicherungen.
Nicolas Zimmer, ehemaliger CDU-Fraktionschef, zieht sich weiter aus der Parteipolitik zurück. Er kandidiere nicht mehr als Kreischef in Tempelhof-Schöneberg, sagte Zimmer.
Belgrad - Serbien lehnt den Plan des UN-Vermittlers Martti Ahtisaari für eine international überwachte Unabhängigkeit der Provinz Kosovo weiter kategorisch ab. Am Mittwoch legte die Regierung dem Parlament eine Resolution vor, die Ahtisaaris Plan vorwarf, „fundamentale Prinzipien des internationalen Rechts zu brechen“.
Für ihren Film „Bordertown“ wurde JENNIFER LOPEZ gestern Abend mit dem „Artists for Amnesty Award“ ausgezeichnet
(Anti-)Kriegsfilme der eigenen Art: „Beaufort“ aus Israel und das Völkermord-Epos der Gebrüder Taviani
Die deutsch-polnischen Spannungen erstrecken sich auch auf den Energiesektor. Trotz Angst vor einem russischen Gasboykott hat Polen mehrere Angebote ausgeschlagen, wie es künftig ständig oder in einem Notfall auch aus Deutschland Gas beziehen könnte.
Die Familienpolitik in Deutschland ist orientierungslos – darunter leidet der Nachwuchs