zum Hauptinhalt

In Potsdam gibt es neuen Probenraum: Doch junge Bands werden wohl weiter zu wenig Platz haben

Von Henri Kramer

Eine Lesung und ein anschließendes Zeitzeugengespräch für junge Leute gibt es am Dienstag, 20. Februar, 10 Uhr, in der Kinder- und Jugendbibliothek, Am Kanal, mit dem österreichischen Autor des Buches „Auch auf dich wartet eine Mutter – Die Familie Langthaler inmitten der Mühlviertler Hasenjagd“ Walter Kohl und der Zeitzeugin Anna Hackl, geborene Langthaler, aus Oberösterreich.

Heute im KuZe: Vortrag über Punk – und was davon heute noch da istDer 1968 geborene Autor und Popkultur-Theoretiker Martin Büsser liest heute im studentischen Kulturzentrum in der Hermann-Elflein-Straße zum Thema Punk. Unter dem Motto „Was bleibt von Punk?

Zwischen ihren Übungscamps im Warmen kämpfen Melanie Seeger und Sabine Zimmer am Samstag um den Titel im 3000-Meter-Gehen

Die Planung für die Einrichtung eines katholischen Jungengymnasiums in Potsdam wird von der Jungen Union (JU) sowie von CDU-Fraktionschef Steeven Bretz begrüßt. Ein monoedukatives Gymnasium mit einem hohen Anspruch an die fachliche Ausbildung der Schüler und mit einem ganzheitlichen, auf einer christlichen Werteerziehung begründeten, pädagogischen Ansatz sei ein Gewinn für Potsdams Schullandschaft, so der Kreisvorsitzende der JU Potsdam, Hans-Wilhelm Dünn.

KRISTIN FLADE Leider ist Deutschland ja das Mutterland der schlechten Laune. Das sieht man auch an den Filmen: Düster und traurig sind die.

Muktada al Sadr, der feurige, kaum 30-jährige Schiitengeistliche ist auf der Flucht, vermutlich nicht im Iran, wie die USA behaupten, doch irgendwo im Irak. Er selbst gestand jüngst, er habe seine Familie an einen geheimen Ort gebracht, er schlafe nicht mehr zwei Nächte hintereinander im selben Bett.

Die Polizei ist erneut gegen die rechtsextreme Band „Deutsch, Stolz, Treu“ und ihre Anhänger vorgegangen. In Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Nordrhein-Westfalen wurden nach Beschlüssen des Amtsgerichts Tiergarten insgesamt 13 Objekte durchsucht.

Potsdam - Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg spricht sich für eine Polizeireform im Land Brandenburg aus. In einem dem Tagesspiegel vorliegenden Schreiben an das Innenministerium plädiert Rautenberg für die Zusammenlegung der Polizeipräsidien Frankfurt (Oder) und Potsdam zu einem einzigen Landespolizeiamt für ganz Brandenburg „nach schleswig-holsteinischem Vorbild“.

Berühmte letzte Worte, oh, da gibt es mittlerweile doch einige. In der Kategorie „Schlicht und ergreifend“ nach wie vor um Längen führend – natürlich: Goethes „Mehr Licht …“ Dichter, der er war, attestiert man dem Hinscheidenden üblicherweise heute noch den nötigen lyrischen Tiefgang, gewissermaßen bis zum letzten Atemzug.

Gedanken formen das Gehirn, Glück kann man lernen – so die Botschaft mancher Hirnforscher. Stimmt das wirklich?

Von Bas Kast

Eine Zeit lang war es in, psychische Probleme anzugeben. Hakan Sükür und Claude Makelele ging es allerdings recht schnell wieder besser, als sie den Verein gewechselt hatten.

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })