Kletterhalle „Blockzone“ in der Waldstadt eröffnet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2007 – Seite 3
Maciek Tluczynski, Sie sind in dieser Woche von der SG Wallau-Massenheim zum 1. VfL Potsdam gewechselt.
Berlin - Das Ausmaß des Medikamentenskandals in der Haftanstalt Berlin-Moabit ist auch nach der gestrigen Sitzung des Rechtsausschusses völlig offen. Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, sagte Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD).
In den Räumen des Wohlfahrtsverbandes „Der Paritätische“ in der Tornowstraße 48 wird bis Juni die Ausstellung „Erotisch, lebensfroh, wunderschön, behindert“ gezeigt. Ästhetik und Behinderung sind keine Widersprüche – auch dem hartnäckigsten Skeptiker beweist es die Ausstellung mit leidenschaftlichen, verspielten und schönen Schwarz-Weiß- Bildern.
Kaum waren die Ferien da, lief ich mit Taschentuch und Halstabletten zu Hause rum. Neben Tee trinken und Dampfbad machen, langweilte ich mich an meinem ersten freien Tag sehr.
„Adressat unbekannt“, so heißt ein Briefwechsel der US-Amerikanerin Kressmann Taylor. Er wird am Mittwoch, 21.
Eine Lesung und ein anschließendes Zeitzeugengespräch für junge Leute gibt es am Dienstag, 20. Februar, 10 Uhr, in der Kinder- und Jugendbibliothek, Am Kanal, mit dem österreichischen Autor des Buches „Auch auf dich wartet eine Mutter – Die Familie Langthaler inmitten der Mühlviertler Hasenjagd“ Walter Kohl und der Zeitzeugin Anna Hackl, geborene Langthaler, aus Oberösterreich.
Zwischen ihren Übungscamps im Warmen kämpfen Melanie Seeger und Sabine Zimmer am Samstag um den Titel im 3000-Meter-Gehen
Die Planung für die Einrichtung eines katholischen Jungengymnasiums in Potsdam wird von der Jungen Union (JU) sowie von CDU-Fraktionschef Steeven Bretz begrüßt. Ein monoedukatives Gymnasium mit einem hohen Anspruch an die fachliche Ausbildung der Schüler und mit einem ganzheitlichen, auf einer christlichen Werteerziehung begründeten, pädagogischen Ansatz sei ein Gewinn für Potsdams Schullandschaft, so der Kreisvorsitzende der JU Potsdam, Hans-Wilhelm Dünn.
„Zwei unter einem Dach“vom 30. Januar 2007Der Zeitpunkt scheint gut gewählt, das Wort Strategie fällt spontan ein.
Das Familienzentrum in Teltow will Begegnungs- und Beratungsstätte für alle Generationen sein
Pro Kleinmachnow kritisiert Gemeinde-Pläne
Die Azubis Frank Rous und Oliver Bredt stehen jeden Tag am roten Teppich vor dem Berlinale-Palast
Ausschuss akzeptiert Naturschutzgebiet Bäkewiese / Quandtsche Erben wollen verkaufen
Immobilienchef Kühnau geht von Schließung aus – und lobt trotzdem das Langhammer-Konzept
Heute gelangt „Leyla“ am Hans Otto Theater zur Uraufführung / Caroline Lux in der Titelrolle
Verwaltung hat wegen zu geringen Etats Bedenken
40 Prozent weniger Anträge / Online-Formular geplant
Annett Engel will es trotz Schmerzen wissen
Potsdams Regionalliga-Volleyballer wieder am Ball
Nach vierwöchiger Punktspielpause beginnen am Wochenende die Playoffs in der Basketball-Oberliga der Herren. Am Kampf um den Aufstieg in die 2.
Das Brandenburgische Literaturbüro hält für die kommende Zeit zwei interessante Lesungen mit prominenten Autoren bereit. Am kommenden Sonnabend, dem 17.
Heute nimmt der ausgebaute Flugplatz Schönhagen im Landkreis Teltow-Fläming den Betrieb auf
Jahresbilanz 2006 der Bürgermeisterin: Viele erfreuliche Zahlen aus Schwielowsee
Berliner Heim soll Patienten künstlich hinfällig gemacht haben / Träger weist Schuld zurück
Designlab besteht seit drei Jahren und feierte dies gestern mit einer kleinen Werkschau
Historiker vom ZZF warnte Stadt vor offizieller Ehrung eines berüchtigten DDR-Volksrichters
Ralph Piterek kehrt zu Germania-Ringern zurück
Beim Gärtner-Berufswettbewerb am OSZ Werder waren Kreativität und Einfühlungsvermögen gefragt
Erwerbslosenfrühstück im Club 18 ohne Resonanz
Michendorf - Auch die Michendorfer wollen sich um die Anerkennung als Stützpunktfeuerwehr bemühen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Gemeindevertreter auf ihrer jüngsten Sitzung.
Bis zum eigenen Jugendclub kann“s dauern: Übergangsweise nutzen Neu Fahrländer Nachbarschaft-Angebot
Erster unangemeldeter Fackelzug Rechtsextremer in Potsdam / Polizei verhindert Gewalteskalation
Berühmte letzte Worte, oh, da gibt es mittlerweile doch einige. In der Kategorie „Schlicht und ergreifend“ nach wie vor um Längen führend – natürlich: Goethes „Mehr Licht …“ Dichter, der er war, attestiert man dem Hinscheidenden üblicherweise heute noch den nötigen lyrischen Tiefgang, gewissermaßen bis zum letzten Atemzug.
Gedanken formen das Gehirn, Glück kann man lernen – so die Botschaft mancher Hirnforscher. Stimmt das wirklich?
Eine Zeit lang war es in, psychische Probleme anzugeben. Hakan Sükür und Claude Makelele ging es allerdings recht schnell wieder besser, als sie den Verein gewechselt hatten.
Bremen findet beim 3:0 gegen Amsterdam im Uefa-Cup den Spaß wieder
Hertha kämpft noch. Nicht nur um einen Spieler, sondern auch um das eigene Jugendkonzept.
Die Banken experimentieren mit dem Samstag. „Wir wollen am 17.
FORUM „Shotgun Stories“ von Jeff Nichols zeigt den Fluch der Provinz
Neue Unicef-Studie zeigt alle Mängel auf – auch bei Eltern / Armutsrisiko ist in Berlin besonders hoch
Immobilienchef Kühnau geht von Schließung aus – und lobt trotzdem das Langhammer-Konzept
Jetzt wissen wir endlich, warum es in den vergangenen Wochen etwas still um den Regierenden war: Er hat für das neue Zentralorgan der Berliner Republik, Vanity Fair, ein „Manifest gegen schlechte Laune“ getextet und dabei einen echten Ein-Euro-Job hingelegt. Der populäre Polit-Psychologe Wowereit weiß: „Verzagtheit, Angst und Depression führen nur zu noch mehr Verzagtheit, Angst und Depression.
Berlin - Der für Juni geplante Gipfel der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G 8) in Heiligendamm stellt die Landespolizei in Mecklenburg-Vorpommern vor „die größte Herausforderung ihrer Geschichte“. Das sagte der Ministerialdirigent im Innenministerium des Landes, Frank Niehörster, beim 10.
Sachsen-Anhalt hat neue Ideen gegen die Arbeitslosigkeit
Rom - Nach der Verhaftung von 19 angeblichen Links-Terroristen wächst in Italien die Angst vor einer Radikalisierung des politischen Klimas. Die Befürchtungen erstrecken sich auf eine für Samstag geplante Massendemonstration, zu der mehr als 50 000 Menschen erwartet werden.
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ein Pflegeheim des Lazaruswerks wegen des Verdachts auf Betrug und Körperverletzung. Patienten sollen Arzneien verabreicht worden sein, um bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst eine größere Hinfälligkeit und damit eine Einstufung in eine höhere Pflegestufe zu erreichen.
Konservative fürchten negative Folgen für Atomstreit mit Iran / Seoul und Pjöngjang reden wieder