Baubeigeordnete zieht positive Bilanz der Schließung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2007 – Seite 3
„China – alte Kultur und moderne Welt“. So heißt der Vortrag des Sinologen Stefan Zimmermann am 1.
Verwaltung hat wegen zu geringen Etats Bedenken
Die Azubis Frank Rous und Oliver Bredt stehen jeden Tag am roten Teppich vor dem Berlinale-Palast
Ausschuss akzeptiert Naturschutzgebiet Bäkewiese / Quandtsche Erben wollen verkaufen
Immobilienchef Kühnau geht von Schließung aus – und lobt trotzdem das Langhammer-Konzept
Heute gelangt „Leyla“ am Hans Otto Theater zur Uraufführung / Caroline Lux in der Titelrolle
Klimafolgenforscher diskutieren mit Unternehmern über ökonomische Aspekte des Klimaschutzes
Antje Möldner läuft in Leipzig nur die 3000 Meter
Eine Taizé-Andacht findet am kommenden Sonntag, 18. Februar, 16.
Werder - Am 10. Februar berichteten die PNN über die Vorführung des DDR-Kult-Films „Die Legende von Paul und Paula“ im Scala-Kino Werder.
„Zwei unter einem Dach“vom 30. Januar 2007Der Zeitpunkt scheint gut gewählt, das Wort Strategie fällt spontan ein.
Heute im KuZe: Vortrag über Punk – und was davon heute noch da istDer 1968 geborene Autor und Popkultur-Theoretiker Martin Büsser liest heute im studentischen Kulturzentrum in der Hermann-Elflein-Straße zum Thema Punk. Unter dem Motto „Was bleibt von Punk?
Zwischen ihren Übungscamps im Warmen kämpfen Melanie Seeger und Sabine Zimmer am Samstag um den Titel im 3000-Meter-Gehen
Die Planung für die Einrichtung eines katholischen Jungengymnasiums in Potsdam wird von der Jungen Union (JU) sowie von CDU-Fraktionschef Steeven Bretz begrüßt. Ein monoedukatives Gymnasium mit einem hohen Anspruch an die fachliche Ausbildung der Schüler und mit einem ganzheitlichen, auf einer christlichen Werteerziehung begründeten, pädagogischen Ansatz sei ein Gewinn für Potsdams Schullandschaft, so der Kreisvorsitzende der JU Potsdam, Hans-Wilhelm Dünn.
40 Prozent weniger Anträge / Online-Formular geplant
Annett Engel will es trotz Schmerzen wissen
Potsdams Regionalliga-Volleyballer wieder am Ball
Nach vierwöchiger Punktspielpause beginnen am Wochenende die Playoffs in der Basketball-Oberliga der Herren. Am Kampf um den Aufstieg in die 2.
Das Familienzentrum in Teltow will Begegnungs- und Beratungsstätte für alle Generationen sein
Pro Kleinmachnow kritisiert Gemeinde-Pläne
Heute nimmt der ausgebaute Flugplatz Schönhagen im Landkreis Teltow-Fläming den Betrieb auf
Jahresbilanz 2006 der Bürgermeisterin: Viele erfreuliche Zahlen aus Schwielowsee
Das Brandenburgische Literaturbüro hält für die kommende Zeit zwei interessante Lesungen mit prominenten Autoren bereit. Am kommenden Sonnabend, dem 17.
Berliner Heim soll Patienten künstlich hinfällig gemacht haben / Träger weist Schuld zurück
Designlab besteht seit drei Jahren und feierte dies gestern mit einer kleinen Werkschau
Historiker vom ZZF warnte Stadt vor offizieller Ehrung eines berüchtigten DDR-Volksrichters
Ralph Piterek kehrt zu Germania-Ringern zurück
Erwerbslosenfrühstück im Club 18 ohne Resonanz
Michendorf - Auch die Michendorfer wollen sich um die Anerkennung als Stützpunktfeuerwehr bemühen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Gemeindevertreter auf ihrer jüngsten Sitzung.
Erster unangemeldeter Fackelzug Rechtsextremer in Potsdam / Polizei verhindert Gewalteskalation
Bis zum eigenen Jugendclub kann“s dauern: Übergangsweise nutzen Neu Fahrländer Nachbarschaft-Angebot
Beim Gärtner-Berufswettbewerb am OSZ Werder waren Kreativität und Einfühlungsvermögen gefragt
Der Week-End-Club erhält einen Ableger
AUSSER KONKURRENZ Zack Snyders „300“
Rom - Nach der Verhaftung von 19 angeblichen Links-Terroristen wächst in Italien die Angst vor einer Radikalisierung des politischen Klimas. Die Befürchtungen erstrecken sich auf eine für Samstag geplante Massendemonstration, zu der mehr als 50 000 Menschen erwartet werden.
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ein Pflegeheim des Lazaruswerks wegen des Verdachts auf Betrug und Körperverletzung. Patienten sollen Arzneien verabreicht worden sein, um bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst eine größere Hinfälligkeit und damit eine Einstufung in eine höhere Pflegestufe zu erreichen.
Konservative fürchten negative Folgen für Atomstreit mit Iran / Seoul und Pjöngjang reden wieder
Geld vom Land gibt es nicht, sagt der Finanzsenator. Konzern muss selbst zahlen
Von der Eisenbahnaktie bis zur Windparkbeteiligung: Umwelt-Investments werden immer beliebter
Wo Tokio Hotel unbedingt Einlass begehrten und warum Marzahn ein vernachlässigter Berlinale-Ort ist
Neues Premium-Kaufhaus und Abriss von Wertheim
„West“
Petzold, Hoss & Co. über „Yella“
Kunst-Krimi in der Berliner Gemäldegalerie: Wie aus einem rätselhaften Patrizierinnenbild von Albrecht Dürer ein Familienporträt wird
Zu Beginn der Tarifverhandlungen kassiert die Gewerkschaft eine klare Absage
Berlin - Jedes fünfte deutsche Unternehmen will in den kommenden Monaten neue Arbeitskräfte einstellen. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 25 000 Firmen hervor.
Schöner Plan: die Kunsthalle auf dem Schloßplatz Doch Finanziers müssen erst gefunden werden