
Der deutsche Torwart Bernd Trautmann hat mit gebrochenem Halswirbel gespielt und die Briten fasziniert – nun pflegt er sein Erbe

Der deutsche Torwart Bernd Trautmann hat mit gebrochenem Halswirbel gespielt und die Briten fasziniert – nun pflegt er sein Erbe
Der SV Werder wahrt seine Chance auf den Titel
Bahrain ist das Königreich vor der Küste Saudi Arabiens, auf seiner kleinen Insel boomt es so vor sich hin: Überall Baustellen für neue Wolkenkratzer, überall brandneue Villenviertel. Neue Einkaufscenter, neue Hotels, eine neue Media- City.
Berlin - Die Unterwanderung des Linksbündnisses aus PDS und WASG durch die trotzkistische Gruppe „Linksruck“ sorgt für Diskussionen. Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei/PDS, Dietmar Bartsch, sagte am Sonntag, er betrachte diese Entwicklung aufmerksam.
Der erste Weg führt zum niedergelassenen Hautarzt . Er überweist dann an Spezialinstitute .
Warum Max „Dr. Psycho“ Munzl so komisch und liebenswert ist. Ein Fanbrief
Endlich ist klar: Die Türkei gehört nicht in die EU
Opfer hatte vergeblich um Hilfe gebeten
Bei Nachbarn im Wohnheim sitzt der Schock tief - Mutter und Kind lebten dort erst seit kurzem
Ab heute stimmen die Telekom-Mitarbeiter über Streik ab. Kunden müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen
Die Hochschulrektoren werfen Bund und Ländern vor, weniger Geld als ursprünglich versprochen für den Hochschulpakt zur Verfügung zu stellen. Statt wie bisher angenommen 1,13 Milliarden Euro würden Bund und Länder bis 2010 nur 876 Millionen Euro zahlen, um auf steigende Studentenzahlen zu reagieren, heißt es in einer Erklärung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Düsseldorf - Die Qualität deutscher Aufsichtsräte bleibt hinter internationalen Standards zurück. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Personalberatung Heidrick & Struggles unter 320 Top-Unternehmen aus elf europäischen Ländern, die dem Handelsblatt vorliegt.
Deutsche Forscher entdeckten, wie die Wasserschicht entsteht, die ganze Kontinente bewegt
Der neue Klinikführer befragt jetzt auch die Kundschaft der Krankenhäuser
Der Kreuzberger Pamukkale-Brunnen liegt seit fast zehn Jahren trocken. Jetzt geht der Streit vors Berliner Kammergericht
Zuschauer, viel Potenzial
Sportdirektor Eberhard über das deutsche Frauen-Tennis, die German Open und Anna-Lena Grönefeld
Berlin - Ronald Pofalla klingt zufrieden an diesem Wochenende, und irgendwie kann der CDU-Generalsekretär das sogar sein. Am Montag wird die Programmkommission seiner Partei unter Leitung der Chefin Angela Merkel den Diskussionsentwurf für ein neues Grundsatzprogramm absegnen.
Schwerin - Kritisch wollen die acht Schüler aus Hessen, die Deutschland beim Junior-8-Gipfel in Wismar vertreten, im Juni in Heiligendamm den Staats- und Regierungschefs der G-8-Staaten schon gegenübertreten. Aber zur Großdemonstration in Rostock zieht es sie nicht.
Istanbul - Der türkische Präsidentschaftskandidat Abdullah Gül gibt auf – und plant sein Comeback. Die islamisch geprägte Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan scheiterte am Sonntag erneut mit dem Versuch, Gül im Parlament in Ankara zum neuen Staatspräsidenten zu wählen.
Berlin - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die Pläne des Arbeitsministeriums zur Reform der gesetzlichen Unfallversicherung kritisiert. Der vorgelegte Arbeitsentwurf sei „ein erster Schritt in die richtige Richtung“, reiche aber „bei weitem noch nicht aus“, sagte ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer dem Tagesspiegel.
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Die meisten Geschäfte schließen wieder früher
Berlin - In der öffentlichen Debatte über das Gnadengesuch des früheren RAF-Terroristen Christian Klar hat Bundeskanzlerin Merkel (CDU) Zurückhaltung gefordert. „Der Respekt vor dem Amt und der Person des Bundespräsidenten muss jederzeit gewahrt bleiben“, erklärte sie am Sonntag mit Blick auf teils heftige Kritik an Bundespräsident Horst Köhler, der sich am Freitag mit Klar getroffen hatte.
und sein Kabarett gefeiert
„Focus“: Auch FU und TU führend in neuen Ländern
Die Hockey-Nationalteams gewinnen in Berlin
die Islamkonferenz berichten
Vor 25 Jahren wurde die Wasseruhr im Europa-Center in Betrieb genommen
Die Arminia gewinnt 2:1 bei Bayer Leverkusen
Technik- und Naturwissenschaftler fehlen, weil zu viele das Studium nicht schaffen. Es geht auch anders
Die aufblasbare Küche der Zukunft: „Convertible City“ zu Gast in Berlin
Forderung zum Weltrotkreuztag: Ein jeder darf in Würde leben Von Rudolf Seiters
Beim Finale des Tagesspiegel-Erzählwettbewerbs in den Museen Dahlem sind Zuhörer willkommen
PDS-Senatorin Heidi Knake-Werner will auf dem Berliner Integrationsgipfel den Einwanderern neue Angebote machen
Späteres Opfer bat vergeblich um Hilfe
Berlin - Das am Samstag in einem Berliner Park ermordete Mädchen ist erst acht Jahre alt gewesen. Der Polizei gelang es am Sonntag, das Opfer zu identifizieren, nachdem sich der Vater gemeldet hatte.
An den Folgen seines Rausches wird der 22-Jährige aus Weißensee vermutlich noch einige Zeit zu knabbern haben: Zurzeit liegt der junge Mann im Krankenhaus, doch für die Zeit nach seiner Entlassung haben jetzt auch Polizei und Justiz ihr Interesse an dem Patienten angemeldet. Begonnen hatte nach Angaben der Polizei alles am Sonnabend in Weißensee: Da hatte sich der 22-Jährige betrunken auf die Brüstung seines Balkons im dritten Stock gesetzt, das Gleichgewicht verloren und war auf den Rasen gestürzt.
Wie lange man in der Sonne bleiben darf, ohne zu verbrennen , lässt sich errechnen. Die Formel: Eigenschutzzeit der Haut (zwischen fünf – sehr hell – und 30 Minuten) multipliziert mit dem Lichtschutzfaktor ergibt die Zeit, die man in der Sonne bleiben darf.
Die lange Nacht der Akademie der Künste
Vor einer Woche war ich in einem Kinderfilm. Neben mir saß Hannes mit seiner Mutter, aber die kenne ich gar nicht, Hannes eigentlich auch nicht.
Schalke gegen Nürnberg: Die Schlussphase läuft. Schalkes Hamit Altintop verliert gegen den grätschenden Nürnberger Tomas Galassek den Ball.
Bei nüchterner Betrachtung ist es eine grandiose Leistung, dass Alemannia Aachen zwei Spieltage vor Schluss überhaupt noch die Chance hat, in der Fußball-Bundesliga zu bleiben. Aber wer kann schon nüchtern bleiben, wenn der eigenen Mannschaft der Abstieg droht?
Bei der Landtagswahl in einer Woche könnte erstmals wieder Rot-Grün zum Zuge kommen
Friedrichshafen holt den dritten Volleyball-Titel
Zwanzig Jahre nach seiner Premiere kam „Der Himmel über Berlin“ von Regisseur Wim Wenders jetzt wieder ins Kino Zwei Berliner, einer aus dem alten Westen, einer aus dem alten Osten, erinnern sich an die Stadt, vor deren Kulisse der Film damals spielte
CDU-Landeschef Ulrich Junghanns ist heute 100 Tage im Amt. Ein Gespräch über einen schwierigen Start
Lohnender und weniger riskant als ein Wechsel in einen der neuen Tarife kann es sein, sich ein anderes Institut auszusuchen. Wer mehr als 42 750 Euro verdient – das ist die so genannte Beitragsbemessungsgrenze – kann durch den Schritt vom teuersten zum billigsten Anbieter maximal 812 Euro im Jahr sparen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster