zum Hauptinhalt

Im „Tagesspiegel“ vom 30. März 2007 haben wir unter der Überschrift „Der Quellentreue“ einen Artikel des Redakteurs David Ensikat veröffentlicht, der sich mit einem von Herrn Dr.

Der Staat will heimliche Kontenabfragen der Finanzämter offenbar kräftig ausweiten – dabei hatten Anleger gehofft, dass sie bald der Vergangenheit angehören. Auch Sozialämter könnten schon ab Juli dieses Jahres auf die Konten zugreifen, sollte sich Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) mit einem entsprechenden Gesetzentwurf durchsetzen.

Wie gerecht ist es eigentlich, Einkommen zu besteuern, das schon voll versteuert worden ist? Diese ketzerische Frage stellt bei der Erbschaftsteuer fast niemand mehr, weil man sich auch ohne solche Grundsatzdebatten heftig genug gestritten hat.

Novum in der Geschichte des Henri-Nannen-Preises: Erstmals zeichnete die Jury zwei Autoren in der „Königsdisziplin“ Reportage aus. „Spiegel“-Autor Klaus Brinkbäumer erhielt den Nannen-Preis für seine Reportage „Die afrikanische Odyssee“ über die Flucht eines Ghanaers nach Europa.

Nun soll also Simbabwe die UN-Kommission für Nachhaltige Entwicklung leiten (CSD). Neben den unzureichenden Ergebnissen des UN-Klimagipfels ist das einer der Gründe, warum Deutschlands Umweltminister Sigmar Gabriel sich mit seinen EU-Kollegen geweigert hat, das Schlussdokument der CSD-Sitzung in New York zu unterzeichnen.

Die Linke spricht von einem Durchbruch. Doch das bedeutet nicht, dass Erfolge jetzt programmiert sind

Von Matthias Meisner

Andreas Conrad wohnt plötzlich mitten im Wilden Westen

Von Andreas Conrad

Seit einem Jahr ist der Hauptbahnhof in Betrieb. Auch heute sind noch nicht alle Mängel beseitigt

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })