Die vermeintliche Übermacht der osteuropäischen Länder im Finale des Eurovision Song Contest in Finnland lässt sich rechnerisch widerlegen. In ihrer Heimat wurde die serbische Siegerin mit politischen Ehren empfangen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2007 – Seite 2
Viele Europäer haben laut einer Studie der Anti-Defamation League weiterhin "klassische" anti-jüdische Ansichten und Vorurteile. Solche Einstellungen könnten Antisemitismus und neue Gewalt gegen Juden zur Folge haben.
Der Streik bei der Telekom dürfte unangenehme Folgen für den G8-Gipfel haben. Auch die Techniker und Monteure, die beim Aufbau der technischen Infrastruktur für das Treffen im Einsatz waren, sind in den Streik getreten.
Drei Tage vor dem EU-Russland-Gipfel reist Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier überraschend zu Krisengesprächen nach Moskau. Steinmeier bezeichnete die Lage als "kompliziert".
CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla sieht für das heutige Treffen der Koalitionsspitzen Einigungschancen bei Kinderkrippen und Niedriglöhnen.
Vier Wochen nach dem gewaltsamen Tod der 14-jährigen Kristina in Neukölln hat die Polizei Details zu neuen Spuren bekannt gegeben. Die Ermittler haben im Koffer, in dem das Mädchen verbrannt wurde, einen Stoffrest gefunden.
Zum 5. Todestag von Joachim Dunkel zeigt die Galerie am Gendarmenmarkt ab Mittwoch Zeichnungen, Plastiken und Holzschnitte des Künstlers.
Bei der Wahl auf den Philippinen ist es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Mindestens zehn Menschen wurden wahrscheinlich von politischen Rivalen erschossen, berichtete die Polizei.
In der Templiner Vorstadt in Potsdam sind erneut acht Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Blindgänger sollen am Dienstag entschärft werden.
Bei zwei Radprofis des CSC-Rennstalls von Bjarne Riis sind Auffälligkeiten der Blut-Profile festgestellt worden. Spezifische Nach-Tests sollen bislang allerdings negative Ergebnisse erbracht haben.
Wegen versuchten Mordes, Waffenbesitzes und Drogenhandels muss sich ein 41-Jähriger vor dem Landgericht verantworten. Der gelernte Schweißer soll mit einer scharfen Waffe auf einen SEK-Beamten gezielt haben.
Das hohe Gewinnplus von Freenet im ersten Quartal macht sich auch für die Aktionäre bezahlt. Der Telekommunikations-Konzern will Mittel in Höhe von 538 Millionen Euro als Sonderdividende ausschütten.
Zum Abschluss seiner fünftägigen Brasilienreise hat Papst Benedikt XVI. Kritik an "autoritären Regierungen" in Lateinamerika geübt. Welche Staaten er konkret meinte, ließ er im Unklaren.
Der palästinensische Ministerpräsident Ismail Hanija hat den Rücktritt seines Innenminister Hani al Kawasmeh angenommen. Kawasmeh begründete seinen Rücktritt mit der schlechten Sicherheitslage.
Nach einer Veranstaltung auf einer Hallen-Kartbahn ist in München ein Mann gestorben. 48 weitere Menschen wurden mit Vergiftungserscheinungen in Krankenhäuser eingeliefert.
Die "Bürger in Wut" (BIW) hat den Einzug ins Bremer Landesparlament nur um eine Stimme verfehlt. Jetzt wollen die Rechtspopulisten notfalls klagen. Unterdessen möchte die Bremer SPD noch diese Woche einen Koalitionspartner finden. Aber die Bundesparteien mischen mit.
Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk ist mit der Ehrendoktorwürde der Bosporus Universität in Istanbul ausgezeichnet worden.
Schalke ist geschockt, Stuttgart jubelt. Die Deutsche Fußball-Meisterschaft scheint entschieden. Aber ist das wirklich so? Wir wollen Ihre Meinung wissen: Wer wird Deutscher Meister? Von Sven Malzahn
Unbekannte haben einen Säure- und Farbanschlag auf ein Hamburger Fünf-Sterne-Hotel verübt. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus.
Tierschützer in Australien machen Front gegen Regierungspläne, 3200 Kängurus am Rande der Hauptstadt Canberra abzuschießen. Den Tieren drohe aufgrund der hohen Populationsdichte ohnehin der Hungertod, so die Begründung.
Der Arbeitskampf bei der Deutschen Telekom zieht immer weitere Kreise. Auch die Vorbereitungen für den G8-Gipfel sollen beeinträchtigt werden. Die Telekom versucht indes Streikbrecher mit Geldangeboten zu locken.
Bei einer mysteriösen Explosion sind in einem russischen Café zehn Menschen getötet worden. Das Café in der Kleinstadt Orsk im südlichen Ural brannte völlig aus.
Noch vor seinem Amtsantritt hat Frankreichs künftiger Präsident Nicolas Sarkozy erste Gespräche mit den Gewerkschaften über seine geplanten Wirtschafts- und Sozialreformen geführt - das Treffen soll Massenproteste verhindern.
Der Berliner Senat hat bei dem umstrittenen Kauf eines 5,5 Millionen Euro teuren Grundstücks am Deutschen Technikmuseum in Kreuzberg offenbar gegen Haushaltsrecht verstoßen.
Die Eltern des in Portugal verschwundenen britischen Mädchens haben in einem dramatischen Auftritt geschworen, nicht ohne Madeleine nach Hause zurückzukehren. Die Polizei tappt indes weiter im Dunkeln.
Der Schriftsteller Michael Kumpfmüller ist mit dem Alfred-Döblin-Preis 2007 ausgezeichnet worden. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wurde ihm in der Berliner Akademie der Künste vom Preisstifter Günter Grass übergeben.
Peking will während der Sommerspiele im August 2008 an wichtigen olympischen Orten ein Rauchverbot verhängen. Unklar ist noch, wie hoch die Strafe für diejenigen sein soll, die gegen das Verbot verstoßen.
Ein mutmaßlicher Kinderschänder, der seit 2002 in den USA auf der Liste der zehn meistgesuchten Verbrecher stand, ist in Kanada verhaftet worden.
Der US-Finanzinvestor Cerberus bekommt den Zuschlag für den Kauf einer 80-Prozent- Mehrheit am Autokonzern Chrysler. Der Preis für die Transaktion liegt bei 5,5 Milliarden, wobei maximal eine Milliarde direkt an Daimler fließt.
Mit Bewährungsstrafen für die beiden Angeklagten endete der Prozess gegen zwei verantwortliche Manager der Siemens-Kraftwerkssparte wegen Bestechung. Der Konzern selbst wurde zur Gewinnabschöpfung mit einer Strafe von 38 Millionen Euro belegt.
Nach Monaten der relativen Ruhe sind im Gazastreifen bei neuer innerpalästinensischer Gewalt binnen 24 Stunden sechs Menschen getötet worden.
Ferrari-Pilot Felipe Massa hat Weltmeister Fernando Alonso beim Auftritt in seiner Heimat die Show gestohlen. Mit seinem zweiten Platz übernahm Lewis Hamilton die Führung in der Gesamtwertung.
Der Außenminister Tschechiens, Fürst Karel von Schwarzenberg, hat angekündigt, das Radarsystem für den US-Raketenschild auch gegen den Widerstand einzelner Nato-Mitglieder zu installieren.
Während Grüne und Linkspartei bei der Bürgerschaftswahl in Bremen große Zuwächse verzeichnen konnten, haben die großen Volksparteien einen Denkzettel kassiert. Die SPD bleibt dennoch stärkste Kraft und kann sich einen Koalitionspartner aussuchen.
Klarer 3:0-Auswärtssieg beim SV Zehdenick
Das Institut für Getreideverarbeitung servierte beim Tag des offenen Unternehmens Innovationen
Hanka Kupfernagel aus Werder (Havel) gewann am Samstag bei den Deutschen Berg-Meisterschaften in Ramsau bei Berchtesgarden hinter der deutschen Straßenmeisterin Claudia Häusler (Equipe Nürnberger) Silber für die RG Charlottenburg Berlin); nach 83 Kilometern inklusive dem spektakulären Anstieg an der Grassler Gasse hatte die 33-Jährige im Ziel sechs Sekunden Rückstand. Dritte wurde mit weiteren 25 Sekunden Rückstand Titelverteidigerin Tina Liebig vom Fichtenwalder Teams Getränke-Hoffmann vor ihren beiden Team-Kolleginnen Virginia Hennig und Stephanie Pohl.
Kleinmachnow/Werder - Für den Ausbau ihres Ganztagsangebotes hat die Evangelische Grundschule Kleimachnow 480 000 Euro Fördermittel vom Land Brandenburg bekommen. Damit soll der 2.
Dritte Lange Nacht der Freien Theater im T-Werk
Grabungsleiter zeigt älteste Funde vom Schlossareal / Südliche Fundamente bleiben erhalten
UJKC-Herren siegten 7:6 beim SC Berlin
AC-Gewichtheber sicherten sich den Meistertitel in der Landesliga Brandenburg
50 Jahre Motorsportverband: Nostalgie und Oldtimer
Programmentwurf soll mit Bürgern diskutiert werden / Abgrenzung von Linkspartei.PDS und CDU
Innenstadt – 150 Euro „erkochte“ Carsten Vogt vom Restaurant „Zum Starstecher“ am vergangenen Samstag Abend. Der Restaurantbetreiber in der Leiblstraße beteiligte sich an der bundesweiten Aktion „Spitzenköche für Unicef“.
UJKC-Frauen holten auswärts zwei Siege
Steeven Bretz fordert Wieland Niekisch heraus: Beim Kreisparteitag der CDU Potsdam am 5. Juni kommt es zur Kampfkandidatur des CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung gegen den amtierenden Kreisvorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag.
Babelsberg 03 vergab durch ein 1:2 bei Türkiyemspor Chance zum Feiern