Wie vergraule ich bürgerliche Eltern und treibe sie in die Arme der privaten Schulen? Wer in dieser Frage dringenden Beratungsbedarf hat, kann sich zurzeit in etlichen Bereichen des Berliner Schulwesens mit Erfolg umsehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2007 – Seite 5
Schalkes Pfarrer über Trost und Auferstehung
Schnipsel der Boßdorf-Akte zusammengesetzt
Wie geht es weiter mit dem Bologna-Prozess? Über die Vereinheitlichung des europäischen Hochschulraums diskutieren am Donnerstag und Freitag Minister aus 46 europäischen Ländern in London.
In manchen Belangen war die DDR recht sympathisch. Oder wenigstens putzig.
New Yorks Universalmuseum ist eine ewige Baustelle – nun kommen die Impressionisten nach Berlin
Im Clinch mit der Gegenwart: eine lange Döblin-Nacht und ein Preis für Michael Kumpfmüller
Die Albert-Schweitzer-Schule ist das erste Ganztagsgymnasium Berlins. Zeitreise einer Ex-Abiturientin
Tausende Mitarbeiter streiken. Die Aktionen sollen ausgeweitet werden. Das Unternehmen wehrt sich
Die Abstimmungen auf den Philippinen sind von Unregelmäßigkeiten und Gewalt geprägt – mindestens 124 Menschen starben bislang
Ein Wissenschaftler über gute Ideen und das Geld
Berlin - Bei den Neuverhandlungen über die EU-Verfassung zeichnet sich eine Aufteilung des gescheiterten Vertrages in zwei Teile ab. Die deutsche EU-Präsidentschaft wolle den Verfassungsvertrag in einen „normalen“ völkerrechtlichen Vertrag umwandeln, sagte EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering am Montag in einer Rede in der Humboldt-Universität.
Der Mannschaftsgeist gilt in Stuttgart als entscheidend dafür, dass der VfB kurz vor dem Titelgewinn steht
170.000 Kunden zahlten zu viel für die Straßenreinigung: Fünf Jahre nach dem Gebührenskandal begann gestern der Prozess
Die Auseinandersetzungen um das ehemals besetzte Haus in der Köpenicker Straße 137 nehmen zu. Der Käufer des zwangsversteigerten Geländes habe im Auftrag der bei der Auktion nicht erwähnten „Plutonium 114 GmbH“ gehandelt, sagen die Mieter des in der linken Szene „Köpi“ genannten Hauses.
Umfrage: Betreuung nur mangelhaft
7. Mai 1998: Die Chefs von Daimler-Benz und Chrysler, Jürgen Schrempp und Robert Eaton, geben die Fusion bekannt.
Erst Feinstaub und Lärm – und jetzt Stickstoffdioxid. Auf Autofahrer kommen weitere Belastungen zu, wenn von 2010 an auch für Stickstoffdioxid rechtsverbindliche Grenzwerte der EU gelten.
Eine Berliner Tagung über „Megastädte in Asien“
22 Schulleiter lassen sich von Managern beraten
Doch ihr Anteil an den Abiturientenzahlen steigt nicht gleichermaßen an
Berlin - Der Landesrechnungshof hat am Montag erhebliche Kritik an der Berliner Hartz-IV-Praxis geübt. Die Regelungen des Berliner Senats zur Übernahme der Wohnungskosten von Arbeitslosengeld- II-Empfängern sind nach Auffassung der Rechnungsprüfer rechtswidrig und verursachen Mehrausgaben in zweistelliger Millionenhöhe.
Spannungen vor EU-Russland-Gipfel
Umbau beginnt am 19. Mai - Staus sind zu erwarten
Von Henrik Mortsiefer
Ankläger mit Polizei-Gutachten unzufrieden – jetzt soll ein Professor prüfen
Heute beginnt der Prozess um die Flugzeugkollision am Bodensee – auf der Anklagebank sitzen Fluglotsen
Eine gute Stunde Pressekonferenz, dann wieder die Bauarbeiter. Am 23.
Oliver Pocher gehört zu den paar Gestalten im Unterhaltungsfernsehen, die sich ein zweifelhaftes Image erarbeitet haben: Man liebt oder man hasst sie. Unvergessen, wie Pocher eine Zuschauerin 2005 in „Wetten, dass .
Bildungsverbände beklagen, dass viele Eltern das Verpflegungsgeld nicht zahlen. Sie fordern, das Schulessen zu subventionieren. Senat bezweifelt die Angaben
30 000 Postler protestieren gegen vorzeitige Marktöffnung – die Löhne bei der Konkurrenz sind niedriger
Prominente geben Geld für eine hohe Belohnung
Fallen täglich mehr als einhundert Haare aus, sollte der Hautarzt gefragt werden
ARBEITSPLÄTZE Grundsätzlich ist die Verkehrswirtschaft ein wachsender Markt . Allein im Kernbereich der Verkehrstechnik sind rund 50 000 Menschen beschäftigt.
Die German Open sollen attraktiver werden
Aus dem Supermanager ist wieder ein Berater geworden. Das muss kein materieller Nachteil sein, doch Wolfgang Bernhard kommt so richtig auf Touren, wenn er operativ tätig ist.
US-Finanzinvestor übernimmt Autohersteller für 5,5 Milliarden Euro / Börse und Betriebsrat zufrieden
Cerberus ist einer der größten Finanzinvestoren
Die Villa Kreuzberg wird jetzt ein Restaurant
Senat will Zuschüsse für die Betreuung in Prenzlauer Berg kürzen
Vor der Parlamentswahl vermissen viele Türken ein schlagkräftiges Mitte-links-Bündnis
Das Kino Babylon zeigt Fotos aus Afrika
Ein Schulfach „Ernährungskunde“ halten unsere Leser nicht für das richtige Mittel, um Übergewicht bei Kindern zu verhindern. Bei unserem Pro und Contra vom vergangenen Sonntag votierten 55,8 Prozent der Anrufer dagegen, 44,2 Prozent waren dafür, ein spezielles neues Fach einzurichten.
BUNDESMITTEL Berlin hat mit Hilfe von rund 170 Millionen Euro vom Bund den Ausbau von 46 Ganztagsschulen vorangetrieben. Unter dem Eindruck der Pisa-Studie sollten diese Mittel vor allem sozial schwachen Familien und Migranten helfen.
Der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber über ein Signal vom G-8-Gipfel und einen neuen Atomkonsens
Frankfurt am Main/Mailand - Die etablierten Banken verlieren in Deutschland zunehmend ihre Vormachtstellung als Inhaber der großen Geldautomatennetze. Immer mehr Direktbanken und kleine Auslandsinstitute bieten ihren Kunden die kostenlose Bargeldversorgung am Automaten via Kreditkarte an.
Klimagipfel: Berlin sieht sich als „Vorzeigestadt“
Linke wollen am kommenden Sonnabend im Görlitzer Park Sitzblockaden trainieren