Urania Potsdam: Ziemlich misslungene „Lindstedter Begegnungen“ mit dem ehemligen Kulturminister der DDR
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2007 – Seite 4
Erste Bauphase für Campus-Umfeld Am Stern / Scharfenberg und Kümmel fordern Einhaltung von Zusagen
Jan Brunzlow über die Verteidigung gegen den linken Stürmer
Retourkutsche für Pokalniederlage durch SVB 03 III
Brandenburger Vorstadt – Beim Streit um die Entsorgung des Mülls für die Anwohner im Bereich Forst- und Gontardstraße hat die Stadtverwaltung eingelenkt. Ursprünglich sollte der Müll nicht mehr über den dort vorhandenen Wirtschaftsweg entsorgt werden, weil dieser laut Verwaltung zu schmal sei.
Verkehrs-Pilot Erhard Anders berichtet live aus dem Cockpit – Ab heute hat er ein neues Flugzeug
Wichtige Vorentscheidungen in 1. Kreisklasse
Zur Messe Germany Travel Mart kamen Reisejournalisten und Touristiker aus der ganzen Welt
Konkurrent gab seinen Stand inzwischen auf
Kind und Jugendliche verletztInnenstadt - Ein neunjähriges Kind und eine 17 Jahre alte Mopedfahrerin sind am Montagmorgen nach Verkehrsunfällen in der Innenstadt mit leichten Verletzungen in Potsdamer Krankenhäuser gebracht worden. Die Unfälle hatten sich in der Templiner Straße und in der Heinrich-Mann-Allee innerhalb von zehn Minuten ereignet.
Templiner Vorstadt - Im Potsdamer Stadtgebiet Templiner Vorstadt sind erneut acht Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden – vier englische und vier amerikanische 250-Kilogramm-Fliegerbomben. Die Blindgänger sollen am heutigen Dienstag entschärft werden, wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte.
Die Kritik des Berliner Landesrechnungshofs an der Umsetzung von Hartz IV in der Hauptstadt ist hart. Und in vielen Punkten berechtigt.
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte sind schwach in die Woche gestartet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) sank am Montag bis Handelsschluss um 0,3 Prozent auf 7460 Punkte.
Wer Fenster putzt, verschönert nicht nur sein Heim. Auch die Qualität der Luft wird verbessert.
Ein Sieg fehlt Rostock noch zur Rückkehr in die Fußball-Bundesliga
Das Wahlergebnis von Bremen zeigt: Links von der SPD ist Platz – viel Platz
In der Hansestadt liegt ein Wechsel zu Rot-Grün in der Luft – doch bundespolitische Argumente wiegen schwer
Berlin - Wenn denn richtig ist, was Parteienforscher sagen, nämlich dass die Volksparteien immer mehr Anhänger an kleine Parteien verlieren, dann muss die FDP vor der Bremenwahl etwas falsch gemacht haben. Schließlich gehören auch die Liberalen – zumal in Bremen und Bremerhaven – zu den Kleinen.
Arnaud Lagardère, Medienunternehmer und Freund von Nicolas Sarkozy, soll dem „Journal du Dimanche“ einen Beitrag über die Präsidentengattin Cécilia Sarkozy verboten haben. Eine Reporterin hatte anhand des öffentlichen Wahlregisters herausgefunden, dass Frau Sarkozy, die ihren Mann am 6.
Aus „Harald Schmidt“ wird „Schmidt & Pocher“
Nach neuen Gefechten zwischen Hamas und Fatah im Gazastreifen tritt der Innenminister frustriert zurück
Grüne: Klimaschutz muss Chefsache werden CDU: Es fehlen Anreize für die Bürger
In Deutschland verlassen fast nur überragende Absolventen die Hochschulen – diesen Eindruck könnte man bekommen, wenn man auf die Examensnoten guckt. In vielen Fächern erhalten Absolventen fast durchgehend eine Eins oder eine Zwei.
Hertha BSC rief zur Mitgliederversammlung - Manager Dieter Hoeneß erntet Gelächter und räumt Fehler ein
Berlin/Dessau - Mit den Vorwürfen gegen den Vizechef der Polizeidirektion Dessau wird sich der Landtag von Sachsen-Anhalt befassen. „Wir werden für nächste Woche eine Sondersitzung des Innenausschusses beantragen“, sagte der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Guido Kosmehl, dem Tagesspiegel.
Kaum in Kraft, muss Gesetz wieder geändert werden Ministerien geben Vereinfachungen kaum statt
SCHULSANIERUNG Viele Sportanlagen und Schulen in Berlin sind nach Einschätzung des Rechnungshofs in einem beklagenswerten Zustand. Der Sanierungsstau betrage inzwischen eine Milliarde Euro.
Patrice Chéreau und Pierre Boulez suchen in Wien das Menschliche in Janaceks „Aus einem Totenhaus“
Damit der Bachelor gelingt, müssen die Unis sich mehr anstrengen, sagt der Experte Peter Gaehtgens
Frankreichs Präsident will eine „Regierung der Öffnung“ – und bietet dem politischen Gegner Posten an
Auch die CDU hat nachwachsende Rohstoffe: die Chefs in den Bundesländern. Gut, Friedbert Pflüger ist noch nicht Chef der Berliner Union; aber das wird noch werden.
Konzerntochter Railion legt auch in diesem Jahr weiter zu und tritt bald in der Schweiz an
Union und SPD kompromissbereit bei Krippenfinanzierung und Mindestlohn
Taucher brauchen für Prüfung der unterspülten Ufermauern bis Mitte Juni
Der 79-jährige Peter Oakley ist der Grandpa des Internets. Jetzt covert der Brite den „Who“-Klassiker
Barcelona - Die früher in der Formel 1 so erfolgsverwöhnten Brasilianer erlebten endlich mal wieder ein großes Wochenende. Felipe Massa siegte beim Großen Preis von Spanien und Bruno Senna in der Grand-Prix-2-Rennserie (GP2) – eine Art Auferstehung der Brasilianer nach Jahren der Enttäuschung.
Dass Skirennfahrer Bode Miller ein komischer Kautz ist, wissen wir spätestens seit dem Interview, in dem er sich rühmte, wie schwierig es sei, volltrunken die Hügel hinunter zu rasen. Oder seit er sein schwaches Abschneiden bei den Olympischen Spielen in Turin kompensierte mit der Freude darüber, dass er zumindest zum „olympiareifen Feiern“ gekommen sei.
Indisch essen einmal anders: Beim Finale des Erzählwettbewerbs ging es um exotische Lebensmittel
Axel Sondermann stieg um: vom Konzernriesen zum Kurzstrecken-Marktführer, von Frankfurt nach Berlin. Jetzt leitet er Veolia
Haushaltskontrolleure kritisieren Senat und Job-Center wegen zu hoher Unterkunftskosten
Floyd Landis soll gegen Armstrong aussagen – für eine mildere Dopingsperre
Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) rückte an, um den mutmaßlichen Waffenhändler dingfest zu machen. Ronald N.
Das Bundeskriminalamt suchte Stephan M. in der Oranienstraße 1 vergebens. Dort steht kein Haus
Beide Parteien sehen sich auf dem richtigen Weg
„Rock’n’ Roll“ im Renaissance-Theater
Stimmung so gut wie seit zwölf Jahren nicht mehr
Brandenburgs Linkspartei beklagt wachsende Spannungen zwischen den Ländern
Berlin/Dessau - In die Affäre um den Vizechef der Dessauer Polizeidirektion hat sich nun auch die Bundespolitik eingeschaltet. Sollten sich die Vorwürfe gegen den Leitenden Polizeidirektor Hans-Christoph Glombitza bewahrheiten, sagte Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, „wäre dies ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich für Demokratie und Toleranz engagieren“.