Brandenburger Vorstadt – Beim Streit um die Entsorgung des Mülls für die Anwohner im Bereich Forst- und Gontardstraße hat die Stadtverwaltung eingelenkt. Ursprünglich sollte der Müll nicht mehr über den dort vorhandenen Wirtschaftsweg entsorgt werden, weil dieser laut Verwaltung zu schmal sei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2007 – Seite 4
Erste Bauphase für Campus-Umfeld Am Stern / Scharfenberg und Kümmel fordern Einhaltung von Zusagen
Jan Brunzlow über die Verteidigung gegen den linken Stürmer
Zur Messe Germany Travel Mart kamen Reisejournalisten und Touristiker aus der ganzen Welt
Verkehrs-Pilot Erhard Anders berichtet live aus dem Cockpit – Ab heute hat er ein neues Flugzeug
Urania Potsdam: Ziemlich misslungene „Lindstedter Begegnungen“ mit dem ehemligen Kulturminister der DDR
Wichtige Vorentscheidungen in 1. Kreisklasse
Konkurrent gab seinen Stand inzwischen auf
Kind und Jugendliche verletztInnenstadt - Ein neunjähriges Kind und eine 17 Jahre alte Mopedfahrerin sind am Montagmorgen nach Verkehrsunfällen in der Innenstadt mit leichten Verletzungen in Potsdamer Krankenhäuser gebracht worden. Die Unfälle hatten sich in der Templiner Straße und in der Heinrich-Mann-Allee innerhalb von zehn Minuten ereignet.
Templiner Vorstadt - Im Potsdamer Stadtgebiet Templiner Vorstadt sind erneut acht Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden – vier englische und vier amerikanische 250-Kilogramm-Fliegerbomben. Die Blindgänger sollen am heutigen Dienstag entschärft werden, wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte.
Retourkutsche für Pokalniederlage durch SVB 03 III
Dick und Doof – das waren zwei, die sich in ihrer Neigung zum Katastrophischen genial ergänzten. Allerdings stammen ihre Filmabenteuer aus einer Zeit, die die Dicken und die Doofen als Vertreter legitimer Lebensformen tolerierte.
In unserer gestrigen Ausgabe sprach sich der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele gegen eine Mc Donald’s-Filiale in Kreuzberg aus. Dies führte zu einer heftigen Diskussion unter unseren Lesern im Internet.
Warum der Frieden in Nordirland ein Beispiel für die ganze Welt ist Von David Donoghue und Peter Torry
Die niedrige Wahlbeteiligung in Bremen bestätigt nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Oskar Niedermayer von der FU Berlin einen seit längerem bei Landtagswahlen zu beobachtenden Trend. Dieser werde „langsam besorgniserregend“, sagte Niedermayer dem Tagesspiegel.
Schließungsabsichten dementiert
Berlin - Adidas-Chef Herbert Hainer lässt sich von Gerüchten, Finanzinvestoren könnten den Dax-Konzern übernehmen, nicht nervös machen. „Ich sehe keine Gefahr für uns“, sagte er am Montag in Berlin.
Das Kino Babylon zeigt Fotos aus Afrika
Ein Schulfach „Ernährungskunde“ halten unsere Leser nicht für das richtige Mittel, um Übergewicht bei Kindern zu verhindern. Bei unserem Pro und Contra vom vergangenen Sonntag votierten 55,8 Prozent der Anrufer dagegen, 44,2 Prozent waren dafür, ein spezielles neues Fach einzurichten.
BUNDESMITTEL Berlin hat mit Hilfe von rund 170 Millionen Euro vom Bund den Ausbau von 46 Ganztagsschulen vorangetrieben. Unter dem Eindruck der Pisa-Studie sollten diese Mittel vor allem sozial schwachen Familien und Migranten helfen.
Der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber über ein Signal vom G-8-Gipfel und einen neuen Atomkonsens
Frankfurt am Main/Mailand - Die etablierten Banken verlieren in Deutschland zunehmend ihre Vormachtstellung als Inhaber der großen Geldautomatennetze. Immer mehr Direktbanken und kleine Auslandsinstitute bieten ihren Kunden die kostenlose Bargeldversorgung am Automaten via Kreditkarte an.
Klimagipfel: Berlin sieht sich als „Vorzeigestadt“
Linke wollen am kommenden Sonnabend im Görlitzer Park Sitzblockaden trainieren
Der Vorstandschef will Mercedes profitabler machen. Die Sanierung und Trennung von Chrysler kostet bis zu vier Milliarden Euro
Ein Sommertag in Paris, ihr zwei allein. Die verwunschene Buchhandlung, das verrauchte Café, ein Spaziergang zur Seine, eine Fahrt auf dem Touristenboot direkt in die Sonne hinein, dir immer zur Seite diese blondlockige, zarte, aufgekratzte Frau, bezaubernd und nervig zugleich, die dich überschüttet mit ihren Überzeugungen und Zweifeln und Ängsten und Einsamkeiten.
„Public Health“ soll an Berliner Unis zum Schwerpunkt werden. Noch fehlt es an Aufmerksamkeit
Geplantes Mc Donald’s-Restaurant weckt die Widerstandsreflexe im Kiez Die Schüler des benachbarten Oberstufenzentrums sehen es gelassener
Nein, der Ball ist ihm in der wahrscheinlich meisterschaftsentscheidenden 61. Minute in Bochum nicht einfach nur, wie er lachend sagt, „auf den Kopf gefallen“.
Merkel fordert stärkeren Kampf gegen Doping
F rauen regieren die Welt. Was sich als Slogan am Eurovision Song Contest vom Sonnabend nicht wirklich überzeugend durchgesetzt hat, gilt für Deutschland und Berlin umso mehr.
In Berlin produzieren die Großen der Verkehrsbranche – und die Forschung am Ort ist vielversprechend
Der harte Wettbewerb drückt den Gewinn. Doch die Zahl der Neukunden wächst
Die Kritik des Berliner Landesrechnungshofs an der Umsetzung von Hartz IV in der Hauptstadt ist hart. Und in vielen Punkten berechtigt.
Floyd Landis soll gegen Armstrong aussagen – für eine mildere Dopingsperre
Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) rückte an, um den mutmaßlichen Waffenhändler dingfest zu machen. Ronald N.
Das Bundeskriminalamt suchte Stephan M. in der Oranienstraße 1 vergebens. Dort steht kein Haus
Beide Parteien sehen sich auf dem richtigen Weg
Brandenburgs Linkspartei beklagt wachsende Spannungen zwischen den Ländern
Grüne: Klimaschutz muss Chefsache werden CDU: Es fehlen Anreize für die Bürger
In Deutschland verlassen fast nur überragende Absolventen die Hochschulen – diesen Eindruck könnte man bekommen, wenn man auf die Examensnoten guckt. In vielen Fächern erhalten Absolventen fast durchgehend eine Eins oder eine Zwei.
Hertha BSC rief zur Mitgliederversammlung - Manager Dieter Hoeneß erntet Gelächter und räumt Fehler ein
Berlin/Dessau - Mit den Vorwürfen gegen den Vizechef der Polizeidirektion Dessau wird sich der Landtag von Sachsen-Anhalt befassen. „Wir werden für nächste Woche eine Sondersitzung des Innenausschusses beantragen“, sagte der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Guido Kosmehl, dem Tagesspiegel.
Stimmung so gut wie seit zwölf Jahren nicht mehr
Barcelona - Die früher in der Formel 1 so erfolgsverwöhnten Brasilianer erlebten endlich mal wieder ein großes Wochenende. Felipe Massa siegte beim Großen Preis von Spanien und Bruno Senna in der Grand-Prix-2-Rennserie (GP2) – eine Art Auferstehung der Brasilianer nach Jahren der Enttäuschung.
Dass Skirennfahrer Bode Miller ein komischer Kautz ist, wissen wir spätestens seit dem Interview, in dem er sich rühmte, wie schwierig es sei, volltrunken die Hügel hinunter zu rasen. Oder seit er sein schwaches Abschneiden bei den Olympischen Spielen in Turin kompensierte mit der Freude darüber, dass er zumindest zum „olympiareifen Feiern“ gekommen sei.
Indisch essen einmal anders: Beim Finale des Erzählwettbewerbs ging es um exotische Lebensmittel
Axel Sondermann stieg um: vom Konzernriesen zum Kurzstrecken-Marktführer, von Frankfurt nach Berlin. Jetzt leitet er Veolia