zum Hauptinhalt

Bonos Organisation "Data" macht publik, ob G8-Staaten ihre Versprechen gegenüber Afrika einhalten. Anlässlich des Reports stellten sich Bono und seine Mitstreiter Herbert Grönemeyer und Bob Geldof der Presse - im Hotel Adlon. Von Moritz Döbler und Dagmar Dehmer

Bayern-Aufsichtsratschef Franz Beckenbauer

In München kann die teuerste Einkaufstour aller Zeiten nach dem "Ja" von Kaiser Franz losgehen. Wer neben den vier bereits eingeplanten Neuzugängen für wie viel Geld an die Isar wechseln soll, blieb aber unklar.

Mehr als drei Monate nach ihrem Tod ist der letzte Wille des US-Fotomodels Anna Nicole Smith bei einem Gericht eingereicht worden. Ihr Ex-Freund Larry Birkhead beantragte die Vormundschaft über das Vermögen der acht Monate alten Tochter Danillynn.

Drei Tage vor dem EU-Russland-Gipfel in Samara tun sich in den Beziehungen zu Moskau tiefe Gräben auf. Mit einer Krisenmission will Außenminister Steinmeier versuchen, ein Scheitern des Treffens zu vermeiden.

Vier Monate nach dem Doppelmord an einem Ehepaar in Tessin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei 17-Jährige erhoben. Die Schüler sind wegen zweifachen Mordes, Geiselnahme und Diebstahls angeklagt.

Die Frau des künftigen französischen Staatschefs, Cécilia Sarkozy, hat beim zweiten Wahlgang auf eine Stimmabgabe verzichtet. Ein Faux Pas, den viele Zeitungen lieber verschweigen.

Der Tod eines 26-Jährigen nach dem Besuch einer Hallen-Kartbahn in München ist weiter ungeklärt. Das Einatmen der Kohlenmonoxidgase wird inzwischen als Ursache ausgeschlossen.

Der Tod eines 26-Jährigen nach dem Besuch einer Hallen-Kartbahn in München ist weiter ungeklärt. Das Einatmen der Kohlenmonoxidgase wird inzwischen als Ursache ausgeschlossen.

Nicht Hochhausbau oder Pflanzenzucht sind Ursachen einer geplanten Verwüstung, sondern Kunst: In Kassel wird vor Beginn der Documenta 12 noch an allen Ecken gewerkelt.

Die Geländewagen X3 und X6 sollen in Zukunft nur noch in den USA hergestellt werden, so BMW-Chef Reithofer auf der Hauptversammlung. Schuld sei der starke Euro, der 2006 die Gewinne des Autobauers um 666 Millionen Euro gedrückt hatte.

Es ist eines der kompliziertesten Gebäude, die je gebaut worden sind. Bis zu den Olympischen Spielen 2008 soll der Tower des chinesischen Staatsfernsehens CCTV in Peking zumindest von außen fertig sein. Der deutsche Architekt Ole Scheeren hat die Konstruktion mitentwickelt.

778_1_150507_veh2_ddp.jpg

Dieter Hundt, Vorsitzender des VfB-Aufsichtsrats, will Trainer Armin Veh nach der jüngsten Erfolgsserie nicht mehr als "Übergangslösung" sehen. Überhaupt hat der Arbeitgeberpräsident für Veh plötzlich nur warme Worte übrig.

Dieter Hundt, Aufsichtsratsvorsitzender des VfB Stuttgart, will Trainer Armin Veh nach der jüngsten Erfolgsserie nicht mehr als "Übergangslösung" sehen. Überhaupt hat der Arbeitgeberpräsident für Veh plötzlich nur warme Worte übrig.

Trotz eines mageren Briefergebnisses ist die Deutsche Post AG mit einem Gewinnplus von vier Prozent ins Jahr 2007 gestartet. Der Bonner Konzern will trotzdem daran festhalten, rund 1000 Stellen zu streichen.

In der Landeshauptstadt von Brandenburg sind erneut Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Für die Aktion mussten hunderte Menschen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen.

Franz Beckenbauer geht davon aus, dass der VfB Stuttgart nun auch die Meisterschale holen wird. Der FC Bayern werde aber nicht noch einmal so schwächeln. Für Schalke sei die Saison dagegen einfach nur "tragisch".

Neapel versinkt im Abfall. Im Kampf gegen den Müll greifen die Einwohner nun zur Eigeninitiative: Sie verbrennen ihre Müllberge oder blockieren mit den Hinterlassenschaften den Straßenverkehr.

Die Zerschlagung der RAG ist vom Tisch. Die Parteien der Großen Koalition einigten sich auf einen Börsengang im Verbund. Das Gesetz über den Ausstieg der Kohleförderung soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden.

Spannung in der NBA: Nach einem Sieg im vierten Spiel gegen die San Antonio Spurs haben die Phoenix Suns in der Serie "Best of Seven" zum 2:2 ausgeglichen.

Der Aufschwung in Deutschland hat auch dem größten Baukonzern Hochtief zu glänzenden Zahlen verholfen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs das Ergebnis um 40 Prozent.

Am Mittwoch beginnt das 60. Internationale Filmfestival von Cannes. Im Wettbewerb um die Goldene Palme laufen 22 Filme. Aus Deutschland ist der Regisseur Fatih Akin mit dem Drama "Auf der anderen Seite" dabei.

Die britische Nachrichtenagentur Reuters hat einer Übernahme durch den Informationsdienstleister Thomson zugestimmt. Der US-Konzern will 8,8 Milliarden britische Pfund für das Traditionsunternehmen zahlen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })