
Max Buskohl war der Punk von „Deutschland sucht den Superstar“. Er ging. Und versucht es jetzt allein. Ein Gespräch über Reife.
Max Buskohl war der Punk von „Deutschland sucht den Superstar“. Er ging. Und versucht es jetzt allein. Ein Gespräch über Reife.
Bundesliga-Aufsteiger Füchse Berlin verpflichtet den Handballstar Kjetil Strand
Berlin - Den deutschen Aktienbörsen fehlte am Himmelfahrtstag der richtige Schwung. Die meisten Anleger hielten sich zurück, die Umsätze fehlten.
Potsdam - Im Prozess zum Angriff auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. wird ein zweites Stimmgutachten eingeholt.
Warum das geplante Betreuungsgeld für daheim beausichtigte Kinder Unsinn ist
Tui-Chef Michael Frenzel setzt auf die Schifffahrt / Scharfe Kritik von Aktionären
Gewerkschafter fordern Alleingang der Bundesregierung / G-8-Finanzministertreffen in Potsdam
Rudi Bommer will Duisburg nach oben führen Das war ein tolles Bild vergangene Woche: 5000 Duisburger in Paderborn! Die Aufstiegsparty mit Trainer Rudi Bommer soll nun am Sonntag stattfinden.
Wo Girlies alt aussehen und Bulgarien grüßt: „Dido und Aeneas“ und „Tartuffe“ beim Theatertreffen
Diese Woche auf Platz 76 mit: „Snakes & Arrows“
Berlin - Das Bundesversicherungsamt (BVA) genehmigt den gesetzlichen Krankenkassen vorerst keine Tarife mit Zusatzleistungen wie Chefarztbehandlung oder Zweibettzimmer-Unterbringung. Dies bestätigte BVA-Sprecher Theo Eberenz dem Tagesspiegel.
Wer in ein Fitnessstudio eintritt, sollte bereits vor Vertragsabschluss prüfen, wann und wie er seine Mitgliedschaft wieder beenden kann
Von Harald Martenstein
In der Nacht zu Donnerstag brannte wieder ein Auto Polizei erhöht Präsenz in Friedrichshain-Kreuzberg
Bei seiner ersten Auslandsreise als Präsident macht „Speedy Sarko“ in Berlin seinem Spitznamen alle Ehre
Ein Kalifornier träumt in Berlin von Hawaii: Kevin McAleer schildert in seinem Roman „Surferboy“ das Auf und Ab einer Subkultur
Hochverehrter, lieber Herr Professor Habermas! Darf ich voranschicken, dass ich, seit ich zu lesen verstehe, Ihre Texte sorgfältig zur Kenntnis nehme.
Innenministerium auch deshalb gegen Umzug
Teixeira glänzt noch einmal beim Pokalsieg von Union
Im Umland-Center einkaufen war gestern. Jeder Kiez bietet seine Shopping-Mall – und es werden mehr
Stuttgart wird Meister? Klar, sagt ja jeder.
„Rote Liste Afghanistan“ in Berlin vorgestellt
Da sage noch einer, die Bühnenkunst sei nicht auf der Höhe der Zeit. Der Aktionsplan „Fit statt fett“, mit dem die Bundesregierung dem Speckgürtel des Souveräns zu Leibe rücken will, ist noch nicht zu Ende gedacht – und schon reagiert das Theater in Musterschülermanier mit aufklärerischen Maßnahmen: „Man ist, was man isst“, belehrt uns die engagierte Truppe mit dem schönen Namen Zuckerhut-Theaterprodukt in der Friedrichshainer Theaterkapelle (Boxhagener Str.
DAS KONZERT Morgen spielen Empty Trash mit Max am Mikro im guten, alten Kreuzberger Rockschuppen SO 36 (Oranienstraße 190). Seine Band nimmt dort am Halbfinale des Indie-Talentwettbewerbs Emergenza (www.
Wo soll Berlins neue Kunsthalle hin? Das Tauziehen um den Standort hat begonnen. Der neue Vorschlag lautet: Hamburger Bahnhof
Von Albrecht Meier
Ankläger forderte U-Haft als Erziehungsmittel
Die Nacht ist bekanntlich nicht allein zum Schlafen da, wer wüsste das besser als Graf Dracula. Nur fern der Morgendämmerung läuft er zur Höchstform auf, der Trend zu langen Nächten kommt gerade ihm gelegen.
Wer zum langen Wochenende die Stadt verlassen hat, ist selbst schuld. Denn den Hiergebliebenen wird einiges geboten – von der Gratis-Oper über freien Eintritt in Museen bis zum Sonntagseinkauf, wo man dann viel Geld ausgeben kann.
Center-Manager Sönke Nieswandt weiß, was ein Shopping-Center braucht, um Kunden anzulocken: die besondere Prägung
Frank Pagelsdorf will Rostock nach oben führen Das war ein tolles Bild vergangene Woche: 10 000 Hansa-Fans in München! Die Aufstiegsparty mit Trainer Frank Pagelsdorf soll nun am Sonntag stattfinden.
Vater hatte Fünfjährige allein in der Wohnung gelassen
München - Der anhaltende Preisdruck und die Sättigung des deutschen Mobilfunkmarkts machen dem kleinsten deutschen Handynetzbetreiber O2 zu schaffen. Im ersten Quartal 2007 mussten die Münchner erstmals in ihrer fünfjährigen Firmengeschichte einen Umsatzrückgang verkraften.
Mehmet Scholl spielt morgen zum letzten Mal in der Bundesliga – das Ende einer Karriere mit wechselndem Image
Die bundesweite Debatte über die Zukunft der Hauptschule eskaliert derzeit in Baden-Württemberg: Dort hatten knapp 100 Schulleiter in einem Brief an Kultusminister Helmut Rau (CDU) den „überfälligen Wechsel“ vom dreigliedrigen Schulsystem zur Gemeinschaftsschule gefordert, in der Kinder über die vierte Klasse hinaus miteinander lernen. Ein Sprecher des Ministeriums sagte daraufhin, Rau sei verwundert über Stil und Weg der Erklärung.
Einzeln ist gut, organisiert ist besser: Hans-Werner Meyer über den Verband der Schauspieler BFFS
Berliner Schüler beschäftigten sich mit dem Thema Gewalt beim Fußball Deutsch-französisches Projekt wird begleitet von einem Schüler-Länderspiel
Den höchsten Zuschauerschnitt hat Dortmund (weil größtes Stadion), den zweitgrößten Bayern München (weil das Stadion nicht größer ist) – alles erwartbar. Und wie sieht es bei den Vereinsmitgliedern aus?
Berlin - Der Berliner Staatsrechtsprofessor Ulrich Battis bezweifelt, dass die Gerichte das umfassende Demonstrationsverbot rund um den Zaun in Heiligendamm während des G-8-Gipfels im Juni billigen werden. Zwar könne er nicht abschließend beurteilen, wie die Gefährdungslage sei.
William Wales? Wer soll das sein?
Unis und Unternehmen kämpfen für den Bachelor
Polen, Tschechen, Franzosen und Deutsche im Gespräch über Nachbarschaft
Im Irak wäre die Gefahr für den Prinzen zu groß
Nun ist alles fast vorbei. Aber was kommt nach der Spannung?
Wenn der Hamburger SV am Samstag gegen Alemannia Aachen spielt, wird Frank Rost auch mal auf die Anzeigetafel gucken. Denn der 33-Jährige will wissen, ob sein Ex-Verein Schalke doch noch Meister wird.
Frankfurt am Main - Commerzbank- Chef Klaus-Peter Müller will sein Haus vor allem im Ausland voranbringen und für Zukäufe auch „das nötige Geld“ in die Hand nehmen. „Wir werden dem Ausland wieder größere strategische Beachtung schenken“, sagte Müller am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Frankfurt.
Der Umbruch im Institut verunsichert Mitarbeiter
Wie Brandenburg vom demografischen Wandel profitieren kann Von Matthias Platzeck
öffnet in neuem Tab oder Fenster