zum Hauptinhalt
Max Buskohl

Max Buskohl war der Punk von „Deutschland sucht den Superstar“. Er ging. Und versucht es jetzt allein. Ein Gespräch über Reife.

Rudi Bommer will Duisburg nach oben führen Das war ein tolles Bild vergangene Woche: 5000 Duisburger in Paderborn! Die Aufstiegsparty mit Trainer Rudi Bommer soll nun am Sonntag stattfinden.

Wo Girlies alt aussehen und Bulgarien grüßt: „Dido und Aeneas“ und „Tartuffe“ beim Theatertreffen

Von Christine Wahl

Diese Woche auf Platz 76 mit: „Snakes & Arrows“

Wer in ein Fitnessstudio eintritt, sollte bereits vor Vertragsabschluss prüfen, wann und wie er seine Mitgliedschaft wieder beenden kann

Bei seiner ersten Auslandsreise als Präsident macht „Speedy Sarko“ in Berlin seinem Spitznamen alle Ehre

Von Albrecht Meier

Im Umland-Center einkaufen war gestern. Jeder Kiez bietet seine Shopping-Mall – und es werden mehr

Von Cay Dobberke

„Rote Liste Afghanistan“ in Berlin vorgestellt

Von Bernhard Schulz

Da sage noch einer, die Bühnenkunst sei nicht auf der Höhe der Zeit. Der Aktionsplan „Fit statt fett“, mit dem die Bundesregierung dem Speckgürtel des Souveräns zu Leibe rücken will, ist noch nicht zu Ende gedacht – und schon reagiert das Theater in Musterschülermanier mit aufklärerischen Maßnahmen: „Man ist, was man isst“, belehrt uns die engagierte Truppe mit dem schönen Namen Zuckerhut-Theaterprodukt in der Friedrichshainer Theaterkapelle (Boxhagener Str.

Von Christine Wahl

DAS KONZERT Morgen spielen Empty Trash mit Max am Mikro im guten, alten Kreuzberger Rockschuppen SO 36 (Oranienstraße 190). Seine Band nimmt dort am Halbfinale des Indie-Talentwettbewerbs Emergenza (www.

Wo soll Berlins neue Kunsthalle hin? Das Tauziehen um den Standort hat begonnen. Der neue Vorschlag lautet: Hamburger Bahnhof

Von Matthias Oloew

Die Nacht ist bekanntlich nicht allein zum Schlafen da, wer wüsste das besser als Graf Dracula. Nur fern der Morgendämmerung läuft er zur Höchstform auf, der Trend zu langen Nächten kommt gerade ihm gelegen.

Von Andreas Conrad

Wer zum langen Wochenende die Stadt verlassen hat, ist selbst schuld. Denn den Hiergebliebenen wird einiges geboten – von der Gratis-Oper über freien Eintritt in Museen bis zum Sonntagseinkauf, wo man dann viel Geld ausgeben kann.

Frank Pagelsdorf will Rostock nach oben führen Das war ein tolles Bild vergangene Woche: 10 000 Hansa-Fans in München! Die Aufstiegsparty mit Trainer Frank Pagelsdorf soll nun am Sonntag stattfinden.

München - Der anhaltende Preisdruck und die Sättigung des deutschen Mobilfunkmarkts machen dem kleinsten deutschen Handynetzbetreiber O2 zu schaffen. Im ersten Quartal 2007 mussten die Münchner erstmals in ihrer fünfjährigen Firmengeschichte einen Umsatzrückgang verkraften.

Mehmet Scholl spielt morgen zum letzten Mal in der Bundesliga – das Ende einer Karriere mit wechselndem Image

Von Mathias Klappenbach

Die bundesweite Debatte über die Zukunft der Hauptschule eskaliert derzeit in Baden-Württemberg: Dort hatten knapp 100 Schulleiter in einem Brief an Kultusminister Helmut Rau (CDU) den „überfälligen Wechsel“ vom dreigliedrigen Schulsystem zur Gemeinschaftsschule gefordert, in der Kinder über die vierte Klasse hinaus miteinander lernen. Ein Sprecher des Ministeriums sagte daraufhin, Rau sei verwundert über Stil und Weg der Erklärung.

Berliner Schüler beschäftigten sich mit dem Thema Gewalt beim Fußball Deutsch-französisches Projekt wird begleitet von einem Schüler-Länderspiel

Von Katja Gartz

Berlin - Der Berliner Staatsrechtsprofessor Ulrich Battis bezweifelt, dass die Gerichte das umfassende Demonstrationsverbot rund um den Zaun in Heiligendamm während des G-8-Gipfels im Juni billigen werden. Zwar könne er nicht abschließend beurteilen, wie die Gefährdungslage sei.

Von Dagmar Dehmer

Wenn der Hamburger SV am Samstag gegen Alemannia Aachen spielt, wird Frank Rost auch mal auf die Anzeigetafel gucken. Denn der 33-Jährige will wissen, ob sein Ex-Verein Schalke doch noch Meister wird.

Frankfurt am Main - Commerzbank- Chef Klaus-Peter Müller will sein Haus vor allem im Ausland voranbringen und für Zukäufe auch „das nötige Geld“ in die Hand nehmen. „Wir werden dem Ausland wieder größere strategische Beachtung schenken“, sagte Müller am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Frankfurt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })