Babelsberg - Das Babelsberger Oberlinhaus schafft ab dem Sommer mehr Kita- und Krippen-Plätze in Potsdam. Mit Schuljahresbeginn werde die Kapazität des Integrationskindergartens in der Rudolf-Breitscheid-Straße von 50 auf 90 Plätze anwachsen, teilte eine Sprecherin des Oberlinhauses mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2007 – Seite 3
Chinesischer Botschafter spricht bei Katherina Reiche über Wachstum, Kohle, Klima und Tibet
Nach dem 1:0 gegen Yesilyurt braucht Babelsberg 03 am Sonntag noch einen Punkt zum Regionalliga-Aufstieg
Noch in diesem Monat startet das bundesweit einmalige Modellprojekt / Linke fordert Ergänzung
Am Rande eines EU-Ministertreffens zeigte sich: Der historische Bau bleibt für Potsdamer geschlossen
Musikkabarettist Michael Krebs im HOT
Unter dem Motto „Wir sind der Fußball“ kickten zehn Mannschaften für Toleranz in der Schinkelhalle
„Sie sind ein notorischer Dieb und Einbrecher, wenn auch ein sehr dilettantischer. Und das seit 23 Jahren“, führt der Staatsanwalt aus und beantragt drei Jahre Haft für Bodo B.
Teltow - Seit Mittwoch ist die Partnerschaft unter Dach und Fach: Der Frauenfußballklub FFC Turbine Potsdam und die Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sind Partner. Im Bürgerhaus Teltow haben die Bürgermeister der drei Gemeinden und Turbine-Präsident Günter Baaske den Partnerschafts-Vertrag unterschrieben.
PDS enthielt sich bei Schulschließungen / Vier Oberschulen ab Sommer zu
Werder - In der kommenden Woche soll die alte Strengbrücke unmittelbar vor dem Werderaner Ortseingang aus Richtung Potsdam abgerissen werden. Die zweispurige provisorische Ersatzbrücke ist seit Mittwoch funktionstüchtig, so dass für den Autoverkehr auf der B1 nicht mit wesentlichen zusätzlichen Behinderungen gerechnet wird.
Im „La Leander“ in der Benkertstraße 1 wird am heutigen Freitag eine ganz besondere Geburtstagsparty gefeiert. Einer der bekanntesten DJs dieser Stadt, Selektor Leo, feiert ab 21 Uhr den 17.
Grüne Fraktionschefin Künast: Hotelbesitzer Hilpert habe als IM-Spitzel Menschenrechte verletzt
Teltow - Bis zum Beginn des nächsten Schuljahres im August muss er fertig werden. Doch nun fehlt der Stadt Teltow Geld für die Inneneinrichtung des neuen Mühlendorf-Horts in der Ottawa-Straße.
Sieben Chöre gestalten am morgigen Samstag ab 15 Uhr ein großes Konzert im Nikolaisaal. Es werden ein Frauenchor, drei Gemischte Chöre und drei Männerchöre auftreten.
Stadt verhandelt mit zwei Bewerbern für Restaurant im Bürgerzentrum
Gericht vertagt Entscheidung zu Rückmeldegebühr
Fortuna Babelsberg und Teltower FV am Sonnabend mit Heimvorteil
René Tretschok verlässt zum Saisonende den SV Babelsberg 03. Das gab der 38-jährige Mittelfeldspieler und Co-Trainer am Mittwochabend bekannt.
Auftakt der 17. Potsdamer Tanztage in der fabrik mit „Au Nombre des Choses“ von Serge Ricci
Kunstschule Potsdam im Infrastrukturministerium
Zu ihrer traditionellen „Herrentags-Tour“ stachen gestern die Kanuten des KC Potsdam in See: Rund 120 Vereinsmitglieder, Sponsoren und Polit-Prominenz wie etwa Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht paddelten in Zehner- und Zwanziger-Kanus gemeinsam nach Caputh, wo sie am dortigen Schloss für die Strapazen mit einem üppigen Büfett belohnt wurden. In wetterfester Kleidung – den widrigen Bedingungen trotzend.
Beim B-Plan Glienicker Horn kommen Klagen und Entschädigung in Millionenhöhe auf die Stadt zu
Berliner Vorstadt - Auf eine solche Ehrung wartet Potsdam noch: Am Dienstag verlieh Horacio Sevilla Borja, der Botschafter Ecuadors in Deutschland, im Auftrag seines Präsidenten den „Nationalen Verdienstorden im Grade eines Hohen Offiziers“. Ausgezeichnet wurde damit Karlheinz Laudenbach (parteilos), der Oberbürgermeister von Bad Kissingen.
Filmabend der Black FlowersIm Multikulturellen Zentrum Black Flowers findet heute ein Filmabend mit der Reportage „Die Sonnenhäusler – Drei Generationen unter einem Dach“ sowie einer anschließenden Diskussion statt. Berichtet wird dabei über ein Wohnprojekt in Berlin-Schöneweide.
Michendorf . Wildenbruch - In der Grundschule Wildenbruch tut sich zurzeit eine Menge: Das Ganztagskonzept, welches hier ab dem kommenden Schuljahr umgesetzt werden soll, stieß bereits bei der Landesregierung auf großes Wohlwollen.
Wer zum langen Wochenende die Stadt verlassen hat, ist selbst schuld. Denn den Hiergebliebenen wird einiges geboten – von der Gratis-Oper über freien Eintritt in Museen bis zum Sonntagseinkauf, wo man dann viel Geld ausgeben kann.
Center-Manager Sönke Nieswandt weiß, was ein Shopping-Center braucht, um Kunden anzulocken: die besondere Prägung
Heiner Geißler, Ex-Generalsekretär der CDU, über sein Engagement für Attac und den G-8-Gipfel
Scharfe Kritik am Demonstrationsverbot beim G-8-Gipfel / Regierung will Entwicklungshilfe erhöhen
(Geb. 1911)||Auf dem Schreibtisch soll nichts anderes liegen als die Füße.
Erinnern wir uns kurz an den Winter: Der HSV war mit nur einem Sieg am Ende, und Mainz war doch auch schon fast abgestiegen, oder? Hertha dagegen: klar auf dem Weg in die Champions League.
Düsseldorf - Der unerwartet starke Konjunkturaufschwung führt zu Lieferengpässen und Kapazitätsproblemen in der deutschen Industrie. Nach Berechnungen des Ifo-Instituts bewegt sich die Auslastung im deutschen Maschinenbau mit 93 Prozent auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren.
Welche Rolle spielt Berlin im Vergleich zu Shopping-Metropolen wie New York, Paris oder London? Diese Städte sind als Einkaufsstädte bereits international etabliert.
Nun ist alles fast vorbei. Aber was kommt nach der Spannung?
Wenn der Hamburger SV am Samstag gegen Alemannia Aachen spielt, wird Frank Rost auch mal auf die Anzeigetafel gucken. Denn der 33-Jährige will wissen, ob sein Ex-Verein Schalke doch noch Meister wird.
Frankfurt am Main - Commerzbank- Chef Klaus-Peter Müller will sein Haus vor allem im Ausland voranbringen und für Zukäufe auch „das nötige Geld“ in die Hand nehmen. „Wir werden dem Ausland wieder größere strategische Beachtung schenken“, sagte Müller am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Frankfurt.
Abgeschieden und auch von der Wasserschutzpolizei gesichert, tagen heute und morgen die G-8-Finanzminister in einem Luxushotel in Petzow
Wie Brandenburg vom demografischen Wandel profitieren kann Von Matthias Platzeck
Metaller wollen in Unis und Schulen mitreden
Herr Kellner, gerade haben sich die EU und die USA auf das neue „Open Skies“-Abkommen zur Liberalisierung des transatlantischen Flugverkehrs verständigt. Was bedeutet „Open Skies“ für Ihr Geschäft?
Keine Experimente mit MP3-Songs
Der Umbruch im Institut verunsichert Mitarbeiter
Verdächtiger im Fall Madeleine beteuert Unschuld
Die bundesweite Debatte über die Zukunft der Hauptschule eskaliert derzeit in Baden-Württemberg: Dort hatten knapp 100 Schulleiter in einem Brief an Kultusminister Helmut Rau (CDU) den „überfälligen Wechsel“ vom dreigliedrigen Schulsystem zur Gemeinschaftsschule gefordert, in der Kinder über die vierte Klasse hinaus miteinander lernen. Ein Sprecher des Ministeriums sagte daraufhin, Rau sei verwundert über Stil und Weg der Erklärung.
Einzeln ist gut, organisiert ist besser: Hans-Werner Meyer über den Verband der Schauspieler BFFS
Berliner Schüler beschäftigten sich mit dem Thema Gewalt beim Fußball Deutsch-französisches Projekt wird begleitet von einem Schüler-Länderspiel
Den höchsten Zuschauerschnitt hat Dortmund (weil größtes Stadion), den zweitgrößten Bayern München (weil das Stadion nicht größer ist) – alles erwartbar. Und wie sieht es bei den Vereinsmitgliedern aus?