zum Hauptinhalt

Wilde Medienspekulationen und offene Auseinandersetzungen zwischen der CDU-Landesregierung und dem ehemaligen Minister im Kabinett Schröder, Werner Müller, belasten den Führungsstreit um die Kohlestiftung. Es geht um 80.000 Arbeitsplätze und mehrere Steuermilliarden.

Nach dem gestrigen Geständnis von Ex-Profi Bert Dietz hat heute sein damaliger Kollege Christian Henn Epo-Doping eingeräumt. "Die Zeit war so, sonst hätte man nicht vernünftig mitfahren können. Es ging nur hopp oder top".

Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo hat dank der drückenden Hitze seine anfängliche Scheu vor Wasser überwunden - und plantschte vergnügt mit Ziehvater Dörflein im Wasserbecken der Braunbärenanlage.

Die Opposition will den Streit über die Freigabe von Akten im BND-Untersuchungsausschuss vom Bundesverfassungsgericht klären lassen. FDP, Grüne und Linksfraktion reichten in Karlsruhe eine Organklage ein.

Trauriges Ende einer Klassenfahrt: Bei einem Busunfall auf der Autobahn 6 in Baden-Württemberg sind drei Schulkinder und der Fahrer schwer verletzt worden. 27 Schüler und zwei Lehrerinnen kamen mit leichten Verletzungen davon.

Das erste Abba-Museum über das legendäre schwedische Popquartett wird in anderthalb Jahren in einem 100 Jahre alten Stockholmer Zollhaus seine Pforten öffnen. Gerechnet wird mit 500.000 Besuchern jährlich.

Der VfB Stuttgart hat von allen Fußball-Bundesligisten am stärksten vom neuen TV-Vertrag profitiert. Der Meister kassiert 80 Prozent mehr - das sind für die letzte Saison rund 26 Millionen Euro.

Ex-Rad-Profi Bert Dietz hat langjähriges Doping eingestanden und ein düsteres Bild eines umfassenden Dopingsystems skizziert. Experte Peter Danckert erhofft sich durch eine große Amnestie einen Aufklärungsschub.

Eine Bardame, die ihren adligen Ehemann umgebracht haben soll, hat vor Gericht in Nizza ihre Unschuld beteuert. Auch ihr mitangeklagter Bruder versicherte, der Lord sei durch einen Unfall ums Leben gekommen.

Terroristen haben in Bagdad mehr als 40 Menschen getötet. Allein 30 Menschen starben, als zwei Autobomben auf einem Markt im Al-Amel-Viertel und an einer Straßenkreuzung im Al-Baija-Viertel explodierten.

Der Bochumer Schlussmann hat heute in Berlin erfogreich den Medizincheck absolviert. Hertha steht kurz vor der Verpflichtung des tschechischen Nationaltorwarts, der ablösefrei an die Spree wechseln könnte.

In Kalifornien ist der tragische Irrweg zweier Buckelwale zu einer Attraktion geworden. Sie verirrten sich in die Bucht vor San Francisco und schwimmen nun weiter ins Landesinnere. Ein Wal wurde sogar von einer Schiffsschraube verletzt.

Auf einem ehemaligen Flugplatzareal bei Oranienburg soll Deutschlands einziges "Chinatown" als Touristenmagnet und Investorenanreiz entstehen. 2000 Menschen könnten hier in Zukunft leben - darunter nicht nur Chinesen.

Der Staat will stärker an die Milliardeneinnahmen im Rotlichtmilieu heran und den Steuervollzug in Bordellen verbessern. Prostituierte sollen dort künftig bundesweit einheitlich eine pauschale Steuervorauszahlung leisten.

Ein sieben Monate alter Junge ist in der Nacht zum Dienstag in Thüringen vermutlich von der eigenen Mutter getötet worden. Die Frau aus dem Ort Dippach wurde wegen des Verdachts der Kindstötung vorläufig festgenommen.

Max Medlock

"Superstar" Mark Medlock hat mit seiner Debütsingle "Now or Never" auf Anhieb den Gipfel der Charts erobert. Der Song ist von Musikproduzent Dieter Bohlen geschrieben worden.

Mit Blick auf die Tourismussaison warnt die Polizei vor einer neuen Scheckbetrügermasche. In Schwedt an der Oder sei kürzlich ein entsprechender Betrugsversuch bekannt geworden, hieß es.

Splitternackt ist ein Tourist aus den USA durch die Nürnberger Fußgängerzone gelaufen. Er habe ausprobieren wollen, wie es sich anfühle, im Adamskostüm durch die Stadt zu gehen, erklärte er der Polizei nach seiner Festnahme.

Die Benzinpreise in Deutschland haben nach einer neuen Preisrunde ein neues Jahreshoch erreicht und nähern sich ihren historischen Höchstständen. Experten halten sogar einen Preisanstieg auf 1,60 Euro für realistisch.

Für Hertha-Profi Yildiray Bastürk wird nun ein Wechsel zu Meister VfB Stuttgart immer wahrscheinlicher. Die Dortmunder wollen sich dafür Diego Klimowicz aus Wolfsburg holen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })