Von Berlin ins Ruhrgebiet: Die Love Parade wird in diesem Jahr voraussichtlich durch Essen ziehen. In den nächsten Wochen soll ein Vertrag mit der Stadt unterzeichnet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2007 – Seite 2
Wilde Medienspekulationen und offene Auseinandersetzungen zwischen der CDU-Landesregierung und dem ehemaligen Minister im Kabinett Schröder, Werner Müller, belasten den Führungsstreit um die Kohlestiftung. Es geht um 80.000 Arbeitsplätze und mehrere Steuermilliarden.
Der Geschäftsmann Andrej Lugowoj hat den Vorwurf des Giftmords an dem russischen Ex-Spion Alexander Litwinenko zurückgewiesen und sensationelle Enthüllungen angekündigt, die "die öffentliche Meinung grundlegend verändern" werden.
Die Alte Nationalgalerie präsentiert ab Mittwoch Meisterwerke aus Frankreich. Die Schau richtet den Fokus auf den Impressionismus und soll "das Vorspiel" zur Ausstellung französischer Meisterwerke aus dem Metropolitan Museum of Art New York sein.
Im Streit um die Ursache für den Absturz eines Stahlträgers am Berliner Hauptbahnhof vor vier Monaten hat die Bahn vor Gericht einen Sieg gegen den Architekten von Gerkan errungen.
Die US-Demokraten beharren im Streit um die Bewilligung des Irak-Budgets offenbar doch nicht auf einem konkreten Abzugsdatum. Allerdings soll Präsident Bush nun gezwungen werden, regelmäßig über die Lage Bericht zu erstatten.
Nach dem gestrigen Geständnis von Ex-Profi Bert Dietz hat heute sein damaliger Kollege Christian Henn Epo-Doping eingeräumt. "Die Zeit war so, sonst hätte man nicht vernünftig mitfahren können. Es ging nur hopp oder top".
Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo hat dank der drückenden Hitze seine anfängliche Scheu vor Wasser überwunden - und plantschte vergnügt mit Ziehvater Dörflein im Wasserbecken der Braunbärenanlage.
Während des Besuches von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier ist es im Süden Afghanistans erneut zu blutigen Anschlägen und Kämpfen gekommen.
Die Opposition will den Streit über die Freigabe von Akten im BND-Untersuchungsausschuss vom Bundesverfassungsgericht klären lassen. FDP, Grüne und Linksfraktion reichten in Karlsruhe eine Organklage ein.
Im Prozess gegen einen Niedersachsen wegen versuchter Erpressung der Deutschen Bahn AG hat der Angeklagte vor dem Berliner Landgericht ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Trauriges Ende einer Klassenfahrt: Bei einem Busunfall auf der Autobahn 6 in Baden-Württemberg sind drei Schulkinder und der Fahrer schwer verletzt worden. 27 Schüler und zwei Lehrerinnen kamen mit leichten Verletzungen davon.
Am Donnerstagabend ist es wieder so weit: Dann wird Germany's Next Topmodel zum zweiten Mal gekürt. Selbst Heidi Klum fällt die Entscheidung zwischen Barbara, Hana und Anni schwer.
Nach erneuten Gefechten mit der libanesischen Armee hat die islamistische Gruppe Fatah al Islam eine einseitige Waffenruhe ausgerufen. Sie dementierte, hinter zwei Bombenanschlägen in Beirut zu stehen.
Das erste Abba-Museum über das legendäre schwedische Popquartett wird in anderthalb Jahren in einem 100 Jahre alten Stockholmer Zollhaus seine Pforten öffnen. Gerechnet wird mit 500.000 Besuchern jährlich.
Durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer sind deutlich weniger Neuwagen verkauft worden als die Branche erwartet hat. Am stärksten von der Kaufzurückhaltung ist laut einer Untersuchung Ford betroffen.
Eine Angestellte des Bürgeramtes soll mit zwei Mitangeklagten zwölf Vietnamesinnen falsche Aufenthaltstitel verschafft haben. Dafür habe sie Bestechungsgelder angenommen.
Der VfB Stuttgart hat von allen Fußball-Bundesligisten am stärksten vom neuen TV-Vertrag profitiert. Der Meister kassiert 80 Prozent mehr - das sind für die letzte Saison rund 26 Millionen Euro.
Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag in Hamburg das Auto des Chefredakteurs der "Bild-Zeitung", Kai Diekmann, in Brand gesetzt. Die Polizei schließt einen Zusammenhang mit dem G-8-Gipfel nicht aus.
Das Museum "Albertina" in Wien erhält die beiden großen Kunstsammlungen Rita und Herbert Batliner sowie Eva und Mathias Forberg als Dauerleihgaben.
Ex-Rad-Profi Bert Dietz hat langjähriges Doping eingestanden und ein düsteres Bild eines umfassenden Dopingsystems skizziert. Experte Peter Danckert erhofft sich durch eine große Amnestie einen Aufklärungsschub.
Angesichts drastisch steigender Fälle von Alkoholvergiftungen bei Teenagern hat die Drogenbeauftragte der Regierung mehr Jugendschutz verlangt. Die Zahl der Alkoholvergiftungen sei innerhalb von fünf Jahren um 50 Prozent gestiegen.
Eine Bardame, die ihren adligen Ehemann umgebracht haben soll, hat vor Gericht in Nizza ihre Unschuld beteuert. Auch ihr mitangeklagter Bruder versicherte, der Lord sei durch einen Unfall ums Leben gekommen.
Terroristen haben in Bagdad mehr als 40 Menschen getötet. Allein 30 Menschen starben, als zwei Autobomben auf einem Markt im Al-Amel-Viertel und an einer Straßenkreuzung im Al-Baija-Viertel explodierten.
Der Bochumer Schlussmann hat heute in Berlin erfogreich den Medizincheck absolviert. Hertha steht kurz vor der Verpflichtung des tschechischen Nationaltorwarts, der ablösefrei an die Spree wechseln könnte.
In Kalifornien ist der tragische Irrweg zweier Buckelwale zu einer Attraktion geworden. Sie verirrten sich in die Bucht vor San Francisco und schwimmen nun weiter ins Landesinnere. Ein Wal wurde sogar von einer Schiffsschraube verletzt.
Nach der Einigung zur Rettung des Berliner Werks und einem rasanten Wachstum auch in Deutschland hat der Hausgeräte-Hersteller Bosch Siemens ein Bekenntnis zum Heimatstandort abgegeben.
Neun von zehn Deutschen befürworten nach einer aktuellen EU-Umfrage ein Rauchverbot an öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen, Flughäfen und Geschäften. Drei Viertel sprechen sich zudem für rauchfreie Restaurants aus.
Ein halbes Jahr nach dem mysteriösen Tod des russischen Ex-Agenten Alexander Litwinenko hat die britische Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Hauptverdächtigen angekündigt: den Ex-KGB-Offizier Andrej Lugowoj.
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat die als "Heuschrecken" gescholtenen Finanzinvestoren gegen Dauerkritik vor allem aus Deutschland verteidigt. Die Politik bemüht sich derzeit um mehr Kontrolle vor allem der Hedge-Fonds.
Der Prozess um den Bankraub mit einem Toten und zwei Schwerverletzten im baden-württembergischen Siegelsbach muss neu aufgerollt werden. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden.
Eine Nachspeise aus Apfelmus und Sahne hat nach Erkenntnissen des Fulder Gesundheitsamtes die Salmonellen-Epidemie am Klinikum der Stadt ausgelöst. Unterdessen wurde ein neuer Ansteckungsfall bekannt.
Auf einem ehemaligen Flugplatzareal bei Oranienburg soll Deutschlands einziges "Chinatown" als Touristenmagnet und Investorenanreiz entstehen. 2000 Menschen könnten hier in Zukunft leben - darunter nicht nur Chinesen.
Der Staat will stärker an die Milliardeneinnahmen im Rotlichtmilieu heran und den Steuervollzug in Bordellen verbessern. Prostituierte sollen dort künftig bundesweit einheitlich eine pauschale Steuervorauszahlung leisten.
Ein sieben Monate alter Junge ist in der Nacht zum Dienstag in Thüringen vermutlich von der eigenen Mutter getötet worden. Die Frau aus dem Ort Dippach wurde wegen des Verdachts der Kindstötung vorläufig festgenommen.
Der ukrainische Nationalspieler Andrej Schewtschenko hat vom FC Chelsea die Erlaubnis bekommen, nach einem erfolglosen Jahr zum AC Mailand zurück zu kehren.

"Superstar" Mark Medlock hat mit seiner Debütsingle "Now or Never" auf Anhieb den Gipfel der Charts erobert. Der Song ist von Musikproduzent Dieter Bohlen geschrieben worden.
Mit Blick auf die Tourismussaison warnt die Polizei vor einer neuen Scheckbetrügermasche. In Schwedt an der Oder sei kürzlich ein entsprechender Betrugsversuch bekannt geworden, hieß es.
Splitternackt ist ein Tourist aus den USA durch die Nürnberger Fußgängerzone gelaufen. Er habe ausprobieren wollen, wie es sich anfühle, im Adamskostüm durch die Stadt zu gehen, erklärte er der Polizei nach seiner Festnahme.
Berlin ist "in" - doch es fehlt ein fetziger Slogan. Der Senat gibt dafür Millionen aus. Wir fragen einfach unsere Leser nach ihren Ideen.
Die Benzinpreise in Deutschland haben nach einer neuen Preisrunde ein neues Jahreshoch erreicht und nähern sich ihren historischen Höchstständen. Experten halten sogar einen Preisanstieg auf 1,60 Euro für realistisch.
Die US-Wissenschaftlerin Haleh Esfandiari ist seit zwei Wochen in Teheran inhaftiert. Die iranischen Behörden wefen ihr vor, auf einen Umsturz in der Islamischen Republik hinzuarbeiten.
Für Hertha-Profi Yildiray Bastürk wird nun ein Wechsel zu Meister VfB Stuttgart immer wahrscheinlicher. Die Dortmunder wollen sich dafür Diego Klimowicz aus Wolfsburg holen.
Die britischen Flamingos Fernando und Carlos, die seit längerem offenbar Eier anderer Paare ausbrüten wollen, haben sich eines verlassenen Eis angenommen.
Hochsommerlich warm und sonnig bleibt es noch bis zum Wochenende in Deutschland - über Pfingsten ziehen allerdings Regenwolken auf, und es wird kühler.
Die deutschen Aktien haben überwiegend etwas zugelegt. Gerüchte, dass Blackstone die Telekom überreden wolle ihr T-Mobile Geschäft in den USA aufzugeben, verliehen der Telekom-Aktie Aufschwung.
Die Enkelin der todkranken Frau soll versucht haben, ihrer Großmutter durch eine Insulinspritze den Tod zu erleichtern. Eine Krankenschwester entriss ihr im letzten Moment die Spritze.
Das Imperium der Träume - "Star Wars" - feierte vor 30 Jahren Premiere. Das Sternenepos brachte das Format des Blockbusters nach Hollywood und eroberte die Herzen der Fans im Sturm.