Ein Großbrand hat das Londoner Wahrzeichen „Cutty Sark“ schwer beschädigt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2007 – Seite 5
Heute wäre Zeichner Hergé 100 geworden. Seine Helden Tim und Struppi ließ er oft an die Spree reisen
Flüchten und Schreiben: Judith Kerr über ihre Familie, über Alpträume und wie man sie vertreibt
Besuch in Sankt Petersburg: Russische Opposition glaubt nicht an faire Parlamentswahlen im Herbst
Berliner Senat soll sich im Bund dafür einsetzen
Röntgenbilder bringen versteckte Kindesmisshandlungen an den Tag
Eine Erfolgsserie erleben Berliner Schüler bei überregionalen Wettbewerben: Am Sonntag gewann die 15-jährige Ajescha Prozell von der Primo-Levi-Schule in Weißensee den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ im Bereich Biologie. Gestern kam das Tennis-Team der Charlottenburger Poelchau-Schule als Sieger aus Warschau zurück – mit dem Pokal der Schul-WM im Gepäck, dem International School Tennis Cup.
Kai Gniffke über Terror-Bilder in der „Tagesschau“
Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman „Gattopardo“ ist ein Buch, das vom Überraschungserfolg zum Klassiker aufstieg. Zwei große Verlage hatten das Manuskript abgelehnt, als sich ein Branchennewcomer für das Buch des unbekannten Sizilianers interessierte.
Wie aus Studierenden gute Pädagogen werden
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag zugelegt. Der Dax erreichte im Handelsverlauf den höchsten Stand seit Jahresbeginn und notierte zum Handelsschluss um 0,2 Prozent höher als am Freitag bei 7619 Punkten.
Egal, wie sich der oberste Baseball-Funktionär Bud Selig verhält, es wird nicht gut aussehen. Irgendwann in den nächsten Tagen wird Barry Bonds den ewigen Rekord von 755 Homeruns brechen, und Selig hat sich noch immer nicht entschieden, ob er Bonds ehren oder ignorieren soll.
Es riecht nach Komplikationen, hinten am Zoo. Denn wenn 2009 das Riesenrad fertig ist, dann sollen auch Leute kommen und mitfahren, möglichst aus der ganzen Welt.
Die Trainer-Entscheidung steht unmittelbar bevor
Von der obligatorischen Bierdusche durchnässt sprach Rudi Bommer über den beschwerlichen Weg nach oben. „Das war die härteste Saison, die ich als Trainer erlebt habe“, sagte er.
SPD-Chef Beck hat nur noch drei Stellvertreter und eine Botschaft: Es geht aufwärts – auch für ihn
Bremen - Nach den Voten des Bremer SPD-Landesvorstands und der Landesführung der Grünen für eine rot-grüne Koalition in der Hansestadt melden die Grünen Ambitionen auf das Finanzressort an. Die Übernahme dieses Bereichs sei eine „mögliche Option“, sagte Fraktionschefin Karoline Linnert am Montag.
Die Parteien denken schon an die Zeit danach
Das Konzept Schwellentäter halten viele Ankläger und Richter für unrealistisch
Die Rückkehr in die aktive Politik wird von engen Kontakten mit einem ukrainischen Oligarchen überschattet
Das „Sommermärchen“ der Fußball-WM 2006 war nicht zu verlängern, jedenfalls nicht in die abgelaufene Bundesliga-Saison hinein. Trotz spannenden Kampfes um die deutsche Meisterschaft verzeichnete die Bundesliga im frei empfangbaren Fernsehen insgesamt einen Zuschauerrückgang.
Ein Stararchitekt über die Signalwirkung der Stadt
Filmfestival Cannes: Auf der Croisette wird gefeiert, bei Ki-duk, Gus van Sant und Ulrich Seidl herrscht Düsternis
Der VfB Stuttgart will sich in der Spitze etablieren – nach den letzten Meisterschaften gelang das nicht
Kämpfe zwischen Islamisten und libanesischer Armee in Tripoli gehen mit unverminderter Härte weiter.
TPG Capital und Goldman Sachs kaufen das fünftgrößte Handynetz der USA / Konkurrenz für Telekom-Tochter T-Mobile USA
Netzagentur: Auch Post zahlt sehr unterschiedlich
Finale der Champions League im Festsaal Kreuzberg
Berliner Senat soll sich im Bund dafür einsetzen
Die Zollbeamten staunten nicht schlecht, als sie den Lastwagen in Dreilinden einmal genauer untersuchten. Bei der Überprüfung der Ladung stießen sie auf 16 Tonnen offensichtlich nachgeahmter Markenturnschuhe.
Von Clemens Wergin
Elfriede Jelineks „Über Tiere“ am Deutschen Theater Berlin
Stefan Beinlich über den Aufstieg mit Hansa Rostock, die Aussichten in der Bundesliga und das Aufhören
Kurt Beck will mit dem neuen Spitzentrio beweisen, dass er führen kann – nicht nur die SPD
Von Werner van Bebber
Bilanzexperte Küting rechnet mit bis zu sechs Milliarden Euro Verlust
Merkel setzt vor G-8-Gipfel auf die Wirtschaft / Entwicklungshelfer kritisieren „Blickverengung“
Vor 25 Jahren berichteten wir über Schmutzwäsche im Krankenhaus
Die Omar-Ibn-Al-Khattab-Moschee an der Wiener Straße repräsentiert das gewachsene Selbstbewusstsein der Berliner Muslime. Jetzt ist der Rohbau fertig
Der deutsche Fußball hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich den Ruf erarbeitet, ein Hort der Rückständigkeit zu sein. Erneuerung ist anderswo, in der Bundesliga waltet allein das Bewährte.
Alba grübelt über die Niederlage zum Play-off-Start
Der Senat sucht nach einem Slogan für eine weltweite Werbekampagne
Nauen/Potsdam - Der am Freitagabend aus rassistischen Gründen in Nauen (Havelland) niedergestochene Ghanaer Daniel D. ist auf dem Wege der Besserung.
Linksradikale, Katholiken und Grüne fahren gemeinsam zum G-8-Gipfel
Berlin - Nach dem Tod von drei Bundeswehrangehörigen durch einen Selbstmordanschlag in Afghanistan sucht die Politik nach Konzepten für den Einsatz der Bundeswehr am Hindukusch. Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) erteilte zwar allen Überlegungen zum Rückzug der im Rahmen der internationalen Schutztruppe Isaf eingesetzten 2971 Bundeswehrsoldaten eine klare Absage, doch die Zahl der Zweifler am Konzept und seinen Erfolgsaussichten wächst.
Körting: Anschläge hängen mit G-8-Gipfel zusammen / In Hamburg bekennen sich Globalisierungsgegner
Warum der Kreuzberger Protest gegen McDonald’s legitim ist
Eine Benatzky-Operette im Kudamm-Theater