zum Hauptinhalt

Bei der großen PNN-Leseraktion „H2O-lala - Faszination Wasser“ können Sie nicht nur mitmachen – Sie können auch gewinnen.Unsere Preisfrage:Kann man das historische Stadtgebiet von Potsdam als „Insel“ bezeichnen – ja oder nein?

Sie wollen bei der großen PNN-Aktionsreihe „H2O-lala - Faszination Wasser“ mitmachen? Dann müssen Sie folgendes wissen: Die Leseraktionen finden immer am Samstag oder Sonntag statt.

es ist zu einer guten Tradition geworden, dass Vereine, Einrichtungen und Institutionen mit eigenen Aktivitäten das Jahresthema der Landeshauptstadt aufgreifen. Zahlreiche Sportevents, wissenschaftliche Beiträge sowie Kunst- und Kulturprojekte am und auf dem Wasser stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Potsdam 2007 – Faszination Wasser“.

Neue Lasertechnik liefert exakte Brandenburg-Karte / Die Daten könnten Flutkatastrophen verhindern

Von Thorsten Metzner

H2O-lala – die große PNN-Aktionsreihe zum Mitmachen, Ausprobieren, Lernen und Genießen startet

Von Sabine Schicketanz

Innensenator lässt abgeschobene Türkin nach Protesten wieder nach Berlin einreisen. Eltern hatten falschen Asylantrag gestellt

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Daniela Martens

DEUTSCH PLUS Seit langem gibt es Kritik am Sprachtest „Deutsch Plus“, der einst von Niedersachsen übernommen wurde und den Berliner Test „Bärenstark“ ersetzte. Gegen „Deutsch Plus“ spricht nach Meinung vieler Fachleute, dass nicht die Art der Defizite festgestellt wird, sondern nur die Tatsache, dass ein Kind Förderbedarf hat.

Die Bundeskanzlerin hat gratuliert, der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern ebenso. Im Rathaus trugen sich Spieler und Trainer ins Gästebuch der Hansestadt ein.

Neukölln - Tödliche Verletzungen erlitt gestern Vormittag ein 83-jähriger Fußgänger aus Neukölln, der auf der Britzer Brücke von einem BVG-Bus der Linie 144 angefahren wurde. Der Bus war in Richtung Hermannstraße unterwegs, als er den Rentner – der bereits die Hälfte der Fahrbahn überquert hatte und sich nach Zeugenaussagen unsicher in der Fahrbahnmitte bewegte – trotz eines versuchten Ausweichmanövers erfasste.

Besuch in Sankt Petersburg: Russische Opposition glaubt nicht an faire Parlamentswahlen im Herbst

Von Ingrid Müller

Von der obligatorischen Bierdusche durchnässt sprach Rudi Bommer über den beschwerlichen Weg nach oben. „Das war die härteste Saison, die ich als Trainer erlebt habe“, sagte er.

Von Richard Leipold

SPD-Chef Beck hat nur noch drei Stellvertreter und eine Botschaft: Es geht aufwärts – auch für ihn

Von Stephan Haselberger

Egal, wie sich der oberste Baseball-Funktionär Bud Selig verhält, es wird nicht gut aussehen. Irgendwann in den nächsten Tagen wird Barry Bonds den ewigen Rekord von 755 Homeruns brechen, und Selig hat sich noch immer nicht entschieden, ob er Bonds ehren oder ignorieren soll.

Es riecht nach Komplikationen, hinten am Zoo. Denn wenn 2009 das Riesenrad fertig ist, dann sollen auch Leute kommen und mitfahren, möglichst aus der ganzen Welt.

Von Lars von Törne

Eine Erfolgsserie erleben Berliner Schüler bei überregionalen Wettbewerben: Am Sonntag gewann die 15-jährige Ajescha Prozell von der Primo-Levi-Schule in Weißensee den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ im Bereich Biologie. Gestern kam das Tennis-Team der Charlottenburger Poelchau-Schule als Sieger aus Warschau zurück – mit dem Pokal der Schul-WM im Gepäck, dem International School Tennis Cup.

Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman „Gattopardo“ ist ein Buch, das vom Überraschungserfolg zum Klassiker aufstieg. Zwei große Verlage hatten das Manuskript abgelehnt, als sich ein Branchennewcomer für das Buch des unbekannten Sizilianers interessierte.

Von Steffen Richter

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag zugelegt. Der Dax erreichte im Handelsverlauf den höchsten Stand seit Jahresbeginn und notierte zum Handelsschluss um 0,2 Prozent höher als am Freitag bei 7619 Punkten.

Bremen - Nach den Voten des Bremer SPD-Landesvorstands und der Landesführung der Grünen für eine rot-grüne Koalition in der Hansestadt melden die Grünen Ambitionen auf das Finanzressort an. Die Übernahme dieses Bereichs sei eine „mögliche Option“, sagte Fraktionschefin Karoline Linnert am Montag.

Das „Sommermärchen“ der Fußball-WM 2006 war nicht zu verlängern, jedenfalls nicht in die abgelaufene Bundesliga-Saison hinein. Trotz spannenden Kampfes um die deutsche Meisterschaft verzeichnete die Bundesliga im frei empfangbaren Fernsehen insgesamt einen Zuschauerrückgang.

Die Zollbeamten staunten nicht schlecht, als sie den Lastwagen in Dreilinden einmal genauer untersuchten. Bei der Überprüfung der Ladung stießen sie auf 16 Tonnen offensichtlich nachgeahmter Markenturnschuhe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })