zum Hauptinhalt

Fällt in Deutschland das Wort vom „streitbaren Publizisten“, kann neben Henryk Broder eigentlich nur Ralph Giordano gemeint sein. „Ich kann fuchsteufelswild werden, wenn etwas vorkommt, was vordemokratischen Denkweisen entspringt“, sagt er über sich.

Von Lars von Törne

Der Bundestag wird Opfern des SED-Regimes eine Rente von 250 Euro monatlich gewähren. Bedingung dabei: Die Geschädigten müssen politisch verfolgt worden sein und mehr als sechs Monate im Gefängnis gesessen haben.

„Art goes Heiligendamm“: Wie Adrienne Goehler und ihre Künstler in Rostock Stellung beziehen

Von Verena Friederike Hasel

Die deutsche Tennis-Nationalmannschaft hat das Duell der Rekordsieger des World Team Cups gegen Spanien verloren. Gegen Tschechien ist ein Sieg nun Pflicht, um sich die Chance auf einen Finaleinzug zu wahren.

Vor der Trauerfeier für die drei getöteten deutschen Soldaten ist auf die Bundeswehr in Afghanistan erneut ein Anschlag verübt worden. Drei Raketen wurden auf das Feldlager im nordafghanischen Faisabad abgefeuert, dabei wurde niemand verletzt.

Der Bombenanschlag in Ankara mit sechs Todesopfern ist nach Angaben der Behörden von einem Selbstmordattentäter mit Verbindungen zur kurdischen Untergrundorganisation PKK verübt worden.

Viele Schicksalsschläge hat Jeff Tweedy, der Sänger und Songwriter von Wilco, einstecken müssen. Doch es gab einen Satz, der ihm geholfen hat, all die Krisen zu überwältigen: „This Too Shall Pass“.

Er hat Geld und sie ist fromm, er macht Karriere und sie sich sorgenvolle Gedanken. Ferdinand und Luise, das glücklich unglückliche Paar in Schillers Trauerspiel Kabale und Liebe liebt sich wider alle Vernunft – und scheitert.

Im Januar hat ja das neue Cookies in der Friedrichstraße aufgemacht, und alle sind fast durchgedreht. Manche sollen sich zu diesem Anlass sogar extra neu eingekleidet haben.

Der russische Zoll hat sechs moderne Gemälde aus Moskau zurückgehalten, darunter Parodien auf die Putin-Regierung. Sie waren für eine Ausstellung der Städtischen Galerie Dresden bestimmt.

Der Metro-Konzern ist bereit für seine internationalen Expansionspläne viel Geld auszugeben. Die Gruppe will vom Wachstum in Asien und Osteuropa profitieren. Die Dividende erfreute die Aktionäre hingegen nicht.

Für die seit Wochen bestehende Salmonellen-Epidemie in einer Fuldaer Klinik gibt es keine Entwarnung. Nachdem bereits acht Menschen starben und Hunderte erkrankten, sind drei weitere Fälle bekannt geworden.

Zeitgewinn für US-Präsident George W. Bush im Irak-Krieg: Nach monatelangem Streit um einen Etat von 120 Milliarden Dollar für die US-Truppen im Irak und Afghanistan haben die Demokraten auf einen Termin für einen Rückzug verzichtet.

Die Doping-Geständnisse der Ex-Profis Bert Dietz und Christian Henn sind in den Radsport-Ländern Frankreich, Spanien, Belgien und Niederlande von den Medien kaum kommentiert worden. Nur in Italien gab es größere Reaktionen.

Die Fusionswelle in der Bankenbranche lässt die Hypo Real Estate unbeeindruckt. Doch dass die Bank selbst Übernahmekandidat werden könnte schließt der Vorstand nicht aus.

Meister

Pablo Picasso, Max Beckmann und Kasimir Malewitsch: 2007 sollen große Namen wieder viele Besucher in die deutschen Museen locken.

Die zunehmende Gewalt im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ruft die Mitglieder des Nahostquartetts auf den Plan. Das Krisen-Treffen findet am Mittwoch kommender Woche in Berlin statt.

Jens Heppner will von systematischem Doping beim damaligen Radsport-Team Telekom nichts mitbekommen haben. Das T-Mobile Team will sich am Donnerstag zu den Dopinggeständnissen von Dietz und Henn äußern.

Politiker von SPD, Grünen und FDP haben entsetzt auf die Praxis der Polizei reagiert, bei G-8-Gegnern Körpergeruchsproben zu nehmen. Sie warnen vor Hysterie und "Stasi-Methoden".

Der Transfer von Diego Klimowicz vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg zu Borussia Dortmund ist perfekt. Der 32 Jahre alte Angreifer hat einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009 unterschrieben.

Im Fall des zerschnittenen Großplakates in Berlin-Charlottenburg hat die Polizei noch immer keine Spur zu den Tätern. Vermutlich haben G-8-Gegner vor knapp einer Woche das straßenüberspannende Werbeplakat beschädigt.

Spanien steht im Fokus der Expansionsbemühungen der Sixt AG. Besonders die Ferieninseln wollen die Münchner abdecken. Das Gesamtergebnis des Konzerns soll um fünf bis zehn Prozent gesteigert werden.

Die seit Jahren brandende blutige Fehde zwischen den Rockerbanden "Hells Angels" und der Gang "Bandidos" ist neu eskaliert: Ein Mitglied der "Hells Angels" ist im Münsterland erschossen worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })