zum Hauptinhalt

Tel Aviv - In der seit Tagen unter Beschuss palästinensischer Kassam-Raketen liegenden israelischen Kleinstadt Sderot ist am Dienstag die 32-jährige Schirel Friedman beerdigt worden. Sie war am Vorabend von Splittern tödlich getroffen worden.

Berlin - Der Ton in Prag hat sich gewandelt. Tschechiens Regierungschef Mirek Topolanek bezeichnete die geplante EU-Verfassung einst als „einen Haufen Mist“.

Von Claudia von Salzen

Berlin - Die Kurse an den europäischen Aktienbörsen haben sich am Dienstag kaum bewegt. Auch von der Eröffnung an der Wall Street bekamen die europäischen Aktienmärkte zunächst wenig Impulse: Dow Jones und Nasdaq Composite starteten praktisch unverändert in den Handel.

Obwohl er nicht SPD-Vizechef wird, fühlt sich der Berliner Sozialdemokrat nach der Neuordnung der Parteispitze gestärkt

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Istanbul verbietet Bikini-Werbung und bringt damit nicht nur Unternehmer gegen sich auf

Von Thomas Seibert

Sie fehlt uns so, die Claire Waldoff, die zwar aus Gelsenkirchen kam, aber die Stadt der Städte so wunderbar schräg besungen hat. Ne dufte Stadt ist mein Berlin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Kurz vor dem aktuellen Finale der Champions League muss der AC Mailand einmal ausdrücklich für seine vorausschauende Personalpolitik gelobt werden. Die Italiener haben den Vertrag mit Paolo Maldini um ein Jahr verlängert – eine wahrhaft zukunftsweisende Entscheidung.

Von Stefan Hermanns

Wer in der Schule nie sitzen geblieben ist, läuft stattdessen Gefahr, seine Berufsjahre aussitzen und am Schreibtisch verbringen zu müssen. Beim Joggen geht ihm dann schnell die Puste aus.

Von Thomas de Padova

Sage mir, wie du schreibst, und ich sage dir, wer du bist: Tippverhalten und Handschrift verraten uns

Von Frank Schubert

Berlin - „Herdprämie“, findet Peter Ramsauer, sei ein schreckliches Wort. Deshalb hat der CSU-Landesgruppenchef vorige Woche in der Koalitionsrunde alle vier SPD-Teilnehmer auf Ehre und Gewissen gefragt, ob sie das am nächsten Tag benutzen würden.

Von Robert Birnbaum

Im Hause Seehofer – wenn der Begriff „im Hause“ bei entsprechend großzügiger Auslegung hier einmal verwendet werden darf – stehen demnächst außerehelich zustande gekommene Vaterfreuden an. Hipp, hipp, hurra!

Auf den Plätzen in Berlin und Brandenburg ist Nachwuchs gern gesehen – in Bad Saarow auch in der Schule

Von Claus-Dieter Steyer

Oranienburg - Die „Chinatown“ am Rande von Oranienburg hat eine weitere Hürde genommen. Mit großer Mehrheit befürworteten die Stadtverordneten den städtebaulichen Rahmenplan für das 480 Millionen Euro teure Projekt.

Im Fall Litwinenko spielen Ex-KGB-Leute eine Schlüsselrolle – einer wird des Mordes verdächtigt

Von
  • Markus Hesselmann
  • Claudia von Salzen

Eine Studentin hat die Initiative gegen den Kreuzberger McDonald’s gegründet

Von Sebastian Leber

Berlin – Finanzminister und SPD-Vize Peer Steinbrück kann bei der Entscheidung über seine umstrittene Unternehmensteuerreform am Freitag im Bundestag nicht mit der geschlossenen Unterstützung der SPD-Bundestagsabgeordneten rechnen. Bei der Abstimmung über die Einbringung des Gesetzes in der SPD-Bundestagsfraktion am Dienstag verweigerten ihm nach Teilnehmerangaben rund 30 Parlamentarier die Gefolgschaft.

Machtkampf bei Suhrkamp: Claus Grossner ist draußen

Von Gerrit Bartels

Christiane Freifrau von Richthofen soll nach Tagesspiegel-Informationen neue Intendantin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) werden. Der Vorschlag kommt von der niedersächsischen Landesregierung.

Von Joachim Huber

Er war schon immer für Superlative gut: Der Leipziger Neo Rauch gilt als der erfolgreichste jüngere Maler deutscher Provenienz. In aller Welt reißen sich Sammler und Museen um seine Werke.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })