zum Hauptinhalt

Monika Schulz-Fieguth nähert sich dem Grenzland Kurische Nehrung und damit ihren Wurzeln

Von Heidi Jäger

Berlin - In der rot-roten Koalition in Berlin knirscht es, und zwar gleich an drei Punkten: Erstens können sich SPD und Linkspartei über die Zukunft des Internationalen Congress Centrums (ICC) nicht einigen. Zweitens wollen die Sozialisten die Mitfinanzierung des Humboldtforums (Stadtschloss) aus Landesmitteln nicht mitmachen – obwohl der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) dies öffentlich verkündet hat.

Innenstadt - Die Bürgerinitiative „Mitteschön“ hat ihr am Fortunaportal auf dem Alten Markt aufgehängtes Plakat am Montag abgenommen. Grund dafür sei eine Anzeige der Fraktion Die Andere dagegen, sagte Christian Rüss von „Mitteschön“ gestern auf PNN-Anfrage.

Die Hochschule Wismar und das Institute for eGovernment (IfG.CC), eine eingetragene Vereinigung an der Universität Potsdam, haben eine auf fünf Jahre ausgelegte Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.

Kleinmachnow - „Kein Biergarten auf dem Seeberg“ fordern die Bürger für gute Lebensqualität in Kleinmachnow (BIK). Während vor einigen Jahren sich die Gemeindevertreter einig waren im Protest gegen die Reduzierung des Baumbestandes, um eine Sichtachse vom See zur Terrasse auf der Hakeburg herzustellen, würden es heute viele Abgeordnete für eine „glänzende Idee halten, an dieser – damals schützenswerten – Stelle auf über 700 Quadratmetern einen Biergarten zu errichten“, beklagt BIK-Chefin Anne von Törne.

Dem Schriftsteller Jorge Semprún wird am Freitag die Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam verliehen. Damit ehrt die Philosophische Fakultät seine Lebensleistung als Schriftsteller, Denker und engagierter Intellektueller unserer Zeit.

Literatur und Fußball gehören zu den Erfolgsgeschichten Lateinamerikas: Beide haben das Außenbild Lateinamerikas, zugleich aber auch das Selbstverständnis der Lateinamerikaner in starkem Maße geprägt. Ein Vortrag versucht nun, diese Konstellation als Herausforderung für die Literatur- wie die Kulturwissenschaften anzunehmen und aus einer lebenswissenschaftlich und zugleich kulturvergleichend fundierten Perspektivik zu beleuchten.

Wünsdorf/Bugk - Fahrlässiger Umgang mit Feuer hat in Brandenburg zu mehreren Bränden geführt. Gestern brannte eine 15 Hektar große Ödlandfläche am ehemaligen Klärwerk in Wünsdorf (Teltow-Fläming-Kreis), wie die Polizei mitteilte.

In der Veranstaltungsreihe zum Thema Rechtsextremismus der Allgemeinen Studierendenausschüsse der Universität und der Fachhochschule Potsdam sprechen heute Frauke Postel vom Mobilen Beratungsteam Potsdam und Dr. Gideon Botsch, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien.

Sabine Schicketanz über einen Warnschuss an die Stadt

Von Sabine Schicketanz

Drei Unfälle in drei StundenAm Montagabend haben sich innerhalb von drei Stunden drei Verkehrsunfälle ereignet, bei denen zwei Rad- und zwei Kradfahrer verletzt wurden. Kurz vor 18 Uhr war eine Radfahrerin in der Rudolf-Breitscheid-Straße gestürzt, nachdem sie gegen eine Autotür gefahren war, die plötzlich geöffnet wurde.

Die schwersten innerlibanesischen Kämpfe seit dem Bürgerkrieg zeigen, dass der Zedernstaat ein kaum regierbarer Flickenteppich ist. Offenbar reichen ein paar hundert Mann unter Waffen und eine krude Ideologie, um einen ganzen Landstrich zu terrorisieren.

Berlin - „Herdprämie“, findet Peter Ramsauer, sei ein schreckliches Wort. Deshalb hat der CSU-Landesgruppenchef vorige Woche in der Koalitionsrunde alle vier SPD-Teilnehmer auf Ehre und Gewissen gefragt, ob sie das am nächsten Tag benutzen würden.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })