Von Politik und Verbänden wird angesichts der hohen Benzinpreise eine schärfere Kontrolle der Mineralölkonzerne gefordert. Das Kartellamt soll nun untersuchen, ob es Absprachen zwischen den Unternehmen gab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2007 – Seite 3
Die deutschen Soldaten haben in Afghanistan und auf dem usbekischen Standort Termes Abschied von ihren getöteten Kameraden genommen. Am Abend wird die Maschine mit den drei Särgen am Flughafen Köln/Bonn erwartet, wo auch die Trauerfeier stattfindet.
André Hellers zweiter Teil der Show "Afrika! Afrika!" hatte am Dienstag Premiere in Graz. Für den Abend voller Farbe, Kraft und Lebensfreude erhielt er minutenlangen Applaus.
Zur Mitte der Woche ist der Dax auf einem neuen Höchststand angekommen. Mit 7726 Punkten überraschte der Index ebenso wie der MDax mit mehr als 11.000 Punkten. Die höchsten Werte seit 2000.
Ex-Radprofi Dietrich Thurau hat erneut bekräftigt, zu seiner aktiven Zeit gedopt zu haben. Der ehemalige Sprinter Marcel Wüst sprach sich für eine Amnestie aus. Die Telekom denkt indes über einen Ausstieg aus dem Radsport nach.
Nach der Tötung eines sieben Monate alten Jungen im thüringischen Dippach ist gegen die Mutter Haftbefehl beantragt worden. Sie gestand, das Kind getötet zu haben, weil sie es nicht mehr haben wollte.
Während geschiedene Eltern für die Betreuung der Kinder bis zum achten Lebensjahr Anspruch auf Unterhalt haben, entfällt dieser bei nichtehelichen Kindern bereits nach drei Jahren. Eine Diskriminierung, urteilt Karlsruhe.
In Brandenburg werden vorerst bis 2010 zehn Lokale Aktionspläne gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit umgesetzt. 21 Kreise und Gemeinden hatten sich um die Förderung aus Bundesmitteln beworben.
Der Menschrechtsdialog der EU mit China endete in einem Eklat. Menschrechtsgruppen forderten trotzdem, dass Köhler bei seinem Treffen mit Chinas Staatschef die Menschenrechte anspricht.
Die Saison ist beendet, das Transferkarussell dreht sich: Meister VfB Stuttgart will trotz des Geldsegens aus Bundesliga und Champions League bei anstehenden Transfers Maß halten.
Der Kölner Dom leidet unter Graffiti, Tauben und der Uneinsichtigkeit seiner Besucher. Nun soll eine Grundreinigung statt finden. Wieder einmal.
Die Polizei will am 2. Juni in Schwerin mit rund 4000 Beamten im Einsatz sein, um die geplanten NPD-Demonstration gegen den G-8-Gipfel und drei Gegenkundgebungen auseinanderhalten.
Beim Landeversuch mit seinem Sportflugzeug ist ein Pilot im Kreis Fulda ums Leben gekommen. Statt aufzusetzen startete die Maschine wieder durch und krachte auf eine Wiese.
Es ist geschafft: Rechtzeitig vor dem Beginn der Ferien in Europa wird am 1. Juni die Senkung der Auslandsgebühren für Handy-Telefonate in Kraft treten, die das europäische Parlament heute gebilligt hat.
Der legendäre Techno-Club Tresor hat ein neues Zuhause - größer, rauher und anarchischer als jemals zuvor. Die riesige Beton-Kathedrale öffnet am Donnerstagabend in Berlin. Wir haben Dimtri Hegemann in seinem neuen Club besucht.
Zwei Lastwagen wurden in der vergangenen Nacht in Berlin-Wilmersdorf von Unbekannten angezündet. In beiden Fällen waren Teile der Ladebordwand in Brand gesteckt worden.
Ein ungewöhnlicher Fall von Stalking beschäftigt Großbritannien: Das Opfer wurde diesmal nicht etwa von einem abgewiesenen Verehrer verfolgt, sondern von seiner eigenen Bank. Die Frau fühlte sich am Ende nur noch wie "ein heulendes Wrack".
Die US-Sängerin und Schauspielerin Barbra Streisand gibt laut "Bild"-Zeitung womöglich im Sommer ihr erstes Konzert in Deutschland.
Der chinesische Konzeptkünstler Ai Weiwei bringt 1001 seiner Landsleute für einen märchenhaften Menschenversuch nach Kassel. Für eine Konfrontation der Kulturen und der Gegenwartskunst mit dem einfachen Leben.
Nach Ansicht von Amnesty International haben Staaten überall auf der Welt eine "Politik der Angst" benutzt, um rechtsstaatliche Grundsätze auszuhöhlen. Auch die Abschiebung von Flüchtlingen in den Irak wurde scharf kritisiert.
Bei mehreren Verkehrsunfällen kamen wurden in Berlin gestern drei Menschen schwer verletzt. Die Unfälle ereigneten sich in Wilmersdorf, Pankow und Schöneberg.
Außenministerin Rice hat das Vorgehen der libanesischen Armee gegen Islamisten verteidigt. Ein geplantes Hilfspaket wartet derzeit auf die Zustimmung des Kongresses.
Im Prozess um die Ermordung des serbischen Regierungschefs Zoran Djindjic im Jahr 2003 sind die zwei Angeklagten zu Höchststrafen verurteilt worden. Der Todesschütze Zvezdan Jovanovic und sein Befehlshaber, Milorad Ulemek, müssen für 40 Jahre ins Gefängnis.
Trotz seiner geringen Körpergröße hat Hollywoodstar Tom Cruise sich seinen Traum von einem megastarken Motorrad erfüllt: Für umgerechnet 75.000 Euro ließ er sich jetzt eine Maschine passend schneidern.
Das Universitätsklinikum Freiburg soll im Jahr 140.000 Euro vom Radrennstall T-Mobile für die Zusammenarbeit bekommen haben.
Im US-Bundesstaat Kalifornien wächst die Sorge um zwei seit Tagen durch die Flüsse im Landesinnern irrende Buckelwale. Biologen versuchten die Tiere mit Walgesängen wieder aufs offene Meer zu locken - bisher erfolglos.
Mit einer strikten Kostensenkung will die Nordmilch AG die derzeitige Krisensituation des Unternehmens überwinden. Dabei sollen auch Werke geschlossen und Mitarbeiter entlassen werden.
Ein israelisches Flugzeug mit etwa 170 Menschen an Bord ist am späten Dienstagabend in Berlin-Schönefeld notgelandet. An Bord hatte sich Rauch ausgebreitet.
Nach dem Brandanschlag auf den Mercedes von "Bild"-Chefredakteur Diekmann ist ein Bekennerschreiben von militanten Globalisierungsgegnern aufgetaucht. In der Nacht wurde unterdessen das Haus eines CDU-Politikers attackiert.
Ex-Radprofi Dietrich Thurau hat erneut bekräftigt, zu seiner aktiven Zeit gedopt zu haben. Der ehemalige Sprinter Marcel Wüst sprach sich für eine Amnestie aus. Die Telekom denkt indes über einen Ausstieg aus dem Radsport nach.
Auf einer Islamisten-Internetseite ist eine Erklärung des Terroristenführers Eiman al Sawahiri aufgetaucht. Darin sagt er den US-Truppen und ihren "Helfern" in Afghanistan eine schwere Niederlage voraus.
Ein kräftiges Unwetter hat am Dienstag in Bonn starke Verwüstungen angerichtet und die Einsatzkräfte die ganze Nacht in Atem gehalten. Eine Frau wurde schwer verletzt, als ein Baum auf ihr Auto stürzte.
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust von der CDU hat derzeitigen Umfragen zufolge keine Mehrheit mehr in der Hamburger Bürgerschaft. Rot-Grün kommt demnach auf 45 Prozent, die CDU auf 41.
Mit einer deutlichen Steigerung des Quartalsergebnisses konnte die zum Verkauf stehende Landesbank Berlin glänzen. Gleichzeitig wurde eine Mehrheitsbeteiligung an der NetBank bekannt gegeben.
Die San Antonio Spurs haben im Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA auch das zweite Heimspiel gegen die Utah Jazz gewonnen. In der der Play-off-Serie "Best of Seven" führen die Spurs jetzt mit 2:0.
Für den brasilianischen Markt will Toyota zwei umweltfreundliche Modelle produzieren. Die Autos sollen komplett mit Biosprit betrieben werden können. Das Tanken mit Pflanzentreibstoff ist in Südamerika weit verbreitet.
Für den Millionenbetrug bei dem Geldtransport-Unternehmen Heros muss die Firmenspitze mit langjährigen Haftstrafen büßen. Heros-Grüner Karl-Hein Weis muss für zehn Jahre hinter Gitter.
Unbekannte haben in Berlin in der Nacht zum Mittwoch zwei Autos in Brand gesetzt. Die Polizei geht von einer politischen Motivation der Täter aus und prüft den Zusammenhang zum kommenden G-8-Gipfel in Heiligendamm.
Die Tarifverhandlungen für die 180.000 Beschäftigten sind in der Nacht ohne Ergebnis vertagt worden. Arbeitgeber und Gewerkschaft konnten sich auch in der vierten Runde nicht auf einen Abschluss einigen.
Nach drei Tagen heftiger Gefechte zwischen der libanesischen Armee und radikalen Islamisten fliehen immer mehr Palästinenser. In Autos und auf Lastwagen verließen Tausende das Lager Nahr al-Bared bei Tripoli.
Der Berliner Tierpark in Friedrichsfelde stellt heute sein neugeborenes Elefantenbaby der Öffentlichkeit vor. Der noch namenlose afrikanische Elefant war am Sonntag zur Welt gekommen.
Bei der Explosion einer Bombe an einer Bushaltestelle in der türkischen Hauptstadt Ankara sind am Dienstagabend mindestens sechs Menschen getötet worden. Der Sprengstoff deutet nach Behördenangaben auf die kurdische Untergrundorganisation PKK hin.
In der Veranstaltungsreihe zum Thema Rechtsextremismus der Allgemeinen Studierendenausschüsse der Universität und der Fachhochschule Potsdam sprechen heute Frauke Postel vom Mobilen Beratungsteam Potsdam und Dr. Gideon Botsch, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien.
Verfahren nach Angriff mit Eisenstangen eingestellt
Berlin - Zu dem Brandanschlag auf zwei Polizeiautos am Freitag in Spandau hat sich die „militante Gruppe“ (mg) bekannt. Beim „Tagesspiegel“ ging ein Bekennerschreiben der linksterroristischen Gruppe ein.
Sabine Schicketanz über einen Warnschuss an die Stadt
Mathematiker Stefan Hildebrandt im Schlosstheater
Brandanschläge gegen G 8 in ganz Berlin zu befürchten / Verfassungsschutzbericht 2006 vorgestellt