zum Hauptinhalt

Der libanesische Ministerpräsident Fuad Siniora hat angekündigt, den "Terrorismus ausrotten" zu wollen. Am Morgen sanken Schlauchboote durch den Beschuss der Marine, auf denen Kämpfer der Gruppe Fatah al Islam zu entkommen versuchten.

Berlin - Für Familienexperten, etwa die des Berliner Forschungsinstituts DIW, ist es schon lange ein Rätsel, weshalb in Deutschland der Aufbau und Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen noch immer weitgehend nach dem Motto der Objekt- statt der Subjektförderung funktioniert. Schließlich macht es ja der französische Nachbar im Westen seit ewigen Zeiten vor, wie die vielen unterschiedlichen Interessen der Eltern mit den finanziellen und organisatorischen Zwängen des Staates vereinbar sind.

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Die Innenminister von Bund und Ländern planen, dass die Polizei neben der Staatsangehörigkeit künftig auch den „Migrationshintergrund“ von Straftätern wie von Opfern erfasst. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die Innenministerkonferenz (IMK) kommende Woche in Berlin hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Christian Tretbar

Das ist kein Stil, schon gar kein guter. Partnerschaftlich ist es erst recht nicht, wie Justizministerin Brigitte Zypries mit ihrem für Recht und Gesetz zuständigen Kollegen Innenminister, Wolfgang Schäuble von der CDU, umgeht.

Ein Anbauverbot von Genmais ist im Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch in der Märkischen Schweiz erlassen worden. Ein Landwirt vor Ort muss bereits wachsenden Genmais unterpflügen.

Köln/Berlin - Die im Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) zusammengeschlossenen Verbände haben sich mit massiver Kritik gegen eine offizielle „Handreichung“ der evangelischen Kirche zum Umgang mit den Muslimen gewehrt. In einem neunseitigen Papier, das der Zentralrat der Muslime, der Islamrat, die türkisch-islamische Ditib und der Verband der Islamischen Kulturzentren am Donnerstag veröffentlichten, werfen sie der Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vor, mit dem Papier unter dem Titel „Klarheit und gute Nachbarschaft“ Klischees und Vorurteile gegen Muslime zu bedienen und den Islam als gewalttätig zu brandmarken.

Von Andrea Dernbach

Washington - Der Iran kann nach Ansicht des Generaldirektors der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO), Mohammed al Baradei, „frühestens in drei bis acht Jahren“ über Atomwaffen verfügen. Bei einer internationalen Konferenz über die Weiterverbreitung von Atomwaffen sagte er am Donnerstag in Luxemburg: „Wir sehen eine Verschlechterung der Lage und wir bewegen uns auf eine Konfrontation zu.

Von Christoph von Marschall

Die Baumarkt-Kette Hornbach will sich trotz der harten Konkurrenz nicht auf Rabattschlachten einlassen. Beim Ergebnis konnte der Konzern im letzten Geschäftsjahr um rund 30 Prozent zulegen.

Wer den Sound dieser Band aus Saint Etienne beschreibt, macht sich automatisch der Verkürzung und Vereinfachung schuldig. Meistens laufen die Platten von Dub Incorporation unter dem Stichwort „französischer Reggae“, doch die Crew kennt sich mit kabylischen Texten und Melodien ebenso aus wie mit HipHop, Dub, Ragga und karibischem Toasting.

Ullrich-Anwalt Peter-Michael Diestel hat nach den Outings früherer Telekom-Fahrer Zweifel, ob der Prozess wegen Betrugs gegen seinen Schützling noch aufrecht erhalten werden kann. Schließlich könne von Betrug keine Rede sein, wenn Doping beim Team Telekom Gang und Gäbe war.

Zabel, Aldag, Dietz, Henn, Bölts: Nahezu alle Telekom-Profis der 90er Jahre haben inzwischen Doping eingeräumt. Am Freitag könnte auch Bjarne Riis dazustoßen. Einzig Jan Ullrich schweigt weiter beharrlich.

Der Deutsche Städtetag fordert einen neuen Krippengipfel zur Klärung der strittigen Finanzierung des Milliardenprojekts. Es müsse eine zweite Zusammenkunft geben, so Städtetagspräsident und Münchner Oberbürgermeister Christian Ude.

Überschattet von einem Streit über den Wahlmodus ist Joachim Lux zum künftigen Intendanten des Hamburger Thalia Theaters gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Khuon an.

Knut badet

Das Berliner Eisbärenjunge Knut soll im Mittelpunkt eines Kinofilms stehen. Derzeit werden entsprechende Gespräche mit ausländischen und deutschen Produzenten geführt.

Eon und das russische Energieunternehmen STS haben im westsibirischen Tjumen ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Die Deutschen und die Russen sind je zur Hälfte beteiligt sind.

Leitende Mitarbeiter der Schweizer Flugsicherung Skyguide tragen nach Ansicht ihrer Verteidiger keine Schuld am Flugzeugunglück von Überlingen. Der Fluglotse sei für das Zusammenstoßen der beiden Flugzeuge verantwortlich.

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub im eigenen Land. Die Briten sind laut "Urlaubsbarometer 2007" des Umfrageinstituts Ipsos Reise-Europameister.

Das Berliner Eisbärenjunge Knut soll im Mittelpunkt eines Kinofilms stehen. Derzeit werden entsprechende Gespräche mit ausländischen und deutschen Produzenten geführt.

Zabel, Aldag, Dietz, Henn, Bölts: Nahezu alle Telekom-Profis der 90er Jahre haben inzwischen Doping eingeräumt. Am Freitag könnte auch Bjarne Riis dazustoßen. Einzig Jan Ullrich schweigt weiter beharrlich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })