Regisseur Danquart denkt über Zabels Beichte nach
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2007 – Seite 2
Die Berliner Polizei weiß von 237 Kindern, die in den vergangenen 30 Jahren nicht nach Hause zurückkehrten. Hier einige der jüngsten Fälle.
Polizei und Staatsanwaltschaft haben die Tötung eines Mannes am vergangenen Freitag in Guben offenbar aufgeklärt. Ein 23-Jähriger sowie zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren hätten die Tat zum Teil gestanden.
Nach der Karlsruher Entscheidung zum Unterhaltsrecht ist in der großen Koalition ein neuer Streit über die fast schon beschlossene Reform entbrannt. Die geplante Verabschiedung am Freitag ist mit diesem Urteil geplatzt.
Über die Benzinpreise empören sich viele. Das zeigt sich auch an Leserkommentaren bei Tagesspiegel Online.
Der libanesische Ministerpräsident Fuad Siniora hat angekündigt, den "Terrorismus ausrotten" zu wollen. Am Morgen sanken Schlauchboote durch den Beschuss der Marine, auf denen Kämpfer der Gruppe Fatah al Islam zu entkommen versuchten.
Berlin - Für Familienexperten, etwa die des Berliner Forschungsinstituts DIW, ist es schon lange ein Rätsel, weshalb in Deutschland der Aufbau und Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen noch immer weitgehend nach dem Motto der Objekt- statt der Subjektförderung funktioniert. Schließlich macht es ja der französische Nachbar im Westen seit ewigen Zeiten vor, wie die vielen unterschiedlichen Interessen der Eltern mit den finanziellen und organisatorischen Zwängen des Staates vereinbar sind.
Berlin - Die Innenminister von Bund und Ländern planen, dass die Polizei neben der Staatsangehörigkeit künftig auch den „Migrationshintergrund“ von Straftätern wie von Opfern erfasst. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die Innenministerkonferenz (IMK) kommende Woche in Berlin hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.
Der Botschafter Benins fordert für seinen Kontinent einen höheren Anteil am Welthandel
Das ist kein Stil, schon gar kein guter. Partnerschaftlich ist es erst recht nicht, wie Justizministerin Brigitte Zypries mit ihrem für Recht und Gesetz zuständigen Kollegen Innenminister, Wolfgang Schäuble von der CDU, umgeht.
In Thüringen bekommen Eltern kleiner Kinder Betreuungsgeld. Betreuen sie die Kinder selbst, können sie das Geld behalten.
Er könnte sich gut zur Ruhe setzen, der Unruhestifter. Genug getan hat Günter Wallraff allemal.
Ein Anbauverbot von Genmais ist im Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch in der Märkischen Schweiz erlassen worden. Ein Landwirt vor Ort muss bereits wachsenden Genmais unterpflügen.
Israelische Soldaten sind gegen die Führungsspitze der Hamas vorgegangen. Unter den Gefangenen ist nach palästinensischen Angaben auch Bildungsminister Nasser al-Schaer.
Überraschende Wende im Streit um die Krippenfinanzierung: Die Regierung plant ein Gutschein-Modell nach französischem Vorbild - die Krippenstiftung ist offenbar vom Tisch.
Jeder einzelne Fall ist ein Schicksal: In Deutschland werden derzeit mehr als 1600 Kinder und Jugendliche vermisst. Jeden Monat verschwinden sechs bis acht Kinder zunächst spurlos.
Von Müttern und Kindern: Sasha Waltz inszeniert in Luxemburg Pascal Dusapins „Medea“-Oper
Vor 25 Jahren machte der Sozialsenator dem Landesversorgungsamt Beine

Einige Fuhrunternehmen lehnen die Tour aus Angst vor Gewalt generell ab
Köln/Berlin - Die im Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) zusammengeschlossenen Verbände haben sich mit massiver Kritik gegen eine offizielle „Handreichung“ der evangelischen Kirche zum Umgang mit den Muslimen gewehrt. In einem neunseitigen Papier, das der Zentralrat der Muslime, der Islamrat, die türkisch-islamische Ditib und der Verband der Islamischen Kulturzentren am Donnerstag veröffentlichten, werfen sie der Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vor, mit dem Papier unter dem Titel „Klarheit und gute Nachbarschaft“ Klischees und Vorurteile gegen Muslime zu bedienen und den Islam als gewalttätig zu brandmarken.
Washington - Der Iran kann nach Ansicht des Generaldirektors der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO), Mohammed al Baradei, „frühestens in drei bis acht Jahren“ über Atomwaffen verfügen. Bei einer internationalen Konferenz über die Weiterverbreitung von Atomwaffen sagte er am Donnerstag in Luxemburg: „Wir sehen eine Verschlechterung der Lage und wir bewegen uns auf eine Konfrontation zu.
Die Baumarkt-Kette Hornbach will sich trotz der harten Konkurrenz nicht auf Rabattschlachten einlassen. Beim Ergebnis konnte der Konzern im letzten Geschäftsjahr um rund 30 Prozent zulegen.
Frankfurt am Main - Ungeachtet der Welle von Großfusionen im Finanzsektor will die Deutsche Bank weiter ihren Weg alleine gehen. „Wir stehen nicht unter Zugzwang.
Wer den Sound dieser Band aus Saint Etienne beschreibt, macht sich automatisch der Verkürzung und Vereinfachung schuldig. Meistens laufen die Platten von Dub Incorporation unter dem Stichwort „französischer Reggae“, doch die Crew kennt sich mit kabylischen Texten und Melodien ebenso aus wie mit HipHop, Dub, Ragga und karibischem Toasting.
Mann, das ist ja toll! schreit der Rentner.
Ullrich-Anwalt Peter-Michael Diestel hat nach den Outings früherer Telekom-Fahrer Zweifel, ob der Prozess wegen Betrugs gegen seinen Schützling noch aufrecht erhalten werden kann. Schließlich könne von Betrug keine Rede sein, wenn Doping beim Team Telekom Gang und Gäbe war.
Diese Woche auf Platz 49 mit: „Mein Geheimnis“
Bei seinem einzigen Berlin-Besuch trat John Wayne auf wie ein Tourist. Morgen würde er 100 Jahre alt
Tanz und Tore: Am DFB-Pokalwochenende wird auf der Straße des 17. Juni gefeiert – heute geht es los
Mit einem Sieg gegen Nachbar Chile ist Argentinien beim World Team Cup in Düsseldorf ins Finale eingezogen. Auch Deutschland hat noch Chancen auf einen Endspiel-Teilnahme.

Leitende Mitarbeiter der Schweizer Flugsicherung Skyguide tragen nach Ansicht ihrer Verteidiger keine Schuld am Flugzeugunglück von Überlingen.
Zabel, Aldag, Dietz, Henn, Bölts: Nahezu alle Telekom-Profis der 90er Jahre haben inzwischen Doping eingeräumt. Am Freitag könnte auch Bjarne Riis dazustoßen. Einzig Jan Ullrich schweigt weiter beharrlich.
Der Deutsche Städtetag fordert einen neuen Krippengipfel zur Klärung der strittigen Finanzierung des Milliardenprojekts. Es müsse eine zweite Zusammenkunft geben, so Städtetagspräsident und Münchner Oberbürgermeister Christian Ude.
Die Innenminister von Bund und Ländern planen, dass die Polizei künftig neben der Staatsangehörigkeit auch den Migrationshintergrund von Straftätern wie von Opfern erfasst. Bisher wurde nur die Nationalität aufgenommen.
Überschattet von einem Streit über den Wahlmodus ist Joachim Lux zum künftigen Intendanten des Hamburger Thalia Theaters gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Khuon an.
Wegen umstrittener Äußerungen in einem Interview bekommt der Berliner Oberstaatsanwalt Roman Reusch ein Disziplinarverfahren. Seine Worte hätten das Gesetz "überdehnt", sagte Justizsenatorin von der Aue.
Wie zündete der entscheidende Funke, der das Leben auf der Erde entstehen ließ? Stanley Miller versuchte es experimentell zu ergründen. Nun ist der berühmte Chemiker im Alter von 77 Jahren gestorben.
Die Bürgerämter funktionieren als zentrale Anlaufstellen. Aber die Wirtschaft ist noch unzufrieden
Wie modern ist die Berliner Verwaltung?Sie ist, im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland, immer noch renovierungsbedürftig.
STATISTIKBürgernähe ist schwer in Zahlen zu fassen, Kosten und Effektivität der Verwaltung sind es schon eher. Auch für das Personal gibt es eine schöne Statistik.
Experten zufolge wird der Ölpreis im Laufe diesen Sommers ungeahnte Höhen erklimmen. Der Start der Reisesaison in den USA dürfte dem ohnehin hohen Niveau weiter Auftrieb geben.

Das Berliner Eisbärenjunge Knut soll im Mittelpunkt eines Kinofilms stehen. Derzeit werden entsprechende Gespräche mit ausländischen und deutschen Produzenten geführt.
Eon und das russische Energieunternehmen STS haben im westsibirischen Tjumen ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Die Deutschen und die Russen sind je zur Hälfte beteiligt sind.
Leitende Mitarbeiter der Schweizer Flugsicherung Skyguide tragen nach Ansicht ihrer Verteidiger keine Schuld am Flugzeugunglück von Überlingen. Der Fluglotse sei für das Zusammenstoßen der beiden Flugzeuge verantwortlich.
Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub im eigenen Land. Die Briten sind laut "Urlaubsbarometer 2007" des Umfrageinstituts Ipsos Reise-Europameister.
Das Berliner Eisbärenjunge Knut soll im Mittelpunkt eines Kinofilms stehen. Derzeit werden entsprechende Gespräche mit ausländischen und deutschen Produzenten geführt.
Zabel, Aldag, Dietz, Henn, Bölts: Nahezu alle Telekom-Profis der 90er Jahre haben inzwischen Doping eingeräumt. Am Freitag könnte auch Bjarne Riis dazustoßen. Einzig Jan Ullrich schweigt weiter beharrlich.
Die so genannte E-Mail-Affäre der brandenburgischen CDU beschäftigt weiter die Justiz. Ex-Generalsekretär Petke hatte ein Bußgeld des Innenministeriums nicht bezahlt.