zum Hauptinhalt

All die guten Worte haben nichts genutzt: PPR konnte bisher nur ganz geringe Mengen an Puma-Aktien erwerben. Das Übernahme-Angebot des Luxus-Konzerns läuft noch bis 20. Juni.

Erik Zabel könnte trotz seines Dopinggeständnisses doch an der WM in Deutschland teilnehmen. Der Bund Deutscher Radfahrer stellte eine wohlwollende Prüfung seines Falls in Aussicht.

Milram-Profi Erik Zabel hat als erster noch aktiver Radfahrer eingeräumt, mit Epo gedopt zu haben. "Ich habe Sie seit elf Jahren angelogen", erklärte der Ex-Telekom-Profi unter Tränen. Ebenfalls geständig zeigte sich der heutige T-Mobile-Sportchef Rolf Aldag.

Die erfolgsverwöhnte Deutsche Bank fühlt sich stark genug, dem Fusionsdruck der Branche in Europa zu widerstehen. Ackermann bekräftigte: "Wir sind in allen unseren Kernbereichen in der Lage, aus eigener Kraft weiter zu wachsen".

Justizministerin Zypries und Innenminister Schäuble bemühen sich um Schadensbegrenzung: Die Diskussion über die Entnahme von Geruchsproben bei G-8-Kritikern sei überzogen. Die umstrittenen fünf Proben würden nicht gesammelt.

Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro hat zum ersten Mal Details seiner Krankengeschichte eingestanden. Vor fast zehn Monaten musste er mehrfach operiert werden. Die Krankheit selbst bleibt aber weiter ein Staatsgeheimnis.

In Genf ist eine Synagoge am frühen Morgen in Brand geraten. Die Hintergründe sind noch unklar, Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.

Die deutschen Indizes sind im heutigen Handel durch Gewinnmitnahmen ins Minus gerutscht. Experten sprechen von einem notwendigen Luft holen. In der kommenden Woche soll es verstärkt Bewegung bei den Kursen geben.

Etwas langsamer wird es in 2008 schon, aber die OECD ist für Deutschlands Wirtschaftswachstum höchst optimistisch. Nach einem erneuten Zuwachs von 2,6 Prozent in diesem Jahr werden nächstes Jahr 2,5 Prozent erwartet.

Der AC Mailand hat dank "Super Pippo" Inzaghi die viel beschworene Rache am FC Liverpool genommen und sich zum siebten Mal die begehrteste Trophäe des europäischen Vereinsfußballs gesichert.

Der Manager vom Vizemeister Schalke 04 verteidigt seinen Spielmacher gegen Vorwürfe von Trainer Slomka. Der Brasilianer sei ein "tadelloser Profi" und ihm könne nicht die Schuld an der verpassten Meisterschaft gegeben werden.

Nach den jüngsten Doping-Geständnissen steht der Radsport in Deutschland vor einem Scherbenhaufen. Der Profi-Rennstall Wiesenhof hat nun überraschend angekündigt, sein Engagement ganz einzustellen.

Israelische Soldaten haben in Nablus im Westjordanland mehrere hochrangige Führer der radikal-islamischen Hamas gefangen genommen. Darunter soll auch der palästinensische Bildungsminister sein.

Das Warten hat für Harry-Potter-Fans ein Ende: In fünf Monaten, am 27. Oktober, ist der siebte Band der Abenteuer des Zauberlehrlings "Harry Potter" erstmals auf Deutsch zu haben.

Unverändert positiv bleibt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nach dem ifo-Geschäftsklima-Index. Selbst die derzeit hohen Ölpreise und der starke Euro sorgen nicht für schlechte Laune.

Für rund 100 Millionen Euro hat die chinesische LinkGlobal Logistics den defizitären Flughafen bei Parchim gekauft. Dort sollen künftig neben Frachtgut auch Passagiere aus der Stadt Zhengzhou abgefertigt werden.

Kinder sollten bei einem Malwettbewerb für den Kobold Pumuckl eine Freundin erschaffen. Seine Schöpferin sah darin eine Urheberrechtsverletzung. Eine Einstweilige Verfügung hat das Gericht nun abgelehnt.

Die Särge mit den drei bei einem Selbstmordanschlag während eines Afghanistan-Einsatzes in Kundus getöteten Männern sind ihren Angehörigen in Deutschland übergeben worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })