All die guten Worte haben nichts genutzt: PPR konnte bisher nur ganz geringe Mengen an Puma-Aktien erwerben. Das Übernahme-Angebot des Luxus-Konzerns läuft noch bis 20. Juni.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2007 – Seite 3
Britische Unternehmer und die Fastfoodkette McDonald's wollen die Bezeichnung McJob für Arbeitsplätze im Niedriglohnbereich abschaffen.
Im österreichischen Zillertal ist eine Bergbahn-Gondel während einer Übungsfahrt abgestürzt. Dabei kam ein Arbeiter an Bord der Gondel ums Leben.
Sowohl das Herrendoppel aus Timo Boll und Christian Süß als auch die Damen Nicole Struse und Zhenqi Barthel sind bei der Tischtennis-WM in Kroatien an einer Medaille vorbeigeschrammt.
IAEO-Generaldirektor Mohammed al Baradei hat erklärt, Iran verfüge "frühestens in drei bis acht Jahren" über Atomwaffen. Allerdings zeigte er sich besorgt darüber, dass Iran seine Kapazitäten zur Urananreicherung ausweitet.
Zwei Monate nach dem schweren Grubenunglück in Westsibirien sind bei einer erneuten Methangasexplosion in einem Bergwerk desselben Betreibers 38 Kumpel ums Leben gekommen.
Nach seiner Sprunggelenksoperation wird Michael Ballack bei den EM-Qualifikationsspielen gegen San Marino und die Slowakei nicht im deutschen Kader stehen.
Im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern setzen die G8-Staaten auf eine stärkere Überwachung des Internets und eine enge internationale Zusammenarbeit.
Erik Zabel könnte trotz seines Dopinggeständnisses doch an der WM in Deutschland teilnehmen. Der Bund Deutscher Radfahrer stellte eine wohlwollende Prüfung seines Falls in Aussicht.
Milram-Profi Erik Zabel hat als erster noch aktiver Radfahrer eingeräumt, mit Epo gedopt zu haben. "Ich habe Sie seit elf Jahren angelogen", erklärte der Ex-Telekom-Profi unter Tränen. Ebenfalls geständig zeigte sich der heutige T-Mobile-Sportchef Rolf Aldag.
Sieben große Versicherungen haben sich nach jahrelangen Streits auf einen Milliardenvergleich geeinigt, der den Weg für den Wiederaufbau zerstörten World Trade Centers in New York ebnet.
Die erfolgsverwöhnte Deutsche Bank fühlt sich stark genug, dem Fusionsdruck der Branche in Europa zu widerstehen. Ackermann bekräftigte: "Wir sind in allen unseren Kernbereichen in der Lage, aus eigener Kraft weiter zu wachsen".
Justizministerin Zypries und Innenminister Schäuble bemühen sich um Schadensbegrenzung: Die Diskussion über die Entnahme von Geruchsproben bei G-8-Kritikern sei überzogen. Die umstrittenen fünf Proben würden nicht gesammelt.
Für das Drama "Gegen die Wand" hat der deutsch-türkische Regisseur Fatih Akin vor drei Jahren den Berlinale-Bären gewonnen. Nun ist er mit "Auf der anderen Seite" im Wettbewerb des Festivals von Cannes.
Die Schauspielerin Senta Berger ist vom Bundeskabinett zusammen mit dem Dichter Durs Grünbein und dem Soziologen Wolf Lepenies in den Stiftungsrat der Bundeskulturstiftung berufen worden.
Zwei Georgier und ein Türke sind am Morgen aus der Abschiebehaftanstalt in Berlin-Köpenick geflohen. Die Fahndung verlief bislang ohne Erfolg.
Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro hat zum ersten Mal Details seiner Krankengeschichte eingestanden. Vor fast zehn Monaten musste er mehrfach operiert werden. Die Krankheit selbst bleibt aber weiter ein Staatsgeheimnis.
In Genf ist eine Synagoge am frühen Morgen in Brand geraten. Die Hintergründe sind noch unklar, Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.
Die deutschen Indizes sind im heutigen Handel durch Gewinnmitnahmen ins Minus gerutscht. Experten sprechen von einem notwendigen Luft holen. In der kommenden Woche soll es verstärkt Bewegung bei den Kursen geben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist für eine stärkere Kontrolle und mehr Transparenz bei international agierenden Hedge-Fonds. Einheitliche Standards sollen dabei helfen.
Im Zusammenhang mit den Doping-Vorwürfen bei den Winterspielen von Turin hat das IOC den österreichischen Verband zu empfindlichen Strafen verurteilt. Zudem wird eine rigorose Aufarbeitung gefordert.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute über eine Beschwerde von elf Landkreisen gegen die Umsetzung von Hartz IV. Die Regierung verteidigte die Reform.
Die Buckelwale, die sich in den kalifornischen Sacramento River verirrt haben, sollen mit neuen Geräuschen auf den richtigen Weg gebracht werden. Die Zeit wird knapp.
Etwas langsamer wird es in 2008 schon, aber die OECD ist für Deutschlands Wirtschaftswachstum höchst optimistisch. Nach einem erneuten Zuwachs von 2,6 Prozent in diesem Jahr werden nächstes Jahr 2,5 Prozent erwartet.
Fast 150.000 Autos mit ausländischen Kennzeichen sind im vergangenen Jahr in brandenburgische Radarfallen gerast, doch eintreiben ließen sich die Bußgelder bislang nicht.
Weltmeister Fernando Alonso fährt im ersten Training zum Großen Preis von Monaco die schnellste Runde, gefolgt vom Teamkollegen Lewis Hamilton und Nick Heidfeld im BMW-Sauber.
Der AC Mailand hat dank "Super Pippo" Inzaghi die viel beschworene Rache am FC Liverpool genommen und sich zum siebten Mal die begehrteste Trophäe des europäischen Vereinsfußballs gesichert.
Der Zusammenschluss von Air France und KLM macht sich für das Unternehmen bezahlt. Der Gewinn der Gruppe stieg, allerdings getrieben durch Sondererlöse, im letzten Jahr um 32 Prozent.
Bei einer Methangasexplosion in einem sibirischen Bergwerk sind mindestens 35 Arbeiter ums Leben gekommen. Mehrere Kumpel werden noch vermisst.
Der Autor Günter Wallraff hat nach mehr als zehnjähriger Pause wieder als Enthüllungsreporter Missstände aufgedeckt. Er heuerte unter falscher Identität in einem Kölner Callcenter an.
Der Manager vom Vizemeister Schalke 04 verteidigt seinen Spielmacher gegen Vorwürfe von Trainer Slomka. Der Brasilianer sei ein "tadelloser Profi" und ihm könne nicht die Schuld an der verpassten Meisterschaft gegeben werden.
Mary Cheney, die lesbische Tochter von US-Vizepräsident Dick Cheney, hat einen gesunden Sohn zur Welt gebracht. Sie will das Kind gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin großziehen.
Nach den jüngsten Doping-Geständnissen steht der Radsport in Deutschland vor einem Scherbenhaufen. Der Profi-Rennstall Wiesenhof hat nun überraschend angekündigt, sein Engagement ganz einzustellen.
Im Schadenersatzstreit um ein von Deutschland an die Uno verschenktes Mauerbild hat der iranische Künstler Kani Alavi auch in letzter Instanz eine Niederlage erlitten.
Nun also auch Bölts: Der Sportliche Leiter beim Team Gerolsteiner hat eingeräumt, in den 90er Jahren mit Epo gedopt zu haben.
Israelische Soldaten haben in Nablus im Westjordanland mehrere hochrangige Führer der radikal-islamischen Hamas gefangen genommen. Darunter soll auch der palästinensische Bildungsminister sein.
Die Einrichtung eines Internet-Anschlusses kann zur Geduldsprobe werden. Fast alle der von der Stiftung Warentest geprüften Provider bieten einen äußerst schlechten Service. Am besten schlug sich noch T-Online.
Das Warten hat für Harry-Potter-Fans ein Ende: In fünf Monaten, am 27. Oktober, ist der siebte Band der Abenteuer des Zauberlehrlings "Harry Potter" erstmals auf Deutsch zu haben.
Die libanesische Marine hat zwei Schlauchboote mit Islamisten beschossen, die aus dem umkämpften Flüchtlingslager Nahr al Bared fliehen wollten.
Unverändert positiv bleibt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nach dem ifo-Geschäftsklima-Index. Selbst die derzeit hohen Ölpreise und der starke Euro sorgen nicht für schlechte Laune.
In Irland haben die Parlamentswahlen begonnen. Rund drei Millionen Iren entscheiden darüber, ob Regierungschef Bertie Ahern eine dritte fünfjährige Amtszeit antreten kann.
Auf der Berliner Stadtautobahn 100 ist am Donnerstagmorgen ein 21-Jähriger von einem Lastwagen überfahren worden. Er starb noch an der Unfallstelle.
Für rund 100 Millionen Euro hat die chinesische LinkGlobal Logistics den defizitären Flughafen bei Parchim gekauft. Dort sollen künftig neben Frachtgut auch Passagiere aus der Stadt Zhengzhou abgefertigt werden.
Nach Ansicht von Sportausschuss-Chef Peter Danckert tut der Bund Deutscher Radfahrer viel zu wenig gegen Doping. Wenn das weiter so bleibe, werde die Politik dem Radsport das Geld entziehen.
Kinder sollten bei einem Malwettbewerb für den Kobold Pumuckl eine Freundin erschaffen. Seine Schöpferin sah darin eine Urheberrechtsverletzung. Eine Einstweilige Verfügung hat das Gericht nun abgelehnt.
Nach den Doping-Geständnissen der Freiburger Ärzte Schmid und Heinrich, die die Uni Freiburg am Morgen vor die Tür setzte, werden heute weitere Enthüllungen von T-Mobile-Sportchef Rolf Aldag erwartet.
Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresauftakt trotz der Anhebung der Mehrwertsteuer gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal 2007 um 0,5 Prozent.
Die Särge mit den drei bei einem Selbstmordanschlag während eines Afghanistan-Einsatzes in Kundus getöteten Männern sind ihren Angehörigen in Deutschland übergeben worden.