zum Hauptinhalt

Bölts, Schmid, Heinrich: Immer mehr Telekom-Radprofis und Sportärzte geben systematisches Doping zu. Am Vormittag wird das Geständnis des Sportchefs von T-Mobile, Rolf Aldag, erwartet.

Guido Berg begrüßt die Pläne der Stadt für den Verkehr in der Mitte

Von Guido Berg

Frankfurt (Oder) - Ein Prozess gegen eine internationale Menschenhändlerbande hat gestern am Landgericht Frankfurt (Oder) begonnen. Die zehn Angeklagten im Alter von 25 bis 60 Jahren aus Deutschland, Polen und der Ukraine sollen laut Anklage zwischen April 2004 und Februar 2006 gewerbsmäßig jede Woche rund 30 Ukrainer über Polen nach Deutschland geschleust haben.

Thalia lässt Lärmpegel bei Testvorführung messen

Von Heidi Jäger

Die Kündigung des Vertrags zwischen Stadt und Arbeitsagentur zur Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft Paga ist nicht gerechtfertigt und damit unwirksam.Zu diesem Schluss komme ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten, sagte gestern Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) im Finanzausschuss.

Belzig - Die Kreisverwaltung hat den umstrittenen Teilverkauf des Kreiskrankenhauses Belzig verteidigt. Der Kreistag habe im Dezember mit Mehrheitsbeschluss die Verwaltung beauftragt, Anteile auszuschreiben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Innenstadt - Zwölf Eltern von Zweitklässlern der Eisenhart-Grundschule haben ihre Kinder zum kommenden Schuljahr an der Rosa-Luxemburg-Schule angemeldet. Es gebe weitere Zusagen und auch Interessenten von anderen Schulen, die eine dritte Klassenstufe an der wiedereröffneten Grundschule Burgstraße einrichten wollen, sagte Dorothea Amrhein von der Elterninitiative „3.

Berlin - Auch in der Nacht zu Mittwoch brannten wieder zwei Autos, wieder waren es Mercedes-Modelle: Der erste Anschlag wurde um 4.40 Uhr in der Lichtenberger Straße in Friedrichshain auf einen Mercedes Vito verübt, der zweite um 5.

Kleinmachnow - Für den geplanten Biergarten unterhalb der Hakeburg ist der Bauantrag gestellt worden. Das sagte Burkard Schewen von der neuen Eigentümer-Gesellschaft der Hakeburg gestern am Rande des Kreisbauauschusses.

„Sehnsucht nach dem Bild verlorner Schönheit“ ist ein musikalisch-literarischer Abend mit dem Berliner Komponisten und Dichter Manfred Schubert überschrieben, der heute um 19 Uhr im Alten Rathaus stattfindet. Im Mittelpunkt steht Schuberts Liederzyklus „Zweite Romantik“ – sieben Sonette für mittlere Stimme und Klavier.

Berlin - Umweltsenatorin Katrin Lompscher hält weitere Einschränkungen für den Autoverkehr in Berlin nach Einführung der Umweltzone Anfang 2008 für möglich. Die Linkspartei-Politikerin zog gestern eine Bilanz des New Yorker Umweltgipgels, an dem Berlin und andere Großstädte in der vergangenen Woche teilgenommen hatte.

Von Lars von Törne

Berlin - Großalarm auf dem Flughafen Schönefeld: Weil beim Landeanflug einer Maschine aus Israel in der Nacht zu Mittwoch die Piloten Rauch aus dem Cockpit und der Kabine meldeten, rückte die Flughafen-Feuerwehr aus. Die Maschine der Gesellschaft Israir Airlines landete nach den Notfallregeln und blieb am Ende der Rollbahn stehen.

„Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn diese Zukunft von der leichtfertigen heutigen Jugend abhängt. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel von einer unerträglichen Unverschämtheit und will alles besser wissen.

Zwei WohnungseinbrücheKleinmachnow/Teltow - Zwei Wohnungseinbrüche in der Region Teltow wurden der Polizei am Dienstagnachmittag und am Mittwochmorgen bekannt. Betroffen sind ein Einfamilienhaus in Kleinmachnow (Wendmarken) und eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Teltow (Potsdamer Straße).

Michendorf - Am Pfingstsonntag feiert die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf ein Gemeindefest, das in diesem Jahr einen besonderen Anlass hat. Die wachsende Gemeinde braucht mehr Platz für die diversen Angebote für jung und alt.

Mäzene ermöglichten der Schlösserstiftung das preußisch-musikalische Tafelservice zu erwerben

Von Klaus Büstrin

Im Rahmen der Ausstellung „Sehlandschaften und mehr“ gestalten die Künstler Oda Schielicke und Alfred Schmidt eine Veranstaltung zum Thema „Gefühlswelten“ nach dem musikalischen Märchen von Jutta Braun „Königin der Farben“. Oda Schielicke arbeitet seit Jahren mit Kindern aus dem Landkreis Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })