Der BFC Dynamo kommt nach Babelsberg: Polizei ist mit vier Hundertschaften vor Ort
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2007 – Seite 5
Flaschen aus dem 4. Stock geworfenDrewitz – Es würden Flaschen aus dem vierten Stock in seinem Haus geworfen, meldete ein Bewohner im Guido-Seeber-Weg Dienstagabend gegen 19.
Thrash-Metal-Band kämpft gegen JugendclubDas Team des Schlaatzer Jugendclubs Alpha will morgen die Potsdamer Trash-Metal-Band Loco angreifen – bei einem Fußballspiel. „Jugend gegen Alter, Elan gegen Gelassenheit, Können gegen Kampf, so könnte man das Spiel auch umschreiben“, sagt Steffen Heise vom Jugendclub.
Frankfurt am Main - Auf dem Markt von privaten Kreditvermittlern tummeln sich mehr und mehr schwarze Schafe, die gar keine Kredite verkaufen, sondern die Kunden lediglich abzocken wollen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der von Banken und Sparkassen getragenen Kreditschutzfirma Schufa, die am Mittwoch vorgestellt wurde.
2006 war ein gutes Jahr für die Landesbank Berlin (LBB). Sie verdiente vor Steuern mit 780 Millionen Euro fast dreimal so viel wie im Vorjahr.
Auch in der Nacht zu Mittwoch brannten wieder zwei Autos, wieder waren es Mercedes-Modelle: Der erste Anschlag wurde um 4.40 Uhr in der Lichtenberger Straße in Friedrichshain auf einen Mercedes Vito verübt, der zweite um 5.
Vor 25 Jahren wurden Fahrräder aus der Senatsreserve verkauft
Meine wohlbehütete Kindheit begann im kapitalistischen Westen inmitten einer bunten Warenwelt, deren Reizen ich nur schwer widerstehen konnte. Es gab keine Süßigkeit, die ich nicht neugierig durch meine Hände gleiten ließ, um sie dann in meinen Schlund zu werfen.
Es gab Zander, Ochse und Schokoladenkuchen, dazu das Spiel von Pianistin Hélène Grimaud. Nur auf einen Kommentar von Ulf Poschardt zu den Gerüchten um „Vanity Fair“ wartete man vergeblich.
Berlin - Die Bundesregierung will Arbeitnehmern mit der Steuerklasse V in Zukunft die Möglichkeit geben, sich von einem Teil ihrer hohen monatlichen Abzüge zu befreien. Einen entsprechenden gesetzlichen Vorschlag plant das Bundesfinanzministerium und will damit einen Teil der Koalitionsvereinbarung von Union und SPD umsetzen.
Washington - Die Demokraten im US- Kongress geben ihren Kampf um verbindliche Abzugsdaten aus dem Irak auf. Seit Jahresbeginn war es ihr Hauptziel, die Kriegskosten nur gemeinsam mit einem Terminplan für den Rückzug zu bewilligen.
Minister Jung würdigt die toten Soldaten bei der Trauerfeier auf dem Militärflughafen Köln-Wahn
„The Future Is Unwritten“: Julian Temple porträtiert den Clash-Sänger Joe Strummer
Der Rundfunkchor Berlin wagt sich in der Nacht von Samstag auf Pfingssonntag im Hamburger Bahnhof an ein Projekt, das alle Dimensionen traditioneller Klassikveranstaltungen sprengt. In Anwesenheit des Komponisten Sir John Tavener präsentiert der Profichor gemeinsam mit Cantus Domus, Ensemberlino Vocale, dem Collegium Musicum der FU und TU und dem Berliner Mädchenchor Taveners siebenstündige Komposition „The Veil of the Temple“.
Experten berieten über neue Nutzung des Airports
Fremdes Leid: In der Doku „Kurz davor ist es passiert“ tauschen Opfer, Täter, Zuschauer die Rollen
Der Abend beginnt harmlos. „Ich hoffe, Sie mögen Indisch“, sagt Direktor Schmalenbach. Aber bitte scharf! Ein Hahnenkampf mit Chili.
Schnelle Operation nur gegen Geld: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Chefarzt der Essener Uniklinik
Kein schöner Land als Wacken in Schleswig-Holstein. Der Mist duftet nach glücklichen Kühen, und das Getreide tanzt im Wind.
Der Senat plant eine internationale Marketingkampagne für die Stadt – und sucht dafür einen passenden Slogan. Unsere Leser im Internet versuchen sich als Werbetexter.
Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke müssen an klare Bedingungen geknüpft sein
Dem Elefantenbaby im Tierpark geht es gut. Seine Mutter umhegt es liebevoll
Noch so ein Museum? Wo tote Dinge herumliegen, die man nicht anfassen, geschweige denn mal kräftig treten darf?
Berlin - Der Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen über eine Ehrenpension für SED-Opfer wird nachgebessert: So werden zwar eine Haftdauer von sechs Monaten und die materielle Bedürftigkeit der Antragsteller Voraussetzungen für den Bezug der Rente von monatlich 250 Euro bleiben. Doch sollen nach einem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen, den der Rechtsausschuss des Bundestages am Mittwoch verabschiedete, Einkünfte aus Alters-, Betriebs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten bei der Bedürftigkeitsklausel nicht angerechnet werden.
Die Landesbank Berlin schluckt eine Direktbank und glänzt vor der Privatisierung mit prächtigen Zahlen
Die Wasserleiche, die am vergangenen Sonntag in der Krummen Lanke in Zehlendorf gefunden wurde, ist identifiziert. Es handelt sich um einen 33-jährigen Rumänen, der mit einem Zirkus in Berlin unterwegs war.
Die Hauptstadt ist der attraktivste deutsche Standort, zeigt eine Befragung von 16 000 Unternehmen
Im Januar hat ja das neue Cookies in der Friedrichstraße aufgemacht, und alle sind fast durchgedreht. Manche sollen sich zu diesem Anlass sogar extra neu eingekleidet haben.
Nicht genug Helfer – trotzdem Rekordernte erwartet
Was bis vor wenigen Tagen noch eine böse Verleumdung war, ist jetzt auf einmal eine Selbstverständlichkeit. Am einfachsten hat sie der frühere Radprofi Dietrich Thurau geäußert: „Wir haben doch früher alle gedopt.
Deutschlands Juniorprofessoren sehen sich auf dem richtigen Weg. Zwei Drittel sind „eher zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit ihrer Situation an der Uni, 19 Prozent bewerten sie „teils/teils“ und nur neun Prozent sind unzufrieden.
Der Fortschritt bändigt sich selbst: Intelligente Systeme schützen Autofahrer vor zu vielen Informationen
Wie man bei der Bank bessere Konditionen herausholt – und was man beim Verhandeln beachten sollte
Karlsruhe billigt nicht, dass unverheiratete Mütter nur kürzere Zeit Unterhalt beziehen dürfen
Diesmal gewinnt der AC Mailand das Finale der Champions League gegen den FC Liverpool
„El Custodio“: aus dem Leben eines Leibwächters
Sachverständige lehnen Gesetz zur Privatisierung ab – und die Lokführer wollen ab Juli streiken
Studie: „Avandia“ erhöht Risiko für Herzattacke
Berlin - Das Medienunternehmen Axel Springer baut mit dem Kauf des Berliner Online-Marketing-Dienstleisters Zanox sein Internetgeschäft massiv aus – plant aber kurzfristig keine weiteren Übernahmen in dieser Größenordnung. „Die Übernahme ist die größte und wichtigste Onlinetransaktion in der Geschichte unseres Unternehmens“, sagte Springer-Chef Mathias Döpfner am Mittwoch.
Großalarm auf dem Flughafen Schönefeld: Weil beim Landeanflug einer Maschine aus Israel in der Nacht zu Mittwoch die Piloten Rauch aus dem Cockpit und der Kabine meldeten, rückte die Flughafen-Feuerwehr aus. Die Maschine der Gesellschaft Israir Airlines landete nach den Notfallregeln und blieb am Ende der Rollbahn stehen.
In Hoppegarten laufen Pfingstsonntag die Pferde
Was Aktien und Renten verbindet
STRASSENFEST Rund um den Blücherplatz treten vier Tage lang insgesamt 900 Musiker, Akrobaten, Zauberer und Märchenerzähler auf. An fast 400 Ständen gibt es Kunsthandwerk sowie Essen und Getränke zu kaufen.
Karlsruhe: Nachwuchs aus Ehen nicht besserstellen / Regierung sieht neues Unterhaltsrecht gefährdet
Deutsche-Bank-Chef zu der Siemens-Affäre: Ich wäre sofort zurückgetreten
In Thüringen gibt es schon ein Betreuungsgeld – die Krippenquote ging um gut zehn Prozent zurück
Berlin - Nach ein paar Tagen der Zurückhaltung haben viele Anleger an den europäischen Börsen zur Wochenmitte ihre Aktienportfolios wieder aufgestockt. In Frankfurt kletterte der deutsche Leitindex Dax zum ersten Mal seit sieben Jahren über die Marke von 7700 Punkten.
Kommt neue Gewaltwelle auf Türkei zu? Behörden vermuten PKK hinter Anschlag, Kurden dementieren