zum Hauptinhalt

Weltmeister Luca Toni kommt zum FC Bayern – und ist doch nicht die wichtigste Neuverpflichtung

Von Mathias Klappenbach

Berlin - Die Trainerentscheidung bei Hertha BSC verzögert sich etwas. Wie gestern zu erfahren war, wird der Berliner Bundesligist vermutlich erst heute eine Entscheidung in der wichtigen Personalie bekannt geben.

Der Tagessieg des Italieners Simoni am Monte Zoncalon ist von neuerlichen Doping-Ermittlungen überschattet worden. Betroffen ist auch Danilo Di Luca, der nun die Gesamtwertung anführt.

Berlin - In der Dessauer Polizeiaffäre zeichnet sich eine Klärung der schweren Vorwürfe gegen einen der ranghöchsten Polizeibeamten in Sachsen-Anhalt ab. Wahrscheinlich werde er bis zum Ende der kommenden Woche die Vorermittlungen in dem Fall abgeschlossen haben, sagte der Rektor der Fachhochschule der Landespolizei in Aschersleben, Rainer Nitsche, am Mittwoch dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Da kann ein junger Mensch schon mal ins Grübeln kommen, wenn er das Leben, die Liebe und das Schreiben darüber in ein Verhältnis bringen soll: „Vielleicht war es doch leichter, einen Liebesroman zu schreiben, als zu leben“, überlegt sich Roland, einer von drei Helden aus Arnold Stadlers neuem Roman „Komm, gehen wir“. Nur um später auf den Gedanken zu kommen: „Vielleicht war es sogar leichter, einen Liebesroman zu schreiben, als zu lieben“.

Von Gerrit Bartels

Bremen - Zweieinhalb Wochen nach der Bremer Bürgerschaftswahl haben am Mittwoch Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen begonnen. Beide Seiten äußerten sich zuversichtlich, innerhalb von etwa drei Wochen einen Vertrag aushandeln zu können, der anschließend noch von Parteigremien gebilligt werden müsste.

Von Eckhard Stengel

Berühmt wurde Schloss Cecilienhof durch die Potsdamer Konferenz: Im Sommer 1945 berieten die Alliierten hier über die Nachkriegsordnung Europas. Die 1917 fertiggestellte Hohenzollern-Residenz in Potsdams Neuen Garten sollte ursprünglich dem Kronprinzen Wilhelm und dessen Gemahlin Cecilie von Mecklenburg-Schwerin als Bleibe dienen.

Berlin - Ein Kurssturz an der Börse Schanghai hat auch den deutschen Markt am Mittwoch nach unten gezogen. Der deutsche Leitindex Dax lag zeitweise mehr als ein Prozent im Minus und notierte kurz vor Börsenschluss bei 7727 Punkten – 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau.

Es bleibe bei der linksliberalen Haltung der „FR“, mit „gründlichen Informationen, präzisen Analysen und pointierter Meinung“, sagten gestern Verleger Alfred Neven DuMont und Chefredakteur Uwe Vorkötter. Dass gerade die Kommentarseite von Seite 3 auf die Seiten 12 und 13 gerutscht ist, moniert Friedrich Küppersbusch, jahrelanger „FR“-Abonnent.

Die „Frankfurter Rundschau“ erscheint seit kurzem in einem kleineren Format. Der Präsident der Akademie der Künste, Klaus Staeck, ist ein alter Abonnent und hat sie für uns gelesen. Seine Meinung: Ungewohnt, handlich und zu seiner Beruhigung so links wie immer.

Der Flughafen Tegel hat zwar einen neuen Terminal, doch viele Passagiere müssen auf ihr Gepäck warten

Von Klaus Kurpjuweit

Tiergarten. Vom heutigen Donnerstag an sind der Rechtsabbiegerstreifen und die Busspur auf der Potsdamer Straße in Höhe der Lützowstraße in Richtung Potsdamer Brücke bis zum 29.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })