Die Internet-Musikplattform Last.fm, auf der sich Nutzer über ihren Musikgeschmack austauschen können, wird für 280 Millionen Dollar vom US-Medienriesen CBS gekauft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.05.2007 – Seite 2
Weltmeister Luca Toni kommt zum FC Bayern – und ist doch nicht die wichtigste Neuverpflichtung
Berlin - Die Trainerentscheidung bei Hertha BSC verzögert sich etwas. Wie gestern zu erfahren war, wird der Berliner Bundesligist vermutlich erst heute eine Entscheidung in der wichtigen Personalie bekannt geben.
Mathias Klappenbach kritisiert die Selbstkritik der Stiftung Warentest
Die Folgen der WM: Jetzt bittet Michael Ballack schon um eine Eintrittskarte
Gesundheitsministerin Ziegler fordert mehr Rücksicht gegenüber Nichtrauchern. So sollten sich Raucher im Restaurant schon vor der gesetzlichen Regelung die Zigarette nach dem Essen verkneifen.
Der Tagessieg des Italieners Simoni am Monte Zoncalon ist von neuerlichen Doping-Ermittlungen überschattet worden. Betroffen ist auch Danilo Di Luca, der nun die Gesamtwertung anführt.
Wegen Geldwäsche im großen Stil müssen sich eine 24-Jährige und ihre 55-jährige Mutter vor dem Landgericht verantworten. Der Verteidigung zufolge wurden Drogengelder in Höhe von mehr als 700.000 Euro beschlagnahmt.
Politische Wünsche und Verwaltungsprobleme machen den Ausbau der Kleinkindbetreuung schwierig
Kanzleramtschef bestreitet Fehlverhalten

Kunstgeschichte als Fest: Französische Meisterwerke des 19. Jahrhunderts aus New York in Berlin
Berlin - In der Dessauer Polizeiaffäre zeichnet sich eine Klärung der schweren Vorwürfe gegen einen der ranghöchsten Polizeibeamten in Sachsen-Anhalt ab. Wahrscheinlich werde er bis zum Ende der kommenden Woche die Vorermittlungen in dem Fall abgeschlossen haben, sagte der Rektor der Fachhochschule der Landespolizei in Aschersleben, Rainer Nitsche, am Mittwoch dem Tagesspiegel.
Köln/Berlin - Tumultartige Szenen haben sich am Dienstagabend bei einer Anhörung zu den Plänen für eine Großmoschee im Kölner Stadtteil Ehrenfeld abgespielt. Architekt Paul Böhm stellte vor gut 600 Bürgern in aufgeheizter Atmosphäre seine Änderungspläne vor.
Da kann ein junger Mensch schon mal ins Grübeln kommen, wenn er das Leben, die Liebe und das Schreiben darüber in ein Verhältnis bringen soll: „Vielleicht war es doch leichter, einen Liebesroman zu schreiben, als zu leben“, überlegt sich Roland, einer von drei Helden aus Arnold Stadlers neuem Roman „Komm, gehen wir“. Nur um später auf den Gedanken zu kommen: „Vielleicht war es sogar leichter, einen Liebesroman zu schreiben, als zu lieben“.
Bremen - Zweieinhalb Wochen nach der Bremer Bürgerschaftswahl haben am Mittwoch Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen begonnen. Beide Seiten äußerten sich zuversichtlich, innerhalb von etwa drei Wochen einen Vertrag aushandeln zu können, der anschließend noch von Parteigremien gebilligt werden müsste.
Wenn am 7. Dezember, dem Tag des Mailänder Stadtheiligen St.
Rechtsanwalt klagt gegen den Freistaat Bayern
Zahlen, Daten, Fakten: Deutsche Männer interessieren sich immer weniger für Sex
Ein Todesschuss markiert den Beginn der antiautoritären Revolte / Von Tilman P. Fichter
Auch der Milliardenauftrag aus dem arabischen Emirat Katar wird Airbus nicht retten. Dazu bräuchte es viel mehr solcher Entscheidungen.
Die Chinesen können mit ihm. Bob Zoellick hat in den Handelsgesprächen mit Peking Fingerspitzengefühl bewiesen.

Der Chef des Luxusmodekonzerns Escada, Frank Rheinboldt, hat einen monatelangen Machtkampf mit dem russischen Großaktionär Rustam Aksenenko verloren.
Berliner Stiftung erweitert Online-Angebot
Die Telekom und ihre Kunden bekommen die Auswirkungen des Streiks zunehmend zu spüren. Es gebe immer größere Probleme in der Auftragsbearbeitung.
Eine Einigung ist nicht in Sicht. Der Konzern bietet Mitarbeiterbeteiligungen an
Im Mai hat es in weiten Teilen Brandenburgs wesentlich mehr Regen als gewöhnlich gegeben. In Berlin übertraf die Niederschlagsmenge alle Rekorde.
Berühmt wurde Schloss Cecilienhof durch die Potsdamer Konferenz: Im Sommer 1945 berieten die Alliierten hier über die Nachkriegsordnung Europas. Die 1917 fertiggestellte Hohenzollern-Residenz in Potsdams Neuen Garten sollte ursprünglich dem Kronprinzen Wilhelm und dessen Gemahlin Cecilie von Mecklenburg-Schwerin als Bleibe dienen.
Die Tagung der G-8-Außenminister führte erstmals seit 1945 auch Vertreter aller drei Alliierten in Cecilienhof zusammen
Potsdam/Brandenburg/Havel - Bei dem in Berlin vermuteten flüchtigen Sexualmörder Günther F. besteht offenbar ein „hohes Suizidrisiko“ – und auch eine „erhebliche Fremdgefährdung“, die nicht allein Frauen treffen kann.
Berlin - Ein Kurssturz an der Börse Schanghai hat auch den deutschen Markt am Mittwoch nach unten gezogen. Der deutsche Leitindex Dax lag zeitweise mehr als ein Prozent im Minus und notierte kurz vor Börsenschluss bei 7727 Punkten – 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau.
In Potsdam häufen sich Misserfolge Die Kritik an Oberbürgermeister Jakobs wächst
Beim G-8-Gipfel berichtet das ZDF aus einem gläsernen Studio und führt mit dem NDR die Weltregie.
Es bleibe bei der linksliberalen Haltung der „FR“, mit „gründlichen Informationen, präzisen Analysen und pointierter Meinung“, sagten gestern Verleger Alfred Neven DuMont und Chefredakteur Uwe Vorkötter. Dass gerade die Kommentarseite von Seite 3 auf die Seiten 12 und 13 gerutscht ist, moniert Friedrich Küppersbusch, jahrelanger „FR“-Abonnent.
Die „Frankfurter Rundschau“ erscheint seit kurzem in einem kleineren Format. Der Präsident der Akademie der Künste, Klaus Staeck, ist ein alter Abonnent und hat sie für uns gelesen. Seine Meinung: Ungewohnt, handlich und zu seiner Beruhigung so links wie immer.

Nach dem Aus von Andrea Petkovic lasten alle deutschen Hoffnungen auf Martina Müller. Bei den Herren sieht es nicht besser aus: Hier ist nur noch Philipp Kohlschreiber im Rennen.
Gesundheitsministerin Ziegler fordert mehr Rücksicht gegenüber Nichtrauchern. So sollten sich Raucher im Restaurant schon vor der gesetzlichen Regelung die Zigarette nach dem Essen verkneifen.
Die Internet-Musikplattform Last.fm, auf der sich Nutzer über ihren Musikgeschmack austauschen können, wird für 280 Millionen Dollar vom US-Medienriesen CBS gekauft.
Die Zahl jugendlicher Raucher ist in Deutschland "auf einen historischen Tiefstand gesunken". Die positive Entwicklung gelte gleichermaßen für Mädchen wie für Jungen.
Der Flughafen Tegel hat zwar einen neuen Terminal, doch viele Passagiere müssen auf ihr Gepäck warten
Tiergarten. Vom heutigen Donnerstag an sind der Rechtsabbiegerstreifen und die Busspur auf der Potsdamer Straße in Höhe der Lützowstraße in Richtung Potsdamer Brücke bis zum 29.
Gestern wurde die neue Tramlinie M 2 zum Alex eröffnet – mit Verspätung
Charité-Projekt für pädophile Männer sieht erste positive Ergebnisse nach einem Jahr
Vor 25 Jahren wurde der Verein „Ambulante Dienste“ gegründet
Am Sonntag, den 3. Juni, sind die Straßen Berlins wieder ganz in der Hand der Radfahrer.
Das Tauziehen um die Nordkoreanischen Atomanlagen geht weiter. Pjöngjang will erst einen Reaktor schließen, wenn die USA ihre Finanzsanktionen aufheben.
Morgen startet das Museumsinselfestival Freiluftkino ist in diesem Jahr vor dem Kulturforum
Themen – Trends – Termine
Veranstalter baut die Waldbühne für den Auftritt des Superstars um. Sitzplätze fallen dadurch weg