Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister existiert als erstes Museum von internationalem Rang seit heute auch in der Internet-Welt Second Life.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.05.2007 – Seite 4

Mit über 400 Millionen Dollar haben die Piraten aus "Fluch der Karibik 3" haben in sechs Tagen rund um den Globus mehr Gold gescheffelt, als alle anderen Leinwandheld vor ihnen.

Im Mai hat es in weiten Teilen Brandenburgs wesentlich mehr Regen als gewöhnlich gegeben. In Berlin übertraf die Niederschlagsmenge alle Rekorde.
Cindy Sheehan verlor ihren Sohn im April 2004 im Irak, und schloss sich dann der US-Friedensbewegung an. Nun hat sie aufgegeben - ihr Sohn sei für ein Land gestorben, dem der nächste Superstar wichtiger sei als der Tod vieler Soldaten.
Im Stab des Bundestrainers macht man sich zunehmend Gedanken über den Gesundheitszustand der Nationalspieler und will künftig mehr auf individuelles Trainung und Prophylaxe setzen.
Spaniens Hauptstadt Madrid will nach der Olympia-Niederlage gegen London offenbar nicht aufgeben. Man fasse nun eine Ausrichtung der Sommerspiele im Jahr 2016 ins Auge, hieß es beim spanischen NOK.
Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister existiert als erstes Museum von internationalem Rang seit heute auch in der Internet-Welt Second Life.
Die Konjunktur im Ostbrandenburger Handwerk gewinnt an Fahrt. In der Frühjahrsumfrage 2007 bezeichneten zwei von drei Betrieben ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend.
In der Debatte um mehr Transparenz von Hedge-Fonds lehnt der Deutsche Gewerkschaftsbund die von Deutschland angestrebte Selbstverpflichtung der umstrittenen Branche als unzureichend ab.
Die rot-schwarze Regierung in Brandenburg hat ihren Streit über die Wahl der Landräte beigelegt. Die Landräte werden ab 2010 direkt durch die Bürger gewählt.

Für die SPD ist ein Ausstieg aus der Rente mit 67 nicht ausgeschlossen. Grundvoraussetzung für die Umsetzung der Reform sei ein aufnahmefähigen Arbeitsmarkt für ältere Menschen, sagte die SPD-Linke Andrea Nahles.
Das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten darf nicht durch Telefonüberwachungen gestört werden. Im konkreten Fall sollte der Aufenthalt eines Mandanten festgestellt werden.

Im Stab des Bundestrainers macht man sich zunehmend Gedanken über den Gesundheitszustand der Nationalspieler.
Das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten darf nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts nicht durch Telefonüberwachungen gestört werden. Im konkreten Fall sollte der Aufenthalt eines Mandanten festgestellt werden.
Athen bereitet sich auf den teuersten Umzug in der Stadt vor: rund 300 Statuen, Friesteile und andere Gegenstände aus der klassischen Antike sollen von der Akropolis ins neue Museum am Fuße des Hügels transportiert werden.

Die Berliner Innenverwaltung hält die Schriften des Scientology-Gründers Hubbard für gefährlich. Deshalb wird die Beobachtung der Organisation wieder aufgenommen.
Die Tour de France könnte bald nicht mehr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein. ARD und ZDF erklärten nun, alle Verträge über eine Übertragung ruhen zu lassen, solange Doping nicht ausgeschlossen werden kann.
Die Berliner Innenverwaltung hält die Schriften des Scientology-Gründers Hubbard für gefährlich. Deshalb wird die 2003 ausgesetzte Beobachtung der umstrittenen Organisation wieder aufgenommen.
Vor der Rekordkulisse von über 30.000 Zuschauern und mit einem Treffer des Rostockers Felix Kroos hat die deutsche U-16-Nationalmannschaft Frankreich mit 1:0 geschlagen.
Ein Jahr nach dem Urteilsspruch im Fall der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd beschäftigt sich erneut ein Gutachter mit der Mutter. Die Strafmaß der 41-jährigen Brandenburgerin muss neu bestimmt werden.
Ein Jahr nach dem Urteilsspruch im Fall der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd beschäftigt sich erneut ein Gutachter mit der Mutter. Die Strafmaß der 41-jährigen Brandenburgerin muss neu bestimmt werden.
Weltbank-Chef Wolfowitz musste wegen der Begünstigung seiner Lebensgefährtin zurücktreten. Nun kommt Robert Zoellick. Er kann die Weltbank retten, aber nur mit Visionen. Ein Gastkommentar von Thorsten Benner
Drei Jahre nach der Kunstschau des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) zeigt Berlin wieder Leihgaben aus Amerika. Anlässlich einer Renovierung hat das New Yorker Metropolitan Museum einen Teil seiner Werke ausgeliehen.

Aus Protest gegen die britische Königsfamilie hat der Künstler Mark McGowan das Fleisch eines Corgi-Hundes gegessen - eine von Königin Elizabeth II. besonders geliebte Rasse.
Die starke Abwanderung von Frauen hat in Ostdeutschland einer Studie zufolge zu einer neuen Unterschicht schlecht gebildeter junger Männer geführt.
Aus Protest gegen die britische Königsfamilie hat der Künstler Mark McGowan das Fleisch eines Corgi-Hundes gegessen - eine von Königin Elizabeth II. besonders geliebte Rasse.
Im Jahr 2000 ist Schimon Peres noch gescheitert, jetzt kandidiert der 83-jähriger Friedensnobelpreisträger erneut für das Amt des israelischen Staatspräsidenten. Bei der Wahl tritt er gegen den Likud-Kandidaten Reuven Rivlin an.
Das Emirat Katar hat beim Flugzeugbauer Airbus 80 Maschinen der neuen Langstreckenmaschine A350 XWB bestellt. Der Auftrag in Höhe von umgerechnet knapp 12 Milliarden Euro sei der höchste, der bisher dafür vergeben wurde, so Airbus-Chef Gallois.
Die Eltern der entführten Madeleine haben Papst Benedikt XVI. getroffen. Nach der Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom sprachen Kate und Gerry McCann einige persönliche Worte mit dem Kirchenoberhaupt.
Die Gewerkschaft Verdi hat der Bundesregierung als größtem Aktionär der Telekom im Streit um die geplanten Stellenauslagerungen Untätigkeit vorgeworfen.
Die starke Abwanderung von Frauen hat in Ostdeutschland einer Studie zufolge zu einer neuen Unterschicht schlecht gebildeter junger Männer geführt.
In ihrem neuesten Buch "Die Antwort" attackiert Alice Schwarzer in zwölf Essays Prostitution und Pornografie, die "epidemische Ausmaße" erreicht hätten. Sie behandelt auch andere Themen wie den Islam und die Hungersucht.
In ihrem neuesten Buch attackiert Alice Schwarzer mit zwölf Essays Prostitution und Pornografie, die "epidemische Ausmaße" erreicht haben.
Die Außenminister der führenden Industriestaaten und Russlands haben bei einem Treffen über den künftigen Status des Kosovo gestritten. Russland bekräftigte, eine Lösung könne nur im Einvernehmen mit Serbien gefunden werden.
Mit über 400 Millionen Dollar haben die Piraten aus "Fluch der Karibik 3" haben in sechs Tagen rund um den Globus mehr Gold gescheffelt, als alle anderen Leinwandheld vor ihnen.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat es auf Berlins Straßen fast 30.000 Mal gekracht. Gestiegen ist auch die Zahl der Unfälle mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss.

Nach dem rasanten Kursrutsch in China sind die europäischen Börsen auf Talfahrt gegangen. Die chinesischen Behörden hatten zuvor die Steuern erhöht.
Sylvia Schenk, Radsport-Präsidentin von 2001 bis 2005, hat angeblich schon früh von Doping-Hinweisen bei Bahnfahrer Christian Lademann gewusst, sei aber nicht ernst genommen worden.

In der Affäre um verdeckte Zahlungen zu Gunsten der Betriebsrats-Organisation AUB hat deren Ex-Chef Schelsky die Siemens-Führung belastet.
Für die SPD ist ein Ausstieg aus der Rente mit 67 nicht ausgeschlossen. Grundvoraussetzung für die Reform sei ein aufnahmefähiger Arbeitsmarkt für ältere Menschen, sagte die SPD-Linke Andrea Nahles.
Bei „Dirty Harry“ ist alles ganz einfach. Da gibt's am Ende eine Kugel für den Killer.

Der frühere Nationalstürmer Benny Lauth ist dem VfB Stuttgart offenbar keine 1,3 Millionen Euro wert. Die Option einer Verpflichtung nehme man nicht wahr, hieß es in Stuttgart.

Die deutschen Jugendlichen rauchen so wenig wie noch nie. Das ergab eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Frühjahr 2007.
Der frühere Nationalstürmer Benny Lauth ist dem VfB Stuttgart offenbar keine 1,3 Millionen Euro wert. Die Option einer Verpflichtung nehme man nicht wahr, hieß es in Stuttgart.
Das Kabinett diskutiert heute über eine Verschärfung des Anti-Doping-Gesetzes. Innenminister Wolfgang Schäuble will mit einer Eingreiftruppe den möglichen Missbrauch von Steuergeldern aufdecken.
"Geliebter Mörder" ist der Titel eines neuen Films aus der Reihe "Polizeiruf 110". Die Dreharbeiten dazu begannen am Mittwoch im brandenburgischen Gröben. Weitere Drehorte sind Potsdam und Berlin.
Die deutschen Jugendlichen rauchen so wenig wie noch nie. Das ergab eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Frühjahr 2007.
Nach dem rasanten Kursrutsch in China sind die europäischen Börsen auf Talfahrt gegangen. Die chinesischen Behörden hatten zuvor die Steuern erhöht.