
Der Videotext kann sich auch 30 Jahre nach dem Start beim Zuschauer behaupten.
Der Videotext kann sich auch 30 Jahre nach dem Start beim Zuschauer behaupten.
Südafrikas Fußballreporter Robert Marawa über sein Treffen mit Marcel Reif, die WM und Liebe.
Theodor Heuss(1949–59) galt als Glücksfall für die junge Republik. Er führte das Amt zu hohem Ansehen.
Der Senat ist sich mit den jeweiligen Anwohnerinitiativen einig: Am S-Bahnhof Nikolassee wird es zu laut. Doch mehr als Appelle an die Bahn, ihre Pläne für den Gleisausbau zu ändern, scheinen nicht möglich zu sein.
Die Opposition spricht angesichts der drohenden Verzögerungen beim Bau des Großflughafens BBI von einer "wirtschaftspolitischer Katastrophe" und kritisiert den Aufsichtsratschef Klaus Wowereit.
Keine höchste Alarmstufe mehr – das Wasser fließt zügig in die Ostsee ab Doch vor allem im Oderbruch trauen die Einwohner der Lage noch nicht
Heinrich Oberreuter ist Politikwissenschaftler an der Universität Passau. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über Horst Köhlers Rücktritt und die Folgen.
Der Juni gehört traditionsgemäß dem Poesiefestival. Schon zum elften Mal findet es dieses Jahr statt – vom 4.
Der Rücktritt des Bundespräsidenten und seine Resonanz im Fernsehen.
Mindestens zehn Menschen sterben an Bord der "Mavi Marmara", die meisten sind Türken: Das Bündnis Türkei-Israel könnte nach Angriff auf Schiffe für Gaza zerbrechen.
Der teuerste Verein der Welt hat mit José Mourinho nun auch den teuersten Trainer. Der Portugiese unterschrieb am Montag bei Real Madrid einen Vier-Jahres-Vertrag, der ihm pro Saison zehn Millionen Euro netto einbringen soll.
23. Mai 2004: Horst Köhler wird zum neunten Bundespräsidenten gewählt.
Ab heute sammelt der Landeselternausschuss Kita (Leak) Unterschriften für einen Volksbegehrensantrag für Grundschulkinder. Gefordert werden ein Rechtsanspruch auf einen Hortplatz auch für Fünft- und Sechstklässler, ein subventioniertes Mittagessen für alle Kinder und die Verbesserung des Personalschlüssels in der Hortbetreuung.
Die Entscheidung zum künftigen Standort der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung verzögert sich überraschend erneut. Die Probleme beim BBI spielen dabei auch eine Rolle.
Prenzlauer Berg wirbt mit Slogan „Heißes Pflaster“
Hammer, Zirkel und Ährenkranz verschwinden aus Ämtern und Schulen
Die israelische Militäroperation gegen die "Solidaritätsflotte für Gaza" ist in der arabischen Welt einhellig und scharf verurteilt worden.
Die Lage in der Hochwasser-Region an der Oder entspannt sich. Inzwischen wurde die höchste Alarmstufe überall zurückgenommen. Das Hochwasser fließt in die Ostsee ab - bleibt aber immer noch stark.
Susan Sontag hat mal einen wunderbaren Essay über Camp geschrieben, diese undefinierbare „Kunst“-Form, die man am ehesten mit dem Spruch „das ist so scheußlich, dass es schon wieder schön ist“ umschreiben kann. Dass Camp nicht tot ist, zeigt Peaches in ihrer speziellen Version von „Jesus Christ Superstar“.
Eine junge Frau steht in Festtagskleidung in der heimischen Küche und blickt den Betrachter lächelnd an. Der Fotograf Frank Gaudlitz zeigt in seiner neuesten Serie Casa mare – Der große Raum Menschen aus dem südlichen und mittleren Osteuropa, die er bat, sie in ihrem schönsten Raum, in ihrer festlichsten Kleidung ablichten zu dürfen.
Ich hab’s ja schon immer gewusst. Aber keiner wollt’s mir glauben: Multitasking geht nicht.
Die Politik, die globale wie die nationale, läuft an ihm vorbei. Wo er reden müsste, schweigt er. Wo er schweigen sollte, redet er. Selbst sein Abgang hat etwas Lächerliches. Ein Kommentar zu Horst Köhlers Rücktritt.
Der Rücktritt Horst Köhlers vom Amt des Bundespräsident kam für viele überraschend. Politiker zollten Köhler Respekt für seine Entscheidung. Die Reaktionen im Überblick:
Hier dokumentieren wir die Artikel des Grundgesetzes, die sich mit der Wahl und der Funktion des Bundespräsidenten befassen - sowie damit, wie er seines Amtes "verlustig" gehen kann.
Der Bundespräsident drückt sich in einem Interview "etwas missverständlich" in Sachen Bundeswehrmandat in Afghanistan aus - und rudert nun zurück.
Horst Köhlers Äußerungen im Zusammenhang mit Einsätzen der Bundeswehr haben für öffentliche Kritik am Bundespräsidenten gesorgt. "Diese Kritik entbehrt jeder Rechtfertigung", sagt Köhler bei seinem Rücktritt. Die gesamte Erklärung im Wortlaut
Nach Lenas Sieg beim Eurovison Song Contest stellten die meisten Fernsehsender am Sonntag ihr Programm auf den Kopf.
Unsere Istanbul-Korrespondentin Susanne Güsten kommentiert den israelischen Einsatz gegen die "Solidaritätsflotte" vor Gaza mit Blick auf die Reaktionen in der Türkei, die viele Todesopfer beklagt.
Der Bundespräsident stellt mit "sofortiger Wirkung" sein Amt zur Verfügung - wegen der Kritik an seiner umstrittenen Afghanistan-Äußerung. Seine Begründung wirkt befremdlich.
Paul Salem, Direktor des Middle East Centers der Carnegie Stiftung in Beirut, über des Folgen des Waffeneinsatzes israelischer Soldaten gegen sechs Schiffe mit Hilfsgütern.
An diesem Montag werden knapp 40 afrikanische Staats- und Regierungschefs in Nizza erwartet. Die Treffen gehen zurück auf den früheren französischen Staatschef Georges Pompidou.
Nach den Parlamentswahlen können die Tschechen auf eine stabile Regierung hoffen. Gleichzeitig haben die Ergebnisse aber auch zu einem politischen Erdrutsch geführt.
Hohes US-Regierungsmitglied im Tagesspiegel: Wir warten auf Berlins Ja, Häftlinge aufzunehmen. Zwölf europäische Länder haben bereits Gefangene aufgenommen.
Londons neue Regierung hat ihren ersten Skandal: Der enorm talentierte "Sparministers" David Laws stolpert über eine private Affäre.
Eine Befragung der Basis alarmiert die SPD-Spitze: Die Genossen verlieren den Kontakt zu den Bürgern.
Polizisten dürfen so genannte Fixie-Fahrräder aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit sicherstellen. Ein Fahrrad, das nicht über zwei voneinander unabhängigen Bremsen verfüge, könne aus Gründen der Gefahrenabwehr sichergestellt werden.
Die Karte für Schnäppchenjäger: Die 50 besten Fabrikverkäufe in Berlin-Brandenburg und im Rest der Republik.
Am 31. Mai endet die Frist für die Steuererklärung 2009. Steuerberater Wolfgang Wawro erläutert, wie Sie Sanktionen durch das Finanzamt vermeiden können.
Wieder sind am Wochenende Busfahrer der BVG und Polizisten im Dienst angegriffen worden. Inzwischen ist auch die Politik alarmiert und denkt über höhere Strafen nach.
EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski warnt, dass überzogene Konsolidierung neue Probleme hervorruft. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel fordert er mehr Investitionen.
Viele Alleinerziehende wünschen sich einen Partner, viele Singles wären bereit für eine Patchwork-Familie. Doch wie erkennen sich Ungebundene auf dem Spielplatz und im Park? Eine Berlinerin hat die Lösung: Sie ist grün
Beim Absturz eines Sportflugzeugs in Bielefeld sind drei Menschen ums Leben gekommen. Eine Frau überlebte das Unglück schwer verletzt. Die Maschine kam offenbar aus Polen.
Congratulations, Germany. You’ve won Eurovision - or the gay olympics as someone at the Guardian comically called the annual Song Contest.
Das Hochwasser an der Oder zieht Neugierige aus nah und fern an die Deiche. Mancher in der Region sieht darin sogar eine kostenlose Werbung für die von der Flut betroffenen Gemeinden.
Israels Armee hat Schiffe mit Hilfsgütern für Gaza gestürmt. Dabei gab es viele Tote und Verletzte. Nach Tagesspiegel-Informationen sind die Deutschen an Bord, darunter drei Linkspartei-Politiker, nicht unter den Opfern.
Herzlichen Glückwunsch, Deutschland. Sie haben die Eurovision gewonnen – oder auch die "gay olympics", wie sie spaßeshalber von einem Journalisten des Guardian bezeichnet wurden.
Wegen eines schweren Unfalls auf der A 100 in Charlottenburg ist es am Montagmorgen auf der Stadtautobahn zu massiven Beeinträchtigungen im Berufsverkehr gekommen.
Andreas Conrad würde niemals über sieben Brücken gehen
öffnet in neuem Tab oder Fenster