Der frühere Direktor der in der Finanzkrise zusammengebrochenen isländischen Kaupthing-Bank, Hreidar Mar Sigurdsson, ist offenbar festgenommen worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2010
Bei den Aufgaben für das Mathematik-Abitur haben sich in Berlin zwei Fehler eingeschlichen. Am Donnerstag mussten zwei Korrekturmeldungen an die Schulen geschickt werden.
In Belgien muss wegen des Sprachenstreits zwischen Flamen und Wallonen am 13. Juni gewählt werden. Das Parlament hat sich aufgelöst.
Nach Misshandlungen durch seinen Vater liegt ein vier Wochen alter Säugling aus Steglitz-Zehlendorf mit schweren Verletzungen im Krankenhaus.
Nach Dioxinfunden in Eiern haben Behörden in Niedersachsen zwei Höfe gesperrt. Der Discounter Lidl nimmt Bio-Eier aus dem Sortiment.

Im Streit um die Griechenlandhilfe blockiert die FDP die Finanztransaktionssteuer und hat mit dem Ende von Schwarz-Gelb gedroht. Die SPD will dem Hilfspaket nicht zustimmen. Das griechische Parlament akzeptiert derweil das Sparpaket.

Ein kontrovers diskutierter Comic zweier Franzosen verspottet den Terroristenführer. In Kürze erscheint das Buch in Deutschland.
Mit 17 Messerstichen in Brust und Hals hat ein Metzger einen Freund auf dessen eigenes Verlangen getötet - ins Gefängnis muss er dafür aber nicht.

Profilierung einer Marke: Lena Meyer-Landrut heißt jetzt nur noch Lena und veröffentlicht ihr erstes Album.

Die Rundfunkgebühr soll grundlegend reformiert werden - weg von einer Gerätegebühr hin zu einer Haushaltsabgabe. Das ist der Vorschlag des Verfassungsrechtlers Paul Kirchhof, der ein entsprechendes Rechtsgutachten erstellt hat.
In einer Provinzstadt vergewaltigen mehr als drei Dutzend Männer über Jahre hinweg immer wieder vier Schülerinnen - und die Behörden sagen, sie wüssten von nichts. Geschockt steht die türkische Öffentlichkeit vor dem, was sich seit dem Jahr 2006 in der Stadt Siirt abgespielt haben soll.
Bund, Länder und Gemeinden müssen sich bis Ende 2013 im Vergleich zu früheren Prognosen auf Steuerausfälle von rund 39 Milliarden Euro einstellen. Die Pläne der schwarz-gelben Koalition für weitere Steuersenkungen in Milliardenhöhe erhalten damit einen weiteren schweren Dämpfer.

Ab November bietet Air Berlin neue Interkontinentalverbindungen an. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hofft, dass auch die Lufthansa bald mehr Direktflüge anbieten wird.
Im Bundestag zeichnet sich eine breite Zustimmung zum milliardenschweren Hilfspaket für Griechenland ab. In Spitzengesprächen kamen sich Koalition und SPD am Donnerstag näher. Die Grünen-Fraktion votierte bei einer Probeabstimmung mit über 90 Prozent für die Hilfe.
Das politische Erdbeben, das die Wähler in Nordrhein-Westfalen auslösen könnten, wird in ganz Deutschland zu spüren sein. Sechs Szenarien für den Ausgang der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen und welche Folgen sie für Düsseldorf und vor allem für Berlin haben könnten.
HAUPTSACHE ALLEIN Die Statistiker zählen rund 1,89 Millionen Wohnungen in Berlin mit einer mittleren Größe von 70 Quadratmetern. Jede Wohnung ist durchschnittlich mit 1,8 Menschen belegt, mit sinkender Tendenz.
Der einzig überlebende Angreifer der Terrorserie von Mumbai ist am Donnerstag zum Tode verurteilt worden. Eineinhalb Jahre nach den verheerenden Angriffen in der westindischen Finanzmetropole folgte das Sondergericht damit der Forderung der Staatsanwaltschaft.
Das Landgericht Stuttgart hat die Anklage der Staatsanwaltschaft gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden zugelassen. Er muss sich aber nicht wegen fahrlässiger Tötung verantworten, sondern lediglich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Am Anhalter Bahnhof in Berlin-Kreuzberg ist am Donnerstagvormittag ein herrenloser Koffer gefunden worden. Die Polizei sperrte die Gegend ab, weil ein Sprengsatz in dem Koffer vermutet wurde. Doch der Koffer war leer: Ein Bombenentschärfer nahm ihn einfach mit.
Schwer bewaffnete Spezialeinheiten der russischen Kriegsmarine haben vor dem Horn von Afrika einen von somalischen Piraten entführten Tanker zurückerobert. An der Befreiung waren auch Einheiten von Nato und EU beteiligt.
Bei einem Tornado, heftigen Regenfällen und einem Hagelsturm in der südwestchinesischen Metropole Chongqing sind am frühen Donnerstagmorgen mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen. Das Unwetter brachte mehrere Häuser zum Einsturz und zerstörte Ernteflächen.

Der nigerianische Präsident Umaru Yar'Adua ist am Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von 58 Jahren gestorben. Wie das Büro des Präsidenten bekanntgab, starb Yar'Adua am Abend in Nigerias Hauptstadt Abuja an den Folgen seiner Herzerkrankung.
Am Golf von Mexiko konzentrieren sich die Hoffnungen im Kampf gegen die Ölpest jetzt auf eine beispiellose Aktion: Der BP-Konzern will bereits von diesem Montag an mit Hilfe einer riesigen, eigens gefertigten Stahlkuppel damit beginnen, das unablässig sprudelnde Öl am Meeresboden aufzufangen.
Statt intellektueller Höhe nur kleinliches Besserwissen: Die Diskussion zum Holocaust-Denkmal in der Akademie der Künste wurde nur selten interessant.

Herthas Arne Friedrich ist dabei, Thomas Hitzlsperger ist es nicht. Joachim Löw hat seinen erweiterten WM-Kader bekannt gegeben. Wie die DFB-Pressekonferenz im Detail ablief, können Sie in unserem Live-Ticker noch einmal Nachlesen.
Jakobs verweigert Antwort in Fragestunde
Baumreihe am Ufer muss weichen / Strecke wird voll gesperrt, Umfahrung noch offen

Polizeipräsident Glietsch zeigt Härte bei Beamten, die grundlos Gewalt anwenden – wie am 1. Mai.
Der Niedergang der Hypo Real Estate wird ab Donnerstag vor Gericht aufgerollt. Dabei tritt beklagte ehemalige Chef Georg Funke nun als Kläger auf.

Eigentümer des Wohnungsunternehmens legen Börsenpläne auf Eis – und müssen trotzdem 30 Millionen Euro ans Land überweisen
Das Thema der 12. Architektur-Biennale von Venedig (29.
Schlösser-Chef mahnt zu behutsamer Bebauung
Berlins 73 000 Landesbeamte wollen mehr Geld. Ihre Unzufriedenheit ist groß, denn nach der letzten Tarifrunde gingen sie leer aus.
Wortlaut: „Im Krieg keine Helden, immer nur Opfer“

CDU und FDP machen Angriff von Fraktionschef Axel Vogel gegen heutige Agrar-Strukturen nicht mit

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über Medizinermangel, dessen Ursachen – und mögliche Gegenmaßnahmen
Was bei Umstrukturierungen im Unternehmen gilt / Zwischenzeugnis einfordern

Am Dienstagabend wurde im Roten Rathaus die Ausstellung "Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport" eröffnet. Eine kleine, aber informative Schau über Homophobie im Sport.

Das Studium der Medizin brach er ab. Als Germanist hat Peter-André Alt sich einen Namen gemacht. Jetzt will er Präsident der FU werden.

Schachweltmeister Viswanathan Anand vergibt durch einen Fehler ein Remis in der achten Partie. So kann Herausforderer Wesselin Topalow zum 4:4 ausgleichen.
Kunst der Collage: Wangechi Mutu in der Deutschen Guggenheim Berlin. Fantastischen Figuren mit klischeehaften Elementen.
Nicht nur in der deutschen Nationalmannschaft könnten bekannte Spieler die WM verpassen. Kevin Kuranyi geht es da wahrscheinlich nicht anders als Ruud van Nistelrooy, Raúl oder Ronaldinho.

Grundstein für neues Ärztehaus am Bergmann-Klinikum gelegt / Ab 2011 DRK-Standort
Im T-Werk in der Schiffbauergasse haben Jugendliche bei den Gruppen „Spielwütige Freaks & Friends“ und „Die Spielwütigen“ die Gelegenheit aktiv Theater zu machen. Bei den „Spielwütigen Freaks & Friends“ braucht es dabei keine Bühnenerfahrung.
Rüstungslobbyist Karlheinz Schreiber wurde verurteilt – seine Praktiken leben weiter
Japans Premier Yukio Hatoyama bricht sein Wahlversprechen: Entgegen seiner Ankündigung, dass die Tage der US-Truppen auf Okinawa gezählt seien, ist von einem völligen Abzug nun nicht mehr die Rede.
Neue Trauergruppe für KinderEine Trauergruppe für Jugendliche bieten die Malteser ab 10. Mai in Potsdam an.
Sanssouci - Die Universität Potsdam hat nun doch einen vorläufige Immatrikulationsstopp für den Teilstudiengang Musikwissenschaft ausgesprochen. Universitätsleitung und Fakultätsrat befinden sich nach Angaben der Uni-Pressestelle in einer Phase des Meinungsaustausches.