
jan@cannes, das Festival-Tagebuch: Der Endspurt in Cannes wird politisch, mit Filmen über den Algerien- und den Irakkrieg. Nur Apichatpong Weerasethakul setzt auf Poesie – aber was fragen einen die Leute, wenn man aus Thailand kommt?
jan@cannes, das Festival-Tagebuch: Der Endspurt in Cannes wird politisch, mit Filmen über den Algerien- und den Irakkrieg. Nur Apichatpong Weerasethakul setzt auf Poesie – aber was fragen einen die Leute, wenn man aus Thailand kommt?
Nach dem Scheitern der Gespräche mit den Linken und den Grünen verhandelt die SPD mit der CDU. Einfacher wird das nicht. Formiert sich in NRW eine Große Koalition oder gibt es Neuwahlen?
Warum die N-24-Mitarbeiter von der Politik enttäuscht sind.
Die Erfolge deutscher Klubs in Fußball-Europa sind für Sat 1 und Kerner wie Sechser im Quoten-Lotto.
Einst war José Mourinho Trainerassistent von Louis van Gaal bei Barça. Bis heute schätzen sich die beiden Egomanen, die im Champions-League-Finale ihre Mannschaften gegeneinander auf den Platz schicken.
Knapp eineinhalb Wochen nach der Entführung der Bankiersfrau Maria Bögerl aus Heidenheim hat die Polizei die Suche nach der 54-Jährigen in den umliegenden Wäldern vorerst eingestellt.
Wegen Verdachts auf eine Bombe hat die Polizei am Freitag Teile des Berliner Ostbahnhofs abgesperrt, der Zugverkehr lief aber weiter. Erst zwei Stunden später konnte Entwarnung gegeben werden.
In Mailand ist man entweder Fan von Inter, vom AC oder vielleicht von Juve. Doch auch eine kleine Minderheit von Bayern-Fans gibt es in der Stadt. Einer von ihnen berichtet, wie er den großen Tag verbringt.
Raffael und Ramos, Hubnik und Kobiaschwili: Hertha BSC bindet Leistungsträger für die Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga. Damit nimmt die Mannschaft des neuen Trainers Markus Babbel Gestalt an.
Der ehemalige Vizepräsident Irans, Mohammad Ali Abtahi - im Westen auch als der bloggende Mullah bekannt - ist in Teheran attackiert worden. Die politischen Verhaftungen und Prozesse im Iran gehen weiter.
Zur Rettung von Opel wollen die Mitarbeiter des Autoherstellers jährlich 265 Millionen Euro beitragen. 176,8 Millionen davon kommen aus Deutschland.
Überraschungsgast in Masar-i-Scharif: Bundespräsident Horst Köhler ist erstmals nach Afghanistan gereist, um deutsche Soldaten zu besuchen. Dem Eindruck der Soldaten, sie seien im Krieg, wolle er nicht widersprechen, sagte Köhler.
Matthias Kalle über die Frechheiten von Google, die Gefahren von Facebook und das iPad.
Potsdam hat Geschichte im Frauen-Fußball geschrieben / Rückenwind für den FC Bayern
Am Görlitzer Bahnhof in Kreuzberg ist am Vormittag eine neue Moschee eröffnet worden. In dem Gebetsraum des siebengeschossigen Maschari-Centers sollen Frauen und Männer künftige gemeinsam beten - Radikale sind nicht willkommen.
Mit Google TV verschmelzen Fernsehen und Internet. Und der Online-Riese weitet seine Werbemacht auf den TV-Markt aus.
Unsere Autorin Christina Franzisket ist auf Ihrer Zugreise inzwischen in Pingyao angekommen. Dort erlebt sie ein gleichermaßen traditionelles wie rückständiges China - und seine Menschen.
Der FC Bayern München und sein französischer Fußball-Nationalspieler soll sich laut einem Medienbericht kurz vor dem Champions-League-Finale über einen neuen Vertrag geeinigt haben.
Bei der Abstimmung über das Euro-Rettungspaket gab es im Bundestag heute auch Nein-Stimmen aus Union und FDP. Es votierten 319 und damit genügend Abgeordnete für das Gesetz.
Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal 2010 trotz des harten Winters zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im Vergleich zum Vorquartal um real 0,2 Prozent.
Der US-Senat hat den Gesetzentwurf für eine umfassende Reform des Finanzsektors in den USA gebilligt. Das Reformvorhaben zählt zu den innenpolitischen Kernvorhaben von US-Präsident Barack Obama.
Hellmut Königshaus (FDP) hat auf einer ersten Pressekonferenz in Berlin seinen umstrittenen Vorschlag verteidigt, den Einsatz schwerer Kampfpanzer vom Typ Leopard II in Afghanistan vorurteilsfrei "zu prüfen".
Es gab finanzielle Probleme, es gab Probleme mit Sponsoren, es gab Probleme mit dem Fernsehvertrag von ARD und ZDF, es gab also viele Hinweise darauf, dass das Internationale Stadionfest (Istaf), das seit Jahrzehnten in Berlin stattfindet, 2009 nicht überleben würde. Doch jetzt ist endgültig klar: Das Istaf bleibt bestehen und senkt die Ticketpreise.
Udo Weber „behandelt“ Puppen und Menschen
Die Volleyballer des USV Potsdam betreten am Pfingstwochenende in Berlin-Hohenschönhausen sportliches Neuland. „Es ist das erste Mal überhaupt, dass wir an einer Meisterschaft des Seniorenbereichs teilnehmen.
An der Bernauer Straße wird der erste Teil der Mauer-Gedenkmeile eröffnet
Besitzerin entdeckte ihre Sachen im Pfandhaus
Ab sofort können sich gründungsinteressierte Akademiker für die „Entrepreneurial PostGraduate Education (EPE) Summer School“ an der Uni Potsdam anmelden. Die Unterrichtssprache ist Englisch, Anmeldeschluss ist der 15.
Elf Jahre nach ihrer Auflösung haben Pavement wieder zusammengefunden, und nichts scheint sich geändert zu haben. Bei ihrem Auftritt in der Columbiahalle besinnen sich die Indie-Rocker auf die musikalischen Werte der Neunziger.
Die Bayern haben im Finale der Champions League schon alle emotionalen Höhen und Tiefen erlebt
Der Studierendenausschuss (AStA) fordert eine Ökologisierung der Universität Potsdam
24. September 2009: Aus dem Brüsseler Museum René Magritte wird kurz nach der Öffnung ein Bild des Malers geklaut.
Bundeskanzlerin Angela Merkel greift den Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann an. Es geht auch um die Frage, wer die Welt regiert: die Politik oder das Geld.
Champions-League-Geschichte mit Turbine Potsdam
Umstrittener Chef will sich nach Maserati-Affäre aus Treberhilfe zurückziehen
Erste Alarmstufe wird am Sonnabend erwartet
Reisende, die sich über Verspätungen oder Flugausfälle an Berliner Flughäfen informieren wollen, können dies im Internet unter www.berlin-airport.
Bürgermeister verzichtet auf Zweiten Beigeordneten
In den vergangenen zehn Tagen ist den Liberalen beinahe jedes ihrer Identifikationsthemen abhanden gekommen. Keine Steuersenkung, ungewisse Kopfpauschale, dafür eine Finanzmarktsteuer: Wo bleibt die FDP?
Auf einer Anhörung im Landtag wurde der Gesetzentwurf von allen zerpflückt – mit einer Ausnahme
Der Konflikt um separate Andachtsorte an Berliner Schulen weitet sich aus. Die Anträge junger Muslime häufen sich, während eine richtungsweisende Gerichtsentscheidung erwartet wird.
Das neue „Schüler-Bafög“, das Brandenburg als erstes Bundesland an Oberstufenschüler aus ärmeren Familien zahlen will, wird zu einer Zitterpartie für den SPD-Regierungschef und seine rot-rote Koalition.
Nach fünf Stunden Sondierung erklären Grüne und SPD Rot-Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen für ausgeschlossen - und sprechen von einem ernüchternden Gespräch.
Der Druck war am Ende wohl doch zu groß, sogar für einen professionellen Provokateur wie Harald Ehlert. Der bekennende Anhänger des "Schönen", wie er die Wahl seines Dienstwagens – schwarzer Maserati – einmal begründete, muss fürchten, sein Lebenswerk zu verlieren.
Schön trist: Der Film "Die Beschissenheit der Dinge", den Regisseur Felix Van Groeningen nach dem gleichnamigen Roman von Dimitri Verhulst wunderbar verfilmt hat.
Die privaten Fernsehkonzerne nehmen eine Gebühr für den Empfang ihrer Programme in High-Definition-Qualität. Das Bundeskartellamt vermutet illegale Absprachen der Sender. Wahr ist: RTL & Co wollen mit Pay-TV Kasse machen, wahr ist auch, dass Fernsehen in Deutschland teurer wird.
Zwölf bis 15 Millionen Euro ist der Auftrag der Flughafengesellschaft an eine Rohrverlegerfirma wert. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin prüft nun, ob bei der Vergabe alles mit rechten Dingen zuging.
Tickets werden teurer, weil die Kosten steigen
öffnet in neuem Tab oder Fenster