zum Hauptinhalt
Jan Schulz-Ojala, Filmkritiker des Tagesspiegels, berichtet in seinem Festival-Tagebuch aus Cannes.

jan@cannes, das Festival-Tagebuch: Der Endspurt in Cannes wird politisch, mit Filmen über den Algerien- und den Irakkrieg. Nur Apichatpong Weerasethakul setzt auf Poesie – aber was fragen einen die Leute, wenn man aus Thailand kommt?

Von Jan Schulz-Ojala
Handschlag im Landtag. Diese Bild von Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers wurde am Wahlabend aufgenommen. Wie die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU enden, ist offen.

Nach dem Scheitern der Gespräche mit den Linken und den Grünen verhandelt die SPD mit der CDU. Einfacher wird das nicht. Formiert sich in NRW eine Große Koalition oder gibt es Neuwahlen?

Von
  • Cordula Eubel
  • Jürgen Zurheide

Die Erfolge deutscher Klubs in Fußball-Europa sind für Sat 1 und Kerner wie Sechser im Quoten-Lotto.

Von Joachim Huber
Egomanen-Duo. Louis van Gaal und José Mourinho 1999 beim FC Barcelona.

Einst war José Mourinho Trainerassistent von Louis van Gaal bei Barça. Bis heute schätzen sich die beiden Egomanen, die im Champions-League-Finale ihre Mannschaften gegeneinander auf den Platz schicken.

Von Stefan Hermanns
Bleiben voraussichtlich Herthaner: Adrian Ramos (r) und Raffael.

Raffael und Ramos, Hubnik und Kobiaschwili: Hertha BSC bindet Leistungsträger für die Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga. Damit nimmt die Mannschaft des neuen Trainers Markus Babbel Gestalt an.

Der ehemalige Vizepräsident Irans, Mohammad Ali Abtahi - im Westen auch als der bloggende Mullah bekannt - ist in Teheran attackiert worden. Die politischen Verhaftungen und Prozesse im Iran gehen weiter.

Von Martin Gehlen

Matthias Kalle über die Frechheiten von Google, die Gefahren von Facebook und das iPad.

Von Matthias Kalle
Gläubige im neuen Gebetssaal.

Am Görlitzer Bahnhof in Kreuzberg ist am Vormittag eine neue Moschee eröffnet worden. In dem Gebetsraum des siebengeschossigen Maschari-Centers sollen Frauen und Männer künftige gemeinsam beten - Radikale sind nicht willkommen.

Der US-Senat hat den Gesetzentwurf für eine umfassende Reform des Finanzsektors in den USA gebilligt. Das Reformvorhaben zählt zu den innenpolitischen Kernvorhaben von US-Präsident Barack Obama.

Es gab finanzielle Probleme, es gab Probleme mit Sponsoren, es gab Probleme mit dem Fernsehvertrag von ARD und ZDF, es gab also viele Hinweise darauf, dass das Internationale Stadionfest (Istaf), das seit Jahrzehnten in Berlin stattfindet, 2009 nicht überleben würde. Doch jetzt ist endgültig klar: Das Istaf bleibt bestehen und senkt die Ticketpreise.

Von Frank Bachner

Ab sofort können sich gründungsinteressierte Akademiker für die „Entrepreneurial PostGraduate Education (EPE) Summer School“ an der Uni Potsdam anmelden. Die Unterrichtssprache ist Englisch, Anmeldeschluss ist der 15.

Elf Jahre nach ihrer Auflösung haben Pavement wieder zusammengefunden, und nichts scheint sich geändert zu haben. Bei ihrem Auftritt in der Columbiahalle besinnen sich die Indie-Rocker auf die musikalischen Werte der Neunziger.

Von Jörg Wunder

Reisende, die sich über Verspätungen oder Flugausfälle an Berliner Flughäfen informieren wollen, können dies im Internet unter www.berlin-airport.

Guido Westerwelle

In den vergangenen zehn Tagen ist den Liberalen beinahe jedes ihrer Identifikationsthemen abhanden gekommen. Keine Steuersenkung, ungewisse Kopfpauschale, dafür eine Finanzmarktsteuer: Wo bleibt die FDP?

Von Antje Sirleschtov

Der Konflikt um separate Andachtsorte an Berliner Schulen weitet sich aus. Die Anträge junger Muslime häufen sich, während eine richtungsweisende Gerichtsentscheidung erwartet wird.

Von
  • Sidney Gennies
  • Susanne Vieth-Entus

Das neue „Schüler-Bafög“, das Brandenburg als erstes Bundesland an Oberstufenschüler aus ärmeren Familien zahlen will, wird zu einer Zitterpartie für den SPD-Regierungschef und seine rot-rote Koalition.

Von Thorsten Metzner

Der Druck war am Ende wohl doch zu groß, sogar für einen professionellen Provokateur wie Harald Ehlert. Der bekennende Anhänger des "Schönen", wie er die Wahl seines Dienstwagens – schwarzer Maserati – einmal begründete, muss fürchten, sein Lebenswerk zu verlieren.

Von Ralf Schönball

Die privaten Fernsehkonzerne nehmen eine Gebühr für den Empfang ihrer Programme in High-Definition-Qualität. Das Bundeskartellamt vermutet illegale Absprachen der Sender. Wahr ist: RTL & Co wollen mit Pay-TV Kasse machen, wahr ist auch, dass Fernsehen in Deutschland teurer wird.

Von Joachim Huber
Gerade Rohre oder krumme Dinger? Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Korruption bei einer Auftragsvergabe für die BBI-Baustelle.

Zwölf bis 15 Millionen Euro ist der Auftrag der Flughafengesellschaft an eine Rohrverlegerfirma wert. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin prüft nun, ob bei der Vergabe alles mit rechten Dingen zuging.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })