zum Hauptinhalt
Jan Schulz-Ojala, Filmkritiker des Tagesspiegels, berichtet in seinem Festival-Tagebuch aus Cannes.

jan@cannes, das Festival-Tagebuch: Der Endspurt in Cannes wird politisch, mit Filmen über den Algerien- und den Irakkrieg. Nur Apichatpong Weerasethakul setzt auf Poesie – aber was fragen einen die Leute, wenn man aus Thailand kommt?

Von Jan Schulz-Ojala
Handschlag im Landtag. Diese Bild von Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers wurde am Wahlabend aufgenommen. Wie die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU enden, ist offen.

Nach dem Scheitern der Gespräche mit den Linken und den Grünen verhandelt die SPD mit der CDU. Einfacher wird das nicht. Formiert sich in NRW eine Große Koalition oder gibt es Neuwahlen?

Von
  • Cordula Eubel
  • Jürgen Zurheide

Die Erfolge deutscher Klubs in Fußball-Europa sind für Sat 1 und Kerner wie Sechser im Quoten-Lotto.

Von Joachim Huber
Egomanen-Duo. Louis van Gaal und José Mourinho 1999 beim FC Barcelona.

Einst war José Mourinho Trainerassistent von Louis van Gaal bei Barça. Bis heute schätzen sich die beiden Egomanen, die im Champions-League-Finale ihre Mannschaften gegeneinander auf den Platz schicken.

Von Stefan Hermanns
Bleiben voraussichtlich Herthaner: Adrian Ramos (r) und Raffael.

Raffael und Ramos, Hubnik und Kobiaschwili: Hertha BSC bindet Leistungsträger für die Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga. Damit nimmt die Mannschaft des neuen Trainers Markus Babbel Gestalt an.

Der ehemalige Vizepräsident Irans, Mohammad Ali Abtahi - im Westen auch als der bloggende Mullah bekannt - ist in Teheran attackiert worden. Die politischen Verhaftungen und Prozesse im Iran gehen weiter.

Von Martin Gehlen

Matthias Kalle über die Frechheiten von Google, die Gefahren von Facebook und das iPad.

Von Matthias Kalle
Gläubige im neuen Gebetssaal.

Am Görlitzer Bahnhof in Kreuzberg ist am Vormittag eine neue Moschee eröffnet worden. In dem Gebetsraum des siebengeschossigen Maschari-Centers sollen Frauen und Männer künftige gemeinsam beten - Radikale sind nicht willkommen.

Der US-Senat hat den Gesetzentwurf für eine umfassende Reform des Finanzsektors in den USA gebilligt. Das Reformvorhaben zählt zu den innenpolitischen Kernvorhaben von US-Präsident Barack Obama.

Von einer Bauernrevolution war die Rede: Arm gegen Reich. Doch der Protest eskalierte, als die Rothemden ihre Forderungen nach Neuwahlen nicht durchsetzen konnten. Die Regierung walzte den Aufstand nieder. Der Kampf ist beendet, doch der Konflikt in Thailand kommt nicht zur Ruhe.

Was von den Bildern übrig blieb. Beamte der Pariser Polizei sichern am Donnerstag die Rahmen im Museum für Moderne Kunst.

Picasso, Braque, Leger, Matisse, Modigliani. Fünf auf einen Streich: Der Diebstahl im Musée de l’Art Moderne könnte der teuerste aller Zeiten sein.

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Christina Tilmann
War das Alba Berlin? Blagota Sekulic fragt sich, wo die Form der Berliner Basketballer geblieben ist. Foto: Camera4

Alba Berlin hadert mit dem Play-off-Aus gegen Frankfurt und sucht nach Gründen. "Wir haben in dieser Saison Fehler gemacht", sagt Marco Baldi. Trainer Luca Pavicevic steht dennoch nicht zur Disposition.

Von Lars Spannagel
Gekommen, um zu bleiben. Markus Babbel ist nicht nur als Tourist in Berlin. Er will Hertha BSC wieder in die Bundesliga führen.

Am 5. Juli wird Markus Babbel mit seinem Kader die Vorbereitung auf die Zweitligasaison beginnen. Babbel will Herthas Spieler für die Mission Wiederaufstieg begeistern – Roman Hubnik bleibt.

Von Stefan Hermanns

Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, hat eine „Dämonisierung“ der DDR und vor allem des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) beklagt. In einem Grußwort an ehemalige Mitarbeiter des DDR-Auslandsgeheimdienstes (HVA) lobt Jelpke die Geschichtsaufarbeitung in „umfangreichen nüchternen wissenschaftlichen Untersuchungen und Dokumentationen“, die in den vergangenen Jahren „aus euren Kreisen“ enstanden seien.

Cannes ist nicht alles, und wenngleich Berlin derzeit leider mal nicht der Nabel der internationalen Filmszene ist: Die eine oder andere Gala gibt es hier doch. Zum Beispiel am Donnerstagabend in der Kulturbrauerei, wo der Film „Vertraute Fremde“ Deutschlandpremiere hatte.

Der Verein Moviemiento zeigt Kurzfilme an besonderen Orten – zum Beispiel am Freitagabend im Naturpark in Schöneberg.

Von Rita Nikolow

Frogster, der Online-Spiele-Spezialist, hat einen Hit gelandet: ein Fantasywelt-Spektakel, das schon 600 000 Fans begeistert – jetzt kommt die dritte Folge

Von Kurt Sagatz

Richter Peter Noll verurteilte Johann Priemeier, Biomüller und Mitbegründer der Münchner Bio-Supermarktkette Basic, weil dieser seinen Kompagnon Georg Schweisfurth im Jahr 2006 um 320.000 Euro geprellt hat.

Von Thomas Magenheim

Berlin - Die bessere soziale Einbindung von Migranten könnte dem deutschen Staat bis 2050 zusätzliche Einnahmen von 164 Milliarden Euro verschaffen. Das geht aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Berlin - Bürger und Verbände können jetzt Stellung zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG) nehmen. Das Verbraucherschutzministerium hat mehrere Gutachten über das Gesetz ins Internet gestellt, die man dort kommentieren kann.

Herthas Umbau läuft derzeit auf allen Ebenen. Der frühere Profi Andreas Schmidt soll künftig den Aufsichtsrat des Vereins verstärken.

Der Druck war am Ende wohl doch zu groß, sogar für einen professionellen Provokateur wie Harald Ehlert. Der bekennende Anhänger des „Schönen“, wie er die Wahl seines Dienstwagens – schwarzer Maserati – einmal begründete, muss fürchten, sein Lebenswerk zu verlieren.

Die FDP weiß es längst, sie sagen es in der Partei auch: Vor der Sommerpause geht ihr die Luft aus. Von den Steuersenkungsforderungen bleibt nichts, und der Rest wird auch kassiert, vielleicht sogar der Hotelrabatt, denn irgendwo muss ja gespart werden.