
19 Jahre nach dem Gewinn des letzten DDR-Meistertitels ist der FC Hansa Rostock erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Drittklassigkeit abgestürzt. Die Hanseaten verloren das Relegations-Rückspiel gegen Ingolstadt 0:2.

19 Jahre nach dem Gewinn des letzten DDR-Meistertitels ist der FC Hansa Rostock erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Drittklassigkeit abgestürzt. Die Hanseaten verloren das Relegations-Rückspiel gegen Ingolstadt 0:2.
DFB-Präsident Zwanziger ist "unendlich traurig" über das WM-Aus für Michael Ballack. Derweil hat sich Kevin-Prince Boateng öffentlich beim DFB-Kapitän entschuldigt.

Bayern Münchens Franck Ribéry bleibt nach seiner Roten Karte aus dem Halbfinale gegen Lyon für das Champions-League-Endspiel am kommenden Samstag gegen Inter Mailand gesperrt.

jan@cannes, das Festival-Tagebuch: Geld macht kaputt, noch kaputter als die Liebe – wie die neuen Filme von Alejandro Gonzalez Iñarritu und Takeshi Kitano zeigen.
Listen, I’m not bitter or angry that you Germans own Rolls-Royce, Bentley and the Mini. You make good cars. Even our ones. But I think some kind of car-love brings out the worst in you.
Mark Espiner will die Ampelmännchen ignorieren, findet es gefährlich, die Verkehrsregeln zu befolgen und findet Berlin zu sehr auf die Autofahrer abgestimmt.
Nach der schwersten Krise seiner Geschichte hat der US-Autokonzern General Motors im ersten Quartal dieses Jahres erstmals seit 2007 wieder schwarze Zahlen geschrieben.

Bastian Schweinsteiger spricht im Kurzinterview mit dem Tagesspiegel über den Ausfall von Michael Ballack und seine neue Rolle im zentralen Mittelfeld der Nationalmannschaft.
Die Songs vom hervorragenden neuen Album "Wake Up The Snakes" klingen im Konzert mit erweiterter Besetzung schon wieder ganz anders, doch nicht minder interessant als auf Platte.

Christina Franzisket erklimmt heldenhaft die Chinesische Mauer und besucht das Olympia-Stadion. Die Zeit in Peking neigt sich dem Ende zu.

Die ehemalige RAF-Terroristin Birgit Hogefeld wird nicht begnadigt. Auch in einem persönlichen Gespräch konnte sie Bundespräsident Köhler nicht überzeugen. Schon vor drei Jahren hatte er ein Gnadengesuch abgelehnt.
Erst fuhr er über eine rote Ampel, doch als ihm ein Streifenwagen nachsetzte, gab er richtig Gas: Ein 53-Jähriger aus Steglitz hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd durch Charlottenburg geliefert. Der Mann war ohne Führerschein unterwegs und wehrte sich rabiat gegen seine Festnahme.
Die Songs vom neuen Johnny-Dowd-Album "Wake Up The Snakes" klingen im Konzert nicht minder interessant als auf Platte. Das ist grober Rhythm And Blues alter Schule zeitgemäß interpretiert.

Mit der Rückbesinnung auf traditionelle Werte und der Forderung nach mehr Führung glauben CDU-Ministerpräsidenten zukünftige Niederlagen ihrer Partei verhindern zu können, doch das ist eine fatale Fehleinschätzung.
Auf der Strecke von Kundus nach Kabul ist ein afghanisches Verkehrsflugzeug abgestürzt. Ob es Überlebende gibt, steht nicht fest. Die internationale Schutztruppe Isaf hat ihre Hilfe angeboten.

Michael Ballack kann nicht an der WM in Südafrika teilnehmen. Es ist die tragische Pointe einer vom Pech und Scheitern geprägten Karriere. 11Freunde-Autor Dirk Gieselmann fragt sich: Wo ist Ballacks Platz in der Geschichte?
Zur umstrittenen Verlängerung der Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park gibt es jetzt auch eine Umfrage: Demnach sprachen sich im Ostteil der Stadt fast zwei Drittel der Befragten für den Ausbau aus.
Nach dem Ausfall von Kapitän Michael Ballack dürften nun Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira bei der Weltmeisterschaft in Südafrika das zentrale Mittelfeld besetzen.

Die Aschewolke aus Island bremst am Montag wieder einmal den Luftverkehr in Teilen Europas. Betroffen sind der Norden und der Nordwesten - und dadurch auch Berlin.
In der Nacht zum Montag sind in Zehlendorf und Pankow zwei Autos von Unbekannten angezündet worden.
Iran hat zugestimmt mehr als eine Tonne leicht angereichertes Uran in der Türkei zu lagern. Im Gegenzug erhält es höher angereichertes für einen Reaktor. An der Grundhaltung Teherans im Atomstreit mit dem Westen ändert das nichts.

Michael Sommer führt den Deutschen Gewerkschaftsbund für weitere vier Jahre. Zu Beginn seiner wohl letzten Amtszeit will er die Organisation reformieren.
Der griechische Ministerpräsident Papandreou verteidigt seine Landsleute als harte Arbeiter. Die Finanzminister beraten derweil über das Hilfspaket. Und die FDP stellt sich in der Spardebatte an Merkels Seite.

Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou erklärt, dass niemand an seinem Land zweifeln muss. Doch Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ist nicht der einzige Skeptiker.
Nach einigen Fehlschlägen hat der Ölkonzern BP zumindest einen Teil des ausströmenden Öls im Golf von Mexiko abgesaugt. Gleichzeitig gibt es neue Hiobsbotschaften.
Mit einer Küss-Aktion vor der ugandischen Botschaft in Berlin wollen Homosexuelle am heutigen Montag gegen Diskriminierung in dem afrikanischen Land demonstrieren.

Der radikalste Anführer der Rothemden in Bangkok, Generalmajor Khattiya Sawasdipol, ist tot. Er starb an den Folgen eines Kopfschusses.
Eine 71-jährige pflegebedürftige Frau ist am Sonntag durch einen Schwelbrand in ihrer Wohnung in der Reichenberger Straße in Kreuzberg ums Leben gekommen.
Der frühere Sänger der Heavy-Metal-Band Black Sabbath, Ronnie James Dio, ist gestorben. Er wurde 67 Jahre alt. Bei Black Sabbath war er der Nachfolger von Ozzy Osbourne.
Ein Mitarbeiter einer Spielhalle in Tempelhof ist in der Nacht zu Montag bei einem Überfall mit einer Machete bedroht worden.
Auf die Synagoge in Worms in Rheinland-Pfalz ist in der Nacht zu Montag von Unbekannten ein Brandanschlag verübt worden. Die Echtheit der gefundenen Bekennerschreiben ist bisher nicht bestätigt.
Internetseiten bieten Rabatte für Gruppen, die sich im Netz zusammentun
Potsdamer Kickers unterliegen Seelow mit 0:1
Witwenrente auch bei kurzer Ehe?
Da war es wieder, das Mantra: Europa ist eine Frage von Krieg und Frieden. Bei allem Respekt vor der Lebensleistung Helmut Kohls an seinem 80.
In einer kämpferisch geprägten, dennoch fair verlaufenden Partie trennten sich der Teltower FV und VfB Trebbin mit 4:4 (1:1). Auf dem schlammigem Untergrund übernahmen die Teltower das Kommando und gingen durch einen Freistoß von Ingo Hecht (42.

Die Piratenpartei streitet um ihr Selbstverständnis als politische Kraft
Berlin - Deutschland droht nach einer Expertise des Bundeswirtschaftsministeriums ein akuter Versorgungsnotstand in der Alten- und Krankenpflege, falls der geplante Mindestlohn für die Branche umgesetzt wird. Wegen steigender Personalkosten könnten bereits binnen eines Jahrzehnts bis zu 70 000 Pflegeplätze wegfallen, heißt es warnend in einem Strategiepapier aus dem Haus von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP).
Beim unerwartet klaren 4:1 (2:0)-Erfolg der SG Michendorf gegen SV Siethen waren die Hausherren stets spielbestimmend. Mann des Tages war Philipp Völker.
Nuthetal - Auf mathematischem Weg ermittelte Lärmimmissionswerte könnten der über 100-jährigen Geschichte der Spedition für Brenn- und Baustoffe Robert Lindemann in Rehbrücke ein Ende bereiten. Nach dem gültigen Bebauungsplan 18 befindet sich das Firmengelände im Andersenweg in einem „allgemeinen Wohngebiet“.
Mit großer Kampfkraft und riesigem Willen schaffte es der Außenseiter OSC Potsdam in den letzten Tagen bis ins fünfte Spiel der „Best-of-Five“ gegen den SC Wedding. Dort wurden die nie aufsteckenden Potsdamer allerdings in ihre Grenzen gewiesen.
Zu je drei Siegen, zweiten und dritten Plätzen ruderten die Aktiven der Potsdamer Ruder-Gesellschaft am Wochenende bei der internationalen Regatta in Duisburg- Wedau. Grund zur Freude hatte vor allem Stephanie Schiller, die sich am Samstag im Doppelzweier gemeinsam mit der Leipzigerin Annekatrin Thiele durchsetzte und gestern mit Thiele, Lisa Schmidla aus Krefeld und Julia Richter aus Berlin auch im Doppelvierer der internationalen Konkurrenz souverän davonfuhr.
Beelitzer Theaterfrühling im Pfötchenhotel: Sogar Erichs Rückkehr wird erwartet
Jongleure aus Toulouse ließen die Bälle tanzen

„Es gab Beerdigungen auf beiden Seiten“: Michael Sontheimers Geschichte der Rote Armee Fraktion
NameKatharina Grosse, 54 Beruf Ärztliche Koordinatorin bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation Alltag Eine Organtransplantation ist ein hochsensibler Prozess, der besonders viel organisatorisches Geschick erfordert. Katharina Grosse ist Koordinatorin bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation.
Das deutsche Eishockey-Team rettet sich in der WM-Zwischenrunde gegen Weißrussland in die Verlängerung – und verliert doch 1:2
Die Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg werden nach Tagesspiegel-Informationen im nächsten Jahr erhöht - vor allem für Einzelfahrscheine. Die neue BVG-Chefin kann das Geld brauchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster