zum Hauptinhalt
Jan Schulz-Ojala, Filmkritiker des Tagesspiegels, berichtet in seinem Festival-Tagebuch aus Cannes.

Viel Krach um die Filme und allerlei Krach auf der Leinwand: Damit machte der 63. Jahrgang von Cannes von sich reden. Das Herz des Festivals aber waren die stillen Filme. In seinem Festivaltagebuch jan@cannes zieht unser Filmkritiker Jan Schulz-Ojala Bilanz.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Polizei hat ein sechsjähriges Mädchen und einen neunjährigen Jungen dem Kindernotdienst übergeben. Die beiden hatten auf einem Spielplatz in Pankow um Essen gebettelt.

Von Christoph Stollowsky

Innenstadt/Babelsberg - Die Linken fordern einen Fahrplan zur Aufhebung der Sortimentsbeschränkungen in den Bahnhofspassagen. Einen entsprechenden Antrag will die Fraktion in die kommende Stadtverordnetenversammlung einbringen.

In dieser Woche war viel davon die Rede, was Fernsehsender oder Politiker in Deutschland zu leisten haben, was sie dürfen und sollen und was nicht. Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) beispielsweise will den Abbau der Nachrichtenangebote bei den Privatsendern nicht länger hinnehmen.

Gebuchte Urlaubsreisen nach Florida können aus Angst vor Öl an den Stränden nicht kostenfrei abgesagt werden. Zwar bestehe die Gefahr, dass der Ölteppich bald Floridas Küsten erreicht, sagte Sabine Fischer-Volk von der Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam.

Der Pegel steigt. Noch sieht es an der Oder, hier bei Lossow südlich von Frankfurt, harmlos und idyllisch aus. Das könnte sich bald ändern. Foto: Pleul/dpa

Die Einschätzungen, wie schlimm das Hochwasser in Brandenburg wird, ändern sich täglich. Nachdem zuletzt Entwarnung gegeben wurde, spricht Regierungschef Matthias Platzeck nun doch von ernster Gefahr an der Oder.

Von Thorsten Metzner

Nach dem Kunstdiebstahl in Paris fehlte auch am Freitag von den Tätern jede Spur. Über die möglichen Motive der Täter wird gerätselt, denn nach Angaben von Szenekennern sind die Meisterwerke absolut unverkäuflich.

Gespensterstadt. Die Lower East Side, so wie Richard Price sie beschreibt, ist ein Kriegsgebiet.

New York als Hauptfigur und Rhythmusgeber: Richard Prices grandioser Roman „Cash“ ist nur an der Handlungsoberfläche ein Krimi.

Von Christoph Schröder

Die USA verschärfen ihre Finanzaufsicht: Das ist der Maßstab für den Rest der Welt. Wieder einmal gibt Amerika den Trend vor, während es Europa am gemeinsamen Willen mangelt.

Von Christoph von Marschall

DIE SPIELSTATISTIK:Olympique Lyon – Turbine Potsdam 6:7 (0:0, 0:0, 0:0) nach Elfmeterschießen.Lyon: Bouhaddi; Franco, Georges, Renard, Rybeck; Cruz Trana (105.

Mit der Öffnung des Flughafenareals Tempelhof hat die schon so grüne Stadt eine weitere riesige ungenutzte Freifläche bekommen - ein wildes Paradies, offen für alle Fantasien.

Von Pascale Hugues

In seiner künstlerischen Handschrift artikuliert sich der bürgerliche Blick, der Unschönes im Medium der Kunst verklärt wissen wollte. Zum 100. Todestag des Malers Franz Skarbina: Ein Streifzug

DAS STRASSENFESTAuf vier Bühnen treten fast 1000 Musiker auf, drumherum stehen insgesamt 348 Stände: Das Straßenfest zum 15. Karneval der Kulturen wird an vier Tagen auf dem Blücherplatz gefeiert (Freitag 16–24 Uhr, Sonnabend/Sonntag 11–24 Uhr, Montag 11–19 Uhr).

Bei Inter haben viele Spieler eine besondere Motivation, in Madrid gegen den FC Bayern zu gewinnen.

Von Tom Mustroph

Machtkampf im Verein Atlantik-Brücke: Der Ehrenvorsitzende Vereins zur Förderung des Austauschs mit den USA, Walther Leisler Kiep, will dessen Vorsitzenden Friedrich Merz loswerden.

Von Hans Monath

Gross Glienicke - Der Ortsbeirat von Groß Glienicke hat die Ansiedlung eines Discounters auf der Brache am Kreisverkehr auf seiner jüngsten Sitzung abgelehnt, befürwortet aber einen Vollversorger an dieser Stelle. Damit folgte das Gremium der Empfehlung eines Gutachtens, wonach ein zweiter Discounter die Existenz des Einkaufszentrums Albrechtshof gefährden würde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })