
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft erreicht nach einem 2:1-Erfolg über die Slowakei erstmals seit sieben Jahren wieder ein Weltmeisterschafts-Viertelfinale.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft erreicht nach einem 2:1-Erfolg über die Slowakei erstmals seit sieben Jahren wieder ein Weltmeisterschafts-Viertelfinale.
Der Kampf gegen Spekulation ist am Dienstag in Europa entscheidend vorangekommen. Die EU will Hedgefonds künftig kontrollieren und strebt eine Steuer auf Finanztransaktionen an. Die Bafin untersagt ungedeckte Leerverkäufe.
Kehrtwende bei der SPD: Die Fraktion hat sich am Dienstag überraschend klar für den umstrittenen Bau der Stadtautobahn A100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park ausgesprochen – ist aber immer noch gespalten.
Spekulanten dürfen in Zukunft nicht mehr auf fallende Kurse von Staatstiteln und anderen Papieren wetten. Das hat die Finanzaufsicht in der Eurozone vorübergehend verboten.
Lukasz Kaminski schreibt normalerweise für die polnische Tageszeitung "Gazeta Wyborcza". Im Rahmen des Projekts "The Promised City" ist er Gast beim Tagesspiegel und beschreibt, wie er Berlin erlebt.
jan@cannes, das Festival-Tagebuch: Der iranische Altmeister Abbas Kiarostami präsentiert sich in Bestform, mit einer doppelbödigen Liebesgeschichte mit Juliette Binoche. Aber die eigentliche Überraschung schafft Xavier Beauvois.
Auf Brandenburg wälzt sich nach starken Niederschlägen in Polen und Tschechien ein neues Oderhochwasser zu, allerdings nicht vergleichbar mit der „Jahrhundert-Flut“ von 1997.
Mit zahlreichen Neuerscheinungen und hochrangigen Gästen wird der Comicsalon Erlangen seinem Ruf als wichtigste deutsche Veranstaltung für grafische Literatur wohl auch dieses Jahr wieder gerecht. Wir geben einen Überblick, was vom 3. bis 6. Juni zu erwarten ist.
Die Linkspartei will verlangen, dass die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtages auf eine frühere Stasi-Mitarbeit überprüft werden. Ein erstes Sondierungsgespräch von SPD, Grünen und Linkspartei findet an diesem Donnerstag statt.
Am Freitag wird die zweitgrößte Moschee Berlins am Görlitzer Bahnhof eröffnet. Männer und Frauen beten hier gemeinsam - Radikale sind nicht willkommen.
Die Erzählung „Vertraute Fremde“, deren Verfilmung jetzt ins Kino kommt, ist einer der bedeutendsten Comics der Gegenwart. Klaus Schikowski erklärt, was das Besondere an Jiro Taniguchis Meisterwerk ist.
VERLAUF: Der Fluss entspringt im tschechisch-polnischen Odergebirge, einem Ausläufer der Sudeten bei Olmütz. Hinter Ostrau fließt sie nach Polen und erreicht am Zusammenfluss mit der Neiße in Ratzdorf zwischen Eisenhüttenstadt und Guben deutsches Staatsgebiet.
Der Senat will die Zukunft des Flughafengeländes Tegel gemeinsam mit dem Bund planen, der Bezirk Reinickendorf soll aber einbezogen werden. Nach der Schließung im nächsten Jahr soll dort ein Industriepark entstehen.
AUSTRALIEN: "The Sun Herald": "Die australischen Hoffnungen, die Gruppenphase der Weltmeisterschaft zu überstehen, haben sich durch die Verletzung von Michael Ballack vergrößert." DÄNEMARK: "Politiken": "Deutschland geschockt, nachdem der Star zurückzieht.
Michael Ballack will in der neuen Saison wieder als Profi angreifen, lässt seine Pläne mit der Nationalelf aber offen. Ein Interview mit dem 33-Jährigen, für den der WM-Traum zerplatzt ist.
Nach tagelangen Regenfällen sind tausende Häuser und viele Straßen und Felder in Polen, Tschechien und der Slowakei überflutet. In den Hochwasserfluten sind bisher mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen.
Nach dem folgenschweren Foul von Kevin-Prince Boateng an Michael Ballack prüft dessen Berater Michael Becker ein juristisches Vorgehen. Der Fußballplatz sei kein rechtsfreier Raum, sagt Becker.
Ein Polizist außer Dienst ist am Montag in Altglienicke von einem Pitbullterrier angegriffen und leicht verletzt worden. Das Tier hatte zuvor zwei Kinder bedroht.
Hedgefonds sollen in der gesamten Europäischen Union erstmals strengen Kontrollen unterliegen. Fondsmanager müssen sich künftig registrieren lassen und Risiken sowie Anlagestrategien offenlegen. Darauf einigten sich die EU-Finanzminister in Brüssel gegen den Widerstand einiger Länder.
Die Frage der Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke spaltet die Union, dabei hat sich die Partei in Sachen Ausstieg aus dem Ausstieg in einem Knäuel von Fragen verheddert.
Stephan Kramer, der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, wirft deutschen Medien Antisemitismus vor - auch dem Tagesspiegel. Der Ton gegenüber Juden werde härter, meint Kramer. Hat er Recht?
Die Spitzen von Union und FDP haben sich nach langem Streit auf eine gemeinsame Linie bei der Beteiligung des Finanzsektors an den Krisenlasten verständigt. Die Koalition strebt nun auch die Einführung einer internationalen Finanztransaktionssteuer an.
Papa schaut sich jede Schaukel an: Oliver Bertram kartographiert Berliner Spielplätze – einfach so, als Vater. Auf seiner Website verrät er, welche gut sind und wo Eltern ihre Kinder besser nicht rutschen lassen sollten.
Elf Tage vor der sogenannten Friedens-Dschirga in Kabul sind bei einem verheerenden Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt mindestens 18 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Internationalen Schutztruppe Isaf sind unter den Toten sechs ausländische Soldaten.
Berliner Eltern müssen laut einer neuen Studie im bundesweiten Vergleich am wenigsten Kindergartengebühren aufbringen. Potsdam ist dagegen sehr teuer.
Freude und Bangen liegen eng beieinander: Das Entführungsdrama um eine deutsche Familie im Jemen hat eine überraschende Wende genommen. Die beiden kleinen Töchter kamen frei. Doch das Schicksal der Eltern und weiterer Geiseln bleibt ungewiss.
Gegen den Widerstand Großbritanniens wollen die EU-Finanzminister am heutigen Dienstag in Brüssel strengere Regeln für spekulative Hedge Fonds auf den Weg bringen. Neuen Schwung gibt es für die Finanztransaktionssteuer.
Jiro Taniguchis Manga „Vertraute Fremde“ ist eine poetisch-surreale Zeitreise. Jetzt kommt die Verfilmung ins Kino.
Sie rufen "Nazi, Nazi", weil sie lange anstehen müssen: Vor dem deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Schanghai kommt es immer wieder zu Zwischenfällen mit ungeduldigen Besuchern.
Die Kinderpornos auf seinem Handy, betont der ehemalige SPD-Abgeordnete Jörg Tauss, habe er nur zu Recherchezwecken gesammelt. Ob das stimmt, soll ab heute das Landgericht Karlsruhe entscheiden.
Dramatische Änderungen der Einwohnerzahlen: Schönefeld wächst am schnellsten / Eisenhüttenstadt schrumpft
Mit der Verpflichtung von Markus Babbel hat Manager Michael Preetz seinen Kritikern zumindest ein bisschen schwerer gemacht, ihn der Unfähigkeit zu zeihen.
Bei einem Dreiergipfel im Iran, der Türkei und Brasilien in Teheran wurde am Montag ein Abkommen unterzeichnet. Ist das ein Durchbruch im Atomstreit?
Die FDP will ihren Widerstand gegen einen Bundestagsbeschluss zur Einführung der Finanztransaktionssteuer offenbar aufgeben. Eine breite Mehrheit für das Euro-Rettungspaket ist dennoch offen.
Personalrat: Probleme bis zum Burn-out-Syndrom
Berlin/Potsdam - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch erwartet auch künftig blutige Kämpfe unter Rockern. „Mit einem Ende der gewaltsamen Auseinandersetzungen rechnen wir nicht“, sagte Glietsch am Montag im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.
In Südafrika wollte Michael Ballack seine Karriere endlich mit einem großen Titel krönen. Einer kam ihm dazwischen. Ihm gehört die Zukunft, hieß es einst auch über Kevin-Prince Boateng.
Avantgarde pur mit Werken von Harald Muenz, Jörg Mainka, Malin Bång, Annette Schlünz, Julia Hodginson sowie Nikolaus A. Huber stehen auf dem Programm des Ensembles Mosaik, die Berliner sind eines der führenden Ensembles für zeitgenössische Musik.
Dezernentin: „Untersuchung nicht differenziert genug“ / Oberbürgermeister-Kandidaten: Gebühren prüfen
Städtetag: Stärkere Beteiligung bei Sozialgesetzen – damit sich Bund und Länder nicht ständig verschätzen
Im Jahr 2009 wurden so wenig Kinder geboren wie seit 1948 nicht – doch die zuständige Ministerin sieht keinen Grund zur Beunruhigung.
Meine Frau und ich sitzen kürzlich grübelnd vor der Landkarte, diskutieren über Berlin und seine tollen Ausflugsmöglichkeiten, den baldigen Urlaub auf Usedom. Wollen wir noch auf ein paar Tage nach Bautzen, Rheinsberg oder Leipzig?
Herthas Präsidiumsmitglied Klaus Brüggemann hofft, dass der Abstieg in die 2. Bundesliga auch eine Chance für den Klub ist - trotz aller gemachten Fehler.
In Stuttgart erlebte Markus Babbel alle Höhen und Tiefen des Trainerjobs. Jetzt soll der 37-Jährige Hertha BSC zurück in die Bundesliga führen
Die Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Abgeordnete im Deutschen Bundestag , Julia Klöckner, über Jesus im Klassenzimmer: Kulturkampf oder humane Verwurzelung?
Werder (Havel) - In dieser Woche rollt sie wieder – die Erdgas-Rallye. BB-Radio und der Initiativkreis „Das Erdgasfahrzeug“ suchen den besten Erdgas-Fahrer der Hauptstadtregion.
Park um Schloss Sacrow: Nur zwei von 55 Bodenproben ohne erhöhte Werte - weitere Untersuchungen nötig
FAKTENNach dem ersten Staatsexamen schließt sich für Lehramtsanwärter ein zweijähriges Referendariat an. In dieser Zeit besuchen sie schulpraktische Seminare und unterrichten und hospitieren in einer Schule.
öffnet in neuem Tab oder Fenster