
In einem hart umkämpften Endspiel in Hamburg setzt sich Atletico Madrid mit 2:1 nach Verlängerung gegen den FC Fulham durch und gewinnt damit die Europa League. Zum Held des Abends wird Diego Forlan, der beide Treffer für die Spanier erzielt.
In einem hart umkämpften Endspiel in Hamburg setzt sich Atletico Madrid mit 2:1 nach Verlängerung gegen den FC Fulham durch und gewinnt damit die Europa League. Zum Held des Abends wird Diego Forlan, der beide Treffer für die Spanier erzielt.
US-Präsident Barack Obama und der afghanische Staatschef Hamid Karsai haben in Washington ihren guten Willen zur Schlichtung von Streitfragen demonstriert. Obama bedauerte den Tod afghanischer Zivilisten bei US-Einsätzen und erklärte sich persönlich verantwortlich dafür.
Im Koalitionspoker nach der NRW-Wahl haben SPD und Grüne nach ersten Sondierungen "große inhaltliche Gemeinsamkeiten" herausgestellt und für nächste Woche Gesprächseinladungen an FDP und Linke angekündigt.
Am Mittwoch hat Microsoft "Office 2010" für Firmenkunden gestartet. Die neuen Funktionen sind ein weiterer Schritt dahin, dass immer mehr Dateien im Netz gespeichert und verarbeitet werden. Das stellt die Entwickler von Sicherheitstechnologien vor neue Herausforderungen.
Will Eisner ist einer der wichtigsten Zeichner und Autoren der Comicgeschichte. Wie aktuell sein Werk bis heute ist, zeigt jetzt eine groß angelegte Neuausgabe seiner Graphic Novels.
Nach zwei Jahren ist es so weit: Die Betreiberin von Konnopke's Imbiss am U-Bahnhof Eberswalder Straße und der Bezirk Pankow sind sich einig, wie es nach den Bauarbeiten an der Haltestelle mit der Kult-Wurstbude weitergehen soll.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft schlägt Dänemark 3:1 und steht in der Zwischenrunde. "Ich freue mich unheimlich. Wir haben das umgesetzt, woran wir seit Wochen arbeiten", sagte Bundestrainer Uwe Krupp.
jan@cannes, das Festivaltagebuch: Ridley Scott, Regisseur des Eröffnungsfilms "Robin Hood" meldet sich krank, dafür glänzt seine Heldin Cate Blanchett umso mehr. Und Tim Burton ist – noch – der entspannteste Jury-Präsident der Welt.
Der Ende März verhaftete Vorsitzende des Frauennothilfevereins "Hatun und Can" muss in Untersuchungshaft bleiben. Das Gericht sieht Fluchtgefahr bei dem Mann, dessen Verein die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer eine halbe Million Euro gespendet hatte.
Wegen einer technischen Panne konnten am Mittwoch zeitweilig zahlreiche Internetadressen mit der Endung „.de“ nicht aufgerufen werden. Das Problem trat gegen 13.30 Uhr auf, wurde aber anderthalb Stunden später wieder behoben.
Zwei Jugendliche haben am Dienstagabend vor einer Hellersdorfer Jugendeinrichtung den Hitlergruß gezeigt und "Sieg Heil" gegrölt.
Nach der Absage des Zentralrats der Muslime (ZMD) an die Deutsche Islamkonferenz machen sich beide Seiten – der Zentralrat und das Bundesinnenministerium – heftige gegenseitige Vorwürfe.
Knapp 100 Demonstranten versuchten im Juni vergangenen Jahres, das ehemalige Flughafengelände Tempelhof zu stürmen. Einer von ihnen war ein 24-Jähriger, der nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Als strafmildernd wurde gewertet, dass er durch Polizisten erheblich verletzt wurde.
Juso-Chefin Franziska Drohsel gibt nach knapp drei Jahren ihr Amt an der Spitze der SPD-Nachwuchsorganisation auf. Drohsel kündigte am Mittwoch an, dass sie auf dem Juso-Bundeskongress Ende Juni in Essen ihren Rücktritt erklären wird.
Nach der Trennung von Friedhelm Funkel hat bei Absteiger Hertha BSC die Suche nach einem neuen "Retter" oberste Priorität. Funkel wurde heute offiziell verabschiedet.
Beim Gartenfest der Großen in der American Academy waren Kissinger, Bloomberg und von Weizsäcker zu Gast.
Mitten in der Krise darf ein weiteres Land den Euro einführen: Estland soll zum kommenden Jahreswechsel das 17. Mitglied der Eurozone werden. Die Europäische Kommission erklärte in Brüssel, das Land habe die Bedingungen für den Beitritt zur Währungsunion "vollständig erfüllt".
In den nächsten 20 Jahren wird Brandenburg fast 300.000 Einwohner verlieren, wenn eine neue Prognose zutrifft. Der Durchnitts-Bewohner wird dann über 53 Jahre alt sein.
Eine 48-Jährige war am Mittwochmorgen mit ihrem Rad auf dem Erkelenzdamm unterwegs, als sie ein Mann mit einem Schlagstock bedrohte. Weil sie ihre Tasche nicht herausrücken wollte, schlug der Räuber zu.
Matthies ringt um Worte. Heute: Warum müssen Alarmglocken eigentlich immer schrillen, Herzen immer höher schlagen und Tanzbeine immer geschwungen werden? Ein Überblick über die schlimmsten Sprachbilder.
Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal wieder deutlich schwarze Zahlen geschrieben. Unterm Strich verdiente die Telekom 767 Millionen Euro nach einem Verlust von mehr als einer Milliarde Euro im Vorjahreszeitraum.
Internetnutzer müssen keinen Schadenersatz zahlen, wenn Fremde ihren ungesicherten Wlan-Zugang zum Internet etwa zum illegalen Herunterladen von Musik benutzen. Die Betreiber des Wlan-Zugangs können in solchen Fällen aber abgemahnt und zur Unterlassung verurteilt werden, entschied der Bundesgerichtshof.
Bei einer neuen Bluttat in einem Kindergarten in China hat ein Angreifer am Mittwoch sieben Kinder und eine Kindergärtnerin mit einem Hackmesser getötet.
Schwere Gewitter und heftige Regengüsse haben in der Nacht zum Mittwoch in der Mitte und im Süden Deutschlands erhebliche Schäden angerichtet. In vielen Städten und Ortschaften wurden Keller überflutet. Umgestürzte Bäume blockierten Straßen.
Über der libyschen Hauptstadt Tripolis ist ein Passagierflugzeug mit 104 Menschen an Bord abgestürzt. Nur ein kleiner ein Junge aus den Niederlanden überlebte. Unter den Opfern sind mindestens zwei Deutsche.
Vier Tage nach den verheerenden Methangas-Explosionen in einem russischen Kohlebergwerk ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 60 gestiegen.
Der US-Senat will die Verteilung der Milliardenkredite im Rahmen der staatlichen Bankenrettung während der Finanzkrise überprüfen lassen.
Nordkorea ist nach Berichten seiner Staatsmedien angeblich eine Kernfusion gelungen. Damit habe man einen „Durchbruch“ bei der Entwicklung neuer Energieträger erzielt, hieß es bei der Staatsagentur KCNA am Mittwoch.
Die deutsche Wirtschaft hat trotz des harten Winters zum Jahresbeginn wieder Fahrt aufgenommen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im Vergleich zum vierten Quartal 2009 überraschend um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.
Nach einem Streit wurde einem jungen Mann in Wedding von hinten in den Rücken gestochen. Die Polizei sucht nun nach dem Täter.
Brown ging, Cameron kam – der historische Machtwechsel in Großbritannien vollzog sich am Dienstagabend im Eiltempo. David Cameron von den konservativen Tories ist neuer Premierminister und hat seine Partei nach 13 Jahren wieder an die Macht geführt.
Obwohl die Schweinegrippe abgeklungen ist: Vorsicht ist weiter geboten. Die neue Influenza raubt mehr Lebensjahre als eine "normale Grippe".
Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet warnt im Tagesspiegel-Interview die SPD, einen Rückzug von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers zur Bedingung für mögliche Verhandlungen zu einer großen Koalition zu machen. Der CDU-Minister über Optionen seiner Partei.
ENach dem Kursfeuerwerk zu Beginn der Woche hat der Dax am Dienstag erneut zugelegt. Händler begründeten dies mit positiven Nachrichten aus den USA.
Rückendeckung im Griebnitzsee-Konflikt / SPD: Linke bei Begehren nachlässig
Als das große Geheimnis endlich gelüftet war, sah Dieter Hoeneß sehr erleichtert aus. Auch, weil keine Fragen mit dem Stichwort „Regenschirm“ gestellt wurden.
Der FC Fulham und Atletico Madrid bestreiten in Hamburg das Endspiel der Europa League. Dass es der Klub aus dem Südwesten Londons überhaupt so weit geschafft hat, ist an sich schon eine Überraschung. Jetzt soll möglichst auch der ganz große Coup gelingen.
In Berlin gibt es bereits einige Clubs für Unternehmer, Politiker und Prominente. Eine Auswahl: China Club.
Der wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE), Prof. Hans-Georg Joost, erhält die höchste Auszeichnung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft.
Rund 371 000 Wohnungen im Land Brandenburg werden von den 218 brandenburgischen Mitgliedsunternehmen bewirtschaftet. Das sind laut BBU knapp 50 Prozent des Gesamtbestandes im Land.
Handlungsrichtlinie zum Klimaschutz in Teltow: Viel ist schon passiert, aber noch einiges möglich
Das neue „Soho House Berlin“ lockt Unternehmer aus der Medien-, Mode- und Designerbranche an
Bulgarien kämpft um seinen Nationalmythos – ein europäischer Abend im Berliner Literaturhaus.
Er will sie doch nur sehen, für seine Tochter da sein. Aber die Mutter erlaubt es nicht. Denn meist bekommt bei Unverheirateten die Frau das Sorgerecht. Eine schreiende Ungerechtigkeit, sagen viele Väter
FU-Bündnis will Alt nicht zum Präsidenten wählen
Peter Regin, viele sind überrascht von der Leistung Dänemarks. Sie selbst auch?
Vor fünf Jahren machte die U-Bahn Pause. Rund ein halbes Jahr wurde die U2 an den beiden Steckenenden Pankow und Ruhleben unterbrochen, um die Anlagen sanieren zu können. Was Klaus Kurpjuweit damals darüber schrieb.
Michendorfer Disput über kommunalen Winterdienst auf allen öffentlichen Straßen
öffnet in neuem Tab oder Fenster