
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft schlägt sich auch im zweiten WM-Spiel achtbar, verliert aber in Köln knapp mit 0:1 gegen Finnland - weil sie "nicht geradlinig genug zu Anfang des Spiels" agierte, wie Bundestrainer Uwe Krupp befand.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft schlägt sich auch im zweiten WM-Spiel achtbar, verliert aber in Köln knapp mit 0:1 gegen Finnland - weil sie "nicht geradlinig genug zu Anfang des Spiels" agierte, wie Bundestrainer Uwe Krupp befand.
Die Saison begann gut und endete leidlich für den 1. FC Union. Welche Lehren muss der Verein jetzt ziehen? Und welche Chancen haben die Eisernen aus Köpenick nächste Saison gegen Hertha? Unser Autor Lothar Heinke schreibt darüber aus der Sicht des treuen Fans.
Der Sohn von Ex-Präsidentin Corazon Aquino lag nach ersten Auszählungsergebnissen vom Montag mit mehr als 40 Prozent in Führung. Die Wahlen wurden von Gewalttaten überschattet, bei den mindestens zehn Menschen starben.
Der britische Premierminister und Labour-Chef Gordon Brown hat seinen Rücktritt angekündigt. Er hoffe, dass bis zum Parteitag im Herbst ein Nachfolger gefunden sei. Bis dahin will er die Amtsgeschäfte weiterführen.
Jetzt dürfen alle: Der Fußball-Weltverband Fifa erlaubte nun doch alle Fanfeste in Berlin – auch solche, die Eintritt nehmen. Vor allem beim Bundespressestrand ist man erleichtert.
Ein 23-Jähriger hat am Sonntag in Mitte einen Jugendlichen im Laufe eines Streits mit einer Machete bedroht. Die Hintergründe der Tat liegen offenbar im Rockermilieu.
Fußball-Zweitligist Hansa Rostock muss im Relegationsspiel beim Drittligisten FC Ingolstadt ohne Fans antreten. Innerhalb von 24 Stunden zog das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Konsequenzen aus den Ausschreitungen der Hansa-Fans in Düsseldorf.
Die Science-Fiction-Reihe „Biomega“ ist große, düstere Cyberpunk-Kunst. Jetzt liegt der Sechsteiler von Tsutomu Nihei komplett auf Deutsch vor.
Zwei Jahre vor seinem Vertragsende schmeißt der amerikanische Dirigent Carl St. Clair hin. Grund seien "künstlerische Differenzen". Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin wird nun ein anderer.
Hugo Chávez twittert gern und viel. Umgekehrt wenden sich die Venezolaner mit ihren Sorgen immer häufiger über das Kurznachrichten-Portal im Internet an ihren Präsidenten. Da benötigt der linksgerichtete Staatschef hunderte Helfer.
Grausiger Fund vor Einkaufsmarkt am Montagmorgen: Ein Mitarbeiter entdeckte in einem Einkaufszentrum in Cottbus am Montagmorgen einen Toten in einer Mülltonne.
Ein gefühltes halbes Jahrhundert hat Deniz Baykal als Chef der Opposition in der türkischen Politik mitgemischt. Jetzt ist er nach einer Sex-Affäre zurücktreten - und eröffnet der CHP damit die Chance für einen Neuanfang.
Jamie Lidell war zu Gast im Festsaal Kreuzberg - im Gepäck die wohl niedlichste männliche Backing Band und eine eher geplant wirkende Spontanität.
Die "Gärten der Welt" im Erholungspark Marzahn werden mit dem britischem "Green Flag Award" ausgezeichnet.
Seit mehr als einem Jahr streitet die Gema mit Youtube über die Verwertung von Musikvideos auf der Internetplattform. Nun hat der deutsche Rechteverwerter die Verhandlungen abgebrochen. Für die betroffenen Künstler ist das keine Lösung.
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bekam die Piratenpartei nur 1,5 Prozent der Stimmen und blieb damit deutlich hinter ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl zurück. Ist das nur eine Flaute oder sinkt das Piratenschiff?
Warum die FDP jetzt über ihren Schatten springen und in NRW eine Ampel erwägen muss.
Zugegeben, es ist schon ziemlich lange her. Doch vor 40 Millionen Jahren gab es in der Karibik offenbar viel mehr Inseln als heute sichtbar sind. Das haben deutsche Wissenschaftler herausgefunden. Es war nicht die einzige Entdeckung auf ihrer Forschungsfahrt.
Kurdenpolitik hin, Verfassungsänderungen her - nichts fesselt die Öffentlichkeit eines Landes so wie ein Sex-Skandal um einen führenden Politiker. In der Türkei musste deshalb jetzt Oppositionschef Deniz Baykal zurücktreten.
Jetzt auch in Brandenburg: Nach Fällen in Niedersachsen ist nun bekannt geworden, dass dioxinbelasteter Futtermais auch nach Brandenburg geliefert wurde. Der betroffene Betrieb darf zurzeit keine Eier ausliefern.
Die Kanzlerin räumt die "herbe Niederlage" in Nordrhein-Westfalen ein und stoppt eines der wichtigsten Reformprojekte der Bundesregierung. "Steuersenkungen werden auf absehbare Zeit nicht umsetzbar sein", so Merkel.
Terroristen haben im Irak am Montag fast 90 Menschen getötet - es war die schlimmste Serie von Anschlägen seit Jahresbeginn. Mehr als 300 Menschen wurden verletzt. Die meisten Opfer waren Zivilisten.
Im Süden Serbiens ist ein Massengrab mit den Überresten von rund 250 Kosovo-Albanern entdeckt worden. Es handelt sich um Opfer serbischer Kriegsverbrechen, begangen während des Kosovo-Konflikts Ende der 90er Jahre.
Nach dem Drogen-Tod zweier Patienten hat das Berliner Landgericht den Psychotherapeuten Garri R. zu vier Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Zunächst bleibt er aber auf freiem Fuß.
Die Wirtschaftskrise ist auch an den Berliner Fahrradkurieren nicht spurlos vorübergegangen. Doch der Markt bietet noch Möglichkeiten.
Die Zahl der Toten nach einem der schwersten Grubenunglücke in einem russischen Kohlebergwerk steigt weiter: Bis zum Montag wurden in Sibirien 31 Leichen geborgen, 58 Bergleute wurden verletzt und 60 waren noch verschüttet.
Jürgen Rüttgers heißt der klare Wahlverlierer der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Seine Tage als CDU-Landeschef sind gezählt. Es wäre besser gewesen, er hätte sein Amt schon am Wahlabend zur Verfügung gestellt. Doch seine Partei fürchtet die Diadochenkämpfe.
Intelligente Reflektion der eigenen Position statt großer Erzählungen und Identitätsentwürfe: James Murphy, alias LCD Soundsystem, ist mit neuem Album auf Tour - und denkt mit 40 ans Aufhören.
Die Aktienmärkte haben weltweit mit Kurssprüngen auf das 750 Milliarden Euro schwere Auffangnetz für die Eurozone reagiert. In Deutschland stieg der Leitindex Dax um mehr als vier Prozent und näherte sich wieder der Marke von 6000 Punkten. Ähnlich sah es an den anderen Börsenplätzen Europas aus.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den beispiellosen EU-Rettungsschirm für den angeschlagenen Euro als alternativlos bezeichnet. Deutschland könnte bei den bilateralen Garantien der Euro-Staaten mit bis zu 123,2 Milliarden Euro betroffen sein.
Die für den heutigen Montag angesetzte Entscheidung, ob die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung künftig in Leipzig oder in der Hauptstadtregion stattfinden soll, ist vertagt worden. Wegen Flugausfällen durch die Aschewolke konnten einige Teilnehmer nicht rechtzeitig zur Sitzung kommen.
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen endet im Patt. Der Wahlverlierer CDU liegt ganz knapp vorne, die gefühlte Wahlsiegerin Hannelore Kraft kann nur mit Stimmen der Linken Ministerpräsidentin werden. Der Machtpoker beginnt.
In Gesundbrunnen haben Passanten einen Embryo gefunden. Es handelt sich wohl aber nur um eine Gummiattrappe.
Während einer nächtlichen Kontrolle in der Buslinie M37 bedrohte ein Unbekannter einen Fahrkartenkontrolleur mit einem Fleischerbeil.
Finanzminister Wolfgang Schäuble konnte nicht am Krisentreffen der europäischen Finanzminister teilnehmen und blieb über Nacht in einem Brüsseler Krankenhaus. Innenminister Thomas de Maizière vertrat ihn. Heute soll Schäuble das Krankenhaus verlassen, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Die Europäische Union hat zur Rettung kriselnder Euro-Mitglieder vor dem Staatsbankrott einen beispiellosen Rettungsschirm gespannt. Insgesamt 750 Milliarden Euro Kredite könnten im Notfall fließen, geknüpft an strenge Bedingungen zur Haushaltssanierung.
ihr Ergebnis verdoppelt
Ingeborg Jacobs über die Lebensgeschichte eines ostpreußischen Wolfskindes
Drei ZDF-Journalisten haben sich zur Fußball-WM auf eine lange Reise durch Afrika begeben. Ihr ungefiltertes Afrika-Bild ist im Fernsehen zu sehen und auch auf Facebook.
Groß Glienicke: Mehr als hundert Bewohner grillten für ein freies Seeufer
Berlin/Schönefeld - Grillen an der Landebahn, Skaten auf dem Rollfeld: Zehntausende Ausflügler haben am Wochenende die Eröffnung von Berlins größtem Park auf dem früheren Flughafengelände im Stadtteil Tempelhof gefeiert. Allein am Samstag strömten nach Angaben des Berliner Senats rund 100 000 Menschen auf die 300 Hektar große Freifläche, auf der einst Rosinenbomber landeten.
Hart aber fair: Frank Plasberg talkt zur NRW-Wahl in der „Tagesschau“, das ZDF ist mit dem früheren „heute“-Sendetermin dennoch besser dran.
FC Hansa Rostock oder FC Ingolstadt 04*, Eintracht Braunschweig, FC Carl Zeiss Jena, 1. FC Heidenheim, Kickers Offenbach, Bayern München II, Rot-Weiß Erfurt, VfB Stuttgart II, SpVgg Unterhaching, Dynamo Dresden, Werder Bremen II, SV Sandhausen, SV Wehen Wiesbaden, Jahn Regensburg, Wacker Burghausen, VfR Aalen, 1.
Opernrarität „Monsieur di Porsugnacco“ von Ignatio Fiorillo hatte im Schlosstheater Premiere
Parteitag beriet zu Kitas, ÖPNV und Länderfusion
Stahnsdorf – Am Güterfelder Eck stehen Kräne, Bagger haben sich in den Boden gegraben. Den Gründungsarbeiten für einen Brückenbau für die neue Magistrale der L 40, die einmal Potsdam und den Flughafen Schönefeld verbinden soll, gingen vor Wochen bereits Fällarbeiten am Stolper Weg voraus.
Michael Ballack kommt beim Torezählen nicht mehr mit: Sein Klub, der FC Chelsea, wird mit einem 8:0 über Wigan Athletic Englischer Meister. Manchester United schießt nur die Hälfte der Tore und wird Zweiter.
NameFrank Jochum, 45 Beruf Chefarzt am Martin-Luther-Krankenhaus Alltag Traditionelle Großfamilien gibt es kaum noch. Die Folgen erfährt Frank Jochum täglich in seiner Arbeit als Kinderarzt: Wissen über Kindeserziehung geht verloren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster