zum Hauptinhalt

Unsere Autorin Caroline Fetscher hat kürzlich einen viel diskutierten Essay über Kindesmissbrauch geschrieben. Jetzt aktualisiert und erweitert unsere Autorin für Tagesspiegel.de ihren Beitrag. Dabei nimmt sie Anregungen aus der laufenden Debatte zum Thema auf.

Von Caroline Fetscher

Nach den ersten Hochrechnungen bricht auf der SPD-Wahlparty in Düsseldorf Jubel aus. Die SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft wird von ihren Anhängern gefeiert. "Die SPD ist wieder da", sagt sie. Währenddessen räumt Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) seine Niederlage ein.

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Wahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU ganz knapp die stärkste Partei, hat aber dieselbe Mandatszahl im Landtag wie die SPD. Es gibt ein Patt. Schwarz-Gelb ist aber in jedem Fall abgewählt. "Das ist auch gut für Berlin", sagt Klaus Wowereit und hofft auf eine andere Steuerpolitik.

Von
  • Matthias Meisner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Elisabeth Binder
Mark Webber feiert seinen Sieg, Alsonso applaudiert.

Michael Schumacher hat es auch mit dem gelifteten Silberpfeil nicht zum ersten Podestplatz gereicht und Sebastian Vettel fühlte sich trotz eines glücklichen Podestplatzes wie ein Verlierer.

Der EU-Rettungsfonds für Pleite-Länder muss ohne britische Hilfe gefüllt werden. Der britische Finanzminister Alistair Darling sagte am Sonntag in Brüssel, sein Land werde sich nicht an dem Fonds beteiligen.

Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko gab es einen herben Rückschlag: Experten des BP-Konzerns mussten ihren Versuch abbrechen, mit Hilfe einer riesigen Stahlkuppel das unablässig ausströmende Öl abzusaugen.

H.P. Daniels

Das Konzert von The National ist nicht nur seit Wochen ausverkauft, es ist "absolut ausverkauft". So verkündet's ein Schild am Eingang zum Huxley's. Zu Recht.

Von H.P. Daniels
Foto: dpa

„Seht mal, was auf dem Klavier steht“, sagt Alicia Keys und zeigt auf den Schriftzug, der Weiß auf Schwarz über den Pianorand wandert. „Play me“ – Spiel mich!

Foto: ddp

Thorsten Metzner über Kreativschübe und die Vogel-Strauß-Taktik der Linken

Von Thorsten Metzner

„Kaum Chancen für ein Burka-Verbot“ von Jost Müller-Neuhof vom 3. Mai Um eines gleich von Anfang an klarzustellen: Ich finde den Anblick von Frauen auch sehr viel schöner, wenn sie sich nicht verschleiern.

Kann sich Deutschland die Konsolidierung nicht einfach sparen? Immerhin würde der nötige Sparkurs für die Politik und die Bürger einen beispiellosen Kraftakt bedeuten.

In dieser Frage kennt die Frau kein Pardon. „Steuererhöhungen und neue Steuern gibt es in dieser Legislaturperiode nicht“, hat Birgit Homburger, Chefin der FPD im Bundestag, dieser Tage gesagt.

Ein Spiel, zwei Schicksale. Während Bayerns Torschütze Ivica Olic mit Mark van Bommel ausgelassen feierte, erlebten Herthas Gojko Kacar und die Berliner Fans einen letzten traurigen Heimspiel-Samstag in der Bundesliga. Fotos: dpa

Absteiger Hertha BSC unterbietet beim 1:3 sogar noch Tasmania als schlechtestes Heimteam und vergisst, sich bei den Fans zu verabschieden Meister Bayern München feiert den Titel zünftig und lässt Erfolgstrainer Louis van Gaal nicht trockenen Fußes davonkommen

Von Michael Rosentritt

Hamburg - Lufthansa plant als eine der ersten Fluggesellschaften Serientests mit alternativen Treibstoffen. Bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre könnte man regelmäßig Biotreibstoff einsetzen, sagte Firmenchef Wolfgang Mayrhuber am Samstag in Hamburg.

Zur Griechenlandhilfe Was haben das Logo der Deutschen Bank und die Augen der Politiker, die ihr Handeln als „spürbaren Beitrag“ würdigen, gemeinsam? Beide sind blau.

Der Vorwurf des Europaabgeordneten Daniel Cohn-Bendit an die Bundesregierung, die Milliarden-Kredite für Griechenland an künftige Rüstungsexporte geknüpft zu haben, ruft deutsche Politiker und Sicherheitsexperten auf den Plan.

Von Sarah Kramer

Die Konzertreihe Zittypalast zeigt erneut Trüffelschweinqualitäten im Aufspüren von Popstars. In ihrer (Wahl-)Heimat Frankreich ist die gebürtige Marokkanerin Hindi Zahra fast über Nacht zum Star geworden mit ihrem Hit „Beautiful Tango“ und dem Debüt-Album „Handmade“.

Der Bergische lebt in Höhlen. Der Kumpel im Revier weiß, wat Sache is. Der Lipper hat das Sparbuch erfunden – und der Rheinländer hält den Klüngel zusammen: Konrad Beikircher über Europas seltsamstes Land: Nordrhein-Westfallen

Erst die Ausbildung, dann die Karriere – und immer später das Kind. Die Zahl der älteren Mütter wächst seit den 90er Jahren stetig.

Frauen, die mit 40 das erste Baby bekommen, gehören in Berlin inzwischen zum Alltag. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Spätgebärende wie hier.

Von Nana Heymann

Für den Salat brauchen wir (für vier Personen) ein Pfund jungen Spinat – das soll ja schon eine schöne Portion sein. Dann 100 Gramm Frühstücksbacon, vier Esslöffel Olivenöl, und 1 Esslöffel Pinienkerne.

Von Kurt Jäger
Pause statt Geld. Die freien Tage dienen dem Gesundheitsschutz und können nicht „verkauft“ werden. Nur wenn das Arbeitsverhältnis vorzeitig endet, darf der Arbeitgeber sie auszahlen. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Demnächst steht für viele Arbeitnehmer der Sommerurlaub an. Doch wer bestimmt eigentlich, wann man ihn nimmt? Und kann er, einmal bewilligt, widerrufen werden? Ein Experte erklärt die Regeln

Vom Taxikollektiv zum Weinladen: Die Enoteca Blanck & Weber in Wilmersdorf

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })