
Ein blutiger Disco-Streit hat den Saisonabschluss des VfL Wolfsburg überschattet. Torwart André Lenz wurde in der Nacht zum Sonntag in einer Wolfsburger Diskothek schwer verletzt. Der 36-Jährige musste notoperiert werden.
Ein blutiger Disco-Streit hat den Saisonabschluss des VfL Wolfsburg überschattet. Torwart André Lenz wurde in der Nacht zum Sonntag in einer Wolfsburger Diskothek schwer verletzt. Der 36-Jährige musste notoperiert werden.
Der Autor, Wanderer und 1.-FC-Köln-Fan Manuel Andrack spricht im Interview mit Tagesspiegel.de über seine Erwartungen an die neue NRW-Regierung.
Nordrhein-Westfalen wählt Schwarz-Gelb ab, nur so viel ist klar. Rot-Grün muss bangen. Eine Große Koalition und selbst Schwarz-Grün sind möglich. Ein Situationsbericht aus Düsseldorf.
Unsere Autorin Caroline Fetscher hat kürzlich einen viel diskutierten Essay über Kindesmissbrauch geschrieben. Jetzt aktualisiert und erweitert unsere Autorin für Tagesspiegel.de ihren Beitrag. Dabei nimmt sie Anregungen aus der laufenden Debatte zum Thema auf.
Überrascht waren die Veranstalter des Richtfests am zukünftigen BBI: Der Ansturm auf das Richtfest am Flughafen Schönefeld war mit insgesamt etwa 100.000 Besuchern überwältigend.
Nach den ersten Hochrechnungen bricht auf der SPD-Wahlparty in Düsseldorf Jubel aus. Die SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft wird von ihren Anhängern gefeiert. "Die SPD ist wieder da", sagt sie. Währenddessen räumt Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) seine Niederlage ein.
Der Leiter der Mülheimer Theatertage, Udo Balzer, beschreibt in einem Gastkommentar seine Hoffnungen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Wesfalen.
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Wahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU ganz knapp die stärkste Partei, hat aber dieselbe Mandatszahl im Landtag wie die SPD. Es gibt ein Patt. Schwarz-Gelb ist aber in jedem Fall abgewählt. "Das ist auch gut für Berlin", sagt Klaus Wowereit und hofft auf eine andere Steuerpolitik.
Michael Schumacher hat es auch mit dem gelifteten Silberpfeil nicht zum ersten Podestplatz gereicht und Sebastian Vettel fühlte sich trotz eines glücklichen Podestplatzes wie ein Verlierer.
Der FSV Frankfurt hat sich zum Verbleib in der 2. Fußball-Bundesliga gezittert. Gegen den TSV 1860 München konnte Union zwar gegenhalten, doch die Berliner nutzten ihre Möglichkeiten nicht. Rostocker Fans randalieren nach 1:3 in Düsseldorf.
Der EU-Rettungsfonds für Pleite-Länder muss ohne britische Hilfe gefüllt werden. Der britische Finanzminister Alistair Darling sagte am Sonntag in Brüssel, sein Land werde sich nicht an dem Fonds beteiligen.
Führende Katholiken haben erleichtert auf die schnelle Absetzung des Augsburger Bischofs Walter Mixa reagiert. Zwei Priester im Bistum Würzburg wurden beurlaubt.
Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko gab es einen herben Rückschlag: Experten des BP-Konzerns mussten ihren Versuch abbrechen, mit Hilfe einer riesigen Stahlkuppel das unablässig ausströmende Öl abzusaugen.
Das Konzert von The National ist nicht nur seit Wochen ausverkauft, es ist "absolut ausverkauft". So verkündet's ein Schild am Eingang zum Huxley's. Zu Recht.
Die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, Klaus Wowereit und Matthias Platzeck, haben nachdrücklich dafür geworben, die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) nicht aus der Region abzuziehen.
In den Streit um verspätete Jahressteuerbescheinigungen der Banken schaltet sich die Finanzaufsicht Bafin ein.
Die Aschewolke zieht weiter und verursacht neue Störungen. Ab 15 Uhr ist der Flugraum München gesperrt. In Mailand und Paris fielen bereits Flüge aus.
Kevin Kuranyi hat seinen Wechsel vom FC Schalke 04 zum russischen Spitzenclub Dynamo Moskau bestätigt.
Vierzig Jahre lang, bis zum Juni 1999, wollte das offizielle Frankreich von einem wirklichen Krieg in Algerien nichts wissen.
„Seht mal, was auf dem Klavier steht“, sagt Alicia Keys und zeigt auf den Schriftzug, der Weiß auf Schwarz über den Pianorand wandert. „Play me“ – Spiel mich!
Kalt war’s morgens auf dem ehemaligen Flugfeld. Nachbarn, Boule-Spieler, Skater, Läufer und Hunde kamen trotzdem
Theo Koll präsentiert sich im ZDF-Wahlabend als neuer Meister der Zahlen.
Thorsten Metzner über Kreativschübe und die Vogel-Strauß-Taktik der Linken
Mit einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert von rund 120 Demonstranten wurden am Samstag 20 NPD-Anhänger in Neukölln empfangen. Die Neonazis waren einer Einladung der rechtsextremen Partei zu einer Veranstaltung in den Räumen des Grünflächenamts am Buckower Damm gefolgt.
Hamburgs CDU schwächelt – und zum ersten Mal schadet das auch dem populären Bürgermeister Ole von Beust.
„Kaum Chancen für ein Burka-Verbot“ von Jost Müller-Neuhof vom 3. Mai Um eines gleich von Anfang an klarzustellen: Ich finde den Anblick von Frauen auch sehr viel schöner, wenn sie sich nicht verschleiern.
Kann sich Deutschland die Konsolidierung nicht einfach sparen? Immerhin würde der nötige Sparkurs für die Politik und die Bürger einen beispiellosen Kraftakt bedeuten.
Langustinen und Curry-Quinoa
In dieser Frage kennt die Frau kein Pardon. „Steuererhöhungen und neue Steuern gibt es in dieser Legislaturperiode nicht“, hat Birgit Homburger, Chefin der FPD im Bundestag, dieser Tage gesagt.
"Der Koffer meines Vaters": Orhan Pamuk erzählt aus dem Leben eines Schriftstellers. Pamuk vertraut auf die Kraft der Literatur. Er ist einer ihrer besten Anwälte.
Anna Planken vom ARD-Morgenmagazin blickt auf die Medienwoche zurück.
Absteiger Hertha BSC unterbietet beim 1:3 sogar noch Tasmania als schlechtestes Heimteam und vergisst, sich bei den Fans zu verabschieden Meister Bayern München feiert den Titel zünftig und lässt Erfolgstrainer Louis van Gaal nicht trockenen Fußes davonkommen
Hamburg - Lufthansa plant als eine der ersten Fluggesellschaften Serientests mit alternativen Treibstoffen. Bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre könnte man regelmäßig Biotreibstoff einsetzen, sagte Firmenchef Wolfgang Mayrhuber am Samstag in Hamburg.
Zur Griechenlandhilfe Was haben das Logo der Deutschen Bank und die Augen der Politiker, die ihr Handeln als „spürbaren Beitrag“ würdigen, gemeinsam? Beide sind blau.
Der Vorwurf des Europaabgeordneten Daniel Cohn-Bendit an die Bundesregierung, die Milliarden-Kredite für Griechenland an künftige Rüstungsexporte geknüpft zu haben, ruft deutsche Politiker und Sicherheitsexperten auf den Plan.
Die Konzertreihe Zittypalast zeigt erneut Trüffelschweinqualitäten im Aufspüren von Popstars. In ihrer (Wahl-)Heimat Frankreich ist die gebürtige Marokkanerin Hindi Zahra fast über Nacht zum Star geworden mit ihrem Hit „Beautiful Tango“ und dem Debüt-Album „Handmade“.
Jens Heilmann hat die von ihm fotografierten Bälle samt vieler Texte voller Anekdoten und Geschichten exklusiv verpackt.
Rechenleistung ins Internet auszulagern gilt als der Trend des Jahres. Viele Firmen wollen vom „Cloud Computing“ aber nichts wissen. Sie sorgen sich vor allem um die Sicherheit.
Formel-1-Neuling Nico Hülkenberg über die Probleme Michael Schumachers und die Schwierigkeiten eines Lehrlings in der Formel 1.
Lucien Favre wurde als Trainer von Hertha BSC erst gefeiert und dann entlassen. Nun sind die Berliner abgestiegen. Ein Besuch bei einem, der das Wort Polyvalenz nach Berlin gebracht hat.
PROGRAMMAnlaufpunkt ist am heutigen Sonntag von 10 bis 18 Uhr der Infotower in Schönefeld, von dort starten ab 10.30 Uhr stündlich ausgedehnte Führungen über das Baustellengelände.
Erding - Sebastian Bönig wird dieser Tage noch einmal an seine schöne Zeit beim 1. FC Union erinnert.
Der Bergische lebt in Höhlen. Der Kumpel im Revier weiß, wat Sache is. Der Lipper hat das Sparbuch erfunden – und der Rheinländer hält den Klüngel zusammen: Konrad Beikircher über Europas seltsamstes Land: Nordrhein-Westfallen
Frauen, die mit 40 das erste Baby bekommen, gehören in Berlin inzwischen zum Alltag. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Spätgebärende wie hier.
Für den Salat brauchen wir (für vier Personen) ein Pfund jungen Spinat – das soll ja schon eine schöne Portion sein. Dann 100 Gramm Frühstücksbacon, vier Esslöffel Olivenöl, und 1 Esslöffel Pinienkerne.
Eine Frau, ein Vergewaltigungsopfer in Berlin 1945: ein Gespräch mit der Schauspielerin Nina Hoss über „Anonyma“
Demnächst steht für viele Arbeitnehmer der Sommerurlaub an. Doch wer bestimmt eigentlich, wann man ihn nimmt? Und kann er, einmal bewilligt, widerrufen werden? Ein Experte erklärt die Regeln
Vom Taxikollektiv zum Weinladen: Die Enoteca Blanck & Weber in Wilmersdorf
öffnet in neuem Tab oder Fenster