Die USA haben am Montag erstmals Zahlen zu ihrem Atomwaffenarsenal offengelegt: Nach Angaben des Pentagon in Washington verfügt das Land über 5113 einsatzfähige Atomsprengköpfe. Bislang hatten die Zahlen strenger Geheimhaltung unterlegen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2010
Irland streicht wegen der Vulkanasche aus Island erneut alle Flüge. Am Dienstag von 7.00 Uhr (8 Uhr MESZ) bis 13.00 Uhr dürften keine Flugzeuge in Irland landen oder starten, teilte die Luftfahrtsbehörde IAA am Montagabend mit.

Durch einen Wasserrohrbruch wurden am Montagabend an der Siemensstraße in Oberschöneweide rund 4000 Quadratmeter der Fahrbahn derart unterspült, dass ein geparktes Auto in ein rund ein Meter tiefes Loch absackte.
Der FC Carl Zeiss Jena hat vor dem DFB-Sportgericht eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Das Gremium wies am Montag in Frankfurt/Main den Einspruch der Thüringer gegen das mit 1:2 verlorene Drittligaspiel gegen den 1. FC Heidenheim zurück.
Mit scharfen Angriffen gegen die USA hat Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad einen Eklat auf der UN-Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag ausgelöst.
Am Sonntagmorgen wurde am Ostbahnhof ein Sprengsatz entdeckt. Spezialisten des Landeskriminalamts sicherten die offenbar von einem Amateur gebaute Sprengvorrichtung.

Die FDP setzt im Endspurt des Landtagswahlkampfes in Nordrhein-Westfalen alles auf eine Karte und könnte sich damit machtstrategisch ins Abseits manövriert haben.
Das Video von dem Polizisten, der einem Demonstranten ins Gesicht trat, war überall im Internet zu sehen. Jetzt hat sich der tatverdächtige Beamte bei seinen Vorgesetzten gemeldet.
Das Video von dem Polizisten, der einem Demonstranten ins Gesicht trat, war überall im Internet zu sehen. Jetzt hat sich der tatverdächtige Beamte bei seinen Vorgesetzten gemeldet.

Ihre Karrieren ähneln sich, ihre Bewegungen auch: Sportler und Tänzer lernen, Beherrschung zu entfalten. Beide arbeiten mit und an ihren Körpern - das sieht gleich aus und unterscheidet sich doch.
Rezepte für 4 Personen

Vor zwei Jahren kehrte der damalige EU-Kommissar Peter Mandelson zurück nach Großbritannien, um als Minister die Wirtschaft, New Labour und Gordon Brown zu retten. Was davon ist gelungen? Ein Interview.
Lange Zeit galten die Türken als Hungerleider am Rande Europas. Nun stehen sie wirtschaftlich besser da als die Griechen. Trotzdem kann Ankara nicht ganz sorgenlos zuschauen, was in Athen geschieht.

Lieber 15 Tore zu dritt oder 18 Tore allein? Helmut Schümann über die Nicht-Nominierung von Kevin Kuranyi.
Die erste Hürde ist genommen: Allein im laufenden Jahr stellt Deutschland den Griechen 8,4 Milliarden Euro an Krediten zur Verfügung. Das hat die Bundesregierung beschlossen - bis Freitag sollen Bundestag und Bundesrat das Gesetz durchwinken.

Anne Will. ARD. Das Publikum des Ersten hat die 60 überschritten. Ein Seniorensender, nix dagegen, auch die älteren Mitbürger brauchen ihr Fernsehprogramm. Schwierig wird es, wenn die ARD auf Jugend machen will.
Die BVG hat eine Mikrogasturbine eingeweiht, mit der sich rund 280 Tonnen CO2 einsparen lassen. Die Turbine wird in der Werkstatthalle der BVG eingesetzt.

Die Teilnahme von Bundestagsvize Thierse an einer Sitzblockade gegen die Neonazi-Demo am 1. Mai ist scharf kritisiert worden. Jetzt hat sich der Staatsanwalt eingeschaltet.
Mit bis zu 22 Milliarden Euro beteiligt sich Deutschland an der EU-Hilfe für Griechenland. Im Eiltempo wird in dieser Woche das Gesetz verabschiedet, der Bundestag kann dieses nur noch abnicken. Die Demokratie nimmt wieder einmal Schaden.
Schon länger war der Zusammenschluss der beiden US-Airlines Continental und United erwartet worden. Nun ist die Fusion perfekt - und es entsteht eine Fluggesellschaft der Superlative.
Nach einer "psycholytischen Sitzung" waren zwei Patienten tot. Acht Jahre Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge fordert der Staatsanwalt für den angeklagten Berliner Psychotherapeuten.

Bundestrainer Joachim Löw verzichtet bei der Fußball-WM in Südafrika auf Kevin Kuranyi. Das teilte der DFB kurz vor der Vorstellung des erweiterten WM-Kaders mit.
In Lichtenberg brannte auf einem Firmengelände ein Lkw, in Kreuzberg stand in der Nacht zu Montag ein Pkw in Flammen. Ein politisches Motiv ist nicht zu erkennen.
Der Auftritt der Neonazis am 1. Mai auf dem Kurfürstendamm dürfte Folgen haben: Den Störern drohen nun Strafen wegen Landfriedensbruchs.
Was vor drei Jahren mit einem 5:1-Sieg von Fortuna Babelsberg in Velten begann, setzte sich am Samstag an gleicher Stelle fort: Der SC Oberhavel kann gegen die Stern-Elf nicht gewinnen. Diesmal trennten sich beide Teams 1:1.

Mit einem Skulpturengarten eröffnet die Villa Schöningen die Sommersaison
Die Kanzlerin und gleich drei Minister bietet die Bundesregierung mitten in der Griechenlandkrise auf, um auf dem Bonner Petersberg den internationalen Klimadialog wieder in Gang zu bringen. Geholfen hat dabei bestimmt, dass Bonn in Nordrhein-Westfalen liegt, dort bald gewählt wird – und sich ein Ausflug in die Klimadiplomatie aufs Schönste mit einigen Wahlkampfterminen verbinden lässt.
Die Griechenland-Portugal-Spanien-Irland-Italien-Krise, kurz: die Krise der Europäischen Union, kann viel kosten. Institutionen, aber auch Politiker. In den genannten Ländern, Griechenland voran, und in anderen, in Deutschland. Hier zum Beispiel den Finanzminister das Amt.
Aus dem Innenleben deutscher Botschaften im Ausland: Jutta Falke-Ischinger, die Ehefrau des früheren deutschen Botschafters in Washington Wolfgang Ischinger, hat ein Buch geschrieben.
Siegfried Matthus‘ Operncollage „Cosima“ aus Cottbus nach Potsdam ans Hans Otto Theater gebracht
Der dreifache Torschütze Thomas Müller spricht mit dem Tagesspiegel über seine Gefühle nach dem so gut wie sicheren Gewinn der Meisterschaft - und seine Perspektive für Südafrika.

Die Soul-Lady Alicia Keys liebt Ausflüge in die Klassik und zu Rappern wie Jay-Z. Im Rahmen ihrer „The Freedom“-Tour kommt die New Yorkerin am Freitag in die O2-World.

Hunderte Menschen zogen bei der ersten „Jewish Parade für Frieden und Toleranz“ durch Charlottenburg. Anlass war das jüdische Einheitsfest Lag BaOmer.
Sie flehen, fluchen und leiden. Bis zuletzt geben die Fans im Stadion und in der Kneipe die Hoffnung nicht auf, als Hertha BSC in Leverkusen um die letzte Chance spielt – und sie vergibt. Die Geschichte eines Abstiegs, der doch keine rechte Überraschung mehr war.
Nach den Betrugsvorwürfen gegen den privaten Potsdamer Bildungsdienstleister Educon gibt es erste Reaktionen. Volker Symalla, Chef des Verbands Deutscher Privatschulen (VDP) Berlin-Brandenburg, nannte die Vorwürfe „erschreckend“.
Eiche - In Eiche gibt es weiter großen Widerstand gegen einen möglichen Tierheimneubau. Das wurde am Donnerstagabend in der Sitzung des Ortsbeirats deutlich.
Der jahrelange Streit um das von der NPD gemietete Gut Johannesberg in Rauen geht zu Ende. Das Anwesen wird am Freitag an die neuen Besitzer übergeben.

Das Dinner der White House Correspondent Association ist eine Mischung aus Bundespresseball, freilich ohne Tanzen, und der Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst. Die Gäste tragen Abendkleid und Smoking.

Was Eltern und Kinder sich wünschen: Mehr Kita-Erzieher, kleinere Klassen und Tempo-30-Zonen – erste Ergebnisse der Online-Aktion des Familienbeirats.
Im Blickpunkt: Wolfgang Schäuble. Wird der Finanzminister allmählich mürbe gemacht?

Auf Schalke ist alles anders, hat es schon oft geheißen. Am vorletzten Bundesligaspieltag war wirklich vieles anders in diesem Fußballrevier der besonderen Art. Die Schalker feierten ihren Trainer Felix Magath, als hätte er den Titel geholt.
Spektakuläre Kulissen, große Frage: Der „Katastrophen-Meister“ dreht in Babelsberg „Anonymous“
Hunderttausende von Pizzalieferanten, Paketpackern oder Postboten träumen von einer Karriere als Rockstar. Nur bei Oliver Ackermann, dem Frontmann von A Place To Bury Strangers, ergänzt der eine Job ideal den anderen: Mit seiner Firma Death By Audio stellt er Gitarrenpedale her, die für den zischenden, fiependen, durchdringenden Sound seiner Band zuständig sind.

Eine Agentur soll für die nordrhein-westfälische CDU gezielt Wählerinitiativen aufgebaut haben
Statt Finanzämtern könnten Krankenkassen den Sozialausgleich der Kopfpauschale ermitteln – ohne Zustimmung des Bundesrats. Das könnte nach der NRW-Wahl für den Gesundheitsminister wichtig sein.
Wie legt man den Pflichtteil fest?

Nach dem 4:1 bei Greuther Fürth ist dem FC St. Pauli die Rückkehr in die Bundesliga nicht mehr zu nehmen. Der Kiezklub feiert, wird sich aber weiter von seinen Wurzeln entfernen.
Die eine, für jeden Patienten beste Klinik gibt es nicht. Jeder Mensch findet individuell manche Kriterien wichtiger als andere, wenn er ins Krankenhaus muss.