zum Hauptinhalt

Polizisten haben offenbar einen Brandanschlag nahe der ehemaligen Gedenkstätte für den einstigen KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann in Ziegenhals verhindert. Es besteht der Verdacht, dass drei Männer Baufahrzeuge beschädigen wollten, um den Abriss der Gedenkstätte zu stören.

Der Senat legt eine Liste der gefährlichsten Berliner Kreuzungen vor – auf allen soll weiter Tempo 50 gelten. Fahren bei Rot und Fehler beim Abbiegen sind die häufigsten Ursachen für Unfälle mit Verletzten.

Von Stefan Jacobs

Die Staatsanwaltschaft hat den Ex-Chef der Berliner NPD, Jörg Hähnel, wegen Volksverhetzung angeklagt. Die rechtsextreme Partei hatte kurz vor der Bundestagswahl 2009 an 22 Politiker mit Migrationshintergrund einen amtlich aussehenden Brief verschickt, in dem ihnen ein "Ausländerrückführungsbeauftragter" die Ausreise androht.

Von Frank Jansen
Lieber schweigen? Karlheinz Schreiber

Der Richter zeichnet kein mitfühlendes Bild des einstigen Lobbyisten und Parteispenders Schreiber: gierig, skrupellos und nur auf seinen Vorteil bedacht. Mit dem Urteil gegen den Rüstungslobbyisten endet auch eine der größten Affären des Landes.

Von Lars von Törne

Der Zug der Erinnerung kommt nach Berlin und wird wohl auf einen still gelegten Bahnhof geleitet. Statt in Spandau soll die fahrende Ausstellung über deportierte Kinder und Jugendliche im Dritten Reich in Johannisstift halten.

Endlich ist Europa bereit, den Griechen zumindest mit Krediten zu helfen, um die gemeinsame Währung zu retten. Doch nun eskaliert die Gewalt in Athen gegen das harte Sparpaket der Regierung. Das könnte den Euroraum endgültig in die Krise stürzen. Ein Kommentar.

Von Christoph Seils

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen um die Sparpläne in Griechenland sind am Mittwoch völlig außer Kontrolle geraten. Bei einem Brandanschlag im Zentrum der griechischen Hauptstadt Athen sind drei Menschen ums Leben gekommen.

Von
  • Gerd Höhler
  • Sven Lemkemeyer
  • Hans Monath

Für acht Jahre muss der ehemalige Waffenlobbyist Schreiber wegen Steuerhinterziehung hinter Gitter. Das Urteil sollte ein Startsignal für mehr Transparenz und Aufklärung sein. Doch danach sieht es nicht aus.

Von Lars von Törne

SPD-Fraktionschef Steinmeier lässt die Haltung seiner Partei zu Merkels Rettungsplan offen und fordert stärkere Regulierung der Finanzmärkte. Die Linke kritisiert das Gesetz als Hilfe für Spekulanten.

Von Christoph Seils

Die staatlichen Defizite der Euro-Länder werden 2010 im Schnitt größer ausfallen als im Vorjahr. Insbesondere Deutschlands Neuverschuldung steigt stark - das griechische Defizit geht hingegen zurück.

Deutsche Banken erklären sich bereit, in der Griechenland-Krise zu helfen. Nur wie diese Hilfe konkret aussehen soll, ist nicht ganz klar.

Ein Bande von Dieben wollte Kleidung mit präparierten Taschen stehlen, da griff die Polizei zu. Bei der Festnahme widersetzte sich einer der Tatverdächtigen und wehrte sich mit Bissen und Tritten.

Der von der Senatsgesundheitsverwaltung vorgelegte Entwurf des neuen Krankenhausplans 2010 bis 2015 stößt auf scharfe Kritik der Krankenkassen und des Unternehmerverbandes.

Von Udo Badelt

Mit dem Oscar-nominierten Film „Ajami“ wird am kommenden Freitag um 20 Uhr das Jewish Film Festival im Potsdamer Filmmuseum eröffnet. Das mit Laiendarstellern besetzte Episodendrama verbindet Geschichten von Juden und Arabern, Christen und Muslimen in Ajami, einem Armenviertel von Jaffa/Tel Aviv.

Es nennt sich „ ortsbezogene Videoinstallation“. Am gestrigen Dienstag wurde im Potsdam Museum / Gedenkstätte „Lindenstraße 54/55“ die neueste Arbeit des Künstlers Stefan Roloff vorgestellt.