zum Hauptinhalt

Der Botanische Garten ist gar keiner, sondern ein Forschungsfeld der Freien Universität. Und Thomas Dürbye ist kein normaler Gärtner, sondern Chef einer Genbank.

Von Susanne Leimstoll
Duisburgs Annike Krahn (v.l.), Alexandra Popp, Simone Laudehr und Inka Grings jubeln über das 1:0.

Der FCR Duisburg hat zum dritten Mal nach 1998 und 2009 den DFB-Pokal gewonnen. Im 30. Cup-Finale der Frauen, das erstmals in Köln ausgetragen wurde, setzte sich der Titelverteidiger am Samstag knapp mit 1:0 (0:0) gegen den Außenseiter FF USV Jena durch.

Von Andreas Morbach

Langsam kam alles zusammen. Das Publikum im kleinen C-Club und die Musiker auf der Bühne, sowie eine bizarre Mischung aus unterschiedlichen Klängen und Persönlichkeiten.

Von H.P. Daniels

Der Osteuropa-Experte Pierre Kende warnt vor einer autoritären Umgestaltung Ungarns. Und auch in der Slowakei ist die Lage problematisch.

Von Frank Jansen

Im Fall der entführten Bankiersfrau aus Heidenheim verzeichnet die Polizei einen ersten Erfolg: Das Auto der gekidnappten 54-Jährigen wurde am Freitagabend von Besuchern im Hof des Klosters Neresheim entdeckt. Von der Frau fehlt allerdings noch jede Spur.

Der Zugverkehr im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien ist am Samstagvormittag wegen eines Feueralarms kurzzeitig unterbrochen worden. Der Alarm wurde aufgrund einer Rauchentwicklung auf einem Zug für Lastwagen ausgelöst.

Insgesamt elf Schwerverbrecher aus Berlin und Brandenburg könnten aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes demnächst freikommen. Das Gericht hatte am Dienstag ein Urteil vom Dezember 2009 bestätigt, dass Sicherungsverwahrung nicht nachträglich unbefristet verlängert werden darf.

Von Johannes Radke

Stahnsdorf - Die Rhododendronblüte gehört alljährlich zu den jahreszeitlichen Höhepunkten auf dem Südwestkirchof in Stahnsdorf. „In diesem Jahr werden die Besucher enttäuscht, denn es bleibt zur Zeit der Blüte grünes Laub“, so Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt.

Michendorf - Am Sonntag, den 16. Mai, beginnt der Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Michendorf um 14 Uhr zu ungewöhnlicher Zeit: Er widmet sich einem besonderen Thema, nämlich dem Straßenverkehr, gerade in Michendorf mit den umstrittenen Ausbauplänen der Autobahnen ein hochaktuelles Thema.

Schwielowsee - Die Wentorfgraben-Brücke zwischen Geltow und Caputh wird am kommenden Mittwoch um 14 Uhr wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. Vor einem Jahr hatten die Bauarbeiten mit dem Abriss des maroden Brückenaltbaus begonnen, er stammte aus dem Jahr 1920 und war auf 60 Holzpfählen gegründet, seit Jahren war die Brücke für Lastwagen nur eingeschränkt nutzbar.

Stahnsdorf - Bei starken Schneefällen soll das Stahnsdorfer Rathaus künftig auf einen Notfallfonds zurückgreifen können, um verschneite Siedlungsstraßen räumen zu lassen. Jährlich sollen dafür 50 000 Euro bereitgestellt werden.

OKTOBER 2009Mehrfach versuchen Unbekannte die Piloten beim Landeanflug mit leistungsstarken Laserpointern zu blenden.FEBRUAR 2010Wegen eines verdächtigen Gepäckstücks müsseninsgesamt 700 Passagiere von sieben Maschinen stundenlang warten.

Am Ort des Geschehens. Michael Schumacher kommt in der Rascasse in Monte Carlo diesmal nicht zum Stehen.

Michael Schumacher wird in Monaco mit den dunklen Seiten seiner Vergangenheit konfrontiert – und verpasst die Chance, sie hinter sich zu lassen.

Von Christian Hönicke

Eine Gemeinschaftsausstellung „Natur-Momentaufnahmen“ von Mitgliedern der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen aus Mecklenburg-Vorpommern wird am morgigen Sonntag um 15 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz eröffnet. Bis zum 19.

Innenstadt - Der Dachstuhl ist komplett neu, der Bau entkernt. Seit einigen Monaten wird das Holländerhaus Mittelstraße Ecke Benkertstraße in den Ur-Zustand versetzt, in dieser Woche nun feierte Eigentümerin Rebecca Mondet Richtfest.