
Beim Absturz eines Hubschraubers in Thüringen sind am Pfingstsonntag vier Menschen ums Leben gekommen. Die Unglücksursache ist noch unklar.
Beim Absturz eines Hubschraubers in Thüringen sind am Pfingstsonntag vier Menschen ums Leben gekommen. Die Unglücksursache ist noch unklar.
Großer Abschluss eines großen Turnieres: Eishockey-Nationaltorhüter Dennis Endras ist als erster Deutscher zum besten Spieler bei einer Weltmeisterschaft gekürt worden.
Tschechien hat den Erzrivalen Russland vom Eishockey-Thron gestoßen. Die Tschechen siegten am Sonntag in Köln im WM-Endspiel gegen den Rekordchampion und Weltmeister der vergangenen beiden Jahre.
Die Poesie setzt sich durch beim 63. Filmfestival von Cannes - mit der Goldenen Palme für Apichatpong Weerasethakul aus Thailand an der Spitze. Alles Politische und Plakative ließ die Jury unter Tim Burton außen vor.
Mehr als einen Monat nach nach dem Versinken der Bohrinsel "Deepwater Horizon" breiten sich am Golf von Mexiko Zorn und Hoffnungslosigkeit aus. Zum Wochenbeginn rechneten Experten mit der massiven Verseuchung eines Küstengebietes westlich des Mississippi.
Lukasz Kaminski schreibt normalerweise für die polnische Tageszeitung "Gazeta Wyborcza". Im Rahmen des Projekts "The Promised City" ist er Gast beim Tagesspiegel und beschreibt, wie er Berlin erlebt.
Die deutsche Nationalmannschaft bereitet sich in Südtirol auf die Fußball-WM vor. Die Fans bekommen die Spieler kaum zu sehen, denn Zuschauer müssen draußen bleiben. Eine Fanreportage vom DFB-Trainingszentrum.
Der thailändische Film "Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives" ist bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. Regisseur Apichatpong Weerasethakul setzte sich im Wettbewerb gegen 18 weitere Filme durch.
Bundestrainer Joachim Löw hat sich darauf festgelegt, wer bei der Fußball-WM im deutschen Tor stehen wird und wer die Nationalmannschaft als Kapitän anführen darf. Nur verkünden möchte er seine Entscheidungen noch nicht.
Mehrere zehntausend Fans haben in München dem FC Bayern trotz der Niederlage im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand einen feierlichen Empfang bereitet. Für das verpasste Triple gab es auch ein großes Trostpflaster.
Das kleine Finale verloren, aber auch ohne Medaille gewonnen: Deutschland verpasst Platz drei bei der Eishockey-WM mit einer Niederlage gegen Schweden. Der Berliner Routinier Sven Felski verabschiedet sich mit einem starken Turnier seines Teams.
Laut, zauberhaft, bunt und immer auch eine Reise um die Welt, bei der die Berliner zu Touristen werden - das ist der Karneval der Kulturen. Unser Autor hat den Kurztrip mitgemacht.
Auf dem Kreuzfahrtschiff "MS Deutschland" ist bei einem Hafenaufenthalt in Norwegen am Sonntag ein Brand ausgebrochen. Die rund 600 Menschen an Bord mussten in Sicherheit gebracht werden.
Ein dunkelhäutiger Mann ist am frühen Sonntagmorgen in Prenzlauer Berg zusammengeschlagen worden. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Motiv aus.
Gegen 15 Rocker hat die Polizei in der Nacht zum Samstag ein Ermittlungsverfahren wegen der Bildung einer bewaffneten Gruppe eingeleitet. Die "Hells Angels" hatten es offenbar auf vier Mitglieder der "Chicanos" abgesehen - und ließen sich nur durch demonstrativ gezeigte Dienstwaffen stoppen.
Sami Khedira über die Verletzung von Michael Ballack, seine Rolle in der Nationalmannschaft und seine Zukunft beim VfB Stuttgart
Wenn Claas Harders und Silke Strauf sich die Bachschen Goldberg-Variationen vornehmen, hängt der „Himmel voller Gamben“. Sie haben nämlich die wohl berühmtesten Variationen der Musikgeschichte, von Bach ursprünglich für ein zweimanualiges Cembalo komponiert, für zwei Gamben bearbeitet.
Reisebücher & Reiseführer
Im Schweizer Drei-Seen-Land wächst Jahr für Jahr ein Maishotel: 16 Zimmer unterm Sternenhimmel.
Beim Match Race Germany geht mit den Seglerinnen Kathrin Kadelbach und Ulrike Schümann zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Grand Prix eine Frauencrew am Start.
Nach dem schwersten Flugzeugunglück seit 14 Jahren rätselt Indien über die Ursachen
Leseland Italien: Maike Albath über die Bedeutung des Verlags Einaudi
Zur Verletzung von Michael Ballack Dass Michael Ballack nun nicht an der WM in Südafrika teilnehmen kann ist sicher tragisch für ihn selbst, zumal die diesjährige WM wohl seine letzte gewesen wäre. Aber auch wenn er schwer zu ersetzen ist: Ich bin sicher, dass die Mannschaft auch ohne ihn guten Fußball spielen, vielleicht sogar den vierten Stern fürs Trikot holen wird.
„Mehr Wind“ von Christoph von Marschall vom 16. Mai Soso, „in Deutschland wurde die Energiewende von oben durchgesetzt“.
Mit ihrer Niederlage haben die Bayern die Chance verpasst, Italien von Rang drei in der Fünfjahreswertung des europäischen Fußball-Verbandes Uefa zu verdrängen. Dazu hätten sie nach 120 Minuten ein Unentschieden benötigt.
Nicht nur die D-Mark, auch die DDR-Mark wurde einst wertlos und musste entsorgt werden. Weil es nicht genügend Verbrennungskapazitäten gab, wurden die Banknoten ab 1990 in zwei 300 Meter lange Sandsteinstollen bei Halberstadt in Sachsen-Anhalt eingelagert – insgesamt 3000 Tonnen Scheine, Sparbücher und Schecks.
Das Bild von Europa bekommt Sprünge. Auf postmoderne Kiezbewohner wirkt das Projekt bedrohlich. Zu Unrecht.
Sie sind Existenzgründer oder Jungunternehmer und suchen Beratung? Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle kann Ihnen sicher weiterhelfen.
Künstliches Leben wird kommen. Das ist erst einmal nicht schlimm. Schlimm ist nur, wenn wir zum Homo creator werden, ohne den Namen Homo sapiens wirklich zu verdienen.
Vor fünf Jahren waren fast 100 Tanzgruppen und 70 Festwagen bei der Parade dabei – eine kleine Typologie der Kultur-Karnevalisten. Was Eva Kalwa damals darüber schrieb.
Über Pfingsten feiert die Stadt sich selbst – und ihr größtes Event: den Karneval der Kulturen. Es wird ein Fest, so bunt wie seine Besucher.
FINALE; IN MADRID FC Bayern München – Inter Mailand 0:2 (0:1) Bayern: Butt - Lahm, van Buyten, Demichelis, Badstuber - van Bommel, Schweinsteiger - Robben, Müller, Altintop (63. Klose) - Olic (74.
ANFORDERUNGENDeutsche Führungskräfte kennen sich fachlich in der Regel gut aus. Auf der Beziehungsebene aber hapert es oft.
Wer zahlt bei Ärger durch Asche?
TENDENZ Das Gehaltsniveau in den Verbänden liegt unter dem in der freien Wirtschaft. Es ist auch abhängig von der Größe der Interessenvertretungen, der Anzahl der Beschäftigten und der Anzahl der Mitglieder eines Verbandes.
Serienkiller sind doch die besseren Menschen. Dexter Morgan zum Beispiel hat gelernt, das Beste aus seiner tödlichen Veranlagung zu machen: Er bringt ausschließlich andere Mörder um.
Beinahe hatten wir es beim ganzen PR- Trubel um den Umzug ins Schillertheater vergessen, dass die Staatsoper mehr ist als ein Austragungsort für opulentes Musiktheater: Wenn das Haus Unter den Linden Anfang Juni schließt, wird nicht nur eine Opernbühne dicht gemacht, sondern mit dem Apollo-Saal noch eine weitere Spielstätte, das Forum für die zahlreichen Kammerensembles im Umkreis von Staatsoper und Staatskapelle. Mit dem Roten Rathaus und dem Bode-Museum sind zwar attraktive Spielstätten für die Renovierungsphase gefunden, aber der Abschied vom alten Heim gibt den letzten Konzerten natürlich trotzdem ein besonderes Flair.
Humor, das hat Herbert Feuerstein in 20 Jahren als Chefredakteur der deutschen Ausgabe des Comic- und Satiremagazins „MAD“ gelernt, „ist eine ernsthafte Sache“. Als der spätere „Schmidteinander“-Star mal gefragt wurde, ob die Leitung der in den 70er und 80er Jahren vor allem bei männlichen Jugendlichen populären Zeitschrift für ihn mehr Spaß als Arbeit war, antwortete er: „Jeder ernsthafte Job ist letzten Endes eine Knochenarbeit.
Gedenken an Dieter Eich: Vor zehn Jahren wurde der Sozialhilfeempfänger von Rechtsradikalen ermordet. Sie wollten "einen Assi klatschen".
Ursula Weidenfeld über einige Irrtümer vieler Angestellten in der Integrationsindustrie.
Vor fünf Jahren wollten die Grünen Klaus Wowereit ablösen, am liebsten mit Renate Künast. Sie wurden stärker und stärker – aber warum? Was Sabine Beikler damals darüber schrieb.
In der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst erzählen Künstler vom Krieg - die Mehrzahl widmet sich dem israelisch-arabischen Konflikt.
Fremdgehen erwünscht: Warum Opernhäuser ihren Ensemblesängern bezahlten Urlaub geben
In vier Wochen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft (11. Juni bis 11.
Die Nationalmannschaft trainiert nun in Südtirol
Im Iran geht die Verfolgung und Einschüchterung von Regimekritikern weiter
Es gab eigentlich nur gute Nachrichten, als der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Migration und Integration kürzlich das Lebensgefühl der Einwanderungsgesellschaft abfragte: Der Alltag funktioniert meist gut bis sehr gut, man kommt nicht nur von Mensch zu Mensch miteinander aus, sondern auch mit einer stetig wachsenden Vielfalt von Lebensstilen. Ausgerechnet auf einem Feld aber ist Schluss mit dem Einvernehmen: Bildungsorientierte Eltern, Migranten sogar stärker als Nichtmigranten, machen den größtmöglichen Bogen um Schulen, in denen sich diese Vielfalt spiegelt.
Berlin - Andrew Drevo machte eine Körpertäuschung nach rechts, dann drehte er sich an seinem Gegenspieler vorbei nach links und traf im Rückwärtsfallen mit der Schlusssirene zur nächsten Sensation. Der Basketballer der Eisbären Bremerhaven schoss seine Mannschaft am Freitagabend zum 79:78 (40:41) bei der BG Göttingen; der Sieg bedeutete nicht nur, dass Bremerhaven den amtierenden Euro-Challenge-Champion mit 3:2 aus den Play-offs warf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster