
2:1 - diese Zahlen sind noch erstaunlicher als der Zuschauerrekord: 77.803 Eishockey-Fans sehen zur WM-Eröffnung auf Schalke einen Sieg über die USA. Bundestrainer Uwe Krupp dankt "fantastischen Fans".
2:1 - diese Zahlen sind noch erstaunlicher als der Zuschauerrekord: 77.803 Eishockey-Fans sehen zur WM-Eröffnung auf Schalke einen Sieg über die USA. Bundestrainer Uwe Krupp dankt "fantastischen Fans".
Helmut Schmidt, "Spiegel", "Geo" - und "11 Freunde". So heißen die großen Sieger bei der Vergabe der Henri-Nannen-Preise. Unser Kooperationspartner "11freunde.de" wurde für seinen "11Freunde-Liveticker" ausgezeichnet.
Knapp eine Woche nach dem fehlgeschlagenen Bombenanschlag ist der New Yorker Times Square am Freitag zwischenzeitlich erneut evakuiert worden.
Der vor allem von Apple-Fans mit Ungeduld erwartete Minicomputer iPad soll in Deutschland am 28. Mai auf den Markt kommen. Nokia klagt wegen mutmaßlicher Patentverletzungen gegen Apple.
Nach einem Hinweis des Bundeskriminalamts hat die britische Polizei einen 28-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs seines Babys festgenommen.
Der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit hat Deutschland und Frankreich am Freitag vorgeworfen, ihre Hilfen für Griechenland an milliardenschwere Rüstungsaufträge geknüpft zu haben.
Die Stiftung Wartentest hat vor „gravierenden Mängeln“ bei Fertighäusern der schwedischen Möbelmarktkette Ikea gewarnt. Dabei handle es sich sowohl um vertragliche als auch bauliche Einschränkungen für die Hausherren.
Eine junge Witwe aus Neubrandenburg darf von ihrem inzwischen gestorbenen Mann schwanger werden. Das Oberlandesgericht (OLG) Rostock entschied am Freitag, dass die 29-Jährige auch nach dem Tod des Ehepartners Anspruch auf zuvor künstlich befruchtete Eizellen hat.
Gegen das Rettungspaket für Griechenland haben fünf Kläger Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt. Sie bezeichneten den zuvor vom Bundestag beschlossenen Notkredit als "offene Inflationspolitik".
"Der Kontinent ist isoliert", hieß es früher auf der Insel. Jetzt kontinentalisiert sich Großbritannien zusehends. Dass das nicht immer gut ist, zeigt diese Unterhauswahl.
Berliner, die am zukünftigen Hauptstadtflughafen ein Taxi aus Brandenburg erwischen, haben das Nachsehen. Sie zahlen mehr. Obwohl weniger Taxen aus Brandenburg anstehen, rücken die Fahrer in der Warteschlange abwechselnd nach Bundesland vor.
Peinlich! Kleinkariert! Das Verhalten von CDU, FDP und SPD zum Griechenland-Kredit im Bundestag ist ein katastrophaler Beweis, dass der Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen wichtiger ist als die Rettung des Euro.
Im türkischen Parlament setzt die Regierungspartei AKP mit ihrer Mehrheit ein Paket von Verfassungsreformen durch, im Juli sollen die Neuerungen per Referendum bestätigt werden. Vorher wollen Erdogans Gegner allerdings das Verfassungsgericht einschalten.
Der Terminal-Rohbau am Flughafen Schönefeld ist fertig. Jetzt beginnt der Innenausbau. In 539 Tagen sollen dann die ersten Maschine andocken. Gefeiert wurde schon heute - zumindest ein bisschen.
Der Bundestag hat das Rettungspaket für Griechenland beschlossen. Das Parlament billigte den Gesetzentwurf der Regierungskoalition mit deutlicher Mehrheit. Wenig später stimmte auch der Bundesrat zu. Am Abend unterzeichnete Bundespräsident Köhler das Gesetz
Der Umfang des freiwilligen Engagements deutscher Banken und Versicherer beim Rettungspaket für Griechenland beläuft sich auf rund acht Milliarden Euro. Das teilte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Freitag in Berlin mit.
Die neueste Steuerschätzung hat schlechte Nachrichten für die Hauptstadt. 161 Millionen Euro Steuerausfälle muss Berlin im nächsten Jahr hinnehmen.
Im Golf von Mexiko hat ein dramatisches Wettrennen mit der Zeit begonnen. Während erstes Öl an die US-Küste schwemmte, haben Experten eine tonnenschwere Stahlkuppel in die Tiefe abgelassen. Sie soll den Ölaustritt nach dem Untergang der Bohrinsel "Deepwater Horizon" eindämmen.
Dreierlei vom Schorfheider Wild mit Quitte und Feldsalat Zutaten (für vier Personen): 2 Rehzungen4 Wildschweinbäckchen1 Rehleber1 Quitte50 g Feldsalat6 Zwiebeln2 Karotten1/4 SellerieWeißer Balsamessig, Haselnussöl, Walnussöl, Traubenkernöl, Rotweinessig, Pökelsalz, Orange, Zitrone, Salz, Pfeffer, Zucker, Koriander, Lorbeer, Piment, Senfsaat, Petersilie, Semmelbrösel, Ei,Mehl, Rotwein zum Schmoren, Weisswein, Geflügelfond, Apfelsaft Rehzunge Pökelfond ansetzen mit Karotte, Zwiebel, Sellerie und Gewürzen. Lauwarm über die Zunge gießen und 5 Tage pökeln.
Pfannkuchen150 ml Milch 40g Hefe 60g Butter 400g Mehl 50g Zucker 4 Eigelbe 2 cl Rum Milch erwärmen & mit der Hefe und ein wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren. Etwa 30 Minuten an einem warmem Ort zugedeckt gehen lassen.
Am Donnerstag brachen die US-Börsen urplötzlich ein. Doch genauso schnell wie die Aktien gefallen waren, schossen sie auch wieder hoch. Ein Computerfehler könnte die Ursache dafür gewesen sein - oder menschliches Versagen.
Die Konservativen haben die britischen Unterhauswahlen zwar gewonnen, doch auch Labour beansprucht die Regierungsbildung für sich. Premier Brown hat inzwischen den Liberalen ein Gesprächsangebot gemacht.
Als die junge Atomwaffengegnerin diesen geschniegelten Typen im Mai 1958 zum ersten Mal sieht, steht ihr Urteil fest. „Ein Brechmittel“, sagt Ulrike Meinhof.
Berlin - Was mit einem überparteilichen Lob für die Arbeit der Berliner Polizei begann, mündete in einen Eklat: In der Aktuellen Stunde des Berliner Abgeordnetenhauses zum 1. Mai sprach der FDP-Abgeordnete Björn Jotzo mit Blick auf die Blockade der Nazi-Demo unter anderem durch den Grünen-Abgeordneten Benedikt Lux vom „Weg zur Meinungsdiktatur“.
Potsdam/Berlin - Wird der drohende Abflug der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) aus Berlin-Brandenburg abgewendet? Vor der Entscheidung des Bundesverbandes der Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) am 11.
Babelsberg - Mitten in der Krise verzeichnet die Stadt Potsdam einen Zuwachs an Gewerbebetrieben. Wie Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern mitteilte, hat es im vierten Quartal 2009 einen Anstieg um 63 Gewerbebetriebe in Potsdam gegeben.
Das ursprünglich für den 20. Februar angekündigte und wegen Krankheit ausgefallene popsymphonische Konzert von Cristin Claas, der Band l’arc six, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg sowie Schülerchören des Helmholtz-Gymnasiums Potsdam wird am kommenden Sonntag, dem 9.
Ausgerechnet am Jahrestag der Befreiung Deutschlands durch die Alliierten will die rechtsextreme NPD eine Saalveranstaltung in Neukölln abhalten. Dagegen gibt es Proteste.
Die Puppentheatergruppe "Das Helmi" verballhornt „Axolotl Roadkill" als „Axel hol den Rotkohl“ im Ballhaus Ost - auf Helene Hegemanns ausdrücklichen Wunsch.
Harte Auswahl, klare Ansage: Das Berliner Theatertreffen stürzt sich in die Wirtschaftskrise. Die Bühnen können davon profitieren.
Land will Region Teltow bei S-Bahn und Tram unterstützen / Debatte der Grünen in Kleinmachnow
Am Eingang des Friedhofes am Columbiadamm stößt der Rentner auf über 1500 Tonkissen mit den Namen der im Ersten Weltkrieg Getöteten. Ein einziges ist mit Plastikblumen geschmückt.
Das Dokumentationszentrum der Topographie des Terrors ist in Berlin eröffnet worden – nach jahrelangen Querelen
Am Samstag wird Hertha BSC erlöst werden vom verloren gegangenen Kampf gegen den Abstieg, der die Berliner so unendlich lange begleitet hat. Hertha tritt ab, wenn die Bayern die Schale kriegen.
Die Europäische Zentralbank kauft keine griechischen Staatsanleihen – vorerst. Die Leitzinsen bleiben unverändert.
In Berlin können sich Kinder und Eltern mit kleinen und großen Nöten an Sorgen-Telefone wenden Wird es brenzlig, hilft die Nummer des Kinderschutzes sogar rund um die Uhr.
Dubai, Miami und Mombasa kommen als neue Nonstop-Fernziele auf den Berliner Flugplan. Doch drei Air-Berlin-Schwalben machen noch keinen Sommer.
Mit dem Eröffnungsspiel der WM in Deutschland in der Arena Auf Schalke stellt sich das deutsche Eishockey auf einen Sockel, der zu groß sein könnte.
Scooter-Frontmann H. P. Baxxter über Eishockey, seinen WM-Song und das Leben als Botschafter.
So schnell kann’s gehen: Plötzlich ist das Schauspiel Köln vorn. Karin Beier liefert mit "Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen" das Motto der Saison.
Die Rede hat die geistigen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Wiedervereinigung für unsere Nachbarn überhaupt akzeptabel wurde. Zur Bedeutung von Weizsäckers Worten zum 8. Mai.
Heute startet Sixx. Sixx, das ist kein Schreibfehler (Autovermieter!
Zwei Bürgermeister wollen fortan mit einer Stimme sprechen
Wenig Überraschendes, viele Fragezeichen: Was ist von Deutschlands WM-Aufgebot in Südafrika zu erwarten?
Neues Modell zur Finanzierung von ARD und ZDF
Neuer Verdacht gegen Recyclingfirma
Familie in Berlin EINE ALLEINERZIEHENDE ARABERIN „Ich bin keine Mitläuferin. Ich habe meinen eigenen Kopf.
Nie zuvor steckte so viel Zukunft in einem deutschen WM-Kader. Ob Joachim Löws junges Aufgebot stark genug sein wird, um bei dieser WM zu bestehen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster