Nach dem Anschlagsversuch am New Yorker Times Square ist der von den US-Behörden festgenommene Verdächtige offiziell angeklagt worden. Der geständige Mann muss sich wegen Terrorismus vor Gericht verantworten. Unterdessen gab es in Pakistan mindestens eine weitere Festnahme.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2010
Die Hollywoodstars Brad Pitt, Jim Carrey, Isabella Rossellini und der Filmemacher David Lynch sind unter den diesjährigen Gewinnern der renommierten Webby-Awards. Auch Deutschland verbuchte einen Gewinn in dem internationalen Wettbewerb um die gelungensten Internetseiten, Videos und Werbung im Netz.

Seit zehn Jahren entzückt die französische Fantasy-Parodie "Donjon" mit Ungeheuern, Intrigen und scheiternden Helden.

Die New Yorker Zeichnerin Miriam Katin spricht im Tagesspiegel-Interview darüber, wie sie ihre Flucht vor den Nationalsozialisten in einer Graphic Novel aufgearbeitet hat. Derzeit sind im Jüdischen Museum Berlin Originale aus dem Buch zu sehen.
Der Hund, der in Cottbus ein acht Wochen altes Baby totgebissen hat, wird nicht eingeschläfert. Nach einem Gutachten eines Sachverständigen sei die Tötung des Hundes weder notwendig noch zulässig, teilte am Dienstag ein Rathaussprecher mit.

Der Abriss der Gedenkstätte für den früheren KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann in Ziegenhals südlich von Berlin hat begonnen. Vertreter der Linken zeigten sich am Dienstag empört.
Einheitliche Grenzwerte für Vulkanasche im Luftverkehr sollen ab sofort ein Flugchaos in Europa verhindern. Darauf haben sich die EU-Verkehrsminister am Dienstag bei einem Sondertreffen in Brüssel geeinigt.
Im Interview mit dem Tagesspiegel verteidigt Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse seine Teilnahme an einer Sitzblockade gegen die Neonazi-Demonstration in Berlin am 1. Mai. Mit seinen parteiinternen Kritikern geht er scharf ins Gericht.

In Nordamerika ist er bereits eine Institution, an diesem Sonnabend findet zum ersten Mal auch in Deutschland ein Gratis-Comic-Tag statt. Wir verraten, wie er funktioniert und wo es in Berlin besondere Veranstaltungen gibt. Und wir verlosen drei Pakete mit einmaligen Comic-Sonderausgaben.
Am Montagnachmittag war eine 68-jährige Rollstuhlfahrerin in einem Britzer Seniorenwohnheim fünf Meter tief in einen Aufzugschacht gestürzt. Experten rätseln über die Ursache.
Nach dem Tritt eines Beamten gegen den Kopf eines wehrlosen Demonstranten am 1. Mai hat sich das mutmaßliche Opfer beim Landeskriminalamt gemeldet.
Obwohl der staatliche Fördertopf seit September 2009 leer sein sollte, warten noch mehr als 75.000 Autokäufer auf die Auszahlung ihrer Abwrackprämie. Nach Angaben des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) konnten bis Ende April mehr als 206 Millionen Euro noch nicht ausgezahlt werden.
Etwa 35 Kinder haben den zweiten Teil der bundesweiten Vergleichsarbeiten in der Neuköllner Karlsgarten–Grundschule am Dienstag nicht geschrieben. Das könnte für die Lehrer Konsequenzen haben.

SPD und Grüne sollten der Kanzlerin eine klare Erklärung abfordern, wie sie es mit den Finanzmärkten hält. Und sich selbst nicht den Konflikt mit dem Teil der Öffentlichkeit, der von ihr ein bedingungsloses Ja zur Griechenlandhilfe fordert.
Sie sehen aus wie ein Haufen Hippies aus den späten 60ern, Landkommune, Musikerkollektiv. Lange verstrubbelte Haare, unrasiert, Armeejacke, Jeansjacke, verknittertes Jackett, kariertes Baumwollhemd, T-Shirts, verwaschene Jeans. Und Augen, als hätten sie seit Tagen nicht geschlafen.
Burkaverbot in Belgien, Sonnenbräuneverbot in Iran. Hier wie dort wird das Wohl der Frauen als Argument genutzt. Doch wenn es den Belgiern wirklich darum ginge, müssten sie ganz anders handeln. Ein Kommentar.
Die Landeshauptstadt Potsdam ist erneut mit einem Bebauungsplan für Privatgrundstücke in exklusiver Lage vor Gericht gescheitert: Am Glienicker Horn darf weiter gebaut werden. Denkmalschützer fürchten nun um Potsdams Welterbe-Status.
Rund 8,5 Milliarden Euro stellt Deutschland den Griechen allein im laufenden Jahr an Krediten zur Verfügung. Nun sind auch die Banken bereit, ihren Beitrag zu leisten. Wie hoch dieser sein soll, verraten sie jedoch nicht.
Eine serbischstämmige Gymnasiastin aus Hamburg soll nach Berlin verschleppt und dort mit einem 19-Jährigen zwangsverheiratet und vergewaltigt worden sein. Die Polizei hat allerdings keine Anhaltspunkte für ein Sexualdelikt.
Fahnder haben vor wenigen Tagen einen 25-jährigen Mann verhaftet, der versucht haben soll, ein achtjähriges Mädchen auf der Toilette einer Grundschule in Adlershof zu missbrauchen.
Am Silvesterabend 2008 feuerte ein Berliner Polizist im brandenburgischen Schönfließ achtmal auf ein Auto, in dem sich ein Verdächtiger befand. Der Mann kam ums Leben. Im Prozess bestreitet der Polizist den Schuldvorwurf des Totschlags.

Der Australier Neil Robertson gewinnt den WM-Titel im Snooker. Doch die Schlagzeilen bestimmt sein Vorgänger John Higgins, der vor versteckter Kamera einwilligte, für Geld Frames zu verlieren.

Die Debatte über die Griechenland-Hilfen, die der Bundestag in dieser Woche verabschieden soll hält an. Auch in den Regierungsfraktionen gibt es Kritik. Die SPD will am Donnerstag entscheiden.

Sie stoppten ein Mitglied der verfeindeten Outlaws und erstachen ihn auf offener Straße. Zwei Hells-Angels-Rocker müssen nach dem Urteil des Landgerichts Kaiserslautern für Jahre ins Gefängnis.

Mit der Absage von Mittelfeldspieler Simon Rolfes hatte Bundestrainer Löw schon beinahe rechnen müssen. Überraschend und besonders schmerzhaft: Auch die Nummer eins im deutschen Tor muss passen.
Die drei Männer gaben sich als Polizisten aus und gaben vor, die beiden Touristen nach Rauschgift durchsuchen zu müssen. Drogen fanden sie nicht, stattdessen flüchteten die Betrüger mit dem Bargeld ihrer Opfer.

Trotz des verzweifelten Kampfes gegen die Ölverseuchung im Golf von Mexiko breitet sich der schmierige Teppich immer weiter aus. Jetzt soll eine Kuppel helfen.
Gut zwei Wochen nach der Sperrung fast des gesamten europäischen Luftraums bleiben erneut Flugzeuge wegen der Vulkanasche aus Island am Boden. Deutschland bleibt diesmal aber voraussichtlich verschont.
New York war einem Blutbad knapp entgangen, als eine Autobombe am Times Square am Samstagabend nicht zündete. Nun hat die Polizei offenbar einen Tatverdächtigen festgenommen.

Körting, Parteifreunde, die Gewerkschaft der Polizei. Wolfgang Thierse wird von allen Seiten kritisiert. Einen Rücktritt lehnt der Bundestagsvizepräsident ab.

Eine Studie versucht zu beantworten, ob man dem Hirnleiden vorbeugen oder es hinauszögern kann.
Fast acht Monate nach dem Tod des früheren brandenburgischen Landesbehindertenbeauftragten Rainer Kluge wird der Posten jetzt wieder vergeben: Am heutigen Dienstag wird Jürgen Dusel im Sozialministerium als neuer Behindertenbeauftragter des Landes vorgestellt.Dusel wechselt aus Cottbus in die Landeshauptstadt.

Harald Ehlert, der ehemalige Chef der Treberhilfe, verteidigt seine hohen Bezüge und distanziert sich vom Maserati – an Rückzug denkt er nicht.
Kevin Kuranyis Karriere befindet sich im Umbruch – auch im Verein. Nach Angaben von Karlheinz Förster, einem der Berater des Schalker Stürmers, soll sich seine sportliche Zukunft aber schon bald entscheiden.
Stahnsdorf - Die Pläne des Stahnsdorfer Bürgermeisters Bernd Albers (BfB) zum Umbau der Rathausverwaltung sind in den Reihen der CDU auf heftigen Widerstand gestoßen. Fraktionschef Claus-Peter Martensen wirft Albers eine grobe Dienstpflichtverletzung vor.
„Herr Dr. Ackermann legt Wert auf die Feststellung, dass er – anders als im Tagesspiegel in dem Artikel ’In Schüben’ berichtet – der griechischen Regierung zu keinem Zeitpunkt einen Kredit von 30 Milliarden Euro angeboten und im Kanzleramt um Staatsgarantien dafür gebeten hat.

Der aus dem Saarland stammende Islamist Eric Breininger ist offenbar in Pakistan bei Kämpfen mit der Armee ums Leben gekommen.

Die Luftfahrtbranche hat eine neue Nummer eins. Nach mehreren Anläufen und langen Verhandlungen sind sich die Airlines United und Continental nun einig. Sie schließen sich zur weltgrößten Fluggesellschaft zusammen und überholen damit den amerikanischen Konkurrenten Delta.

Knapp hundert Menschen demonstrierten vor Ufersperren / Kritik wegen Duldung durch die Stadt

Der Hamburger Klub entfernt sich mit dem Aufstieg von seinen Wurzeln
Ex-Mitarbeiter will Aufenthaltserlaubnis für Ausländer auf Beigeordneten-Weisung erteilt haben
Die Bundesregierung muss noch in dieser Woche mit einer Verfassungsklage gegen das Unterstützungsgesetz für die in Finanznot geratenen Griechen rechnen. „Wir werden Karlsruhe am Freitag anrufen“, sagte der Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider dem Tagesspiegel am Montag.
So geht’s auch: kaum Wartezeiten, bester Service, effektive Mitarbeiter. Das Bürgeramt Lichtenberg gilt als Berlins fortschrittlichstes.
Berlin - Das Berliner Verwaltungsgericht hat aus Gründen des Denkmalschutzes die geplante Bebauung auf dem Nachbargrundstück des Veranstaltungszentrums „Kalkscheune“ in Berlin-Mitte vorläufig gestoppt. Nach einer am Montag veröffentlichten Entscheidung vermittelt der im Berliner Denkmalschutzgesetzes enthaltene Umgebungsschutz auch dem Eigentümer eines Denkmals ein „wehrfähiges eigenes Recht“.
Potsdam - Wie man zu den märkischen Schlössern radelt – mit dem Alten Fritz, der den Weg weist oder mit der radelnden Gurke durch den Spreewald –, das erfahren Ausflügler in einer neuen Radbroschüre mit dem Titel „Zeitfahren Marke Brandenburg – Nur eine entspannte Etappe von Berlin entfernt“. Auf 24 Seiten erhält der Leser Tipps für Tagestouren und mehrtägige Radreisen durch Brandenburg.
Herr Ehlert, es heißt, Sie könnten nicht von der Treberhilfe lassen. Wäre es nicht vernünftig, Sie zögen sich zurück?
Erste Sommermusik 2010 erklang in der Friedenskirche Sanssouci

Antonio Hurtado spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Zweitligaduell mit Hertha BSC. Der gebürtige Spanier ist seit 2004 Aufsichtsratsvorsitzender beim 1. FC Union.