zum Hauptinhalt

Auf die Bundeswehr in der nordafghanischen Unruheprovinz Kundus ist am Donnerstag erneut ein Anschlag verübt worden. Ein Bundeswehrsprecher in Kundus sagte, es habe keine Toten gegeben.

SPD-Landeschefin Hannelore Kraft

Ein rot-rot-grünes Bündnis in NRW wird es nicht geben. SPD-Landeschefin Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann von den Grünen schlossen das nach mehrstündiger Sondierung mit Vertretern der Linken aus. Nun lädt die SPD die CDU zu Gesprächen ein.

Von Christian Tretbar

Das Hans Otto Theater stellte seinen Spielplan 2010/11 mit 20 Neuinszenierungen vor

Von Heidi Jäger
Jan Schulz-Ojala, Filmkritiker des Tagesspiegels, berichtet in seinem Festival-Tagebuch aus Cannes.

jan@cannes, das Festival-Tagebuch: Jugendknastdrama und Teenie-Horrormovie: Zwei clevere Debüts mit bemerkenswerten Schnittmengen – Philip Kochs "Picco" und Fabrice Goberts "Simon Werner a disparu".

Von Jan Schulz-Ojala
Knochenarbeit. Feuerstein in seinen MAD-Tagen.

20 Jahre lang prägte Herbert Feuerstein als Chefredakteur die Comic- und Satirezeitschrift MAD. Am Dienstag spricht er in Berlin über jene Zeit.

Von Lars von Törne
Bunte Gitarre, ernste Miene: Richard Hawley am Mittwoch in der Passionskirche.

Richard Hawley spielt in der Passionskirche - und hat jede Menge Freunde aus seiner Heimatstadt Sheffield mitgebracht. Zusammen sorgen sie für ein berauschendes 50er-Jahre-Working-Class-Flair.

Von H.P. Daniels

Knapp ein Jahr nach dem tödlichen Angriff im Spandauer Forst schöpft die Polizei neue Hoffnung, den Mord an einer Joggerin aufzuklären. Am Mittwochabend wurde der Fall in der Sendung „Aktenzeichen XY“ ausgestrahlt.

Von Johannes Radke

Matthies ringt um Worte, hier noch einmal mit den nervigsten Sprachklischees, zweiter Teil. Diesmal geht es um Selbsttreue, glühende Drähte und die sprachlichen Folgen der Finanzmisere.

Von Lars von Törne

Erst ein Verkehrsschild der Schiffahrt stoppte die Fahrt eines Betrunkenen, der mit seinem Wagen in der vergangenen Nacht die Uferböschung des Schifffahrtskanals herab stürzte. Der verletzte Fahrer konnte gerettet werden.

Mehrere Baufirmen arbeiten derzeit an der Schließung der beiden offenen Stellen am Oderdeich südlich von Schwedt sowie in Brieskow-Finkenheerd bei Frankfurt. Allein für Eisenhüttenstadt werden 50 Deichläufer gesucht.

Schindler

Lange schien es so, als führe kein Weg an ihm vorbei, jetzt gibt es plötzlich einen selbstbewussten Gegenkandidaten zu Berlins langjährigem Landeselternsprecher André Schindler. Gegner werfen ihm schlechte Arbeit vor, weshalb ihm am Freitag die Abwahl droht.

Von Susanne Vieth-Entus
Soldaten sichern das Viertel, das am Tag zuvor noch von Oppositionellen besetzt war.

Nach Ende der nächtlichen Ausgangssperre sind in Bangkok erneut Schüsse gefallen. In der Nähe eines Tempel in dem ehemals von oppositionellen "Rothemden" besetzten Viertel der thailändischen Hauptstadt soll es neun Tote gegeben haben.

Nach knapp einer Woche war ihre Flucht zu Ende: Am Mittwoch hat die Polizei in Berlin-Wedding drei Ausbrecher eingefangen. Die Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren sollen gemeinsam auf Rauzüge gegangen sein.

Nach dem deutschen Vorstoß gegen riskante Finanzmarktspekulationen ist der Dax am Mittwoch unter die Marke von 6000 Punkten gefallen. Am Ende des Handelstages notierte der deutsche Leitindex 2,7 Prozent niedriger bei 5988 Punkten.

Nicht gratis. In Brandenburg werden weiter Kita-Elternbeiträge fällig. Bislang sind es mit die höchsten in Deutschland, wie jetzt eine Studie am Beispiel von Potsdam und Cottbus herausfand.

Potsdam - Keine Gratis-Kitas in Brandenburg: Die von SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck geführte rot-rote Regierung sieht in den nächsten Jahren keine Möglichkeiten für kostenlose Kitas mit kleinen Gruppen wie im Nachbarland Berlin. Das erklärten Finanzminister Helmuth Markov (Linke) und Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) am Mittwoch auf PNN-Anfrage.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Die Anklage lautet auf Korruption und Geheimnisverrat: Die Berliner Staatsanwaltschaft hat den Finanzvorstand der Berliner Stadtreinigung (BSR), Lothar Kramm, angeklagt. Der 65-jährige Manager soll den Ermittlungen zufolge durch die Weitergabe von Insiderinformationen die Ausschreibung eines 150 Millionen schweren Großauftrags zur Modernisierung der Müllverbrennungsanlage Ruhleben beeinflusst haben.

Am Samstag war es soweit: Der erste Auftritt meiner Band beim „Rock in Caputh“. „Blacknote“ heißen wir.