
Bundesbankvorstand Sarrazin interpretiert seinen Rückzug als Entgegenkommen für Bundespräsident Wulff. Nach einem Zeitungsbericht hat Sarrazin die Bedingungen für seinen Abgang mit dem Präsidialamt ausgehandelt.

Bundesbankvorstand Sarrazin interpretiert seinen Rückzug als Entgegenkommen für Bundespräsident Wulff. Nach einem Zeitungsbericht hat Sarrazin die Bedingungen für seinen Abgang mit dem Präsidialamt ausgehandelt.
Vor dem Hintergrund der Sarrazin-Debatte fordert Bundesinnenminister de Maizière (CDU) seine Partei zu einem entschiedenen Kurs gegen populistische Tendenzen auf.
Rund 4000 Gäste waren eingeladen, um beim Hoffest im Roten Rathaus die Zukunft zu feiern. Und die ließen sich trotz Dauerregen den Spaß nicht verderben.
Heute vor zwei Jahren ging Lehman Brothers pleite und erschütterte die globale Finanzwelt. Andrew Sorkin erzählt, wie es war.

Vor 33 Jahren gewann der 1. FC Union zuletzt ein Punktspiel gegen den BFC Dynamo. Für Rainer Rohde bleibt es unvergessen. Nicht nur, weil er im direkten Familienduell auf seinen Bruder Peter traf, sondern vor allem, weil er ein Jahr zuvor bei Dynamo aussortiert worden war.

Nach dem Glättechaos im vergangenen Jahr sollen im kommenden Winter Gehsteige komplett geräumt werden – das könnte die Kosten vervierfachen.
Es ist praktisch unmöglich, so viele Mitarbeiter in Bereitschaft zu halten, wie nötig sind, um einen Eispanzer wie den des vergangenen Winters von den Wegen zu hacken. Trotzdem will der Senat dieses Problem wegdefinieren.

Erstes Gruppenspiel von Bayern München in der Champions League: Der AS Rom musste in der Liga eine herbe 1:5-Pleite einstecken und plagt sich mit der eigenen Befindlichkeit.

Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat am Dienstag einen ersten Vorgeschmack bekommen, welche Debatte ihm in den kommenden Monaten über den Bundeshaushalt 2011 droht.
Der bisher wohl größte Kinderpornografie-Prozess in Deutschland muss neu aufgerollt werden. Das Landgericht in Darmstadt erklärte einen am Dienstag gestellten Befangenheitsantrag eines Verteidigers gegen eine Schöffin für begründet.
Von heute an können sich bis zum 3. Oktober Trauernde in ein Kondolenzbuch für die verstorbene ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley eintragen. Es liegt in der Open-Air-Ausstellung „Friedliche Revolution 1989/90“ auf dem Alexanderplatz aus.
Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland hält die SPD an ihrer Forderung fest, die Finanzkonzerne an den Kosten der Finanz- und Wirtschaftskrise durch eine Finanztransaktionssteuer zu beteiligen. Die Regierung mache zu wenig Druck, sagte SPD-Chef Gabriel.
Einer der seit 40 Tagen in einer chilenischen Mine eingeschlossenen Kumpel hat am Dienstag Grund zum Jubel gehabt: Seine Frau brachte im Krankenhaus der nahe gelegenen Stadt Copiapó ein gesundes Mädchen auf die Welt.
Die britische Regierungskoalition muss sich auf massiven Widerstand gegen ihren Sparkurs einstellen. Die Gewerkschaften machen mobil.
Ein lauter Knall weckte Mittwochfrüh Anwohner der Lichtenrader Straße: Unbekannte hatten einen DHL-Transporter angezündet, der vollständig ausbrannte.

Wahrscheinlich wäre es das Beste, was der CDU passieren könnte, dass es endlich einmal einer tut: eine neue Partei für die Konservativen gründen. Ein Kommentar.
Die UN-Sonderbeauftragte zu Gewalt gegen Kinder, Marta Santos Pais, sieht Fortschritte beim weltweiten Kinderschutz.

Ministerpräsident Böhmer spricht mit dem Tagesspiegel über die Probleme der Koalition und der Union, den Aufschwung der Grünen – und rot-rote Optionen in Sachsen-Anhalt.
Der Inventarbericht zum Atommüll in der Asse ruft selbst bei hart gesottenen Nuklearexperten ein Schaudern hervor. Und es könnten auch weitere nicht deklarierte und hoch gefährliche Stoffe in dem Nukleargrab lauern.

Der umstrittene Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow steht unter Druck. Noch schützt ihn Premier Wladimir Putin. Doch die Causa Luschkow wird zur Kraftprobe von Präsident Dmitri Medwedew mit Putin.
Die Bundeswehr ist im Umbruch. Das führt zu einer einer politisch-kulturellen Umwälzung der Gesellschaft.
Dispozinsen sind für Banken leicht verdientes Geld. Kaum ein Kunde fragt nach ihrer Höhe, wenn er ein Konto eröffnet, die meisten freuen sich, dass die Bank ihnen von selbst einen großzügigen Rahmen einräumt.
Die finanzielle Unterstützung des Landes Brandenburg für die jüdischen Gemeinden der Region wird nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nun neu geregelt.

Thilo Sarrazin hat die Erhöhung seiner Altersbezüge als Gegenleistung für seinen Rückzug von der Bundesbank verteidigt. SPD-Chef Sigmar Gabriel verschärfte unterdessen die Attacken auf Sarrazins Thesen.
Nach einer schweren Migräne-Attacke ist eine Engländerin angeblich mit französischem Akzent aufgewacht. Das berichtet eine britische Lokalzeitung.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will den Begriff "Hartz IV" aus dem Sprachgebrauch zurückdrängen. Sie bevorzugt die Bezeichnung "Basisgeld". Ein endgültiger Name steht aber noch nicht fest. Was schlagen Sie vor? Diskutieren Sie mit!
Vor dem 20. Jahrestag der deutschen Einheit kritisiert Bundespräsident Wulff in einem Interview eine Ignoranz im Westen gegenüber ostdeutschen Leistungen.
In der schwarz-gelben Koalition entbrennt der Streit um den Kampf gegen Kriminalität im Internet neu. Innenexperte Bosbach (CDU) kritisiert Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).
Drohnen der amerikanischen Armee haben in den pakistanischen Stammesgebieten mindestens elf mutmaßliche Aufständische getötet.
Der Eiffelturm in Paris ist am Dienstag nach einem Bombenalarm von der Polizei geräumt worden. Auch das Marsfeld am Fuße der Touristenattraktion in der französischen Hauptstadt wurde abgesperrt.
die Probleme in Berlin „kaum bewältigen“
Gericht kippt Teilplan Wind und macht Weg frei für Windräder im Süden von Teltow und Stahnsdorf
Potsdam - Die Standorte der vier neuen Polizei-Direktionen stehen fest. Im Innenministerium fiel die Entscheidung für Cottbus, Neuruppin, Frankfurt (Oder) und Brandenburg/Havel.
Dispozinsen sind für Banken leicht verdientes Geld. Kaum ein Kunde fragt nach ihrer Höhe, wenn er ein Konto eröffnet, die meisten freuen sich, dass die Bank ihnen von selbst einen großzügigen Rahmen einräumt.
Es war Stalins 70. Geburtstag.
Angriff ist auch aus Sicht von Juri Luschkow die beste Verteidigung. Denn in den vergangenen Tagen hatten sich gleich mehrere staatliche TV-Kanäle zur besten Sendezeit mit Dokumentationen über Moskaus 73-jähriges Stadtväterchen und dessen Ehefrau Jelena Baturina hergemacht.
Potsdam-Mittelmark - Senioren haben schlechte Chancen, in den eigenen vier Wänden alt zu werden – in Potsdam-Mittelmark droht eine „graue Wohnungsnot“: Bereits in 15 Jahren werden im Landkreis 5 350 altengerechte Wohnungen benötigt. Das geht aus einer aktuellen Regional-Untersuchung zur „Wohnsituation im Alter“ hervor.
Jetzt wird den Bürgern wirklich klar werden, was es heißt, wenn die Wehrpflicht ruht. (Oder irgendwann dann abgeschafft werden sollte.

Hip-Hop und Handys: Olaf Kleins Buch wird vertont

Landesumweltamt und NABU halten das für sinnlos. Der Botanische Garten ist wegen Biberschäden schon teilweise abgesperrt
In Potsdam wird seit jeher über die Frage diskutiert, wie die architektonische Qualität der Stadt erhalten werden kann. Seit 1990 geschieht das mit der Hoffnung, von den Verantwortlichen dieser Stadt beachtet zu werden.

Der Botanische Garten Potsdam engagiert sich für den Schutz gefährdeter einheimischer Pflanzenarten

Tag der Freien Schulen
Die Potsdamer Stadtverwaltung warnt vor Betrügern. In den vergangenen Wochen hätten sich vermehrt Bürger an die Stadtverwaltung gewandt, weil ihnen telefonisch oder schriftlich ein Gewinn versprochen worden sei und sie diesen in verschiedenen Gaststätten in Potsdam abholen könnten, sagte gestern Stadtsprecherin Rita Haack.
800 Euro Strafe wegen Bedrohung und Beleidigung
Tierhändler muss Markt-Center verlassen
Aufregung um den Stimmzettel für die Oberbürgermeisterwahl am Sonntag: In der rechten Spalte vor dem Kreis für das Kreuzchen ist die Partei der Kandidaten jeweils fett gedruckt – nur die Linke ist dort nicht zu lesen. Stattdessen: Leere.
Franz Löschke will den Deutschen Meistertitel
öffnet in neuem Tab oder Fenster