Die Zwischenlagerung von Atommüll ist hoch gefährlich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2010 – Seite 4
Rudern: Pokal der Stadt Werder ging nach Dresden

Kinderklinik-Chef Michael Radke hat bislang größten Kongress in die Stadt geholt / Proteste geplant
Veranstaltungen zur Oberbürgermeisterwahl am Sonntag geplant / Live-Ergebnisse im Internet
Frankreichs Präsident wird daheim nicht mehr ernst genommen

IT-Nachwuchs aus ganz Brandenburg kommt zum Schülerkolleg nach Potsdam
Mit einer Jubiläumstagung unter dem Titel „Neue alte Stadt – 50 Jahre Netzwerk historischer Städte“ feiert die Arbeitsgemeinschaft „Die alte Stadt e.V.
Potsdam hat momentan neun Parkhäuser bzw. Tiefgaragen sowie sechs große Parkplätze mit zusammen mehr als 2500 Stellflächen .

Der Koblenzer Trainer Petrik Sander über sein Drittliga-Team, das am Samstag den SVB 03 empfängt Fünf Potsdamerinnen beim Länderspiel heute gegen Kanada / Turbine-Notelf gegen Bundeswehr-Auswahl
Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm ist es gelungen, das Skelett eines Blattes fast komplett in magnetisches Eisencarbid umzuwandeln. Wie das Institut mitteilte, ermögliche es die neue Technik, Metallcarbide in nur einem Schritt in filigrane Mikrostrukturen zu bringen.

Allein acht Freie Schulen wurden in Berlin im August neu eröffnet. Für die kleinste fand sich Platz in einer ehemaligen Mietwohnung
Cottbus - Mindestens 20 mutmaßliche Cottbuser Hooligans haben am späten Montagabend einen Regionalzug mit Anhängern des Karlsruher SC angegriffen und beschädigt. Die Gruppe hatte in Cottbus-Merzdorf Schottersteine auf den haltenden Zug geworfen, um zu den etwa 160 Karlruher Fans zu gelangen, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte.
Das Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-jüdische Studien (MMZ) beschäftigt sich auf einer Tagung vom 30. September bis 1.
Fotoarbeiten der Künstlerin Kexin Zang im KunstHaus Potsdam
Nuthetal - Gegen die in Saarmund geplante Sommerrodelbahn hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. „Wir sind nicht grundsätzlich dagegen und können gerne über Alternativen wie den Ausbau von Radwegen als Zufahrt reden“, erklärt der Sprecher der Initiative, Bernt Krautzun, gegenüber den PNN.
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP (Hrsg.): Leitfaden – Besseres Lernen in energieeffizienten Schulen, Stuttgart 2010, 20 Seiten, KlammerheftungDie energieeffiziente Umgestaltung von Schulen trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Lernenden und Lehrenden bei und senkt die Betriebskosten, sondern bietet auch noch die pädagogische Möglichkeit, den Schülern den nachhaltigen Umgang mit Energie zu vermitteln.

Neue Erkenntnisse in Sachen „Walhalla“: Die undurchsichtigen Vorgänge um die Sanierung bergen für die Stadt Potsdam wohl finanzielle Risiken
Bei der Kandidatenrunde in der Leipziger Straße sprachen sich alle für den Erhalt des Archivs aus

Mit anspruchsvollen Konzepten trotzen Hi-Fi-Hersteller und Händler der Konkurrenz der Massenanbieter

Nach jahrelangem Widerstand wird der alte Dorfkonsum von Weskow abgerissen
Berlin - Die 14 Tage des „Verhüllten Reichstags“ waren das erste Sommermärchen im neuen, wiedervereinten Berlin der neunziger Jahre. Seitdem sind die Künstler Christo und Jeanne Claude untrennbar mit der Stadt verbunden.
Eine Wohngemeinschaft macht sich auf den Weg, auf türkischem Sand Edelmetall zu gewinnen. Gestern flog Chantal Laboureur vom SC Potsdam nach Antalya, wo sie gemeinsam mit Viktoria Bieneck vom VC Olympia Berlin bei den U21- Weltmeisterschaften im Beachvolleyball möglichst auf dem Treppchen landen will.
HV Grün-Weiß Werder vor Punktspielstart
Unmut und Unverständnis gegen BBI-Routenplanung wird lauter / Bürgerinitiative in Teltow gegründet
Berliner Vorstadt - Der Wiederaufbau der Matrosenstation Kongsnæs samt Ventehalle ist von der Stadt genehmigt worden. Die Baugenehmigung sei erteilt, sagte gestern Stadtsprecherin Regina Thielemann auf Anfrage.

Erinnerungen auf dem Goethe-Friedhof in Babelsberg / Ein ganz persönlicher Spaziergang
Finanzminister Helmuth Markov (Linke) bringt Etat 2011 durch das Kabinett / Keine neuen Schulden nicht ab 2014, sondern ab 2015?
Potsdam - Im Vorfeld der Sitzung des Haushaltsausschusses des Landtages am Donnerstag zur Finanzaffäre rund um den Kasernen-Deal in Potsdam-Krampnitz soll heute die zentrale Figur in dem Fall in Potsdam erscheinen: Der Hannoveraner Anwalt Ingolf Böx wird im Finanzministerium erwartet, bestätigte eine Sprecherin am Dienstag. Wie berichtet hat sich das damals vom heutigen Innenminister Rainer Speer (Linke) geleitete Finanzministerium beim Verkauf des 112-Hektar-Areals im Jahr 2007 von Böx täuschen lassen.
Trübt ein Discounter das Ortsbild oder bringt er Unabhängigkeit? Michendorfer diskutieren über Netto
Die Schulentwicklung stockt: Elternsprecher hofft auf Umdenken und Orientierung am Elternwillen

Erste Honig-Ernte in der Luxemburg-Grundschule

Greenpeace klagt auf Stilllegung des Atomkraftwerks Krümmel, weil es Terroranschlägen nicht gewachsen wäre – der Bund hält das Risiko hingegen für vertretbar.