zum Hauptinhalt

Zwei Wochen vor dem Beginn der neuen Bundesliga-Saison beteiligten sich die Volleyballerinnen des SC Potsdam am vergangenen Wochenende in Dresden an einem von insgesamt drei stattfindenden Zwischenrundenturnieren des Wettbewerbs um den DVL-Liga-Cup. Der Tabellenzehnte beendete das Turnier als Vierter und gewann, so bewertete es Cheftrainer Michael Merten, zumindest in den drei Vorrundenspielen wertvolle Erkenntnisse.

Steht für die Volleyballer des USV Potsdam in der Regionalliga Nordost ein Doppelspieltag an, war der Ausgang in den vergangenen Jahren mit relativer Sicherheit vorhersehbar. Samstagabend gab es einen Sieg.

Die Erschütterung über die dem US-Präsidenten Barack Obama anzurechnende Niederlage der Demokraten bei den Kongresswahlen ist ungefähr so übertrieben, wie es die Erwartungen waren, die mit seinem Wahlsieg vor zwei Jahren verbunden wurden. Meine Güte, wie wurden damals jene als Spielverderber nahezu ausgepfiffen, die es wagten, auf die geradezu naturnotwendig heraufziehenden Enttäuschungen hinzuweisen.

Von Robert Leicht

Potsdam-Mittelmark - Für ihre gemeinsamen Projekte haben die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Nowy Tomysl jetzt einen Preis von der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit bekommen. Dotiert ist er mit 5000 Euro, das Geld soll verwendet werden, um die Beziehungen der beiden Partnerlandkreise weiter zu vertiefen, kündigte Landrat Wolfgang Blasig (SPD) an.

Der Streit um die Flugrouten geht weiter. Erstmals tagt heute die erweiterte Lärmschutzkommission An Alternativvorschlägen mangelt es nicht. Ein Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklungen

Von Klaus Kurpjuweit

Es ist unglaublich, welche Instinktlosigkeit und Unbedarftheit die Eliten dieser Stadt im Umgang mit Juden an den Tag legen. Natürlich ist das Hauptziel unserer Generation die Wiederherstellung einer Normalität zwischen Juden und Nicht-Juden in diesem Land.

Von Guido Berg

Innenstadt - In Potsdam wird am morgigen Dienstag an der Stelle der ehemaligen Synagoge am Platz der Einheit der Opfer der Pogromnacht vor 72 Jahren gedacht. Im Beisein von Oberbürgermeister Jann Jakobs wird am Platz der Einheit ab 16 Uhr gesungen und das Totengebet (Kaddisch) gesprochen, Schüler verlesen die Namen ehemaliger jüdischer Bürger der Stadt.

Mit 16:19 mussten sich die Zweitliga-Ringer des RC Germania Potsdam am Samstagabend daheim dem FC Erzgebirge Aue geschlagen geben. Die Gäste, die mit fünf ausländischen Landesmeistern und dem WM- und EM-Dritten Nico Schmidt antraten, waren als klarer Favorit angereist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })